
the-ninth
Members-
Gesamte Inhalte
179 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von the-ninth
-
Mein Gedanke zum Schreiben von Steiggeist bzw. Patrik: Schwierig ist für mich das Anspruchsdenken. Irgendwas hängt in Österreich schief, deswegen dürfen wir nicht Mountainbiken, aber eigentlich sollte es ein naturgegebenes Recht sein. Ja, es gibt Länder wo es erlaubt ist, aber für jedes dieser gibt es mindestens eines in denen das Wegerecht für die Öffentlichkeit gar nicht existiert. Die Sonderstellung des öffentlichen zugänglichen Waldes ist auch ein großer Unterschied zu dem von Patrik angeführten Privatgrund, deswegen hinkt für mich der Vergleich. Deswegen: ja, es gibt viele gute Argumente dafür die Wege auch für Mountainbiker freizugeben. Aber es ist immer noch ein Stück Grund der jemand gehört. Und wenn es um dessen Nutzung geht, muss man den Eigentümern beziehungsweise deren Vertretern schon Mitsprache zugestehen, deswegen finde ich es auch kontraproduktiv abwertende Begriffe zu verwenden, wie das "sein" in Anführungszeichen oder "Waldlobby". Schöne Grüße, Robert
-
Hallo Allerseits, Bin heute in der Nachmittagssonne gemütlich die offizielle Strecke entlang den Anninger hochgefahren. Zwischen Schranken Prießnitztal und Krauste Linde sind mir extrem viele Glasscherben aufgefallen, recht klein, aber durch die Sonne gut zu erkennen. Alle paar Meter sind welche gelegen, kreuz und quer über die Forststrasse verstreut, viel zuviele um sie so nebenbei aufzusammeln. Haben auch recht frisch und sauber gewirkt. Ist das noch jemand aufgefallen oder bilde ich mir das nur ein? Schaut für mich wie bewußt gestreut aus ... Schöne Grüße, Robert
-
Falls es zeitlich passt komme ich gerne dazu. Wohne in Maria Enzersdorf. Bin allerdings dieses Wochenende ohne Bike, hoffe die Gabel kommt kommende Woche vom Service. 😃
-
Einfacher ist es vielleicht sich den Reifen als Hebel vorzustellen. Nahe am Angelpunkt des Hebel sitzt die Bremse, am entfernten Ende wirkt die Bewegung des Bikes. Größerer Durchmesser heißt längerer Hebel, heißt mehr Kraft die gegen die Bremse wirkt.
-
Aus Umweltsicht sind E-Bikes dann interessant wenn sie statt Mopeds, Motorrädern und Autos gefahren werden. Und bezüglich Stromerzeugung, klar werden da jetzt noch fossile Brennstoffe verwendet, aber es geht doch immer mehr in Richtung nachhaltige Erzeugung. Und es ist doch sinnvoll gleichzeitig an der Umstellung der Transportmittel und sonstigen Verbraucher zu arbeiten, nachdem das auch Jahre und Jahrzehnte dauern wird, siehe Elektroautos. In der E-MTB-Welt habe ich noch nie ein Bike gesehen, dass über den Umweltgedanken vermarktet wird, wo gibt es das? Und wie gesagt, von "Überheblichkeit" ist mir noch nichts aufgefallen.
-
+1 Als stromloser Mountainbiker auf E-Biker zu schimpfen, aber von den Wanderern Akzeptanz fordern, ist wirklich schräg. Bei uns in der Gegend sind auch immer mehr E-Biker unterwegs, sowohl fitte Trailbiker also auch gemütliche Forststraßenfahrer. Dumme Kommentare von den E-Bikern habe ich noch nicht erlebt. Und klar, die fahren mühelos Dinge rauf für die man ohne Motor lange trainiert, das müssen unsere Egos jetzt aushalten. Aber die E-Bikes könnten ja die Situation der stromlosen Biker mit den Wanderern entspannen, plötzlich hat man etwas über das man gemeinsam lästern kann. Wurde beim schwitzenden bergauf fahren schon immer wieder im Spaß angesprochen, ob ein Bike mit Motor nicht besser gewesen wäre, und immer wieder sind kurze aber witzige Wortwechsel daraus entstanden.
-
Ja, das ist bei Specialized nicht so ideal. Je nach Schrittlänge und Rahmengröße sollten sich 150mm aber schon ausgehen. Hab selber einen Medium-Rahmen, und einige passende 150er gefunden. Glücklich geworden bin ich dann mit der BikeYoke Revive. Die ist mit 160mm nur 1 cm länger als der Command Post mit 125mm, und kürzer als viele der 150er-Optionen. Und man kann Schalter und Kabel von Specialized einfach weiternutzen. Schöne Grüße, Robert
-
Die 125er-Sattelstütze vom Specialized muss doch sowieso durch was mit mehr Hub ausgetauscht werden! Edith: hab dich wahrscheinlich falsch verstanden, du meintest wohl nicht den Versatz der Sattelstütze?
