Zum Inhalt springen

gxxr

Members
  • Gesamte Inhalte

    283
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von gxxr

  1. Das verlinkte Rad hat eine Nexus-Nabenschaltung. Du kannst da die Anzahl der Gänge nicht mit einer Kettenschaltung mit mehreren Kettenblättern vorne vergleichen, da sich bei letzterer die Übersetzungen überschneiden (bei der Nexus nicht). Jein. Natürlich kann man in der Stadt mit allem herumgurken, und ein schlechteres Rad hat den Vorteil, weniger gerne gestohlen zu werden. Aber ein besseres Rad fährt besser. Ist so. Da kannst dein Scott auch behalten, an dem Orbea ist alles einfach nur billig. Nachdem anscheinend niemand mein Specialized Speedbike kaufen will, bau ich's gerade für mich selbst zum Stadtrad um. 35mm Semislicks, Schutzbleche, evtl. Gepäckträger. Ich würde in der Stadt immer zu sowas "leichtfüßigem" tendieren, MTB passt dort nicht wirklich hin. (Aber natürlich funktioniert's, und natürlich kann man's machen - u.U. mit Kompromissen. Oft keine Möglichkeit, Schutzbleche zu montieren, Lichtanlage ist auch oft schwierig) Was ist mit etwas, das wirklich auf Stadtbetrieb ausgerichtet ist? https://www.canyon.com/de-at/urban/commuter/commuter-4.html Z.b.? Da wäre schon alles dran, was man in der Stadt so braucht.
  2. Ist ein Jagdsteig kein Weg, oder wie? Warum sieht der Jäger dann Reifenspuren abseits des Weges? Oh, ein Physiker. Und du hörst dieselben Schallwellen wie das Wild? Ist das aus dem Indianerhandbuch, oder dem Tanzkurs zum Maturaball? Ganz ehrlich, mich, als bislang unbeteiligten, nerven mittlerweile diese seitenlangen Traktate über deine subjektive Sicht des Verhaltens von Wild. Spannend finde ich übrigens auch, dass es völlig ok ist, wenn mich mein Chef stresst, es völlig ok ist, wenn ich meine Mitarbeiter stresse, wenn die Frau stresst, wenn ich täglich Stress hab um rechtzeitig in der Arbeit zu erscheinen und abends noch alles, was ich sonst noch so machen will, unterzubringen, wenn ganze Siedlungen durch Einflugschneisen gestresst werden usw., aber das arme Bambi darf niemals nicht Stress ausgesetzt werden. Das soll kein Plädoyer für Verzicht auf Tierschutz sein, aber ein bissl scheinheilig ist das schon.
  3. So, bikefitting gestern erledigt, ich weiß jetzt daher zumindest theoretisch, welche Rahmen zu mir passen, und welche nicht. Nach eingehender Recherche, Ausschluss der unleistbaren usw. steht nun folgendes zur Debatte: (Preise zwecks Vergleichbarkeit angepasst, d.h. Versandkosten addiert, Gratis-Beigaben abgezogen) -) Die Exoten-Option Kuota Kobalt. Wurde mir angeboten, läge wohl um die 1900, aber sonst weiß ich nix darüber. Sieht edel aus, lässt sich vor Bestellung teilweise konfigurieren, aber Testberichte udgl: Fehlanzeige. -) Giant defy advanced 1 um ca. 1900.-: Disc-Renner, passt von der Geo punktgenau (lt. Vermessung ist da erstmal gar nix anzupassen). Gefällt mir optisch, ist aber ein wenig auf der schweren Seite mit 8,6kg. Laufräder ließen sich diesbzgl. tauschen, die Gabel nicht, und an dieser spart Giant leider (ein Carbonrad ohne Vollcarbongabel). - Canyon endurace CF 9.0 um 2250.-: Kein-Disc-renner. Da passt mal alles (Lenkerhöhe müsste ich um 7mm senken, Sitzlänge passt in S punktgenau. Das unterscheidet sich übrigens ziemlich von der XS-Empfehlung, die mir Canyon selbst gibt), keine Upgradewünsche, 7kg. Dafür aber auch keine Cross-Optionen für den Winter (zweiter LR-Satz mit breiteren Reifen), weshalb ich nun auch eher die Budget-Option CF 7.0 SL ausschließe: Würde zwar 400 Euro sparen, aber ich hätte nur Mavic Aksiums, d.h. wenn ich dann ein Laufradupgrade mache, bin ich unterm Strich teurer, hab aber keine wirkliche Verwendung für den zweiten LRS. -) Rose Xeon CDX 4400 um 2450.-: Leichteste Disc-Option, 7.3kg. An sich passt bei dem Teil alles - bis auf den Namen, und evtl. die Optik -) Canyon endurace CF Disc 9.0: 2550.