Zum Inhalt springen

broccl

Members
  • Gesamte Inhalte

    267
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von broccl

  1. Heut hab ich mein Trek EX 8 zum ersten Mal getestet und bin meine Haustrails am Bisamberg heruntergefetzt. Fazit: :love: Das Bike ist deutlich stabiler als das Canyon bergab, kein Wunder bei Steckackse und Fox-Forke. Schaltung und die neue SLX-Bremse sind perfekt finde ich. Gewicht inkl. Pedale sind 13 kg - ist ok. lg Gerhard
  2. Danke fürs Posting Mike! Die von uns verbauten Spacer sollen nur bei einem MTB zwischen Rahmen und Lager sein, nicht beim RR...aber wir waren nicht die ersten die diesen Bledsinn gemachte haben... http://forum.tour-magazin.de/archive/index.php/t-217152.html
  3. Das Echo war ja gewaltig Anscheinend ist es die Weinsteintour geworden, konnte leider nicht dabei sein weil noch in Andalusien geschwitzt Am Samstag 17.9. ist keine Tour??? lg Gerhard
  4. kann an beiden Tagen nicht, aber am 17.9.! lg gerhard
  5. Hallo downhiller, morgen steht wieder ein Clubabend im Akiwi an, leider kann ich nicht dabei sein und Holger schafft es nicht rechtzeitig aus München zurück. Hoffe es finden sich trotzdem einige Mitglieder ein - hoch die Tassen! lg Gerhard
  6. broccl

    Clubabend 1.4.11

    Ich kann am 1.4. leider net dabei sein, fliege da grad aus Hamburg retour... Schade. Bis bald ! Gerdsch
  7. Am Samstag den 26. März 2011 um 10 Uhr findet unsere 4. Tour auf den Tarschberg statt. Abfahrt: 10 Uhr beim Bootshaus an der Traisen Distanz: ca. 40 km Fahrzeit: ca. 3,5 Stunden Höhenmeter: ca. 450 Hm Schwierigkeit: Keine außer vielleicht noch der tiefe Boden. Wetter: Weniger Sonne, 8 bis 14 Grad - also ideales Bikewetter! Erlebniswert: Gemütliche Fahrt zu einem der St. Pöltner Hausberge, herrliche Ausblicke ins Traisental und Alpenvorland. Kurz-Streckenbeschreibung: Vom Bootshaus gehts entlang der Traisen nach Traisen und entweder von dort hinauf auf der Schotterstraße oder bis Lilienfeld und von dort auf Asphalt hinauf zum Tarschberg. Abfahrt je nach Gatsch und Wetterlage nach Eschenau. Wir fahren nur nicht wenns in Strömen regnet ... Auf euer Kommen freut sich der Mountainbike Club St. Pölten http://downhill.at/touren
  8. broccl

    Neue Tourenflyer

    Hallo Jürgen! Wie immer: geniale Arbeit, mir gefällts:toll: Einzig der Trail auf der Vorderseite ist ein bissl oarg. Geiles Fotos - aber ich hoffe da schrecken wir keine Leute ab! DANKE an den Chefdesigner, Gerhard
  9. Nachdem ich bei den ersten beiden Touren den Eintrag im Bikeboard verschwitzt habe... jetzt aber: 3. Tour – Kaiserkogel Samstag, 19. März 2011 – 10 Uhr Am Samstag den 19. März 2011 um 10 Uhr findet unsere 3. Tour auf den Kaiserkogel statt. Abfahrt: 10 Uhr beim Bootshaus an der Traisen Distanz: ca. 35 km Fahrzeit: ca. 3 Stunden Höhenmeter: ca. 450 Hm Schwierigkeit: Keine außer vielleicht noch der tiefe Boden. Wetter: Nicht mehr ganz so warm aber mit bis zu 13° ideal zum Biken! Erlebniswert: Gemütliche Fahrt zu einem der St. Pöltner Hausberge, herrliche Ausblicke ins Traisental und Alpenvorland. Einkehr in der Kaiserkogelhütte auf 716 Hm, teilweise Traildownhill bei der Abfahrt ins Tal. Kurz-Streckenbeschreibung: Vom Bootshaus gehts entlang der Traisen nach Rotheau dann weiter Richtung Eschenau und dann hinauf auf der Asphaltstraße zum Kaiserkogel. Abfahrt je nach Gatsch und Wetterlage nach Eschenau oder Wilhelmsburg. Wir fahren nur nicht wenns in Strömen regnet ... Auf euer Kommen freut sich der Mountainbike Club St. Pölten http://downhill.at/touren
  10. broccl

