Zum Inhalt springen

Albert73

Members
  • Gesamte Inhalte

    574
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Albert73

  1. Danke für eure Infos. Beim Bremssattel tendiere ich trotzdem mehr zur Deore, es muss kein Highend-Umbau werden, da zählt dann eher der Preis .
  2. Möchte mein Reiserad auf hydraulische Scheibenbremsen umrüsten. Aktuell ist eine Tiagra/105 Schaltungmischung (2x10) mit TRP Spyre Bremsen drauf, die mir so gar nicht mehr taugen seitdem ich am Rennrad hydraulische Scheibenbremsen habe. Mein Problem sind die Postmount-Aufnahmen und die Flatmount-Bremssättel. Adapter von Flatmount auf Postmount gibt es zumindestens von Shimano keine. Meine Frage ist nun ob man die neuen GRX-STI-Hebel mit einem Deore/STX/XT-Bremssattel verwenden kann? Folgendes würde ich verwenden wollen: GRX ST-RX400 Hebel GRX BL-RX812 Zusatzbremshebel Deore BR-M6000 Bremssattel Geht das? Wenn ja, ist mir ist nicht ganz klar welches Bremsleitungsset (SM-BH90 vermutlich) ich dann brauche um das montieren. Da scheint es ja unterschiedliche Verbindungsschrauben für die Bremsleitung zu geben.
  3. Danke für die Info. War hier jetzt nur ein Förster.
  4. Nachdem ich gestern aufgehalten wurde und auf die Wintersperre einer offiziellen Strecke hingewiesen wurde, habe ich mich gefragt: Wie verhält sich das, wenn die Herren (Damen sind mir in dieser Funktion noch nie begegnet) offensichtlich einen Jagatee zuviel intus haben? Sind sie da noch amtshandlungsbefähigt? (dass sie so mit dem Auto unterwegs waren, ist eine andere Geschichte :f:)
  5. Nebelsuppe und eine Zuckerschicht :love:
  6. 3 mal, wobei heuer aufgrund eines Gewittersturms das Rennen leider nicht abgehalten wurde. Man hätte den Start heuer nicht am Nachmittag ansetzen sollen, sondern am späten Vormittag. Von 2003 - 2008 gab es dann auch noch die Erzberg Trophy, aber da waren die Teilnehmerzahlen wesentlich überschaubarer. Ja, die Anzahl der Teilnehmer war schon letztes Jahr im Fallen, heuer waren es auch nicht so viele. Ich versteh's von Seiten des Veranstalters, schade ist es trotzdem. Mich ärgert irgendwie der Satz: "Seitens der Geländebesitzer werden zukünftig keine Radaktivitäten am Gelände des Erzbergs gewünscht." Insgesamt war ich 6 mal bei Sonne, Regen und Schnee am Erzberg oben. Das muss genügen. Vielleicht muss man wieder 10 Jahre warten.
  7. Nachdem die MTB-Up-Challenge heuer im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser gefallen ist, wird es nächstes Jahr keine Fortsetzung mehr geben . Gestern kam eine Mail des Veranstalters. Lobbying wirkt wohl, weil 100e Motocrosser seit 2 Jahrzehnten sind beim Erzberg Rodeo wohl kein Problem :f:. Schad drum. Die Kulisse ist einzigartig.
  8. Gute Besserung und schnelle Heilung!
  9. Ist da generell ein Trend weg von einer gemeinsamen Messe? Auch mühsam :f:. Ausstellerverzeichnis
  10. Giant MTBs, im speziellen das Trance in 27.5" und 29".
  11. Am Sonntag sah es im oberen Teil so aus:
