Zum Inhalt springen

Albert73

Members
  • Gesamte Inhalte

    574
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Albert73

  1. Der Hebel war nach dem Crash im Gemüse nicht mehr auffindbar, sonst wäre das die günstigere Option gewesen.
  2. Danke, aber ich brauch einen Geber mit 1-Finger-Bremshebel für die MT Trail Sport. Die MT-5 hat ja 2-Fingerbremshebel von Haus aus, soweit ich das gesehen habe.
  3. Hab auch wieder mal was geschrottet. :f: Der Hebel war so montiert, dass man ihn mit etwas mehr Kraftaufwand verdrehen konnte. Ich kann mir nicht erklären, wie der Hebel so abreissen konnte .
  4. Das mit dem superdichten Pelz am Kopf ist für mich in diesem Leben schon gelaufen . Ich trage eigentlich immer ein Tuch zwischen Helm und Kopf deswegen wohl auch die leichte Schürfwunde. Die war eigentlich eh das geringste Problem. Es ist nur zum ersten Mal in der Form aufgetreten. Mittlerweile haben schon recht viele Hersteller Helme mit MIPS. Den Super 2 oder eigentlich den 3er hatte ich auch auf der Liste. Aber eigentlich brauche ich den Kinnbügel nicht. Ein Freund hat einen normalen Super 2 oder 3 und hat gemeint, dass man die passende Kopfform haben sollte, weil er vorn und hinten ansteht, während links und rechts noch Platz wäre. Bei der Suche bin ich auf den Sixer gestossen und der Preis mit MIPS war auch ok. Mir passt der Helm perfekt , die Riemen scheinen auch hochwertiger als beim bisherigen Giro. Die abstehenden Riemenbefestigungen sind mir auch schon aufgefallen. Mal schauen wie das dann in der Praxis ist. Die Eindrücke müssen leider noch einige Wochen warten, da ich mir beim Sturz den Rücken gestaucht und geprellt habe und das erfahrungsgemäß seine Zeit zum Ausheilen braucht . Aber danach gern.
  5. Nachdem es keine Erfahrungen gibt, muss ich wohl eigene machen, aber hoffentlich nicht so bald . Es ist ein Bell Sixer mit MIPS geworden. Sitzt ausgezeichnet und wirkt qualitativ hochwertiger als meine bisherigen Helme (vorwiegend Giro) .
  6. Nach erfolgreichem Einsatz letzte Woche brauche ich einen neuen Helm. Der letzte (Giro Xar) hat seine Funktion sehr gut erfüllt, allerdings ist er beim Aufprall wohl doch etwas verrutscht und hat paar Spuren hinterlassen (siehe Bild). Auf der Suche nach einem Ersatz bin ich auf MIPS gestoßen und frage mich, ob das System den Aufpreis wert ist. Hat schon jemand konkrete Sturzerfahrungen und einen Vergleich zwischen MIPS und ohne? Mir ist schon klar, dass zwei Stürze nicht gleich ablaufen, aber konkrete Erfahrungen würden mich interessieren.
  7. Schön war's
  8. Ich hab ja mit der Rennenfahrerei eigentlich schon vor Jahren abgeschlossen, aber der Erzberg lockt mich immer noch hinterm Ofen hervor. Es hat mich schon vor Jahren bei der Erzberg Trophy gewundert, warum nicht mehr Leute in dieser einzigartigen Landschaft mal ein Rennen fahren wollen. Mir hat es, ob brütende Hitze oder Schneefall im August, immer gefallen. Danke an die Organisatoren und vielen helfenden Hände, die ein MTB-Rennen am Erzberg möglich gemacht haben. Ich wohne nicht mehr in der Steiermark, aber den Weg aus dem Wienerwald ist das Rennen für mich allemal wert . Genug der Lobhudelei .
  9. Danke Werner Habe gerade den Grund für deine Nichtteilnahme gelesen . Gute und schnelle Besserung!
