Zum Inhalt springen

rooXx

Members
  • Gesamte Inhalte

    154
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von rooXx

  1. wenn da was zustande kommt, dann informier' mich bitte auch
  2. rooXx

    Analog / Digital

    sorry, hier muß ich leider widersprechen, loco. eine fotografische szene hat oft einen dynamikumfang (vom hellsten bis zum dunklesten punkt des sujets) von bis zu 20! blendenstufen im freien (und rund die hälfte im studio). ein dia hat einen dynamikumfang von 5 bis vielleicht 6 blendenstufen. das kleinbildnegativ ist hier schon besser und mit interline ccd und cmos chips von digitalkameras vergleichbar (6-8 blenden). jedoch ein fullframe ccd chip einer digitalen profikamera schafft 9-12 blendenstufen durchzeichnung!! die digitale fotografie hat die analoge qualitativ schon längst eingeholt. man darf aber nicht die billigen digitalen knipskasterl mit mieser optik und interline ccd chips als digitale referenz sehen. das ist als ob man eine platiksucherkamera mit billigobjektiv und noname buntfilm hernimmt, im 1 stundenlabor entwickeln und vergrößern läßt und dann behauptet: so leute schaut anologe fotografie aus wenn ich meine mit der analogen nikon slr gemachten und vom guten labor entwickelten negativfilme angucke und mit den bildern der canon d60 vergleiche (oder canon d10/20 oder nikon d70/100) dann ist der unterschied sichtbar. und eine canon d60/10/20 oder nikon d70/100 kratzt noch nicht mal an echten, digitalen ff-ccd profikameras.
  3. es ist nicht so schwer, etwas wegzuretouchieren, was das rad kurzfristig in balance hält. was mich nur wundert ist, dass man sich die mühe macht das rad ohne sichtbaren ständer o.dgl. abzulichten, aber während des fotografierens nicht auf das licht oder auf den passenden hintergrund achtet. wenn schon, denn schon
  4. mein bäumchen ist auch schon aufgeputzt und die letzten geschenke ... pack ich dann morgen fertig ein http://www.rooxx.net/stuff/weihnachtsgruss.jpg wünsch' euch allen hiermit noch ein frohes fest und schöne feiertage! gruß, alf
  5. wie man's technisch angeht mit ps und montage kann ich nachvollziehen und ist mit etwas ps knowhow kein problem. aber die idee dazu, die muß man erst mal haben! hut ab und dank', loco, da hab ich wieder was lernen dürfen der effekt ist spitze und ich muß das unbedingt mal ausprobieren.
  6. dieses we hab ich ein lichtstarkes canon L objektiv zur verfügung. wär der ideale zeitpunkt
  7. da ich das endresultat kenn, muß ich sagen, gut montiert. da die einzelnen bilder awb, unterschiedliche brennweiten und verschiedene blenden/zeitkombinationen haben muß die montage #ne arbeit gewesen sein.
  8. kotflügel san a schwere sünde.
  9. rooXx

    er muss weg

    mir ist das egal, ob man es christkind, weihnachtsmann oder santa claus betitelt. störend für mich ist, daß das eine rein kommerzielle angelgenheit ist, keine spur mehr von besinnlichkeit und ruhe um die weihnachtszeit. der trubel beginnt schon mitte november. da brauch ich echt keine "stille nacht" im kaufhaus hören. oder: gestern kindergeburtstagsparty. und wer kommt? der nikolo. am 4ten. ich hab ich eh gleich gefragt, warum er nicht den osterhasen auch gleich mitgenommen hat (...)
  10. morgen gehts leider nicht, oliver. eventuell nächstes wochenende. nett wär 'ne lokation wo man a paar nette sachen wie jumps und so aufnehmen kann.
  11. nein, aber je schlechter die lichtverhältnisse und lichtschwächer das objektiv, desto länger die verschlusszeiten. faustregel für shoots ohne stativ oder bildstabilisator: kehrwert der brennweite. bei 120 mm also mindestens mit 1/120tel fotografieren. wenn ich mal zeit hab und euch fotografieren darf, tät ich's gerne 'mal machen. hab mich heute auch das erste mal als "sportfotograf" betätigt... net sooo afoch http://galleria.rooxx.net/cpg132/albums/userpics/10001/streethockey1.jpg a paar hab ich noch auf der hp, wenn's wen interessiert.
  12. theoretisch richtig, jedoch mit einem großen ABER. denn gute, lichtstarke objektive kosten leicht ein oder mehrere monatsgehälter. das summiert sich dann ganz schön, wenn man mehrere objektive benötigt. vor allem wenn man an den bildern nichts verdient und die ausgaben nicht wieder zurückfliessen. wenn ich die wahl hab zwischen einem optisch schwachen 2.8er objektiv oder einem optisch exzellenten 4er objektiv dann weiß ich was ich nehm' die "billigen" optiken arbeiten meist mit offener und geschlossener blende äußerst mieserabel. anonsten stimmt der satz "kaufe dir das lichtstärkste objektiv das du dir leisten kannst".
  13. hab heute übrigens einmal etwas experimental mit der cam gearbeitet: http://galleria.rooxx.net/cpg132/albums/userpics/10001/passenger.jpg
  14. ich denke, hier war die schärfentiefe bei offener blende gemeint. btw: auf dieses objektiv hab ich einen mega zahn
  15. rooXx

