Zum Inhalt springen

göre

Members
  • Gesamte Inhalte

    425
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von göre

  1. da hast aber die falschen erwischt oder bekommen. ich habe meine Stütze vom biekstore schon erhalten, auch die 8,5er klemmungen lagen dabei, hätte ich aber noch extra für 10 euro zahlen müssen. Hab die Klemmung in 9,6mm jetzt aber bei bike-components bestellt - die sollten passen und kosten nur 6.5 euro. auf jeden fall waren die 8,5er-klemmungen auch silber, sahen genauso aus und waren ähnlich schwer. aber ganzs icher nicht stahl und sicher nicht schwarz - da dürftest irgendwas anderes bekommen haben! meine 30.9er wiegt in 400mm übrigens 181 gramm - und passt nicht ohne lack-zerkratzen in meinen rahmen. echt super. nicht mal mit Silikonspray und ähnlichen Kniffen gehts rein. Jawoll! fahren kann ichs ohen die klemmen ja ohnehin noch nicht, aber de facto hat diese Stütze bis jetzt nur Probleme gemacht... Ausschauen tut's dafür gut
  2. die sache ist einerseits komplizierter - andererseits einfacher als deine fragen hier. bei keinem der vier systeme (schlauch, ohne schlauch & milch, ohne schlauch und schlachreifen, ust-system) kannst pauschal sagen "das is mein gewicht - ich fahre x,xx bar" - viel mehr kommts auf folgendes an: - wo fährst du? straße? dann natürlich viel druck. wenig profil, wenig volumen d reifens gelände? wenig druck, größeres volumen des reifens - wie fährst? wie eine gsengte sau? gmütlicher sonntagsfahrer? - was fährst? schlauch mit 90 gramm? furious fred reifen mit wanddicke, die dünner ist als eine gesichtsmaske? kombi v beiden obigen? - wieviel milch? und und und... ich rate dir: einfach ausprobieren! immer mehr luft ausm reifen lassen. walkt der reifen in kurven? zu wenig luft! aufpumpen! hauts den reifen in kurven runter? zu wenig luft! kurz weinen, wunden versorgen, dann aufpumpen! ob du jetzt mit oder ohne schlauch fährst - das musst selber entscheiden. ich kann nur sagen: - milch ist toll, fährt sich super - aber reifenwechsel sind kacke. - schlauch ist einfach praktisch, schwerer, aber mit latex kannst auch sehr wenig druck fahren und du bist einfach nich an einen reifen gebunden. wechsel is in 10min gemacht und es geht schon wieder weiter. - dugast und konsorten hab ich noch net ausprobiert, kosten aber viel und sind recht "eingeschränkt" von der auswahl her. ein racing ralpg-profil jetzt zu verwenden, geht freilich, kostet dann aber noch mehr. das hat mich halt abgeschreckt. ich hoffe, ich konnte helfen. wie gesagt: ausprobieren / rumprobieren und einfach spaß dran haben!
  3. Sind die konisch = passen's für Tune-Flaschenhalter?
  4. So, habs jetzt beim bikestore in 30.9 - 400mm bestellt. Hab vorher dort angerufen - sollte innerhalb einer Woche da sein, hab außerdem gefragt, ob ich statt der 7mm-Klemme nicht gleich eine in 8.5mm haben kann. Der Bikestore-Typ meinte nur, ich solls mal dazuschreiben, sie werden schauen, was sie machen können. Alternativ hab ichs bei bike-components.de bestellt, kostet dort 6,5 Euro. Lieferzeit aber unbekannt... Wird also einfach storniert, wenn die von bikestore dann schon dabei ist. Außerdem werd ich eine M6x55er Ti-Schraube noch dazubestellen (danke Hubert fürs Ausmessen!). Spart 7g und schaut auch besser aus mit einer konischen blauen Titan-Schraube.
  5. weiß jemand was über Einstecktiefe und ob man die 400er kürzen darf? Ne 350er wäre fast zu kurz bei mir - ne 400er zu lang... Abhängig jetzt v der Einstecktiefe.