  10. Ich war auch. Ging mir überraschend gut, dafür dass ich mit einem Allmountain-MTB angetreten bin . Strecke war schottrig, wie immer am Erzberg, bis auf den steinigen Trail im letzten Viertel, den eigentlich alle runtergeschoben haben. Der letzte steile Anstieg war recht fies. Die E-Bikes haben sich heuer wesentlich besser verteilt und waren nicht im Weg bei den Engstellen. Die Laben waren meiner Meinung nach gut platziert. Schade fand ich, dass es keine Shuttles mehr nach oben gegeben hat, da war es anfeuerungstechnisch in Richtung Gipfel sehr ruhig. Generell kam mir vor, dass weniger Leute dabei waren, sowohl Zuschauer als auch Teilnehmer. Ebenfalls schade war, dass es bedingt durch die vorangegangen Veranstaltungen mit wesentlich mehr Teilnehmern, keine Shirts in normalen Größen verfügbar waren. Das Damenshirt in XL wollte ich dann doch nicht . Die Saunadusche vom Bundesheer war auch ein Unikum , hat aber ihren Zweck erfüllt. Alles in allem hat es mir aber gut gefallen. Überraschenderweise hat es sogar zu einem dritten Platz im Teambewerb gereicht.
  11. Das kann ich nur unterschreiben. Es macht absolut keinen Sinn sich mit leerem Tank zu quälen. Ich nehme seit einiger Zeit Studentenfutter (also Nüsse und Rosinen oder sonstige getrocknete Beeren) bei längeren Touren (so ab 3 Stunden) mit. Lässt sich gut dosieren und ich vertrage es gut. Das muss aber jeder für sich probieren. Ansonsten Gels, Riegel, Bananen. Was gerade da ist.
  12. Ich glaube es ist nicht mehr aufzuhalten. Letztens im Grenzgebiet Italien/Slowenien kurz vorm Gipfel auf rund 1400m Höhe Mir ist auch letztens aufgefallen, dass E-Biker eindeutig mehr lächeln .
  13. Anninger
  14. Ich werde von der 38km Strecke berichten
  15. Ja, ich war immerhin dabei und kann's bestätigen
  16. Auf der Strecke vom Vorjahr war man mit einem HT ausreichend ausgestattet. Heuer ist bis auf die Up-Challenge alles neu, daher ist es schwer über die angehängten Streckenteile was zu sagen.
  17. Welches Smartphone? Hab auch einen 520er und einen 1000er sowie einen Forerunner 235 und kann alle Garmins mit dem Telefon (Moto G3) koppeln (natürlich nicht gleichzeitig).
  18. Heute vormittag auch am Hohen Lindkogel @herbert12: ich glaube wir sind uns heute beim Rauffahren begegnet.An das rote Trance deines Sohnes kann ich mich erinnern .
  19. Gute Beschreibung der gängigen Heuchelei
  20. Ich konnte die trägerlosen Hosen früher auch nicht leiden (rutscht, schnürt ein). Mittlerweile verwende ich die, die bei den Shorts dabei sind (Enduro, Gore, Ion und Vaude) und mir gehen die Trägerhosen nicht wirklich ab. Sitzen wie sie sollen und gegen das Einschnüren hat bei mir etwas Bauchmuskeltraining geholfen .
  21. Unterwegs auf der Thayarunde Hasen verfolgt . Nach ca. hundert Metern ist er ins Feld abgebogen.
  22. Gute Idee, gibt es die App noch? Finde sie auf die Schnelle im Google Playstore nicht.
  23. War schon jemand im April unterwegs? Letzten Freitag war am Kalenderberg ein Mann in Grün mit 2 Hunden untwegs, der sich als Jagdaufsicht ausgegeben hat und einem MTBler nachgebrüllt hat, dass Radfahren da verboten ist. Die freilaufenden Hunde der Spaziergänger waren kein Thema :f:.
  24. Ja, die hm haben sie auf 1600 verdoppelt und die Streckenlänge ist auch auf 45 km angewachsen. Also kommt das schon hin.
  25. Schon vor 3 Monaten angemeldet . Ich glaub bis 31.3. ist die Anmeldung noch verbilligt.
×
×
  • Neu erstellen...