Zum Inhalt springen

rooXx

Members
  • Gesamte Inhalte

    154
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von rooXx

  1. der "factory race" rahmen von katarga ist im factory shop in der scs (1,3 kilo) im rausverkauf günstig zu haben.
  2. der biaggy ist ein doddel! mi wundert, daß der capirexx das ausgessen hat. ewig schade, der gute loris hätte nach seinem traumstart sicher einen platz unter den ersten 5 heimgefahren *snief* http://www.ducati.com/docs_eng/photogallery_races/images/news/04/rm_mgp/11est/03pr/04_b.jpg
  3. danke alf gut, der umwerfer kostet nicht die welt, sollte der nicht passen. sattelstütze hab ich eh vor ne wcs zu nehmen. detto beim steuersatz. das tretlager ist schon heftiger. wie sind denn die montiert? krieg ich das "alte" aus meinem rad raus und dann ins neue rein, wenn die innenlagermaße passen? würd' gerne das ganze xt zeug's von meinem rad übernehmen. ebenso wie die bremsanlage und - vorerst noch - die gabel. @ dämpfer: er soll leicht sein - ohne gleich ein vermögen zu kosten - und fixierbar sein. z.b. der dt swiss ssd 210 mit nur etwas mehr als 200 gramm gewicht.
  4. habe heute günstig einen fully rahmen angeboten bekommen und grüble nun nach, ob ich meine hardtail umrüsten soll. der rahmen ist ein katarga eingelenker, scheibenbremsenaufnahme vorhanden, jedoch ohne dämpfer. mehr weiß ich im moment auch nicht. ich dachte mir, ich lass ihn glasperlstrahlen (wenn das so heißt) und anschl. hübsch lackieren. und dann bau ich die teile von meinem hardtail drauf. meine laienhafte frage: kann ich einfach so meine parts nehmen und auf den neuen rahmen draufbasteln? oder sind da gewissen dinge zu beachten? wie sieht das mit dem hinteren dämpfer aus, welchen tätet ihr empfehlen (würd' gerne den dämpfer temporär fixieren können)? bin für tips und ratschläge dankbar. gruß, alf
  5. nix gegen den herrn rossi, aber der sete muß gewinnen. und weltmeister werden. hab eine 3:1 wette auf ihn laufen http://members.chello.at/e.culture/smilies/clown.gif
  6. ich habe vor kurzem 2 sigma 1600 montiert. kabel und geber jeweils auf der rechten holmseite verlegen, dann funktioniert's mit dem abstand. gruß, alf
  7. nanana, was für eine unschöne beschreibung :s:
  8. wo kriegt man eigentlich die "reflektierenden Röhrchen, die man auf die Speichen klicken kann" her? ich hab nämlich auch keine reflektoren am bike und möcht' mein radl eigentlich nicht durch häßliche reflektoren verunschönern.
  9. http://neeoo1.milten.lima-city.de/funweblog/upload/_maoam_/maoam2.jpg http://members.chello.at/e.culture/smilies/snigger.gif
  10. teuer - leider... aber ich hab' bis dato kein schöneres fully gesehen: http://www.rocky-mountain.com/bikes/2004/images/th_04_etsx-70.jpg sollte ich je auf ein fully umsteigen, würd' ich wahrscheinlich diesen rahmen kaufen und darauf aufbauen http://members.chello.at/e.culture/smilies/hearts.gif
  11. bikediscount.at bikedirekt.at
  12. hi fuxl, wie geht's dem projekt mittlerweile?
  13. ich hab 'n wunderschönes katarga team race
  14. danke einedrahra, jetzt geht mir ein licht auf
  15. wem sagt die firma "+o+ " etwas? machen sättel, stützen, vorbauten, lenker ... haben die eine website? in den links hier taucht die firma nicht auf.
  16. der conti ist schuld? ist der pannenanfällig? wär schade, weil sonst ein spitzen reifen mit dem ich sehr zufrieden bin. fahr normalerweise auch so 3 bar, aber nach dem ersten patschen dachte ich mir, erhöhst den druck, weil ich öfters auf schotterstrassen fahr. deswegen hab ich dann auf 4 bar erhöht, was aber auch nix gebracht hat (wieder patschen). was ist gut am reifensektor (schlauch / reifen) und tätet ihr mir empfehlen? könnt man mit einem "guten" schlauch event. dem conti auf die räder helfen?