  6. Da hast schon Recht! Aber: 1. Um 270 kauft die eh keiner. 2. Ausfeilen sollte echt zu schaffen sein, da passiert dann auch nix. 3. Was kosten denn die Extra-Schalen? --> hab grad nachgeschaut: 15 Schweizer Franken!
  7. najo - bevor man sich für einige Euro wieder neue kaufen müsste...? Bevor man die Originalen wegwirft, feil ich lieber rum.
  8. Du sprichst jetzt von der Superlogic, oder? Könntest mal Bilder posten, bitte? Vor allem Struktur-Detail und Klemmung würde mich interessieren. Welche Maße hast Du (bzw. besser: die Stütze )? Ganz wichtig: Gewicht? Vielen Dank! p.s.: Kann man die Schale nicht ausfeilen? Dann sparst Dir ne neue zu kaufen.
  9. gut, du musst bedenken, dass crossmax-felgen tubeless-felgen sind. das erleichtert die sache natürlich. wirkluich viel mehr aufwand war's bei mir aber auch net. kompressor hab ich sogar keinen gebraucht. vr mit kompressor aufgepumpt - doch siehe da: mittagszeit und lauter kompressor vertragen sich nicht. also hr mit standpumpe, und es hat nachbarfreundlich auch funktioniert.
  10. bin ne ganze saison gefahren ohne milch nachzufüllen. man sollte halt auch drauf achten, das radl bei der pause nicht in der prallen sonne stehen zu lassen. alle 2 monate nachfüllen erscheint mir persönlich übertrieben. wenn ich v.a. net will, dass mein laufrad grad an d rotierenden masse immer schwerer wird, müsste ich jedesmal alles demontieren, latexfilm abziehen, neu befüllen - die ganze sauerei nochmal. felge kann natürlich immer wieder verwendet werden, auch mit schlauch. ist ja innen nur mit einem dünnen latex-film zugeklebt, das kann man aber einfach abziehen; felge absolut unverändert (was soll auch passieren?).
  11. sastü kostet beim bikestore a bissl weniger
  12. ich hab den pcs9 von parktool - vor ca. 4 monaten bei chainreactioncycles gekauft für nicht mal 80 euro :s: bin absolut zufrieden damit, hält bombenfest, neigung einstellbar, höhe ebenso, klemmt gut und sicher! kostet dzt. n knappen 100er bei crc (keine ahnung, warum der im preis so angezogen hat - wechselkurs?)
  13. Solche Fragen werden von Leichtbauern geliebt! Solche Fragen werden von Leichbauern gehasst! Und solche Fragen werden von Leichtbauern schlichtweg ignoriert!
  14. die KCNC-Yokes sind auch einfach die leichtesten. Dafür halt sehr sehr dünn und somit für Carbongestelle... ja... schlecht halt nicht, aber sicher net die beste Wahl. 154g find ich jetzt für die Alu eh net so übertrieben schwer. KCNC ist heute nimmer leichter, die werden immer auch schwerer.
  15. bzgl. "gleichschauen": hab nachträglich oben im post noch geändert, dass abschleifen mit feinem papier keine große sache ist. bzgl. kopf: die halbschale ist sicher dabei, das ist ja diese "half round" in der tabelle - also tatsächlich aus carbon das ding! frag am besten den nino (eben dieser "chunntdrus") im ibc-forum, kannst einfach den geposteten thread dazu nutzen. halten tut die aber sicher auch - rein spekulativ! zu kaufen ist die bis dato anscheinend auch nur über den nino (die bilder vom velomarkt.ch sind auch von ihm) - das blöde: er ist schweizer, das heißt, da kommt dann wieder mwst dazu...
