Zum Inhalt springen

Rikscha_89

Members
  • Gesamte Inhalte

    603
  • Benutzer seit

Beiträge von Rikscha_89

  1. Ich mag die Castelli-Sachen, aber warum immer wieder so dunkle Farben für Schlechtwetterbekleidung verwendet werden, erschließt sich mir nicht.

     

    Wenn es 4 Farben zur Auswahl gibt und 2 sind praktisch schwarz und von den anderen beiden ist bei einer die Rückseite auch schwarz, ... naja.

     

    Ich behaupte leuchtende Farben verleiten einen zu glauben, dass man eh gesehen wird.

     

    Wenn ich nur schwarz angezogen bin, schalte ich immer Front und Rücklicht mit Tagesmodus ein, dass sieht man auch bei tief stehender Sonne.

    Da sieht man mich früher als mit einer ,,leuchtenden Jacke,,

     

    Bei Dunkelheit ist es eh wieder wurscht, Hauptsache es reflektiert.

  2. Um die kleinen Händler mach ich mir keine Sorgen, im Sommer musste ich Bremsbeläge für 20€ kaufen. Kosten im deutschen onlineshop 5€.

    Waren natürlich unverpackt, hab dann nach dem Sicherungsstift gefragt...kostet nochmal 5€ extra!!!

     

    Auf die Frage ob er ah bissl größenwahnsinnig ist... ,,dann lass es halt,,

     

    Selbst die ,,großen,, sind komplett irre.

    Bikepalast hat gerade ein Angebot für Conti 5000....69€:spinnst?:

    Bei Bike 24 bekommst 2xConti 5000 + 2xSchläuche...76€

  3. Wichtig ist was, man drunter trägt... 3rd Layer ist nur Wind/Wetterschutz

     

    Ich trage:

    Base Layer: Merino Unterleiberl (Odlo x-warm)

    2nd Layer: Trikot Kurzarm

    3rd Layer: Castelli Perfetto + Castelli Weste (nur um gesehen zu werden)

     

    Hose:

    Castelli Nanoflex + Short (wenns wirklich arschkalt ist)

     

    Schuhe:

    Bontrager OMW

  4. Dann wüsste ich echt gerne ob auch nur eine der Impfungen mehr bringt wie calcifediol bei symptombeginn... Das dürfte auch zu 90-95;Prozent wirken und ist erheblich billiger als eine Impfung, und dazu besser auf Nebenwirkungen erforscht. Aber wo kein Geld zu machen ist, wird kaum geforscht....

    (Die Studie aus Spanien ist inzwischen bei 300 Patienten angekommen, wohlgemerkt alle die so schwer erkrankt waren dass sie ins Krankenhaus kamen vor Einnahme von calcifediol...). Auch favipiravir ist noch kaum vernünftig getestet, aber etwa in Indien das Standard Medikament...

     

    Impfung: Der Virus kann sich im Körper nicht ausbreiten, somit kann auch der Virus nicht weitergegeben werden.

    Eine Verbreiterung wird so massiv eingeschränkt.

     

    Medikament: Erst bei Symptomen bekommt man das Medikament, man ist so natürlich ansteckend.

    Virus verbreitert sich ungehindert weiter.

     

    Hat man beides zur Verfügung wäre alles unter Kontrolle...

  5. Wahrscheinlich, ausser ich finde einen Abnehmer ;)

     

    Das ist aber unter aller Sau. :k:

    Entweder, man baut es anhand von Bildern nach (ist ja ein simples Biegeteil) oder man behält das gekaufte, aber zurückschicken ist eine Frechheit.

     

    Du schädigst damit den Hersteller, der hat Aufwand mit der Rückabwicklung...wird vl zur B-Ware und, und, und...

     

    Wenn dir das egal ist, hätt ich zumindest keinen eigenen Thread darüber gemacht:f:

  6. Mal was anderes...

     

    Würdet ihr derzeit ein E-Auto kaufen oder leasen?

     

    Bin normalerweise gegen leasen, aber da jetzt langsam immer mehr Schwung in den E-Automarkt kommt und damit verbundene technische Fortschritte(Akku, Ladeleistung...) komm ich da ins zweifeln.

    Denke da an den späteren, möglicherweise, viel schlechteren Wiederverkaufswert wegen ,,altbackener,, Technik

  7. Warum aber haben sie heute bei der PK nicht wegen des Ernsts der Lage darum gebeten, dass die Leute (also wir alle) auf freiwilliger Basis bereits ab morgen diese neuen Regeln umsetzen?

     

    Weilst mit freiwillig ned weit kommst...

