-
Gesamte Inhalte
252 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von ca.avrdownhill
-
Das layout ist recht schlicht und würde passn, jedoch ist das design nicht wirklich anspruchsvoll (bis auf das Logo - das find ich recht gut). Hab da auch schon nen kleinen bug entdeckt - und zwar wenn man das fenster verkleinert, dann überschneidet sich die linke navigation mit dem zentralen inhalt der site - man kann nicht horiz. scrollen
-
@nadine also zu nem foto-studio würd natürlich eine flash site besser passn - vorrausgesetzt man hat professionelle kenntnisse bezüglich flash und userbility. Ich würd auch die komplette Homepage mit Flash erstellen - man sollte die Site aber trotzdem nicht mit Animationen overloaden. Es kommt ja auf den Inhalt an - du willst ja auch Formulare mit ASP erstelln - naja, da könnts eventuell Probleme geben - ich würd ASP nicht mit Flash kombiniern. Man könnte auch nur ein paar Animationen mit Flash erstelln und die dann ins html einbinden - schaut aber nicht wirklich gut aus. Die Frage ist jetzt ob das Foto-Studio mehr aufs Design oder doch auf den Inhalt setzt.
-
das plone scheint ein recht nettes tool zu sein ..... das kann echt was - nicht schlecht!!! nur einen nachteil hat die ganze sache anscheinend - das design ist bei solchen systemen nicht grad das beste
-
Ich würd mal die Festplatte defragmentieren um zu sehn, obs dann etwas besser läuft - am besten wärs, wenn man das System neu aufsetzen würde. Ich setz mein System zwei bis drei mal pro Jahr neu auf.
-
Loco hat schon ein recht gutes Softwareprodukt vorgschlagen, würd da auch Adobe Photoshop Elements verwenden.
-
oO da würd ich mir schwer tun was zu finden ..... gute programme sind meistens nicht gratis hab leider auch keine deutsch-sprachigen software produkte auf meinem rechner installiert
-
Flash Sites sind nur dann gut, wenn man wenig Material und eine flache Pfadstruktur hat. Durch das Flash-Design und die Animationen wirkt dann die Site doch noch anspruchsvoll. Man sollte jedoch auf eine Flash-Site verzichten, wenn die Homepage viele Informationen und Daten hat. Man hat dann Probleme mit der Wartung und Konfiguration der Site. Ich persönlich würde nur komplette Flash-Sites erstellen, wenn die Homepage viele Audio oder Video Files hat.
-
shit happens - "north shore" jump
ca.avrdownhill antwortete auf ca.avrdownhill's Thema in Extreme Biking
so is es -
Marzocchi Tires - 2005
ca.avrdownhill antwortete auf ca.avrdownhill's Thema in Technik & Material powered by ABUS
hab leider keine preisangaben gefunden ich glaub aber, dass die reifen ned wirklich billig sein werden - weil man oft für die marke bzw.für den namen zahlt. hab leider noch keinen online shop gefunden der diese reifen anbietet - aber es sollten eh die meisten shops dann die reifen bekommen (shops die nokian oder marzocchi produkte haben). Sobald ich was weiß, werd ichs hier reinposten. -
Das stimmt leider Generel wird zwischen diesen drei Verhaltensmustern von Usern unterschieden: Apathic HyperText User (sucht ohne Ziel nur zum Zeitvertreib) Ressource Junkie (ist mehr auf das Design/Medientechnische konzetriert) Knowledge Seeker (sucht gezielt nach Informationen) Daher ist es wichtig die Zielgruppe zu kennen, dadurch läßt sich diese Sache etwas einschränken. Aber es ist enorm schwer, es jedem User recht zu machn. Die Kunst ist, einen goldenen Schnitt zu finden.
-
Es kommt auf die Site und das Intro an - ein Intro ist nur dann sinvoll wenn die Site eine große Menge an Daten hat. Die Daten werden über das Intro mit einem Preloader geladen. Dabei erspart sich der User das laden der Daten während der laufzeit und dem surfen. Ist aber auch nur sinnvoll wenn die Zielgruppe einen DSL Zugang hat, ansonsten zahlt sich ein Preloader nicht wirklich aus (durch die langen wartezeiten verliert die site an effektivität). Eine Studie belegt, dass der Durchschnitts-User nicht länger als 8sek. wartet (max 12sek.) - dann klickt er auf den x-button .
