Zum Inhalt springen

AlexL

Members
  • Gesamte Inhalte

    130
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von AlexL

  1. danke für die Info, dann macht das ja noch mehr Spaß
  2. na wenn ich das gewusst hätte, bin gestern was zügiges über Hadersfeld gefahren und hab euch wohl knapp verpasst...nächstes Mal bin ich dabei. Ich nehme an, es wird einzeln gestartet, oder etwa Massenstart? LG
  3. Danke
  4. Kann man wd40 zum reinigen auch verwenden, oder besser Waschbenzin? Kann auch jeden Watt brauchen...
  5. 309 Watt klingt ja schon recht ordentlich, da kann man schon was auf den Asphalt legen. Werd mir den KOTL dieses Jahr wohl auch vornehmen. Alles Gute noch für die Vorbereitung!
  6. https://www.strava.com/segments/1522948
  7. Auf die eiserne Hand gibt's halt einen 5:30 KOM, da hab ich wenigstens Motivation im Training mal ordentlich rauf zu heizen für meinen 5min Test.
  8. http://jpansy.at/2013/08/04/was-geht-noch/ ich finde den Ansatz von Jürgen in dem Blog mit der 5min max Leistung recht gut, ich werde das in den nächsten Wochen mal auf der eisernen Hand antesten und schauen wo da mein Limit liegen soll.
  9. weiß jemand wie es im Bereich der Wiener Hütte auschaut mit Gatsch?
  10. die 1900m/h können nicht ganz stimmen, das fährt in Ö niemand...
  11. Aufs Hocheck hat auch einer mitn E-Bike einen flotten Start hingelegt, bis ganz nach oben hat vielleicht der Motor nicht mitgespielt ohne zu überhitzten... jedenfalls wurde die (Teil)-Zeit irgendwann mal gelöscht :-D
  12. Wenn man mit Kontrollen bei ÖMs rechnen muss, schreckt das zumindest ab, bei diesen Bewerben zugestofft herumzufahren. Das empfinde ich es als gutes Zeichen, dass Tests durchgeführt wurden. Dass da wirklich Fahrer erwischt werden (kenn die Typen und deren Niveau jetzt nicht) ist natürlich erschreckend, hat mich aber auch nicht überascht!
  13. AlexL

    !stundenweltrekord!

