
gxxr
Members-
Gesamte Inhalte
283 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von gxxr
-
Schließt du das daraus, dass es vielerorts in Europa doch anders funktioniert, oder doch aus einem anderen Umstand? Äpfel und Birnen. Für's Parken eines PKWs wird hier etwas eingehoben, nicht für's Wandern. Parkplätze, die angelegt und erhalten werden müssen, fallen für mich nicht unter Natur, die wir frei betreten dürfen wollen. Es wird ja sogar erläutert "Die Parkgebühr dient zur Abdeckung der Kosten für Pflege und Erhaltung des Hintergbirgsradweges, der Parkplätze und der Toilettenanlagen sowie weitere Nationalpark Besuchereinrichtungen." Dass sich Toilettenanlagen nicht von selbst bauen und erhalten finde ich schon nachvollziehbar. Und wenn ich meinen PKW so nah am Berg parken muss, wie möglich, damit ich möglichst bald in der Hütte bin, dann muss ich halt dem Parkplatzbetreiber was bezahlen (es gibt laut Preisliste ja eh Gratisparkpätze, die dann wahrscheinlich weiter weg sind). Wenn ich irgendwo hinfahre um zu biken, dann wären mir ein paar Euro für's Parken ziemlich egal (in Relation zu den Preisen der Bikes sind das doch peanuts). Wenn ich's nicht bezahlen will, park ich halt 5km entfernt in irgendeinem Ort und fahr den Rest mit dem Rad. Mir geht's bei dem Thema keineswegs darum, dass ich jemandem nichts bezahlen möchte, der etwas für mich leistet. Mir geht's darum, dass ich nicht von jemandem verklagt werde, der für mich überhaupt nichts leisten muss.
-
"Es läuft alles darauf hinaus, dass eine Entkriminalisierung des Mountainbikesports nicht durch wahllose Freigaben, sondern gezielte Maßnahmen und ein lückenloses und transparentes Angebot notwendig ist". Aha. Übersetzung: "Es wäre schon wichtig, dass nicht einfach jeder kommen kann und wahllos irgendwo fährt, wo er keine Einnahmen generiert. Daher ist es wichtig, dass MTB grundsätzlich überall verboten wird. Wenn wir dann ein paar zusätzliche Strecken bieten, dann können wir entlang dieser finanziell einträgliche Angebote schaffen." Lustig finde ich auch die "Herleitung". "Wir müssen wettbewerbsfähig sein, und uns auf unseren Stärken konzentrieren - daher läuft alles darauf hinaus, dass man Wege nicht freigeben darf". Alles wieder sehr tendenziös.
-
Und warum hasst du das? Ich finde solche erzieherische Maßnahmen super!
-
glaube zu wissen, wo das ist, lieg aber grippig zuhause :/
-
Und woher hat "die Bevölkerung" diese Meinung? Ich kann solche Umfragen absolut nicht nachvollziehen, da ich im Wald zu 99% positive Begegnungen mit Wanderern habe. Von selbst kommt "die Bevölkerung" nicht auf die Idee, MTBer seien böse, das wird halt so vermittelt. Es ändert sich ja nichts, die biker sind ja jetzt auch unterwegs. Das wird ja gerne vergessen, dass es darum geht, legal unterwegs zu sein, und nicht darum, das Volumen zu vervielfachen. Fordert niemand, ich will jetzt auch nichts unterstellen, aber absichtliches Falschverstehen der dargelegten Argumente ist sonst eher die Masche von Grundbesitzern/Jägern. Jäger stellen sich gerne als einzig rechtmäßige Waldnutzer dar, mit Argumenten wie "ohne uns geht's nicht", daher ist es legitim, das zu hinterfragen. Dazu ist das Beispiel mit dem Jagdverbot geeignet (es zeigt eben, dass Jagd nicht ganz so wichtig ist, wie gerne behauptet). Wenn die Jägerschaft irgendwann gezwungen wäre zu sagen "wir wollen euch nicht im Wald, weil wir dort ungestört unserem Hobby, Tiere erschießen, nachgehen wollen" anstatt die derzeit eingesetzten, nur vordergründig moralisch hochstehenden Argumente zu verwenden, wäre evtl. auch die Geschichte mit der öffentlichen Meinung gegessen. Den ersten Beitrag des Threads zu lesen schafft da meist Klarheit
-
Abgeglitten? Bei diesem Thread-Titel? Wenn man sich ansieht, woher der Gegenwind bläst, wenn's um legales biken geht, muss man sich da eigentlich nicht wundern. Das passiert ja, ist aber ein wenig schwierig, wenn Argumente so gar nicht akzeptiert werden, daher ist es notwendig, dass jetzt ein wenig Nachdruck dahinter ist. Zusammensitzen, feststellen, dass man unterschiedliche Positionen hat, nachdenklich den Kopf zur Seite neigen, und wieder heimgehen - so wurde der Status-Quo über Jahrzehnte erhalten.