-
Hi Nadine! Ich glaub das mehr Informationen über das Projekt bzw. über die Homepage notwendig sind um konkrete Vorschläge und Ratschläge geben zu können. Hat dieses Foto-Studio schon mal einen Webauftritt gehabt - Neuentwicklung der Site oder Relaunch? Welche Zielgruppe? Was ist denn der Inhalt der Site? Public Relation oder nur eine "gewöhnliche" Homepage? Soll die Site nur das Unternehmen bzw. das Foto-Studio repräsentiern oder werden auf der Homepage auch Dienstleistungen angeboten. Wer ist für die Updates der Homepage verantwortlich? Eigentlich ist die Wartung einer Homepage wichtiger als die Erstellung selbst. Um sich weitere Kosten zu ersparen, sollte dies in die Planung einkalkuliert werden. Soll die Programmierung mit dem Design verknüpft werden (style-sheets etc.). Mit was wird die Homepage programmiert/erstellt (Flash, PHP, JavaScript)? Ich könnt mir Vorstellen die Homepage schlicht und doch modern zu gestalten. Als primärfarbe wäre schwarz recht sinnvoll mit Grafiken die zum einem bestimmten Thema oder auch zum Foto-Studio passen (ist aber nur ein vorschlag - es kommt auf die oben genannten punkte an). Man könnte als Navigation einen Filmstreifen graphisch darstellen. lg ca.avr|downhill
-
Ab dem nächsten Monat wird es die ersten Marzocchi Reifen auf dem Markt geben. Es wird hauptsächlich zwei unterschiedlichen Karkassen-Gewebedichten geben - als leichtere Gunwall-Variante (GW) mit 22 tpi und als Hardcore DH Version mit 32 tpi. Die Bomber DH wird es in den Größen 3.0 und 2.6 geben. Die Bomber GW jedoch in 2.6 und 2.3. Die Marzocchi-Reifen werden vom finnischen Hersteller Nokian produziert. Die Marzocchi Bomber-Drahtreifen werden schon ab Juli 2004 erhältlich sein. Das besondere an den Reifen ist, dass das Reifenprofil aus dem eigenen Logo besteht. http://www.bike-guide.com//images/storypictures/12701.jpg http://www.bike-guide.com//images/storypictures/12702.jpg http://gallery.mtbr.com/data/mtbr/516/75191/CRW_3216.jpg
-
hab da a nettes video gefunden: http://decomalakoff.free.fr/nos_video_fichiers/Photo%20008.avi tja, was soll man noch dazu sagen
-
Ich hab meine handschuhe bei http://www.hibike.de/ bestellt. Jedoch zahlt man für den versand so um die 20euro - bei einer bestellung von 50euro zahlt sich die ganze sache nicht wirklich aus. Oder versuchs mal bei http://eshop.bikeaction.de/ .
-
ich fahr mit den race face dh gripper gloves und bin mehr als zufrieden damit - unglaublich was die handschuhe alles aushalten - sie sind ausserdem bequem und bieten einen sehr guten halt durch einen rubberized palm (ich bin mit diesen handschuhen noch nie vom lenker weggerutscht)
-
Hi! Hab momentan kaum zeit zum radln und kann daher nur noch in wien/nö biken gehn - ausserdem wirds schon langsam fad nur am bisamberg zu fahrn. Was gäbe es für alternativen - die strecke sollte nicht ausserhalb von NÖ liegn. Ich würd mich über jeden vorschlag freun (wie siehts denn in mödling u. umbgebung aus?). leider gibts in wien keine gscheitn downhill trails ps: eine s-bahn verbindung wäre von vorteil thx ca.avr|downhill
-
Die Risse Racing Big Foot müsste doch nen federweg von 12" haben? oder?! das wären dann 30cm!