  12. Danke für eure Erfahrungsberichte und Besserungswünsche Nach ärztlichen Irrwegen und einem zu großen Tornisterverband ("weil die kleinen aus waren..."), den ich im ersten Krankenhaus bekommen hab, war ich heute in einem anderen Krankenhaus (ich nenne absichtlich keine Namen) und hab einen passenden Tornisterverband bekommen. Die vorangegangenen Details wie Röntgenassistentin nimmt Tornisterverband für neue Aufnahme am dritten Tag wieder ab spare ich mir an dieser Stelle. Jetzt passt es und ist auf Schiene. Knochenabstand und -position sind ausreichend für eine konservative Heilung mit Ruhigstellung. Wie war das dann danach? Hast du Physio gemacht?
  13. Die Rippe ist nicht so wild. Am Rücken liegen geht halt nicht, aber sonst bin ich schlimmeres von diversen Rippenprellungen gewöhnt. MTB hab ich für heuer eh schon abgeschrieben. RR im Herbst wäre noch nett, aber die Heilung hat natürlich Vorrang. Das kann ich schon erwarten Wie lange dauert das alles ungefähr? Bis zur OP, danach die Wundheilung, wann kann ich wieder arbeiten (Bürojob)? Wie schaut dann die Physio aus? Eigentlich sind eher alltägliche Banalitäten das Problem. Körperpflege, An- und Ausziehen, Schlafen
  14. Ja, alles . Verlauf, Heilungsdauer, wie weit ist man danach eingeschränkt? Mein erster Bruch, von Wirbelbrüchen, die nicht operiert werden mussten mal abgesehen. Das Schlüsselbein ist ziemlich in der Mitte und schräg gebrochen. Mein Hausarzt hat heute gemeint, ich soll privat einen Unfallchirurgen der auch Sportwissen hat, kontaktieren, was ich auch tun werde. Mich interessieren andere Erfahrungen von Leuten, die radfahren. Das Internet will ich jetzt nicht nach Horrorberichten durchforsten .
  15. Doch, doch. Am Sonntag am Anninger mit dem Pedal an einem Stein bei ca. 30 - 35 km/h hängen geblieben. Abflug über den Lenker. Diagnose: Schlüsselbeinbruch und eine Rippe gebrochen Hat wer Erfahrungen mit Schlüsselbein-OPs?
  16. Echt? Warum wird dann die Generalsanierung angekündigt? Aktuell gibt es ab der Hans Riffer Quelle Schlägerungsarbeiten entlang der Anningerstraße bis rauf zum Schutzhaus. Wenn man von oben kommt, gibt es ein Schild mit Hinweis auf die Waldarbeiten. Unten hab ich keins gesehen.
  17. Ist zwar ein Trekkingreifen, aber nach dem du schon den Schwalbe Marathon gefahren bist, wäre vielleicht der Schwalbe Marathon Mondial einen Versuch wert. Hat mehr Profil und rollt trotzdem gut. Hab ihn am Reiserad und war auf Schotterstraßen damit immer gut unterwegs.
  18. Falls jemand wegen der Aussicht rauf fährt.... Die Jubiläumswarte ist aktuell gesperrt.
  19. Bin das Stück vor ca. 3 Jahren auch mit dem bepackten Reiserad gefahren, also sollte es mit dem Gravelbike kein Problem sein.
  20. Westküste Istrien
  21. In Leoben gibt es den Bikeverein LEtsBIKE. Die machen ab April wieder wöchentliche Ausfahrten in der Gegend. Neue Leute sind immer willkommen.
  22. Die Anningerstraße war Samstag Mittag ab Höhe Grenzweg ziemlich stark vereist und nass. Auf den Wegen geht es, eine Mischung aus Eis, Schnee und Gatsch, aber fahrbar.
  23. Laut einer Aussendung der Hinterbrühler Grünen ist/wird die Kientalstraße befahrbar für Fahrräder
  24. Keine Ahnung, ob es was fürs Training bringt. Gleiche Motivation wie im Sommer. Es macht mir einfach nur Spaß
  25. Hab mir vor paar Jahren für den Weg in die Arbeit ein Genesis Croix de Fer aufgebaut. Lag mit 105er Gruppe und Scheibenbremsen bei rund 1500,- (Bild). Macht sowohl auf der Straße als auch im leichten Gelände eine gute Figur und der Stahlrahmen ist für mich ein Traum
×
×
  • Neu erstellen...