Zum Inhalt springen

Anti-Christbaum

Members
  • Gesamte Inhalte

    522
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Anti-Christbaum

  1. Ich hab sie dann mit einem Schrumpfschlauch umhüllt... war grauslig anzusehen...
  2. Ich versteh dich schon, aber an einer Bremsleitung würde ich nicht anfangen zu sparen... Eine günstige aber vielleicht nicht soo schöne Alternative sind die Bremsleitungshalterungen zum Aufkleben. Billig, aber halten richtig aufgeklebt bombenfest (http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/3374.html) Das Ding kostet (wennst nicht gerade die von Magura nimmst) bei deinem Händler 1-2 Euro. LG
  3. Darum gibts von Shimano unterschiedliche Stahlflex fürs HR mit Längen von 1200-1700mm. Bei Magura gehts. Aber an seiner Stelle würde ich sowieso auf die Stahlflex verzichten, bringt außer Optik garnix... LG
  4. Nein, die Shimano Stahlflex kann man meines Wissens nicht kürzen... meine waren jedenfalls auf beiden Seiten verpresst...
  5. Um was gehts bei dir? Ursachen für Krankeiten herauszufinden? (Ich kenne mich bei solchen Dingen nicht besonders aus) Wenn ja, das hat einer meiner besten Freunde gemacht. Er leidet seit dem 16. Lebensjahr an Morbus Bechterew (heute ist er 32). Seit der Familineaufstellung vor einem knappen Jahr braucht er plötzlich nur noch 1/4 der ursprünglichen Medikamentendosis (Tendenz sinkend). Hat ihm mehr gebracht als jede Kur... Mittlerweile ist er soweit dass er mit mir für einen Monat mit dem Rucksack durch Venezuela reist... (vor der Familienaufstellung war nichtmal daran zu denken dass er mit uns ein 3-tägiges Open-Air mitfeiert. Im Zelt zu schlafen war fast undenkbar.) Wenn du genaueres wissen willst kann ich dir gerne seine mail-Adresse per PM zukommen lassen, denn mehr darüber kann ich dir auch nicht sagen. Aber er gibt dir sicher gerne weitere Auskunft. Er war jedenfalls begeistert und ich bin überzeugt dass er in dieser Beziehung gerne Erfahrungen austauschen möchte. LG Sveen der Christbaum PS: Das ging sogar soweit dass er sich im Sommer ein Fully gekauft hat und damit recht aktiv in den Vorarlberger Bergen unterwegs ist.
  6. Ja, bei mir auch. Sogar länger als der Rahmen.
  7. Ich war mit meinen 90 kg 1 1/2 Jahre mit einer 4.1er unterwegs und bin nicht zimperlich mit ihr umgegangen. Hatte bis zum Verkauf des LRS keine einzige Delle. Meine Mavic hatte nach einem halben Jahr eine... Wenn man sie in ihrem Einsatzgebiet bewegt, ist die 4.1er mMn eine Spitzenfelge...
  8. Aus der Sicht des Lebensmitteltechnologen, der oft mitansehen musste wie allerbeste Weine von Kollegen durch den Korken ungenießbar wurden, muss ich dem TC und endurance 100% Recht geben. Der Schraubverschluß ist dem Korken in fast allen Belangen überlegen. Nicht nur wegen dem Fehlgeschmack des Korkens selber, auch wegen der Luftdurchlässigkeit. Meine Erfahrung auf Weinmessen auf denen ich für die Weingüter von ehemaligen Studienkollegen ausschenkte war, daß er nach anfänglicher Skepsis von der Kundschaft auch gut aufgenommen wurde. Die Argumente pro Schraubverschluss griffen, von ein paar Nostalgikern abgesehen, eigentlich recht gut. (Und das ist nicht abwertend gemeint, ich weiß dass beim Weintrinken das Auge auch was davon haben möchte ) Meiner Meinung nach werden aber auch die ausländischen Winzer mehr und mehr nachziehen (bzw. die Schweiz machts schon lange so). Und wie oben schon gesagt wurde, können es sich bei den derzeitigen Marktpreisen die meisten Winzer auch gar nicht mehr leisten ganze Chargen wegen schlechten Korken zurückgeschickt zu bekommen. Denn wir dürfen nicht vergessen dass die Weinlandschaft Österreich nicht nur von den großen Spitzenwinzern lebt, sondern im wesentlichen von den kleinen Betrieben die meistens eh nicht das gleiche finanzielle Polster haben wie die Großen. Und der Vorteil (gerade bei jungen Weinen) dass der Korken leichte Oxidation zulässt, wird meist durch eine etwas spätere Abfüllung entgegengewirkt. Die längere Lagerung ist natürlich auch wieder etwas teurer, aber am Ende der Rechnung bleibt ein Plus. Und das ist wichtig, wenn man die "Geiz ist geil" Mentalität vieler Kunden berücksichtigt. Tuts ned so schockiert, sonst seids doch auch allen Neuerungen gegenüber offen... Mir tut es mehr weh bei einem Spitzenwein, in dessen Herstellung man ein Jahr arbeit gesteckt hat, einen Korkgeschmack festzustellen als das Schraubverschlüsserl aufzudrehen. Im Endeffekt wird eh der Kunde durch sein Kaufverhalten entscheiden welches System am Ende überbleibt. Aber ich vermute es wird der Schraubverschluß sein... Wir werden sehen... LG
