die sache ist einerseits komplizierter - andererseits einfacher als deine fragen hier.
bei keinem der vier systeme (schlauch, ohne schlauch & milch, ohne schlauch und schlachreifen, ust-system) kannst pauschal sagen "das is mein gewicht - ich fahre x,xx bar" - viel mehr kommts auf folgendes an:
- wo fährst du?
straße? dann natürlich viel druck. wenig profil, wenig volumen d reifens
gelände? wenig druck, größeres volumen des reifens
- wie fährst?
wie eine gsengte sau?
gmütlicher sonntagsfahrer?
- was fährst?
schlauch mit 90 gramm?
furious fred reifen mit wanddicke, die dünner ist als eine gesichtsmaske?
kombi v beiden obigen?
- wieviel milch?
und und und...
ich rate dir: einfach ausprobieren! immer mehr luft ausm reifen lassen.
walkt der reifen in kurven? zu wenig luft! aufpumpen!
hauts den reifen in kurven runter? zu wenig luft! kurz weinen, wunden versorgen, dann aufpumpen!
ob du jetzt mit oder ohne schlauch fährst - das musst selber entscheiden. ich kann nur sagen:
- milch ist toll, fährt sich super - aber reifenwechsel sind kacke.
- schlauch ist einfach praktisch, schwerer, aber mit latex kannst auch sehr wenig druck fahren und du bist einfach nich an einen reifen gebunden. wechsel is in 10min gemacht und es geht schon wieder weiter.
- dugast und konsorten hab ich noch net ausprobiert, kosten aber viel und sind recht "eingeschränkt" von der auswahl her. ein racing ralpg-profil jetzt zu verwenden, geht freilich, kostet dann aber noch mehr. das hat mich halt abgeschreckt.
ich hoffe, ich konnte helfen. wie gesagt: ausprobieren / rumprobieren und einfach spaß dran haben!