+1
Ich hatte sowas (ich hab's noch immer, aber es wurde jetzt zum Stadtrad umgebaut und hat mit Fitness nix mehr am Hut).
Das ist mit einem Rennrad nicht vergleichbar. Ich dachte damals auch "na da hab ich quasi ein Rennrad, aber bequemer". Das Gegenteil ist der Fall. Bei langen Touren hat man keine Griffoptionen, wenn man schnell fahren will steht man blöd im Wind herum und hat keine gute Möglichkeit, sich wegzuducken. Aus heutiger Sicht ist mir völlig unklar, warum ich damals ein Fitnessbike wollte. Es hat keine Vorteile.
Warum Rennrad, ohne Rennen zu fahren? Aus meiner ganz persönlichen Sicht: Am MTB kommt mir das GLA-Training zu kurz. Ich fahr gerne kurze, intensive After-work-Runden, und am Wochenende lange Touren, und dafür ist das RR perfekt. Und dabei bin ich gerne so schnell wie möglich unterwegs. Wenn man's braucht, kann man die Wettkampfkomponente in Zeiten von Strava ohnehin auch ohne Rennen haben.
Dann wäre da noch der Punkt, dass einfach nur n Trainingsstunden pro Woche möglich sind. Aus mir wird kein Leistungssportler mehr, mir geht's um den Gesundheitsaspekt und den Spaß dabei. Wenn ich meine eigenen Zeiten schlage, freu ich mich. Wenn ich langsamer bin als zuvor, schieb ich's auf's Wetter