  9. Wenn im Jahre 2000 ein langjähriger Techniker (3. wichtigster Mann der Audio- und Messtechnik im Landesstudio X) mir mit freudenstrahlendem Gesicht erklären will dass man win98 nicht über win98 installieren kann ohne die vorherige Version zu löschen (da isser nämlich grad draufgekommen... und nein, sonst arbeitens nicht mit anderen Betriebssystemen, das war kein Linux-Freak der halt das doofe Windows nicht kennt) ... wenn ein Chef des Marketing mit einer Schnapsfahne (jedem ist bekannt dass er Alkoholiker ist) es nicht mehr schafft eine Kaffeemaschine von seinem Auto (mit dem er in höchst zweifelhaften Zustand gerade angekommen ist) ins Studio zu tragen... wenn es nicht noch mehr zu erzählen gäbe... Dann, ja dann muss ich mich fragen ob das in einem privaten Betrieb möglich ist.... ich kenne keinen solchen Betrieb bei dem das über Jahre hinweg (und in dieser Gehaltskategorie) möglich ist... @martind: Und ob bei jedem großen Betrieb die Vetternwirtschaft präsent ist oder nicht, das tut nichts zur Sache, denn den muss ich nicht unterstützen wenns mir nicht gefällt... Dem ORF bist ja schon verpflichtet wennst eine Glotze daheim hast.
  10. Es kann ja auch jeder halten wie er will... Ich für meinen Teil habe ein paar Monate beim ORF gearbeitet und gesehen wie es dort abgeht bzw. für welche Leistungen GIS-Gebühr eingehoben wird. Und die Gebühr für diese Leistung zu bezahlen bin ich einfach nicht bereit. Das ist in meinen Augen wirklich eine pure Vetternwirtschaft, und da leidet natürlich auch die Qualität...
  11. Warum? Ich finde es immer wieder amüsant wenn der GIS-Wappler seine Gebühren eintreiben will, aber leider garnix machen kann wennst ihm die Tür vor der Nase zuknallst... :devil: Soweit kommts noch, dass ich den inkompetenten Inzuchthaufen sponsere...
  12. Sicherlich, ich wollte nur dezent darauf hinweisen dass wenn man die beiden Wegerl ned kennt, vielleicht mit dem Nasentrail anfangen sollt und ned mit dem Fernwanderweg... Wir wissen ja ned wie routiniert der Threadersteller ist...
  13. Der Viper ist für Touren sicher ideal, und wenns technisch a bissi zacher wird habe ich mir schon oft gedacht dass ein Kinnbügel jetzt sicher kein Fehler wäre. Von daher...
  14. Also gegen den Fernwanderweg is der Nasentrail a Forstautobahn...
  15. So, ich hab mir heute das Teil angeschaut... Fürs touren und owezirkln scheint er mir durchaus geeignet, für den Park isser wohl wirklich nix. Ausserdem is er tatsächlich schiach... Super, bin ich wieder so gescheid wie zuvor...
  16. Wie kommst du zu der Annahme?
  17. Wie gesagt, ich habe ihn noch nie in der Hand gehabt geschweige ihn mal probiert. Es ist eine Alternative die ich berücksichtige, da ich denke, wenn er passt, ist er doch sicherer als eine XC-Schale. Aber richtig schlau gemacht (bzw. entschieden) habe ich mich noch nicht. @Myagi: Ich brauch einen Helm für 50% Touren, 45% technisches owezirkeln, und 5% Bikepark...
  18. Wär wahrscheinlich eh gescheider, aber mein XC-Helm is hinüber und für die 2-3 Bikepark-Besuche im Jahr lohnt sich die Anschaffung von 2 Helmen nicht wirklich. Werde es mir durch den Kopf gehen lassen, aber ich denke so schlecht is der Viper nicht. Mal sehen, jetzt brauch ich erstmal meinen Dämpfer sonst geht eh nix...
  19. Also ich bin gerade auf der Suche nach einem Fullface, bin mir aber noch nicht sicher ob einen richtigen oder einer mit abnehmbaren Kinnbügel ala Casco Viper MX. Und obwohl es nicht mein Favorit ist, hat der MTBer bisher die größte Auswahl im Geschäft gehabt die ich in Wien gefunden habe... LG
  20. Cyclopia in der Stiegengasse? (ob dort ein Kindergarten ist bin ich mir allerdings nicht sicher) LG
  21. Ich finde auch dass du dich da nicht wundern darfst. Eine neue Juicy 5 mit 203/203 kriegst bei ebay über Sofortkauf schon um 189,--. Wenn ich mich recht entsinne sind das 9 Euro mehr als du für deine gebrauchte 203/185er haben wolltest. In meinen Augen war der Preis a bissi sehr hoch...
  22. Ich habe meine auch gebraucht gekauft und sie sind dann echt erschwinglich. für meine 210/190er, die gerade 1 Jahr alt war und eigentlich nur am Ausgleichsbehälter ein paar Kratzer hatte, habe ich 260 Euro gezahlt. Man muss sich nur ein wenig umschauen. Eine Juicy mit großen Scheiben is fein, aber Gustl is feiner... (Vor allem wennst kein Schmalz in den Fingern hast, so wie ich)
  23. Matthias --> PM! Es gibt Schwierigkeiten mit den Bremsbelägen...
  24. Ein DHX 5.0 Air. Im Moment ist er gerade auf Kur in Graz.
×
×
  • Neu erstellen...