-
wieviel federweg bräuchte ein freeride bike für nen 56m drop
-
genial ... einfach genial .... sollten wir auch mal machn natürlich mit nem bike speziell den einen stunt mit dem fallschirm , wär doch genial wenn man sowas mit nem freeride bike machn würd, nicht ohne klick-pedale aber einige aufnahmen sind einfach unglaublich :f:
-
802.11b und 802.11g funken auf derselben Frequenz bei 2,4 GHz - der 802.11g standard ist mt dem 802.11b standard kompatibel jedoch nicht mit 802.11a da dieser auf einer Frequenz von 5 GHz funkt und dadurch eine kleinere reichweite hat da der g standard mit der selben frequenz funkt wie der b standard ist die reichweite beim 802.11g nicht wirklich größer Je nach AP und entfernung wird die Übertragungsrate automatisch auf 5Mbit/s, 2MBit/s oder 1MBit/s gesenkt. Die Reichweite bei 802.11b berträgt bei: 120m bei 11 Mbit/s bis zu 460m bei 1 Mbit/s In geschlossenen Räumen gilt: 30 m mit 11 Mbit/s bis 90 m bei 1 Mbit/s Hinweis: Da auch andere geräte die 2,4 GHz Frequenz nutzen, kann es zu störungen kommen (zb. Mikrowelle, Bluetooth). Um ein störungsfreies Roaming gewährleisten zu können sollte man folgende punkte beachten: keine wände mit Brandschutz kein Metall Steckdosen (können auch stören) keine anderen Funkgeräte ausserdem dürfen sich Funkwellen nicht überschneiden, es kann zu einer destruktiven interferenz kommen, wobei sich dann die wellen auslöschen (zb. wenn die wellen falsch oder nur zu offt reflektiert werden) - man kann die funkleistung messen und überprüfen ob es tatsächlich zu einer interferenz kommt hast eine omnidirektionale oder doch eine direktionale Antenne?
-
bevor jetzt die ersten antworten auf mein posting kommen , wollt ich nur sagn dass ich kein kräuter freak bin - ich bin der meinung, dass einige medikamente hilfreich sein können, wenns mit einem beschwerden schlimmer wird sollte man durchaus mediakmente nehmen bzw. einen arzt aufsuchen - jedoch sollte man sich nicht wegen kleinigkeiten mit medikamenten vollpumpen
-
streßabbau - leichter gesagt als getan ich kenn das problem, mein magen ist auch oft gereizt - schlimm wirds wenn der stress zunimmt - ich kann dann auch nichts mehr essen, weil der magen extrem gereizt ist bei sowas hilft immer ein guter tee - danach geht es mir um einiges besser und ehrlich gesagt ist mir ein tee lieber als irgenwelche chemischen medikamente - ausserdem ist für mich der tee effektiver als das medikament bei reizmagen - hier einige zutaten für den tee: Lavendel (lavandula angustifolia) - hilft bei bei nervösem Reizmagen Fenchel (foniculum vulgare) Melisse (melissa officinalis) Kamille (matricararia chamomilla) und gegen stress hilft: Johanniskraut (hypericum perforatum) Baldrian (valeriana officinale) Lavendel (lavandula angustifolia) Kamille (matricararia chamomilla) Rosmarin (rosmarinus officinalis) !!! wichtig - dosierung nach belieben - jedoch sollte der tee nicht zu stark sein (nicht übertreiben) !!! ps: die meisten kräuter bekommt man auch in der apotheke
-
der anschluss kann nur die übertagungsgeschwindigkeit veringern aber in diesem fall liegt das problem ganz wo anders - ich kann mir nich vorstellen, dass es wegen dem anschluss bis zu einem signalverlust vo 80-90% kommen kann wenn du die wahl zwischen einer pcmcia card und nem usb hast, dann würd ich die pcmcia card nehmen - außer es ist ein usb 2.0 anschluss hier ein überblick über die transfergeschwindigkeiten einiger technologien: usb 1.1 12Mbps IEEE1394 400Mbps USB 2.0 480Mbps
-
hat die fensterglasscheibe eine metallbeschichtung? welchen standard verwendest denn (802.11b, 802.11a, 802.11g)? hast noch irgendwelche anderen elekt. funkgeräte neben dem pc/notebook liegn (wzb. handy)? wie stark ist das signal? ich glaub nicht dass es am steckplatz liegt (die unterschiede zwischen usb und pcmcia sind in diesem fall nur minimal) hir ne auflistung von sachen die die signalstärke enorm stören können: metall versilberung panzerglas beton keramik papier