Zum Inhalt springen

the-ninth

Members
  • Gesamte Inhalte

    179
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von the-ninth

  1. Ja, den seh ich auch oft, heute ist er mir in der Früh am Forstweg weg von der Anningerstrasse zum Husarentempel begegnet und ich hab ihn dort glaube ich schon öfters gesehen. Die Straße ist aber glaub ich eh noch erlaubt. Im Gegensatz zu den Trails die dann vom Husarentempel wegführen.
  2. Ja eh, deswegen wollte ich es dazu schreiben, das Upgrade hat sich gefühlt nach der ersten Ausfahrt gelohnt, aber mit gleichwertigen Reifen andrer Hersteller hab ich keine Erfahrung. Schöne Grüße, Robert
  3. Also Wetter war mal nasskalt, ein richtiger Vorgeschmack auf den Herbst. Im Vergleich zu vorher vorne/hinten Ground Control 29x2.1 habe ich mit der neuen Kombination vorne Butcher Control 29x2.3 und hinten Purgatory Control 29x2.3 keinen nennenswerten Unterschied im Rollwiderstand am Asphalt und auf der geschotterten Forststraße gespürt. Bin mit 1.8 bar vorne und hinten gefahren. Beim steilen Bergaufsprinten im Stehen am Schotter war der Grip des Purgatory hinten für mich spürbar besser und auch dann am erdigen und schlammigen Karrenweg sind die neuen Reifen weniger gerutscht. Mein Eindruck war auch das der Dreck sich nicht so sehr an den Reifen angesammelt hat wie beim Ground Control. Am Schluss habe ich dann einen wurzeligen und steinigen Trail probiert, hat mir auch gefallen, obwohl da die Reifen (wie wohl jede andren auch) an ihre Grenzen gestoßen sind. Eine nasse Wurzel ist eine nasse Wurzel und vor allem der Purgatory hinten rutscht da sowohl beim treten bergauf als auch beim bremsen bergab doch ab und zu ab. Meine Aussagen alle mit Vorsicht genießen, habe mit Reifen kaum Erfahrung und eben nur den Vergleich zu den Ground Controls beziehungsweise noch früher Fast Trak/Renegade, was andres bin ich noch nicht gefahren. Schöne Grüße, Robert
  4. Gefunden, danke! Werde jetzt Butcher & Purgatory morgen in der Früh zum ersten Mal am Anninger ausfahren, bin schon gespannt. Schöne Grüße, Robert
  5. Kurze Frage an die Experten: spielt bei dem Specialized Butcher die Laufrichtung wirklich keine Rolle? Am Reifen ist ja nichts angeschrieben, aber die Stollen sind ja eindeutig asymetrisch, also kann es doch nicht ganz egal sein in welche Richtung ich in montiere, oder? Hintergrund: hab mir gerade einen Butcher Control 29x2.3 für vorne gekauft, hinten soll ein Purgatory 29x2.3 folgen (gerade nicht lieferbar). Bis jetzt bin ich vorne und hinten Ground Control 29x2.1 gefahren.
  6. Hallo Alle, Danke für die Tipps! @Muerte: Monte Grappa hört sich interessant an, hab gerade hier ein wenig darüber gelesen. In welchem Ort übernachtest du dort? Schöne Grüße, Robert
  7. Hmmm, habt ihr Ideen wo man Ende Mai hinfahren kann, suche technisch anspruchsvolle Routen mit 1000 - 2000 Höhenmeter Höhenunterschied? Kärnten, zum Beispiel Nassfeld, schaut da wahrscheinlich auch noch nicht gut aus, oder? Schöne Grüße, Robert
  8. Hallo Leute, Ich überlege gerade Ende Mai für eine Woche nach Südtirol zum Mountainbiken zu fahren. Ziel wäre St. Vigil, auf 1.200 Meter Höhe, Touren gehen dort bis 2.000 Meter, manchmal sogar 2.500. Was habt ihr da für Erfahrungen, ist es Ende Mai noch zu kalt dafür? Letztes Jahr war ich Anfang September dort, da war es noch perfekt. Schöne Grüße, Robert
  9. Also, ein wenig überreguliert sind wir in diesem Land schon. Und unterm Strich sinds dann halt unsere Steuern die für all das bezahlen. Schöne Grüße, Robert
  10. the-ninth