- für 7.7kg. Auch hier keine Upgradewünsche. Kuota und Giant wären wohl die zwei, mit denen man auch bei von Händlern organisierten Ausfahrten auftauchen darf Non-Disc-Optionen: Kuota Kobalt, Canyon endurace CF 9.0 Disc-Optionen: Giant defy advanced 1, Rose Xeon CDX 4400, Canyon Endurace CF Disc 9.0 Als Budget-Option bliebe dann noch das Canyon Endurace AL 7.0 um 1400.- mit 7,9kg. Von den Alu-Canyons bin ich eigentlich ein wenig abgekommen, wegen der Meinungen, dass die ein wenig lieblos zusammengeschweisst werden und wegen mangelnder Verfügbarkeit. Letzteres sieht aktuell aber wieder ganz gut aus. Meinungen? Das Rose lacht mich an, ist halt aber weit über meinem ursprünglich angedachten Budget. Was, wenn Rennradfahren mit Disc ein Käse ist?
  4. Warum die geänderte Meinung? Für Straßen, Waldwege und leichtes Gelände braucht's kein Fully. Neues Anforderungsprofil nach ein paar Tagen? Hat das nicht 160mm Federweg? Ein Reign für Waldwege und leichtes Gelände ist irgendwie wie ein Traktor zum Rasenmähen im Vorgarten. Was war jetzt nochmal der Nachteil der Versender? Das kommt vom schauen. Das erhöht das Budget in null komma nix
  5. Wohl richtig, sorry. Es hat insofern mit dem Thread zu tun, als man durch mangelndes Kartenmaterial in die Hände der lauernden Jäger getrieben wird!
  6. Ich hätte die gleiche Frage gehabt. Ich seh da nur Linien. Weder weiß ich, was davon eine offizielle/erlaubte Strecke ist, noch, was davon Trail/Forststraße/Asphalt ist, und die Namen, die die Strecken im Wienerwald ja zu tragen scheinen ("Hameau-Strecke" usw.) find ich auch nicht. Ich hab auch grad verifiziert - eine gestrichelte, braune Linie wird in der Realität definitiv durch ein schönes "Radfahren verboten"-Schild geschmückt.
  7. Danke, habe aber leider gerade die Info bekommen, dass es zumindest kein CAAD12 mehr gibt. Am Samstag geht's zum Bike-Fitting. Canyon hat gerade ein XS ins factory outlet bekommen. https://www.canyon.com/de-at/factory-outlet/#category=road-bikes&id=21738 Ist da jemand gestürzt damit? Wie bringt man sonst diese Abschürfungen nach einer Testfahrt auf die Kurbel?
  8. Ein bisschen off-topic, aber wenn man schon einen Ansprechpartner vor der Nase hat: Ich hab euch kürzlich im Wienerwald besucht, und hab eure (sehr netten!) Trails ausprobiert. Nur als Feedback: Als Orts-Unkundiger hatte ich teilweise einige Probleme, zu den Trails zu gelangen. Ich kannte die Situation vor Ort nicht (wie streng, wie kulant), und wollte daher auf legalen Strecken bleiben. Ich hab hierfür keine integrierte Karte gefunden. Es gibt eure Karten, wo die Trails selbst verzeichnet sind, und dann wird noch auf diverse andere, offizielle MTB-Streckennetze verwiesen (die man als Zubringer benötigt). Karten dafür muss man woanders finden. Eine Gesamt-Karte (und eine bessere Beschilderung) wäre nett. Oder gibt's sowas doch, und ich war nur blind?
  9. Hat schonmal jemand was von free-motion.com gekauft? Die scheinen eine Menge Mieträder zu verkaufen. Kann man da zuschlagen? Aber dafür müsste ich eh erstmal wissen, wie das mit der Geometrie aussieht. Der erste Bikefitter lässt sich mal Zeit, bislang keine Reaktion auf meine Anfrage. Daher den nächsten kontaktiert.
  10. Hörst du dir eigentlich manchmal selbst zu? Ich würd's jedenfalls empfehlen, dann könntest du dich im Anschluss gleich selbst belehren. Revolutionär. Was war jetzt nochmal der Vorteil gegenüber dem Forum? Ich will dir deine Idee nicht schlechtreden, aber grundsätzlich bringt's mehr, wenn solcherlei Information gebündelt wird, als wenn man für Fragmentierung sorgt. Also ob sich das für die 1-2 Rennradler auszahlt, deren System zwar einen Email-Client hat, aber keinen Webbrowser hat...
  11. Du hast eine ziemlich einnehmende Art, v.a. "Boah ey" wirkt hierzulande sehr gewinnend. So bewirbt man eine neue Plattform! Ich persönlich finde eine Steiermark-weite Liste nicht übersichtlicher, oder weniger aufwändig (?) zu navigieren als ein Forum. Mir hilft's ja nicht, wenn eine Runde in Liezen ausgeschrieben wird. Auf dem Mobilgerät funktioniert auch das Forum.
