Zum Inhalt springen

Anti-Christbaum

Members
  • Gesamte Inhalte

    522
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Anti-Christbaum

  1. In olivgrün aber leider ohne Dämpfer, der is schon wieder hinüber... (und bitte über den Sauhaufen im Hintergrund hinwegsehen, ich bin gerade umgezogen...)
  2. genau so denke ich mir das auch... LG
  3. ok. dann habe ich dich falsch verstanden... LG
  4. Meinst du damit dass kröpfung und rise das gleich ausdrücken, nur in unterschiedlichen Einheiten (grad oder mm)? Genau das glaube ich nicht. der rise ist mMn die erhöhung, backsweep die biegung nach hinten und upsweep die biegung nach oben die zwar zur erhöhung der lenkerenden beiträgt, aber kein rise ist. ich habe mal die daten eines funn lenkers rauskopiert. wenn up- bzw. backsweep das gleiche ist wie der rise (30mm oder 50mm), dann müsste auch unterschiedliche back - bzw. upsweep angaben vorhanden sein. oder ich hab einen knoten in meiner logik... Cold drawn triple butted Al-7075 T6 30mm or 50mm rise 5.5 degree upsweep / 8 degree back sweep 710mm wide 25.4mm bar clamp diameter Bead blasted with polished grip area Laser etch logos LG
  5. Äh, Kröpfung wird doch in Grad angegeben und ist die Biegung, oder? Mein Syntace Flat hat jedenfalls eine Kröpfung von 12 Grad und keine Erhöhung. LG
  6. Gustav 210/190mm Hatte bei meiner alten XT damals hinten eine 180er Magura, funktionierte einwandfrei...
  7. ich glaube aber das ist halt der fluch jeder online-bestellung... bestimmte farben kannst halt im netz schwer "wirklichkeitsgetreu" darstellen...
  8. Eine grobe übersicht ist es schon, aber aufpassen muß man trotzdem. olivgrün am monitor ist nicht olivgrün in natura. soviel kann ich dazu sagen...
  9. Jep! Wohne in Wien!
  10. I weiß ned... a paar Totenköpfe, Rasierklingen und infantile Sprüche. Erinnert mich auch nur an a Schulheftl von an 10jährigen. Frischer Style schön und gut, aber dann lassts euch bitte was vernünftiges einfallen,... LG
  11. Man beachte auch den Neupreis von 6000€ Sehr geil...
  12. Standrohre haben doch beide 32mm... LG
  13. Hallo Fuxl! Ich hab ja so ein Teil, wir haben eh schon darüber geredet. Also hier mal meine Erfahrungen (habe ihn allerdings erst ca. 2 Monate im Einsatz) bei 100kg Systemgewicht und ein Verhältnis von 3:1 (150mm Federweg im Kraftstoff e1 bei knapp 51mm Hub). Einsatzgebiet ist aber eher "gemäßigtes FR", technische Gschichtln und Touren, kein DH : Das Ansprechverhalten lässt mMn keine Wünsche offen, trotz 18bar und nur 22% sag. Die Propedal Einstellungen sind nicht das Wahre. Ich merke nur wenig Unterschied zwischen ganz offen und ganz zugedreht. Dafür ändert sich die Progression im letzten 1/4 des Hubs merklich, wenn man das Boost Valve zudreht, von fast linear bis deutlich progressiv. (bei mir im Moment 12,5bar und ganz zugedreht, also maximaler Durchschlagschutz). Weniger Druck als 18bar in der Hauptkammer und voll zugedrehten Boost Valve lässt sich bei mir nicht wirklich realisieren, sonst schlägt er mir schon bei >1m Drops ins flat durch (bin aber auch sicher nicht der sauberste Droper...