    Steuerberater

    Ich bin bei szabo.at, sind nicht die billigsten, aber die Qualität passt. Schöne Grüße, Robert
  11. Hallo, Danke für eure Tipps! Werde dann mal in meinem Bikeshop fragen wegen einem 36er-Kettenblatt. Ist dieser Umwerfer ein Direct Mount? Die Kette fliegt beim runterschalten unter Last gerne nach innen, beim Trailfahren ohne schalten hin und wieder nach außen. Die Aufschrift zeigt nach innen, ist das die Antriebsseite? Kette ist noch original, deswegen habe ich mir wegen der Länge noch keine Gedanken gemacht. Hier ein paar Fotos. Sorry für den Dreck, heute war es echt schlammig. Schöne Grüße, Robert
  12. Hallo Leute, Ich fahre ein Specialized Epic 2012 (29"). Ab Werk war eine SRAM S-1250 Kurbel mit einem SRAM X7 Umwerfer (2x10) installiert. Original waren vorne 24/38 Kettenblätter, hab allerdings das 24er durch ein 22er ersetzen lassen. Momentan lässt die Stabilität vorne beim Schalten zu wünschen übrig, die Kette springt oft raus, wenn ich unter stärkerer Belastung schalte und manchmal auch einfach so auf gröberen Trails. Hab die Schaltung gerade neu einstellen lassen, die Druckpunkte sind zwar jetzt besser, aber die Kette ist trotzdem immer wieder draußen. Was meint ihr, was könnte ich da tun? Bringt es vielleicht was das große Kettenblatt auf 36 zu wechseln, damit der Sprung nicht so groß ist? Oder gleich auf hochwertigeren Kurbelsatz und Umwerfer umsteigen? Was könntet ihr da mit 22/36 empfehlen? Schöne Grüße, Robert
  13. Der Mountainbiker in Mödling verkauft trotz seines Namens auch Rennräder. Sicher nicht der billigste Shop, aber Beratung und Service sind top. Du kannst die Räder dort auch ausgiebig draussen testen bevor du eines kaufst. Schöne Grüße, Robert
  14. Danke für die Infos, werde das mal weiter beobachten. Meine Beläge sind vorne schon immer schneller am Ende, also ich glaube ich bremse vorne mehr. Bin bei 70 kg. Um auf größere Bremsscheiben zu wechseln, tauscht man da nur die Scheibe aus oder auch die sonstige Bremsmechanik?
  15. Guten Morgen, Meine Bremsen riechen bei längeren Single Trails schnell verbrannt, zum Beispiel gestern ca. 700 HM Abfahrt, recht steil. Hab ein Specialized Epic Comp 29, Modelljahr 2012, Bremsen sind da "Custom Avid Elixir 7 SL, hydraulic disc, alloy backed semi-metallic pad, 160mm HS-1 rotor". Bremsbeläge sind frisch, die Bremsscheibe hinten ist auch ganz neu. Was meint ihr, ist das normal und man kann es ignorieren oder sind diese Bremsen einfach nicht für solche Abfahrten geeignet? Meine Mitfahrer haben solche Probleme nie ... Schöne Grüße, Robert
  16. Bin letzte Woche mit Freunden aus Gloggnitz von Payerbach über Sonnwendstein zum Bike-Park gefahren, hier die Route: http://connect.garmin.com/activity/386746966 Haben uns allerdings einmal verfahren und dann tragen müssen, außerdem hätte es für die letzte Abfahrt einen Trail statt Straße gegeben, dafür war es dann aber zu spät. Also den GPS-Track nur als Anregung nehmen, nicht 1:1 nachfahren. Schöne Grüße, Robert
  17. Ich find die Abweichungen mit dem barometrischen ganz OK, also z. B..wenn ich dieselbe Tour mehrmals fahre oder mein Ergebnis mit GPS-Daten aus dem Internet oder einem MTB-Führer vergleiche. Aber Ausreißer gibts immer, bei der schon erwähnten Tour meinte das Gerät wir sind 1700 nach oben aber nur 1500 nach unten gefahren, obwohl es eine Runde war.
  18. Danke, also wohl einfach Finger weg von der Elevation Correction. Meine Frage kam eigentlich weil ich meiner Mutter einen Garmin Touring kaufen wollte und da muss man mehr Geld für die Plus-Variante mit barometrischem Höhenmesser ausgeben. Aber dann führt da wohl kein Weg daran vorbei.
  19. Hallo Leute, Wie sind denn eure Erfahrungen mit der Elevation Correction von Garmin Connect? Bei mir sind die Werte absolut unbrauchbar. Sonntag bin ich eine Tour gefahren, der Edge 500 sagt 1.709 HM, mit Elevation Correction sind es plötzlich 2.900 HM. Wäre schön wenn meine Kondi dazu reichen würde . Auch bei anderen Gelegenheiten lag Connect meistens weit daneben. Hier die Tour: http://connect.garmin.com/activity/386746966 Schöne Grüße, Robert
  20. Hallo Hannes, Danke für die Infos! Ich hab 2004-2009 in Bangkok gelebt und bin auch jetzt beruflich immer wieder in der Gegend. Das mal mit Biken zu verbinden hätte schon einen Reiz. Machst du auch Touren im Norden von Thailand? Schöne Grüße, Robert
  21. Hört sich spannend an, wie technisch anspruchsvoll sind die Touren denn? Hast du dein Bike mitgenommen oder dir dort eines ausgeborgt? Schöne Grüße, Robert
  22. Hab den Edge 500 seit Mitte Juli, und bei meinen bisher 22 Bike-Touren habe ich die Werte immer in Ordnung gefunden. Beim Wiederholen derselben Tour liegen die Schwankungen meist bei 1 bis 3 % mit wenigen Ausreißern bis 5 %, im Vergleich mit GPS-Daten aus dem Internet oder Tourenblättern auch ähnlich mit Ausreißern bis 10 %. Samstag bin ich mit einem Freund mit Sigma-Computer gefahren, bei 1.200 Höhenmeter hatte seiner am Ende nur 20 Meter weniger angezeigt als meiner. Klar, da waren die Wetterschwankungen natürlich dieselben, hab aber trotzdem mehr Abweichung befürchtet. Schöne Grüße, Robert
  23. Hallo Allerseits, Wohne in Maria Enzersdorf und würde mich freuen mich euch mal anzuschließen. Wo gibt es denn bei uns in der Umgebung noch Touren mit anspruchsvollen Trails? Anninger kenne ich schon ganz gut, die offizielle Lindkogel- und Harzbergstrecke auch, sonst aber nicht wirklich etwas. Würde mich über Tipps freuen. Meine aktuelle Lieblingsstrecke am Anninger: http://connect.garmin.com/activity/371812835 Ist von euch noch jemand auf Garmin Connect? Schöne Grüße, Robert
×
×
  • Neu erstellen...