  12. Das wären zwei meiner Favoriten - und da liegen dann halt 1.5kg dazwischen. Schon irgendwie sehr viel, oder? Wären's 200g, tät ich mir nicht so schwer... (Außerdem hat das disc-Rad dann nur Aksium-Laufräder, die natürlich einen Teil des Gewichts erklären)
  13. Das ist klar, aber das endurace ist halt in beiden Varianten erhältlich. Ich frag mich halt, ob es sich auszahlt, signifikant mehr zu zahlen (selber Rahmen aber disc), und dann aber gleichzeitig ein signifikant schwereres Rad zu fahren. Will man wieder in den gleichen Gewichtsbereich zurück wie ohne disc, wird's so teuer, dass es mir zuviel sein wird. Was hat die Roadmachine denn tatsächlich gekostet, in welcher Variante? Weiß jemand, wo das CAAD12 im Raum Graz herumsteht? Bikestore listet's nicht.
  14. Ja, das hab ich schon auf willhaben gesehen. Leider findet sich in meiner Größe nicht soviel, das meiste sind M/L-Rahmen, und dein endurace ist leider viel zu groß.Wenn schon zu klein, dann hättest doch gleich auch XS kaufen können, dann würd's passen
  15. Danke für eure Einschätzungen. Ich bin ein wenig in mich gegangen, und werde mich jetzt erstmal vermessen lassen. Damit hoffe ich, eine fundierte Entscheidung bzgl. passenden Modellen sowohl bei den Versendern als auch bei Gebrauchtkauf treffen zu können. (Und wenn ich mir halbwegs sicher sein kann, dass das, was ich kaufe, auch passt, kann ich mich leichter zu was teurem durchringen. :bounce:) Hab ein wenig bei den Gebrauchten gestöbert, leider hängen die Verkäufer (eh verständlicherweise) offensichtlich emotional an ihren Geräten. Für ein 5 Jahre altes Rad gleich viel (oder mehr) zahlen als für ein neues beim Versender geht nicht. Schade, bei einem Gebrauchten hätte ich weniger Probleme mit der Felgenbremse. Ich will nur nix "neues altes" kaufen Bei den ursprünglichen Fragen bin ich nur insofern weiter, als dass ich eigentlich kein Mittelding will. Also kein schweres low-spec Disc-Rad aus Carbon.
  16. Thx. 1) D.h. du meinst, die Felgenbremse bleibt, und ist nichts, was von der Industrie in den nächsten paar Jahren einfach vom Markt entfernt wird? **) Billig steht eh nicht zur Debatte, jedenfalls würd ich darunter was anderes verstehen ***) Zur Auswahl stehen in den verlinkten Bikes 105 und Ultegra, für Dura Ace greif ich nicht tief genug in die Tasche. Reichen würde mir hier wohl 105, abschrecken tun mich dabei nur Berichte über klobigere Griffe. Aber egal, das ist nicht mein Hauptproblem. Da man bei Canyon nichts konfigurieren kann, geht die Ausstattung eh mit Rahmen und LRS einher. Also online hab ich schon gesucht, und wenig gefunden. Händler, die ihren Bestand nicht online pflegen, tun sich mit mir schwer. (Aber für Hinweise bin ich dankbar) Ich bin mir auch nicht sicher, dass das ausprobieren viel bringen wird. Ich weiß eh, wie sich Scheibe-/Felgenbremse anfühlen. Ich möchte nur einerseits nichts kaufen, was übernächstes Jahr veraltet ist (wie's heute halt 26" MTBs sind), und zweitens mir selbst drüber klar werden, ob die größere Reifenfreiheit evtl. ein ausschlaggebender Vorteil sein könnte. Händler versuchen halt, das was im Lager steht anzubringen - das ist jedenfalls meine Erfahrung. Vielen Dank, ich schreite zur Bestellung, jetzt ist alles klar!