  16. zu der carbo sl plus ti ist übrigens sauschwer, hast recht. hab grad nachgeschaut. da gibts aber eben noch die carbo el hier die ganze liste: http://www.woodmancomponents.com/catalog/photos/seat_post/sizes.jpg wen übrigens die - zugegebenermaßen echt grausliche - lackierung stört: die kann man anscheinend locker in 10min abschleifen und neu lackieren oder aber einfach aufpolieren, sieht das so aus: http://www.mtb-news.de/forum/attachment.php?attachmentid=156858&d=1235747485 und so: http://www.mtb-news.de/forum/attachment.php?attachmentid=156859&d=1235747498 (danke an chunntdrus und co für die bilder, hab den link kopiert - originale auf der oben genannten mtb-news-seite)
  17. selbst gewogen hab ich's nicht, sonst hätt ich sie behalten beziehe mich auf das hier: http://www.velomarkt.ch/uploads/images/1235731573.jpg wen's interessiert, in 400mm: http://www.velomarkt.ch/uploads/images/1235731574.jpg und außerdem gibt's im deutschen board schon einen thread über die woodman carbon: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=380306&page=2 und hier - sehr interessant: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=5643655&postcount=28 (bilder von velomarkt.ch, vielen dank!) hoffe, das hilft euch weiter!
  18. Ah, hatte deinen Post nicht gelesen - da stehen Ritchey & Woodman ja eh schon drin. Tune Carbon kannst aber vergessen - kommt nie, weil alle bisherigen Modelle gebrochen sind. Außerdem wiegt die 170 Gramm aufwärts.
  19. Ich werfe hier einfach mal Woodman Carbo EL in den Raum. 135 Gramm bei 350er Länge für ca. 150 Euro. Wo man das Teil aber herbekommt, ist wieder eine andere Frage. Edit: Bei Zet1 anscheinend, siehe Post von Syndaydriver a bissl weiter oben! Sonst wäre da noch die Ritchey Superlogic mit Versatz, Gewicht aber ungewiss (150 Gramm?) um 149 Euro beim bikestore.
  20. die entscheidung fiel dir anscheinend nicht schwer => von hilfesuche bis gabelkauf vergingen 30 minuten
  21. ich empfehle die kcnc-schnellspanner. haben grad 2 wochen seiseralm und den xterra ohne ein einziges problem überstanden - also meine volle empfehlung. ... und wiegen auch noch 8 gramm weniger als die tune-dinger.
  22. tut sie das? ich sag mal, da liegen 60 gramm dazwischen - wer bietet mehr?
  23. des find ich witzig: 1) ich fahr genau DEN lrs. 2) dachsteinumrundung hab i letztes jahr gemacht - auch mit DEM lrs, absolut problemlos, da gibts aber auch wenig sachen, die die laufräder irgendwie besonders beanspruchen würden (außer, du wiegst 130 kilo :devil: )
  24. mit peter meinst den doogie? aber wenn das mit dem ausprobieren ginge, wär das ja echt der hammer! i bin jetzt eh mal 3 wochen ausländisch biken, danach wärs aber saugeil, wenn du zeit hättest. ich hätt da jetzt an die race mit supercomp und 240s gedacht (der lrs für 510 euro). das ganze mit frm tubeless und rocket ron. sollt schon was reißen... 1) bringen aerolite was? die supercomp wiegen ja auch schon nix und 130 euro aufpreis sind scho a weng happig. 2) king/kong? 130 euro aufpreis? dafür, dass sie weniger aushalten und nur 60 gramm weniger wiegen an der nabe? bringt nix, oder?! 3) andere vorschläge?
  25. gleich eine andere frage, bzgl. laufräder: ich fahr dzt. 240s, supercomp, alunippel und 4.1d - stabil und hält ewig. zahlt sich eurer meinung ein lrs für rennen aus? ich dachte da an notubes olympic oder race, 240s-nabe (oder king/kong?) und supercomp. preise hätt ich schon einige, geht bei 500 euro (240s, supercomp, olympic, alunippel) los. die notubes race wären immer gute 20 euro aufpreis. meine naiven fragen: wie fährt sich sowas? ist man damit schneller? kann man notubes race auch im training fahren?
×
×
  • Neu erstellen...