hallo,
ich lese grad eure trainingsumfaenge und hab nun einige fragen.
erst mal: ich will heuer einen IM finishen (kaernten oder schweiz im juli). Bin schon einen Marathon gelaufen. im april will ich den linz-marathon in unter 3:15 laufen.
hab einen laktattest gemacht, dabei kam raus: ausgezeichnetes maximales leistungsvermoegen, aber unzureichend oekonomisierter fettstoffwechsel. sprich: ich muss VIIIIIELLL GA1-Training machen.
dementsprechend schaut mein momentanes training aus.
ein ruhetag pro woche
2 lange, ganz langsame laeufe mit 62-67% HFmax laeufe pro woche (einer 2.5h, einer 3h).
2 mal schwimmen: einmal 2km, einmal 3km
2 mal ergometer, jetzt maximal 1.5h, laenger halte ich es einfach nicht aus vor fadheit.
wenns waermer wird, geh ich allerdings schon laenger radln :-)
und sonst laufe ich immer so 1h-1:45h in verschiedenen bereichen.
letzte woche bin ich auf 13h gekommen, davon ich glaub 85% GA1 und darunter.
ich fuehle mich super, bin nie krank, ich schlafe halt mehr, aber sonst fuehl ich mich gut. drei wochen trainiere ich in aufsteigender gesamttrainingsdauer, dann eine ruhewoche.
ist mein trainingsaufwand zu viel?
bzw. kann man auch mit rein aerobem training uebertrainieren? irgendwie hab ich das gefuehl, es geht nichts weiter, aber das ist bei den geringen intensitaeten wohl normal. sonst fuehl ich mich super, und meine polar s625x sagt auch nix von uebertraining.
ich waer sehr interessiert an eurer meinung.