  17. Hallo zusammen, nach 3 Jahren, die ich fast ausschließlich am MTB verbracht habe, möchte ich nun auch mal wieder die Straßen unsicher machen. Deshalb soll jetzt endlich mal ein Rennrad her. Die letzten Straßen-Erfahrungen habe ich mit einem Specialized Sirrus Elite (von Spec. der Kategorie "speedbike" zugeordnet) - Rennrad mit günstigen Komponenten und geradem Lenker. Das wurde mir vom Fachhandel verpasst, ich habe es immer als etwas zu groß empfunden (Ich: 169cm, 80cm Schrittlänge; Rahmengröße 54), außerdem mochte ich die aufrechte Sitzposition nicht (hab mir damals aber eingebildet, das wär gescheiter, Stadtverkehr und so). Daher jetzt also was richtiges. Die Wahl wäre erstmal auf das Canyon Endurace gefallen. Mein Rücken ist nicht ultra-robust und ich werde nicht jünger, außerdem werde ich keine Rennen fahren. Gedacht ist es für die schnelle Feierabendrunde, sowie für ausgedehntere Touren am Wochenende. Meist dann, wenns im Wald gatschig ist, ich GLA trainieren will, und/oder die Frau keine Lust auf mitfahren mit dem MTB hat. Daher die endurance-Kategorie. Canyon wegen dem P/L-Verhältnis, weil ich schon eines habe, und das mit Vermessen/Bestellen gut funktioniert hat. Zudem wegen suboptimalen Erfahrungen mit lokalen Bikeshops und der damit einhergehenden, mittlerweile gut ausgestatteten eigenen Werkstatt im Keller. Es kann aber auch ein Specialized Roubaix, Trek Domane usw. werden - das ist dann letzten Endes eine Preisfrage, gebraucht ist auch möglich (wobei ich da nix finde, wo ich mir gegenüber einem neuen Canyon wesentliches ersparen würde). Vor der Modell-Entscheidung müsste ich mir aber mal über zwei Dinge klarwerden, die ich mit mir selbst seit 2 Wochen debattiere, und wo ich nicht wirklich auf einen grünen Zweig komme: 1) Carbon oder Alu? 2) Disc oder nicht? Punkt 1: Die Alu-Varianten sind natürlich günstiger. Ich bin mir dessen bewusst, dass Carbon mehr Freiheiten beim Rahmenbau erlaubt - ich kann aber nicht abschätzen, was das für mich dann beim Fahren bedeutet. Die Alu-Varianten sind bei gleichem Preis durchwegs mit besseren (leichteren) Komponenten ausgestattet, sodass man am Ende sogar ein geringeres Gesamtgewicht hat, als bei der Carbon-Variante zum selben Preis. Der Carbon-Rahmen erlaubt dann langfristig natürlich mehr Gewichtstuning durch Komponententausch. Die Alu-Varianten haben die einfachere Sattelstütze - kA ob die tatsächlich was ausmacht. Punkt 2: Ich find das recht blöd, dass am Renner jetzt die Disc kommt, das verkompliziert ja alles Ja, natürlich mag ich meine Scheibenbremse am MTB. Aber ich glaube nicht, dass ich sie am Renner brauche (Wiege 65kg). Die Disc-Varianten sind allesamt schwerer als die Nicht-Disc-Varianten. Um 1700 gibt's das CF 8.0 mit 7,6kg. Mit Disc werden daraus dann €2000 und 8,5kg beim CF 8.0 Disc. Diese 900g liegen natürlich nicht nur an der Bremse, sondern beim Disc-Modell gibt's denn schlechteren Laufradsatz, aber es sind 300 Euro Mehrpreis und fast ein kg Mehrgewicht. Ist die Disc das wert? Gewicht ist sicher nicht alles, aber beim Rennrad sicherlich doch auch entscheidend? Warum die Scheibenbremse es wert sein könnte: Mehr Platz für die Reifen. Kann ich aus dem endurace durch andere Reifen ein Gravelbike machen, oder passt das geometrietechnisch nicht? Das wär dann natürlich evtl. sehr vielseitig. Budget: Wie das halt so ist, war der Ursprungsgedanke, "kaufst dir halt was um 1100, das passt schon für die gelegentliche Ausfahrt". Der Gedanke ist auch sicher richtig, je länger die Recherche dauert, desto mehr verflüchtigt er sich jedoch. Mittlerweile habe ich das Budget daher im Prinzip auf €2000 erweitert - weniger ist besser. Würde ich das Budget nicht so beschränken, würde ich meine beiden Überlegungen oben einfach durch den Kauf des CF SL Disc 9.0 lösen, wo dann mit Carbon, Disc und unter 8kg wieder alles abgedeckt wäre. Ist aber ein wenig viel, für einen Nicht-Primärsport. Auf der anderen Seite könnte ich wiederum einfach das AL 6.0 um 1100 kaufen und vermutlich auch nicht unglücklich sein damit. Ich weiß eh, dass es da kein richtig/falsch gibt, aber ich bitte euch dennoch um Beratung. Was würdet ihr machen? Kann man 2017 noch ein Non-Disc-Rennrad kaufen? Ist das nicht wie der Kauf eines 26" MTB 2013? Billigeres Rad und bald mal mit besserem LRS pimpen? Oder Teures Rad und erstmal nix mehr angreifen müssen? Teurerer Rahmen oder Alu und Gewicht mit Komponenten niedrighalten? Danke schonmal!
  18. gxxr