-
"Ich sag gar nicht, dass Jagd was besseres ist. Aber MTB, Wandern/Schwammerlsuchen ist was schlechteres!" Sehr logisch argumentiert, und dann auch noch so gut recherchiert und belegt.
-
Kann man das plenken auf dem Schreiber bitte korrigieren? Ggf. auch dem Herrn Dr. mitteilen bitte
-
In der STEIERMARK gehen ja HOFfentlich noch nicht alle Schifahren, ein paar müssen schon beim Radeln bleiben. Ich hab mittlerweile festgestellt, dass sich der Tag sogar per Internet finden lässt.
-
Da HOFiert uns die Steiermark mit schönem Wetter, und nur einer geht radeln?
-
Die Wahrheit ist, dass sie mich mit dieser Ausrede erstmals seit 1 Monat auf's Rad locken wollte. Meine Finger und Ohren sind auch fast schon wieder aufgetaut... Next:
-
Dass es suboptimal ist, zum Sport mit dem Auto eine Stunde (was für Schifahren eh wenig ist) anreisen zu müssen, sollte klar sein. Gerade heute, wo man sich wieder auf Regionalität besinnt, darf's doch nicht wahr sein, dass man das auch noch für Sportarten anstreben will, bei denen das keine externen Umstände (wie das Vorhandensein von Schiliften) erforderlich machen. Weder tut das der Umwelt gut, noch fördert das den Freizeitsport, wenn man (dank An- und Abreise) nur mehr am Wochenende dafür Zeit finden kann. Mein Haupt-Hobby ist Windsurfen - eine an sich dämliche Wahl, als Grazer, wo Graz keine Wasserflächen hat. Die dauernden Anreisen sind stressig, kostenintensiv, mit schlechtem Gewissen verbunden (wenn man mal wieder für 4h Wind 400km zum Neusiedlersee und zurück gefahren ist), und sind eben nur im Urlaub und am Wochenende möglich. Ich bin daher sehr froh über's Mountainbiken, das mir eben ermöglicht, nach der Arbeit eine schnelle 90min-Runde zu machen, und das mehrmals die Woche. Der genannte Vergleich zeigt überhaupt nicht, "dass Sportarten an gewisse Infrastruktur gebunden sind". Manche sind das, manche nicht. Manche Sportarten sind auf gewisse Gegebenheiten angewiesen - Segler können ihren Sport nur an Gewässern ausüben. Mountainbiker können ihren Sport nur auf Bergen/Hügeln ausüben. Und jetzt rate mal, was wir in Österreich so gut wie überall zur Genüge vorfinden?
-
Meine Hausstrecken sind das noch. Konflikte zwischen Wanderern und mir würden mal voraussetzen, dass ich auf meinen Runden dort Wanderer treffe. Das ist aber gar nicht so oft der Fall. Wenn ich welche treffe, ist das (bis auf mein Förster-Zusammentreffen) konfliktfrei. Meist gibt's sogar beiderseitiges Lächeln, manchmal sogar ein Gespräch, wenn's gerade bergauf geht. Ich weiß nicht, woher dieser Unsinn kommt, der da dahergeschrieben wird. Zur armen Natur möcht ich gleich gar nichts sagen. Den halben Berg planieren, aber die bösen Biker waren's. Unglaublich.
-
Dein Rad bitte dort so stehen lassen, damit wir uns leichter tun, mit dem Grün-Abgleich.