*gg*). Mit dem derzeitigen Setup bleiben mir dann 10% vom Hub über. Langzeiterfahrungen habe ich wie gesagt keine, aber ich habe bis jetzt den Eindruck er kommt trotz meines recht extremen Setup, Gewicht und Übersetzungsverhältnis (für einen Luftdämpfer) in meinem Einsatzgebiet gut klar. (Alles andere wäre in meinen Augen auch eine Schande für einen Dämpfer in dieser Preisklasse der als DH-Dämpfer verkauft wird.) Ob mein Eindruck richtig war wird sich aber erst zeigen. Alles in allem würde ich ihn nicht mehr hergeben, da er für mein Einsatzgebiet eigentlich ideal ist. Für Leutz bis 65-70kg UND keinen Übersetzungsverhältnis von >3:1 ist er sicher auch für DH und richiges FR geeignet, bei mehr Gewicht würde ich mich ganz sicher um etwas anderes umschauen. Ich muss dazu sagen dass das e1 mein erstes Fully ist und mir, bis auf ein paar ausgeliehene Radl vielleicht der richtige Vergleich fehlt. Aber ich denke so viele mit einem DHX Air gibts im BB ned, drarum hab ich mal meinen Senf gepostet. LG
  14. Bist du dir sicher dass deine Gabel mit 41,5cm Länge 100mm Federweg hat? Wie hast du die "Gabellänge" gemessen? LG
  15. Sehe ich auch so. Bin 188 mit einer Schrittlänge von 91cm und mein Laser hat 51cm. LG
  16. I finds eigentlich recht fesch... Wo hast du die Syntace Spacer her?
  17. Ich wüßte nicht wie ich auf diesen Abfahrten anders bremsen sollte... intervallbremsen ist nicht, sonst fährst in den nächsten Busch, und eine Kühlung durch den Fahrtwind ist eigentlich auch nicht gegeben, dafür gehts zu langsam bergab... Bei schnelleren Abfahrten habe ich mit der XT überhaupt keine Probleme, auch wenns länger sind...
  18. Ja aber welche... Swisstop und die original Beläge waren einmal drinnen, Koolstops sind eigentlich meine Standardbeläge... Jetzt kann ich hergehen und noch einen Satz BBB, A2Z, EBC etc... bestellen. Ist halt auch ned grad eine günstige Problemlösung (sicher günstiger als eine Gustl aber der Erfolg ist nicht garantiert). Dass jede Bremse nach langen Abfahrten fester gezogen werden muss ist mir schon bewußt, aber die XT beginnt ja schon im unteren Drittel des Leopoldbergs deutlich zu bocken. Des find ich schon sehr früh... Vielleicht probiere ich als letzten Versuch noch die BBB's... Wär mir natürlich schon lieber wenn ich auf die Investition einer Gustl verzichten könnte,...
  19. Aso... Weiß noch nicht, darüber muss ich mich erstmal informieren... I weiß aus dem stehgreif nur dass die kleine in D für 325,-- kriegst. nur leider sind die adapter so teuer... LG AC
  20. Kommt im wesentlichen auf Zustand und Baujahr darauf an...
  21. Na is eh recht dass es angesprochen hast. Hat damals auch einiges gebracht. Trotzdem danke für den Tip...
  22. Dafür haben wir das Board ja... Hättest du einen anderen (vernünftigen) Vorschlag...? Dann gleich raus damit... @Malcolm: jaja, das "wenn schon denn schon" geht mir auch durch den Kopf...
  23. Jep zu dem Schluß bin ich auch gekommen... Bevor ich Geld in eine eher gleichwertige Bremse investiere leg ich lieber etwas drauf und hab dann Ruhe. Jetzt ist nur noch die Frage ob 210/190er oder 190/160er Gustl. Die Vernunft sagt mir 210er Version, aber das bedeutet ja gleich einen Aufpreis von fast 200 Euronen... Naja, mal schauen... Auf alle Fälle möchte ich mich für die Tips bedanken! Haben mich vor einer eher unsinnigen Investition bewahrt! LG AC
  24. Ich hab nur mit mehr gerechnet weils in der 203/180er Version beim großen E schon etwas teurer als 120,-- weggehen. Zumindest was ich so in Erinnerung habe, kann mich aber auch täuschen...
×
×
  • Neu erstellen...