-
Unfassbare Lieferzeiten für bereits 2016 bestellte Bikes! Fuck y Specialized
the-ninth antwortete auf roman wibmer's Thema in eBike Forum
Da ist wohl keine große Verschwörung der Hersteller am Werk, sondern eher einfache Marktmechanismen. Der Hersteller, der seine Produkte erst dann ankündigt wenn sie auch in großen Mengen lieferbar sind, hätte da wohl das Nachsehen. Uns Kunden giert es einfach nach Neuem und wir warten lieber aufs Modell des nächsten Jahres als uns mit dem aktuellen zu begnügen. Mein aktuelles Specialized, ein 2015er Modell, habe ich im August 2015 in zwei Größen Probe gefahren und in der passenden dann gleich mit nach Hause genommen. Und einen guten Rabatt bekommen. Aber natürlich wurden kurz darauf die 2016er angekündigt, das darf einen dann natürlich nicht stören. Einer Firma vorzuwerfen auf die für sie am besten funktionierende Art Geld zu verdienen, das ist wie es einem Hund vorzuwerfen den Gehsteig zu verunreinigen. Nein, ich denke da müssen wir Konsumenten uns schon an der eigenen Nase nehmen. Schöne Grüße, Robert -
Ich würde das Bild nicht so negativ zeichnen. Bin Frühling bis Herbst mehrmals pro Woche am Anninger unterwegs, auch am Wochenende. Sowohl die verständnislosen Fußgänger als auch die rücksichtlosen Biker sind für mich in der absoluten Minderheit. Hab wirklich oft das Gefühl, dass dieser Konflikt von beiden Seiten immer wieder stark überspitzt dargestellt wird. Nach meiner Erfahrung ist in den allermeisten Fällen der Umgang zwischen Fußgängern und Bikern zivilisert und freundlich. Schöne Grüße, Robert
-
Bei mir war es "nur" Service und das Upgrade auf die haltbareren Teile. Kann mich aber nicht beschweren, sie haben das kostenlos durchgeführt. Viel Erfolg dir!
-
Cane Creek? Bei Cosmic Sports war meiner auch gerade, hat vier Wochen gedauert ... Schöne Grüße, Robert
-
Zeigt her eure Enduro bikes
the-ninth antwortete auf alf2's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Der Dämpfer war die letzten Wochen beim Service, die heutige Ausfahrt war die erste mit der Revive. Kann deswegen noch nicht viel sagen, bis jetzt ist der Eindruck aber sehr gut. Hab sie mit dem originalen Hebel und Kabel von Specialized kombiniert, das funktioniert einwandfrei. Allgemein wirkt die Revive hochwertig, rastet zügig in jeder Position ein und fährt mit mit angenehmer Geschwindigkeit aus. Für den Hub von 160mm ist sie sehr kurz, nur einen Zentimeter länger als der originale Command Post mit 125mm. Die 35mm mehr Hub hören sich nicht nach soviel an, aber die zusätzliche Bewegungsfreiheit war heute in technischen Passagen auf jeden Fall spürbar. Schöne Grüße, Robert -
Zeigt her eure Enduro bikes
the-ninth antwortete auf alf2's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hier mein Enduro! Ein 2015er Specialized Enduro Elite 29 in Größe Medium, mit einigen Modifikationen: Cockpit: 44mm-Vorbau und 780mm-Lenker von Syntace mit Ergon-GE1-Griffen Antrieb: SRAM XX1-Kurbel, 170mm, mit 26T-Kettenblatt und Specialized-Bennies-Pedalen Bremsen: SRAM Guide Ultimate Sattelstütze: BikeYoke Revive 160mm Reifen: vorne Maxxis Shorty, hinten Maxxis DHF, beide in 2,5“ Schöne Grüße, Robert -
So, Montage der BikeYoke Revive hat gut geklappt. Der Mechanismus ist dem des Specialized Command Post sehr ähnlich, musste nur das Endstück am Kabel austauschen und konnte damit das bestehende Kabel und den bestehenden Hebel weiter nutzen. Auch benötigt die Revive trotz den 160mm Hub statt 125mm kaum mehr Einstecktiefe als die Sattelstütze von Specialized. Die Revive macht einen soliden Eindruck, mal schauen wie sie sich auf den ersten Ausfahrten bewährt. Bis jetzt sind mir nur zwei Negativpunkte aufgefallen. Erstens, den Luftdruck zu verändern erfordert umständliche Montage eines Adapters und zweitens, dass keine Skala für die Einstecktiefe aufgedruckt ist. Auch bei einer Teleskopstütze ist es ganz praktisch wenn man einen Anhaltspunkt hat was die passende Einstecktiefe ist.