-
Anyroad, Gravel - Sinn, Unsinn oder einfach nur Wurscht
gxxr antwortete auf 6.8_NoGravel's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
Warum hat dein Fully keinen Grip im Wald, wo der Crosser noch Grip hat? -
Dtswiss M1900 - Problem mit Freilauf - Lösung in Graz?
gxxr antwortete auf gxxr's Thema in Service-Ecke
Tja, dort hab ich jetzt (trotz der negativen Erfahrungsberichte) angerufen - der könnte das tatsächlich, hat's aber nicht notwendig. "Wenn man im Internet ein Radl kauft, dann muss man's auch dort reparieren lassen". Er hätte es dann schon gemacht, aber das wird nichts mit uns beiden - wer heutzutage nicht verstanden hat, dass Kundenservice etwas anders laufen muss, hat Glück gehabt, oder wird's auch noch lernen. Ich wollte eine Serviceleistung für ein Laufrad (habe explizit eingangs den Typ genannt, und mein Rad nicht erwähnt), aber er musste diese Art Kommentar anbringen. War vollkommen irrelevant, ich wollte keine Garantieleistung von ihm, ich wollte für Service bezahlen, und so lass ich mit mir nicht reden. Zudem war er nicht gewillt, mir das Ersatzteil auf Basis eines Telefonats zu bestellen, und mir das dann bei einem Besuch einzubauen. Ich hätte ihm das Laufrad vorbeibringen sollen, es ihm mind. 2 Tage dortlassen, und dann wieder abholen. Das wäre für mich eine zusätzliche Stunde Fahrtzeit. Mein Hinweis, das sei doch eine 10min-Tätigkeit wurde mit einem "ja glaubens, Sie können darauf warten? Sie müssen mir das sowieso dalassen" quittiert. Zum Schluss hat er dann noch aufgelegt. Da opfere ich dann doch lieber 1 Woche biken und warte auf den Rofa, der das ebenfalls kann, und am Telefon nett und zuvorkommend war (nur halt blöderweise auf Urlaub). -
Was ich nach meinem gestrigen Plabutsch-Besuch und Abfahrt über den Trail auf der Thalerseeseite in Richtung Gaisbergsattel noch sagen wollte: Was soll denn das? Jetzt wird dort auch gerodet und planiert? Soll da vielleicht auch eine wunderschöne, 4m breite, geschotterte Autobahn hin? Am Wanderweg von der Ruine Gösting in Richtung Plankenwarth ist mir das zu Wochenbeginn auch schon unangenehm aufgefallen. Gibt's da irgendein Komplott gegen Trails mit dem Ziel, künftig GVB-Busse dort oben verkehren zu lassen?
-
Lasst's nicht immer alles den Soti lösen, dAS K'Ört sich nicht!
-
Dtswiss M1900 - Problem mit Freilauf - Lösung in Graz?
gxxr antwortete auf gxxr's Thema in Service-Ecke
Danke für den Hinweis, den hab ich am Nachmittag auch noch ergoogelt, arbeitet aber leider nicht mehr bis Montag. Ich geh aber jetzt erstmal davon aus, dass ich ohnehin keine Lager benötige, sondern die Zahngeschichte das Problem ist. Bin also weiterhin für Hinweise dankbar, wer solches Werkzeug hat, bzw. wo man's zu einem normalen Preis bekommt. -
Dtswiss M1900 - Problem mit Freilauf - Lösung in Graz?
gxxr antwortete auf gxxr's Thema in Service-Ecke
Naja, dass es ein Fehler war, hab ich eh schon gemerkt, aber das hat den Freilauf nicht umgebracht - ich hab ja erst zu zerlegen begonnen, als ich schon Probleme hatte. Nachdem ich das Fett wieder entfernt habe, ist alles wie gehabt. Einer wollte einschicken, der nächste hätte zwar das Werkzeug, aber fährt auf Urlaub, der übernächste hat an einem Freitagnachmittag keine Zeit, um das Telefon abzuheben. Sieht nicht gut aus für mich und mein bike-Wochenende. (Es funktioniert ja soweit wieder, nur da ich jetzt weiß, wie's drin aussieht, hab ich ein schlechtes Gewissen, so zu fahren. Möcht ja gerne, dass der Gewindering nachher auch noch aufgeht) -
Dtswiss M1900 - Problem mit Freilauf - Lösung in Graz?