    Duke of Trash

    servas andi, nein bin am montag beim wien energie halbmarathon dabei... widme die ersten 4 monate 2011 dem Laufen... lg gerhard
  11. Na das will ich auch stark hoffen, ist ja gleichzeitig die Mitgliederversammlung 2010! lg Gerhard
  12. Frohe Festtage auch von Lisi und mir!
  13. Ja, supi bin dabei, muss vorher aber einen Storch aufstellen und nachher auf den Leonhard trinken, eh in der gleichen Location, CU Gerhard
  14. Leider hat mich nun doch eine Verkühlung erwischt, befürchte ich muss auf die letzte Tour im Jahr verzichten. Sonst hauts mir im Steilstück zur Reisalm die Lunge raus, frisch wirds ja auch sein...
  15. Hi Mountainbiker, Am Samstag den 30. Oktober 2010 um 10 Uhr findet unsere 25. Tour auf die Reisalpe statt. Distanz: ca. 30 km Fahrzeit: ca. 3,5 Stunden Höhenmeter: ca. 1200 Hm Schwierigkeit: Einige steile und recht knackige Anstiege bei der Auffahrt. Bei dieser Tour bewegen wir uns teilweise schon im recht alpinen Gelände. Wetter: Zeitweise sonnig und weitgehend trocken also perfekt zum Biken! Erlebniswert: Herrlich langer Anstieg mit einem knackigen Schlußstück, zünftige Jause im Reisalpenschutzhaus mit herrlichem Ausblick von der Terrasse, wunderbarer Singletraildownhill Richtung Ebenwald. Kurz-Streckenbeschreibung: Von Wiesenfeld fahren wir den Wiesenbachgraben hinein und dann auf Schotter hinauf, wir umrunden den halben Berg bevor der steile Schlußanstieg kommt und wir das Reisalpenschutzhaus erreichen. Hinunter geht es den Winterweg und weiter Richtung Ebenwald wo wir über Forst- und Wiesenwege und ein steiles Waldweglein Richtung Wobachgraben rauschen. Wir fahren nur nicht wenn's in strömen regnet... Happy Trails wünscht euch der Mountainbike Club St. Pölten http://downhill.at/touren
  16. Ich kann am Samstag leider nicht dabei sein. Viel Spass in der wunderschönen Wachau! lg Gerhard
  17. Am Samstag den 23. Oktober 2010 um 10 Uhr findet unsere 24. Tour zur Fesslhütte statt. Abfahrt: 10 Uhr Kirchenplatz in Oberwölbling Distanz: ca. 45 km Fahrzeit: ca. 4 Stunden Höhenmeter: ca. 1200 Hm Schwierigkeit: Keine besonderen. Wetter: Bis 15 Grad und Sonnenschein Erlebniswert: Wunderschönes Panorama auf den Ort Dürnstein und die Landschaft der Wachau. Sehenswerter Aussichtspunkt ist die Starhembergwarte (564 m) am Gipfel des Schlossbergs. Kurz-Streckenbeschreibung: Vom Kirchenplatz in Oberwölbling über den Kremsersteig und Weingärten nach Mautern, weiter durch den Fürthofgraben zur Fesslhütte und zur Starhembergwarte und so ähnlich geht es dann auch wieder retour Wir fahren nur nicht wenn's in strömen regnet... Happy Trails wünscht euch der Mountainbike Club St. Pölten http://downhill.at/touren
  18. Ich werde morgen wieder dabei sein, also bis 9:00 bei der Krainerhütte! gfrei mi scho Gerhard