  17. krull: ist so'n leichtbau schlauch drinnen futureliving: felgenband ist ok. auch keine krümmel / schmutz im mantel. loch war auf der laufflächenseite. der mantel über dem loch hat nix. wie wenn ein stein durch den mantel gepieckst hätte. loch ist so winzig, mit freiem auge kaum sichtbar. denke mir einfach, der gummi des schlauches hält einfach gar nix aus. frag' mich, was dann sowas in meinem mtb zu suchen hat. :s:
  18. hallo, ich möchte 'mal eine frage in die runde werfen: mit welchem radlschlauch düst ihr eigentlich über stock und stein? hatte am samstag ein loch im schlauch (vorderrad) und am sonntag dann selbiges am hinterrad. der mantel (conti explorer) zeigt keine beschädigung. luftdruck 4 bar. gelände: lobau / umgebung (schotter, wald). bitte des kann ja net sein . zumal ich der einzige mit reifenpannen war. bitte um sachdienliche hinweise, welcher schlauch durchhaltevermögen zeigt
  19. http://members.chello.at/e.culture/smilies/snigger.gif
  20. stimmt, bei dieser waage schon. hab teile genommen, von denen ich das gewicht kenne und nachgemessen. ergebnis: die waage liegt jetzt im mistkübel sowas peinliches. hab' bei den herstellern die gewichte im internet rausgesucht und komm - jetzt rechnerisch - auf 1,6 bis 1,7 kilo für das rad. und das ist schon erheblich mehr. such mir jetzt ein loch, in das ich versinken kann
  21. nachjustierung und nachmessung: nicht ganz 940 gramm (vorher knappe 920). is keine digitalwaage, sondern so 'ne alte mit zeiger. mir persönlich kommt das vorderrad nämlich schön leicht vor, deswegen hab ich gemessen und mal gefragt. 30 gramm auf oder ab spielen mir da keine rolle.
  22. hab heute am vorderreifen nen patschen geflickt. und da ich das vorderrad schon in der hand hatte, hab ich's auch gleich auf die küchenwaage gelegt. kommen ca. 900 gramm für's komplette vorderrad - fahrbereit - raus. komplett heißt: rigida zac2000 felge inkl. speichen continental explorer reifen & schlauch shimano sm-rt77 bremsscheibe shimano hb-m765 nabe & xt schnellspanner is das gewicht jut? mittelgut? mies? fragegruß, alf
  23. weils in wien grad echt grauslich ist...da läßt's sichs herrlich mit dem mtb fahren: http://members.chello.at/e.culture/no_hp_stuff/zakynthos/z4.jpg und zur abkühlung nachher da rein: http://members.chello.at/e.culture/no_hp_stuff/zakynthos/z2.jpg und das schöne, es is gerade mal knappe 2 stunden von wien entfernt
  24. grazie für die antworten. ipaq's oder die kleinen 256 mb mp3 player kommen für mich nicht in frage, weil bei den speicherkapazitäten kriegt man nicht viel musik in annehmbarer qualität drauf. vom neuem, kleinen ipod hab' ich läuten gehört, daß er gegenüber dem großen gegen erschütterungen weniger empfindlich ist, weshalb ich hier mal gefragt habe, ob jemand erfahrungen mit diesen dingern hat. klar fahre ich damit nicht auf der strasse herum. eigentlich fahr ich gar nicht auf der strasse mit dem radl. ansonsten, warum nicht mit musikuntermalung die trainingseinheiten runterspulen? landschaftsgucken tut man nicht mehr, wenn man tagein- / tagaus die selbe strecken fährt
  25. katarga bietet jetzt das team race um faire 999 eumel feil. hab ich selber und bin sehr zufrieden damit. ausstattung: alulite rahmen, 04er xt komplettausstattung, manitou axel
×
×
  • Neu erstellen...