gxxr antwortete auf gxxr's Thema in Service-Ecke
So, teilweise könnt ihr meine Fragen oben vergessen - dass die letzte Reinigungs-/Schmieraktion im Stress ("muss ins Wochenende aufbrechen, muss Bike mitnehmen!") stattfand, hat offensichtlich nicht geholfen. Habe gerade wieder alles zerlegt, dabei habe ich festgestellt, dass dem Gewindering Zähne fehlen. Zahnreste hab ich dann auch angefunden. Weiters war das Fett dort wohl das falsche/fehl am Platz, die Klinken sprangen nur mehr wiederwillig nach außen. Hab das daher mal entfernt, wieder zusammengebaut, mein Hinterrad macht wieder Lärm, aber das ungesunde Geräusch ist auch wieder da. Aber nun weiß ich wohl, wo her das kommt. D.h. für mich, der Gewindering gehört von der Radlwerkstatt getauscht (weil zum Öffnen anscheinend ein 50 Euro-Spezialwerkzeug notwendig ist). D.h. ich würd immer noch gerne wissen, wer sowas kurzfristig macht. Schlimmstenfalls muss ich halt anfangen, herumzutelefonieren. Offene Fragen: Noch nicht restlos verstehe ich, warum sich meine Kurbel mitdrehen wollte (macht sie aktuell nach dem Reinigen nicht). Verklemmen der abgebrochenen Zähne? Oder doch noch ein zusätzliches Problem? Die dtswiss-Anleitung oben spricht nur von den Lagern in der Nabe. Der Freilauf hat ja offensichtlich auch welche, warum gibt's hierfür keine Wartungsanweisungen? Ist ein Tausch nicht vorgesehen/nicht möglich? -
Hallo, nach etwas über 1 Jahr Betrieb zickt das Hinterrad meines Canyon Spectral herum. Der Laufradsatz ist ein Dtswiss M1900 Spline. Seit einiger Zeit hörte ich, wenn ich z.B. die Gangschaltung einstelle und mit dem Ohr nah am Hinterrad bin, ungesund klingende Klackgeräusche (1x pro Umdrehung). Relativ leise (beim Fahren nicht zu hören) aber doch. Auch die Kurbel drehte sich manchmal (und anfänglich noch selten) noch weiter mit. Habe daher mal die Kassette und den Freilauf abgenommen, alles nach Wartungsanweisung von dtswiss gereinigt und gefettet. Die Geräusche verschwanden dadurch, der Freilauf wurde unhörbar. Letzteres hat mich zwar etwas verunsichert, konnte aber keine beeinträchtigte Funktion feststellen, und schob es einfach auf "zuviel Fett erwischt". (Ja, ich weiß schon, dtswiss hat da ein spezielles Öl, aber ich kann zu Beginn meiner Radschraubkarriere noch nicht jede Spezialität zuhause haben Das hat jetzt 2 Wochen so funktioniert, leider wollte mitten in der gestrigen Abendrunde der Freilauf nicht mehr frei laufen. Die Kette hat an der Kurbel gezerrt, nach etwas Überredung konnte ich zwar heimfahren, es gab aber praktisch fast jedesmal, wenn ich nicht getreten habe, eine zerrende, schlagende Kette. Das ganze ist zeitlich blöd, ein neuer Laufradsatz ist nämlich schon bestellt, wird aber wohl noch 1-2 Wochen auf sich warten lassen. Wäre das Problem erst in 2 Wochen aufgetreten, könnte ich mich also ganz in Ruhe damit beschäftigen, aber jetzt stellt sich die Frage, wie ich schnell wieder ein funktionierendes Rad bekomme. Hatte jetzt schon einen neuen Freilauf im Warenkorb, hab jetzt aber Zweifel, dass dort das Problem liegt. Beim Freilauf-Fetten (Anweisung: Hier ab Seite 38) fiel mir keine Beschädigung auf. Die Klinken springen zurück, Dichtung sieht ok aus, ich wüsste nicht, wo da das Problem liegen soll. Kam daher nun auf die Lager. Anweisungen gäbe es hier (Seite 35). Ein Lagertausch sieht jetzt nicht so komplex aus, dass es unschaffbar scheint, aber die benötigten Werkzeuge zahlen sich nie und nimmer für den Hobbybetrieb aus. Daher hätte ich folgende Fragen: Liege ich überhaupt richtig? Was könnte das noch sein? Bekomme ich in Graz kurzfristig irgendwo Lager, die als Ersatz tauglich sind (Lt. Dtswiss: Bearing 6902 Standard Ø15/28x7mm) und kann ich die auch ohne das Spezialwerkzeug tauschen? Weiß das jemand? Gibt es in Graz eine Radwerkstatt, die solche Ersatzteile üblicherweise auf Lager hat? Was kostet so ein Tausch in einer Werkstatt? Die Laufräder sind ja nicht extrateuer (den Satz findet man im Abverkauf für
-
welche Mäntel für Enduro???