    roter himmel

    ne, keine heuschrecken das kommt daher, daß eine dünne hochnebelwolke über wien lag. darüber waren wolken, die von der untergehenden sonne schräg angestrahlt und auf die hochnebelwolke von oben reflektiert wurde.
  16. rooXx

    roter himmel

    wow, heute abend hat der himmel wien in ein herrliches rot getaucht. fast wie polarlichter hat das wer fotografisch festhalten können?
  17. http://members.chello.at/e.culture/smilies/snigger.gif
  18. ich weiß net, also daß ein foto technisch ok wird, da hab ich die wenigsten bedenken. brauch ja nur an mich selber denken, wenns schnell gehen muß: zack das automatik-programm gewählt, zum motiv geschwenkt und abgedrückt. und der ultraschnelle autofocus stellt in schallgeschwindigkeit scharf, eine automatische schärenachführung läßt das motiv nicht mehr los und wenn ich am auslöser bleib' gibts 5 bilder die sekunde in bester qualität. unzählige messfelder berechnen blitzschnell die richtige blenden/verschlußzeit-kombination. sogar der isowert wird dazugerechnet. reichts licht nicht, klappt der blitz automatisch auf und dosiert dir vom belichtungsmesser berechnete blitzmenge. fehlbelichtung ausgeschlossen, mißtrauische zeitgenossen lassen belichtungsreihen erstellen. irgendwie langweilig, nicht? am besten lernt man das fotografieren mit einer alten slr und einem nichtsverzeihenden diafilm. puristisches lichtmalen, ohne autofocus, ohne motor, nur mit spotmessung und gespür. die freude über gute bilder ist dann unbezahlbar
  19. *gg* zeigt her eure parkbänke bikeaction-fotos hab ich leider keine. das einzigste bikefoto das ich je gemacht hab, das ist wo ich mich selber mit selbstauslöser abgelichtet hab kommt aber nicht an deine 'ran... : KLICK
  20. jau, macht sich gut das bild vom texx. ich liebe auch s/w fotografie... diese parkbank hab ich am freitag (ebenfalls digital) aufgenommen: http://galleria.rooxx.net/cpg132/albums/userpics/10001/bank.jpg
  21. sport neben mtb? wandern, klettern, motorrad-rennen und über'n winter mach' ich den tauchschein
  22. tolles teil. ne d100 hatte ich auch schon im auge, ist dann aber doch eine canon geworden.
  23. boeh... könnt ma fast neidig werden meine x-sync liegt "nur" bei 1/200. was hast denn für einen lichtmalpinsel?
  24. ich kenne deine kamera nicht, aber wenn du die möglichkeit einer manuellen blitzkorrektur hast (ins handbuch gucken) dann korrigiere die blitzleistung nach unten. geht das nicht und du kannst auch nicht abblenden, aber du hast eine belichtungsspeicher taste (ae-lock), dann versuch einen helleren bereich anzumessen und die belichtung zu speichern. vielleicht trickst du damit die automatik aus. was auch funktioniert ist, ein kleines blatt papier schräg vor den blitz zu halten. ----------| / blitz....... | / papier ----------|/ das papier läßt einen teil licht durch und reflektiert den anderen nach oben.
×
×
  • Neu erstellen...