  19. Hi Mountainbiker, habt ihr Lust auf Gardasee-Feeling? Dann kommt am Samstag den 16. Oktober 2010 um 9 Uhr zur Krainerhütte im Helenental wo wir bei unserer 23. Tour auf den Lindkogel flowige Trails unter unsere Stollen nehmen. Abfahrt: 9 Uhr am Parkplatz Krainerhütte, Helenental Distanz: ca. 44 km Fahrzeit: ca.4 Stunden Höhenmeter: ca. 1500 Hm Schwierigkeit: Teils knifflige Downhills. Wetter: bewölkt aber trocken - somit ideal. Erlebniswert: 3/4 der Strecke Forstwege und 1/4 Singeltrails, teilweise sehr anspruchsvolle Downhills (Felsstufen und grobes Geröll) aber schön breit und übersichtlich, kann oft auch einfach umfahren werden. Kurz-Streckenbeschreibung: Von Freiland über Allandriegel und Hirschenkreuz zum höchsten Punkt dem eisernen Tor, wo es eine schöne Einkehrmöglichkeit gibt. Wir fahren nur nicht wenn's in strömen regnet... Happy Trails wünscht euch der Mountainbike Club St. Pölten http://downhill.at/touren
  20. Kurzbericht und drei Blackberry-Fotos -> http://downhill.at/
  21. Werde morgen dabei sein! Endlich mal...
  22. Samstag, 9. Oktober 2010 – 10 Uhr Am Samstag den 9. Oktober 2010 um 10 Uhr findet unsere 22. Tour auf die Hinteralm statt. Abfahrt: 10 Uhr Stift-Parkplatz in Lilienfeld oder Bootshaus 9 Uhr und mit Bike nach Lilienfeld. Distanz: ca. 30 km Fahrzeit: ca. 3 Stunden Höhenmeter: ca. 1000 Hm Schwierigkeit: Fahrtechnisch leicht, konditionell fordernd. Wetter: sonnig, bis 16 °C möglich. Erlebniswert: Schöne lange Auffahrt auf Forstwegen durch den Wald bis zur Lilienfelderhütte, danach der knackige Anstieg zur Hinteralm. Kurz-Streckenbeschreibung: Gestartet wird die Tour beim Stifts-Parkplatz in Lilienfeld, die Auffahrt führt zuerst auf Asphalt und später dann auf Schotter meist im Wald bis zur Lilienfelderhütte, weiter gehts in Serpentinen die Alm hinauf, vorbei an der Klosteralm fogt dann ein teils sehr steiler Asphaltanstieg am Muckenkogelsender vorbei. Die letzten Höhenmeter holen wir uns dann wieder auf Schotter bis wir zum höchsten Punkt der Tour, der Traisnerhütte auf 1313m gelangen. Zurück gehts auf dem selben Weg bis zur Lilienfelderhütte, dort zweigen wir links ab und fahren auf Forststrassen hinunter nach Freiland. Auf dem Radweg gehts dann entlang der Traisen zum Ausgangspunkt zurück. Wir fahren nur nicht wenns in Strömen regnet ... Auf euer Kommen freut sich der MTB Club St. Pölten http://downhill.at/touren
  23. wie gesagt kann ich leider weder beim CA noch bei der Tour dabei sein, habe Lernstress... viel Spass allen Bikern, hoffe wir sehen uns am 9.10.
  24. 21. Tour – Kukubauerhütte Samstag, 2. Oktober 2010 – 10 Uhr am Samstag den 2. Oktober 2010 um 10 Uhr findet unsere 21. Tour auf die Kukubauerhütte statt. Abfahrt: 10 Uhr beim Bootshaus an der Traisen Distanz: ca. 40 km Fahrzeit: ca. 3 Stunden Höhenmeter: ca. 550 Hm Schwierigkeit: Steilerer letzter Anstieg im Wald. Wetter: Zeitweise sonnig, bis 18 Grad. Erlebniswert: Gemütliche Fahrt zu einem der St. Pöltner Hausberge, herrliche Ausblicke ins Traisental und Alpenvorland. Kurz-Streckenbeschreibung: Traisenradweg bis Wilhelmsburg, dann weiter nach Kreisbach und über das Haberegg hinauf zur Kukubauerhütte. Downhill gehts hinüber zur Rudolfshöhe und über den Schauchinger Wald hinunter und am Radweg wieder zurück zum Bootshaus. Wir fahren nur nicht wenns in Strömen regnet ... Auf euer Kommen freut sich der MTB Club St. Pölten http://downhill.at/touren
×
×
  • Neu erstellen...