gxxr antwortete auf pohlrobert1968's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Butcher/Slaughter it is, die sind mal bestellt. Bin gespannt. Nach der gestrigen, abendlichen Rutschpartie vom Plabutsch runter mit den MKs kamen bzgl. Slaughter zwar Zweifel auf, ob der Purgatory nicht doch besser gewesen wäre, aber mal schauen. Danke für die Ratschläge! -
welche Mäntel für Enduro???
gxxr antwortete auf pohlrobert1968's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Seit Tagen sortiere ich meinen BC-Warenkorb um, werfe Reifen raus, hol mir andere dazu, lese Foren, Testberichte usw., aber komm nicht wirklich weiter. Da ein neuer Laufradsatz ins Haus steht, muss ich bald mal bestellen, damit ich dann nicht mit Laufrädern ohne Reifen im Keller sitze. Daher frage ich mal direkt um Rat, obwohl aufgrund des Verlaufs des Threads bislang klar sein dürfte, dass es keine zwei gleichen Meinungen dazu geben wird Derzeit fahre ich Conti Mountain King II Protection 2.4 vorne und hinten auf Dtswiss M1900 (ein Canyon spectral hängt auch dran). Seit Juni tubeless (was für ein Krampf, bis es endlich dicht war!), und an sich nicht unzufrieden. Bin noch überall rauf und runtergekommen, aber im Nassen wird's schon recht rutschig. Die neuen Laufräder werden nun Spank Ooozy Trail 295, und anlässlich dieses Upgrades stellt sich natürlich die Frage, ob sich nicht auch bei den Reifen etwas verbessern lässt. Gefahren wird vorrangig im Raum Graz, Plabutsch, Buchkogel, Schöckl; Viel schwerer als die MK soll's eigentlich nicht werden, ganz schlecht rollen soll's auch nicht, aber mehr Grip im Gelände würde mir gefallen. Wäre Hans Dampf Trailstar vorne und Hans Dampf Pacestar hinten eine Verbesserung? Oder hinten ein nobby nic? Bei Conti bleiben, vorne Trail King nehmen und hinten Mountain King? ( High Roller II vorne? Aber was hinten? Wichtig wäre noch aufgrund der oben beschriebenen Dringlichkeit, dass der Kram auch verfügbar ist, 5 Wochen warten ist ausgeschlossen! -
Interview G.Woche - Wegerecht für MTB - Jürgen Pail - Stellungnahme?
gxxr antwortete auf benvolio's Thema in bikeCULTure
"ohne dabei den Konsens mit den uns teilweise seit dem Jahr 2000 vertraglich verbundenen Grundeigentümern zu gefährden." Klingt sehr nach Österreichischer Lösung. Lieber wäre mir, wenn kein Konsens nötig wäre, weil man einfach dieselben Rechte bekäme, wie Wanderer. Warum funktioniert das in anderen Ländern? Der Enzitrail ist super, toll dass es ihn gibt. Aber ich will nicht jedesmal, wenn ich biken will, 50min Anfahrt auf Asphalt haben. Das ist recht viel für eine Feierabendrunde. Ich bin in 10min nämlich auch am Berg und im Wald, und ich hätte gerne, dass mir da nicht mit Anzeigen gedroht wird. Daher ist der Bau von dedizierten MTB-Strecken viel zu kurz gegriffen. Da geht für mich auch ein Reiz des bikens (ja, der überstrapazierte Freiheitsbegriff) verloren. Müssen Wanderer auf Wanderschuhe jetzt eigentlich auch eine Abgabe zahlen, damit sie in den Wald dürfen?