    obwohl der natürlich auch nicht zu unterschätzen ist :-)
  14. 150 Watt sind bei deinem Gewicht schon ordentlich als Grundlagenausdauertempo, ich fahr mit 65kg im Bereich von 180 bis 200Watt meine Grundlagenausfahrten. Vielleicht solltest wirklich mal bei einem Radlrennen vorbeischauen :-)
  15. hab mir grad das ÖRV Reglement angeschaut, werde wohl einen alten MTB Lenker montieren :-)
  16. Wird das mit der Lenkerbreite kontrolliert (ich mein jetzt beim Kohl seine Rennen)? 60cm hab ich gerade auf der HP der St. Pöltner gelesen darf er max sein. Meiner hat doch 68cm :-D
  17. die Trainingsbereiche wurden beim 2ten wohl rein nach Laktatbereichen festgelegt, beim ersten Test nach Watt/Puls? Das könntest du dir aus den Daten wohl rausrechnen, wenn die Methode konstant angewendet wurde. Was jetzt nicht heißen soll, dass das eine besser oder schlechter ist...obwohl ich mittlerweile von Watt gesteuertem Training überzeugt bin (obwohl ich den Puls beim lockeren Training nicht ganz außer Acht lasse). Ansonsten kann ich den Vorpostern nur zustimmen. Es kommt stark auf das Testprotokoll an (Standard ist wohl 4min40Watt (was bei geringem Gewicht oder geringer Leistungsfähigkeit aber auch nicht immer optimal sein muss)), es sollte halt immer das selbe sein, wenn du die Daten vergleichen willst. Puls und Laktat sind halt recht volatil, solltest du zB weniger gegessen haben in den letzten Tagen vor dem Test, werden die Laktatwerte tendenziell niedriger sein...der Puls ist noch anfälliger auf äußere Umstände. Watt sind aber Watt und spiegeln deine tatsächliche Leistungsfähigkeit wider (außer du fährst steile Berge zum Testen deiner Leistungsfähigkeit, dann sind Zeiten natürlich auch aussagekräftig) , ähnlich wie Zeiten im Laufsport (und damit meine ich Bahnzeiten und nicht irgendwelche 15min bei einem 5km Volkslauf :-) )...da beim Radfahren aber so viele äußere Einflüsse eine Rolle spielen, ist ein Wattmessgerät der perfekte Trainingsbegleiter :-D
  18. ich werds trotzdem mal probieren, nachdem das MTB wohl langsamer als ein Crosser sein wird, solltest du damit wohl kein Problem haben. Und sollte ich wider Erwarten doch vor dir sein, dann entschuldige ich mich schon im Vorhinein bei dir für meine Ignoranz :-D
  19. wieso? Ich will dort auch mitn MTB starten...mal zum reinschnuppern :-)
  20. nachdem der Thread heißt "Bahnsaison 2014/15" schreib ich hier mal rein...würde diesen Winter gerne ein paar Trainingseinheiten auf der Bahn bestreiten. Hab auf der ÖRV Seite die Öffnungszeiten gefunden, ist da immer um 20:00 Schluss? und was sind diese RLM Zeiten von 17:00 bis 19:00? Kann man da gar nicht fahren, ich will da eh nicht wie ein Wilder herumsprinten, sondern gemütliche GA Einheiten fahren :-D Ist das möglich. Außerdem suche ich noch ein Bahnrad fürs Trainieren, bin 178cm groß, vielleicht hat ja wer eines, das er mir mal zum Ausprobieren borgen kann. Sollte jemand eines verkaufen, bitte einfach melden. Brauchs nur zum Trainieren, braucht als nichts können, außer dass man reintreten kann und es sich dann bewegt :-)
  21. AlexL

    !stundenweltrekord!

    Aufs Hocheck bin ich schon mit neu geeichtem SRM gefahren, aber vielleicht liegts auch an meinem 16 Jahre alten Rad, dass ich so viele Watt fahren muss für so schlechte Zeiten :-)
  22. Ich hab seit kurzem auf dem MTB auch eine Stages Kurbel verbaut, bin leider erst einmal gefahren, da hat sie mal gut funktioniert und realistische Werte angezeigt. Fahr in 2 Wochen das Lindkogl Bergrennen, da kann ich die WK Watt mit meiner Hocheck Auffahrt von Samstag (am Rennrad mit SRM) vergleichen.
  23. Werde morgen beginnen mit 32er Schnitt die GA1 Fahrten zu machen, vielleicht schaff ich dann ja Ende September noch einen knappen 50er :-) mir ist eh klar, dass mein Training nicht unbedingt "best practice" ist, aber für meine erste Saison wollte ich halt mal lieber etwas gemütlicher starten...außerdem bin ich ja Hobbette und hab Spaß an den Hobby Zeitfahren :-) und die 85ml/kg sind auch ein wenig zu hoch, 75 werden da wohl eher hinkommen...aber ich werde im September wohl eh noch eine Spiro machen.
  24. auch wenn das GA Tempo wie oben bereits von einigen BB-Usern erwähnt, nicht viel mit dem im Zeitfahren geleisteten Schnitt zu tun hat, hier trotzdem meine persönlichen Werte nach einigen Zeitfahren. GA rd 28 Schnitt und EZF rd 45 Schnitt
  25. Danke für die Antworten, hab mich jetzt doch für eine günstige taxc Booster entschieden, die gabs für eur 190. Hab sie auch schon kurz ausprobiert und find das Fahrgefühl recht angenehm und die Widerstandsabstufungen sind für mich wohl absolut ausreichend...der Winter kann also kommen :bounce:
×
×
  • Neu erstellen...