    Bicycle Tag Graz

    Oha, soviel bahntechnisches Know-How Ich hätte die Wände aus dem Gedächtnis "grau" genannt, es könnte aber durchaus auch blau sein. Jedenfalls: Damit liegst du schon richtig. Gleichzeitig schützen die im Bild sichtbaren Lärmschutzwände die Anwohner nicht vor Lärm der Südbahn.
  19. gxxr

    Bicycle Tag Graz

    Welcome back. Meine Pause war wohl auch so lang, aber immerhin war's bei mir nur Zeit/Faulheit. Und gleich ein Ostertipp: Die im Hintergrund sichtbaren Lärmschutzwände schützen nicht vor Lärm der Südbahn.
  20. gxxr

    Bicycle Tag Graz

    Und weiter geht's mit dem nächsten Garten: Wo befindet sich der Eingang dazu?
  21. gxxr

    Bicycle Tag Graz

    Antwort 254: ÖAMTC Verkehrserziehungsgarten, Alte Poststraße 161 Edit: Aha, da hat was mit dem Upload nicht funktioniert. Jetzt aber mit Bild.
  22. gxxr

    Bicycle Tag Graz

    Glaube zu wissen, wo das ist. Der Arzt meint, ich dürfe grad keinen Sport machen, aber ein bissl Tag-Radeln zählt da nicht, oder?
  23. Wie empfindlich ist denn empfindlich, üblicherweise? Und wie teuer wird's, wenn er das nicht unterschreibt? Hätte mich jetzt nur mal interessiert, ob das dann wie bei der Content-Mafia läuft, dass irgendwelche Schäden frei erfunden und finanziell beziffert werden.
  24. gxxr

    Trailnews Graz

    http://bikeboard.at/Board/showthread.php?213429-Pumptrack-Lassnitzh%C3%B6he Noch immer nicht selbst gestestet, schon wieder ein Jahr vorbei *seufz*.
  25. So anders ist der Zugang nicht, 95% meiner Touren starte ich von zuhause. Das ist auf alle Fälle zu bevorzugen, wenn's halt möglich ist, keine Frage. Da kann ich allerdings nur zwischen ein paar Hügeln für die Feierabendrunde wählen, ein wenig mehr am Wochenende wenn die Tour länger sein darf. Was ich ausdrücken wollte: Wenn ich dann mal Abwechslung möchte, und mit dem PKW anreise, dann scheitert's nicht an ein paar Euro für's Parken, da kostet die restliche Anreise sicher mehr.
×
×
  • Neu erstellen...