-
Zumindest was die Lieferzeit betrifft hält BikeYoke was sie versprechen, die vorbestellte Revive ist gestern geliefert worden. Jetzt muss ich mich nur mit meinen zwei linken Händen an die Montage machen, idealerweise mit Weiternutzung des bestehenden Hebels und Kabels des Specialized Command Post.
-
Was trinkt ihr bei kalten Temperaturen?
the-ninth antwortete auf FUBAR's Thema in Sonstige Bikethemen
Camelbak-Blase im Evoc-Rucksack angefüllt mit heißem Wasser aus der Leitung bleibt bei mir lange warm, auch nach drei Stunden ist die Flüssigkeit noch nicht kalt. Nur das kleine bißchen im Schlauch wird natürlich sofort kalt. Tu die Flüssigkeit wie im Sommer mit Powerbar-Pulver anreichern, im Winter reicht aber ein dreiviertel Liter für zwei Stunden. -
Nachdem von Vecnum weder Muh noch Mäh kam, hab ich mein Geld jetzt mal auf Bikeyoke und deren Revive gesetzt. Ist zwar auch nur eine Vorbestellung mit Liefertermin Anfang 2017, aber die Firma wirkt lebendiger als Vecnum. Sind dann zwar nur 160mm statt 170, aber ich denke das ist verkraftbar. Bin mal gespannt.
-
Da hast du recht, es ist kein zwingender Teil der Ausbildung. Aber in der Praxis besitzen die meisten Förster auch einen Jagdschein und können damit eingreifen wenn es zum Beispiel zu Problemen mit den Abschussquoten kommt. Schöne Grüße, Robert
-
So sicher wäre ich mir da nicht. Aber so und so, es ist sicher wirtschaftlicher wenn man als Forstbetrieb die Jäger nicht bezahlen muss. ;-) Verstehe mich nicht falsch, kenne den Konflikt auch eher von der Mountainbiker-Seite und würde mir eine gute Lösung wünschen. Kenne aber halt auch ein klein wenig die Seite der Jäger (Ausbildung an der Forstschule + Jagdschein, aber über Ferialpraxis hinaus nie ausgeübt). Und was hier in der Diskussion polemisiert wird ist leider kaum fundierter als auf der andren Seite, das finde ich schade, beziehungsweise kindisch. Schöne Grüße, Robert
-
Der fehlende Wirtschaftsplan ist, was den Gedanken fern von der Realität rückt. ;-) Angebot und Nachfrage ergeben nunmal das Forstbetriebe für Abschüße und Jagdpachten Geld verlangen können, anstatt umgekehrt einen Jäger zu bezahlen. Und man kann es wohl keinem Forstbetrieb vorwerfen hier den wirtschaftlich sinnvollen Weg zu gehen, oder? :-) Für das Wild was geschoßen werden muss und nicht von den unbezahlten Jägern erledigt wird, erledigt dann eh ein "bezahlter" Jäger, nämlich der Förster. Schöne Grüße, Robert
-
Mal schauen, meine Reservierung ist von Herbst 2015. Wäre halt nett und sicher nicht geschäftsschädigend, wenn sie die Wartenden ein wenig auf dem Laufenden halten würden.
-
Wenn von Vecnum im Oktober nichts kommt, dann wirds bei mir auch die 160er Revive. Schade, dass Vecnum so komplett schweigt, ohne Foren wüsste man überhaupt nicht, dass sich da was tut.
-
welche Mäntel für Enduro???
the-ninth antwortete auf pohlrobert1968's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Bei mir funktioniert die im oben verlinktem Test beschriebene Reifenkombination von Maxxis (Shorty/Minion DHF) im Nassen recht gut. Sonst würde ich mir überlegen hinten auch den Specialized Butcher den du wahrscheinlich vorne hast zu nehmen. Ist nochmal griffiger als der Purgatory. -
Danke für die Info, schade, sonst hätte das Teil ideal ausgesehen. Na, mal schauen wann Vecnum zu den Vormerkungen vom Herbst 2015 kommt, die 170er wäre ideal. Sonst solle es ja ab Anfang nächstes Jahres die BikeYoke Revive mit 160mm geben.