    Die einen halten eh schon alles ein und treffen sich nur noch selten und passen auf, die anderen muss man zu allem zwingen.

     

    Grad vor kurzem beim radln erlebt, wegen Sturmschaden abgesperrte Forstrasse (mit Tafel, Absperrgitter)....was machen die Leute, Räumen alles bei Seite ,,wir passen eh auf!,,:f:

  8. du hast natürlich recht wenn du meine aussage kritisierst, weil ich es zu extrem geschrieben habe.

    natürlich hat der verbrenner nach wie vor seine berechtigung, siehe auch schwerverkehr.

    in zukunft muss es eine gut funktionierende coexistenz zwischen alternativen antrieben geben.

    im prinzip meinte ich eigentlich, dass jeder, für den es eben kein massives problem darstellt ein e auto zu betreiben, dieses auch in betracht zu ziehen

     

    Ich glaub wir sind eh gleicher Meinung...

     

    Dieser E-Fahrer bringt es ziemlich gut auf den Punkt!

  9. Dein Gedanke, jetzige Verbrenner weiter zu nutzen halte ich nicht für falsch, aber neue Fahrzeuge mit diesem Antrieb, sollten nicht mehr gebaut werden.

     

    Da hast du aber die rosarote Brille auf.

    Das E-Auto kann vieles gut, aber noch lange nicht alles. Man darf nicht glauben, dass damit die Erde gerettet wird und mit dem Finger auf jemanden zeigt der sich einen Diesel/Benziner kauft.

    Es gibts so viele YouTube Videos über E-Autos, aber nur wenige zeigen auch die Probleme.

     

    Ladeinfrastruktur:

    - wenn man keinen Tesla hat, dann wird es schon zäh, Schnellader (über 50kW) gibts in Ö nur auf den Hauptverkehrsrouten.

    - Routenplanung nach Ladesäulen

     

    Laden zu Hause:

    - geht teilweise gar nicht z.B. Wohnung ohne Garage

    - altes Haus: adaptieren der Elektroleitung, alte Stromleitungen vertragen keine Dauerlast!

     

    Wenn das alles kein Problem ist und man Hauptsächlich in der Stadt unterwegs ist, dann macht es schon Sinn.

    Aber zu sagen, dass Verbrennungsmotoren keine Berechtigung mehr haben ist falsch.

     

    Letztendlich muss sich aber die komplette Mobilität ändern, weils egal ist ob du mit einem Benziner/Diesel/Elektro im Stau stehst.

  10. Würde man gleich viel Geld in die Hand nehmen für die Forschung und Entwicklung synthetischer Kraftstoffe wie im Bereich Elektromobilität, wäre das Thema Elektroauto wohl von Anbeginn an gestorben, bevor es das Licht der Welt erblickt hat. Nur um eine ähnlich populistische Aussage zu treffen wie du es gerne an den Tag legst...

    Aber woher stammen die 99%?

     

    Gibt doch zahlreiche synthetisch erzeugte Kraftstoffe wie Biodiesel, E85, CNG aus Biomasse.

    Haben alle das gleiche Problem, große Anbauflächen, viele Arbeitsschritte und damit verbundene schlechte Wirkungsgrade.

     

    Auch die Herstellung von Wasserstoff ist eine gewaltige Energieverschwendung, Wirkungsgrad liegt bei ca.60%

    Für 1 kg Wasserstoff benötigt man 9 Liter Wasser und 55kW/h Strom, 1kg Wasserstoff hat dann eine Energiedichte von ca.33kW/h.

  11. Wo kommt Cobalt in vergleichbaren Mengen beim Verbrenner zum Einsatz?

     

    Paar Gramm für Legierungen bei Ventilen...:D

     

    Kobalt wird aber nicht erst seit es E-Autos gibt benötigt, da haben sich ,,Gegner,, halt darauf eingeschossen, dass das ein Gegenargument ist.

     

    Hier sieht man für was alles Kobalt benötigt wird, 2026 soll rund 1/4 für die Herstellung von Batterien in E-Autos benötigt werden.

    https://www.deutsche-rohstoffagentur.de/DERA/DE/Downloads/m-kobalt.pdf?__blob=publicationFile&v=4

  12. Die Zukunft von E-Autos wird nicht so groß sein, wie sich das manche vorstellen. Ich halte sie für einen der größten Schmähs von Politik und Wirtschaft, die es je gegeben hat. Tesla Aktien können aber natürlich trotzdem noch bis ins Unermessliche steigen.

     

    Der Schmäh war vor 100 Jahren als der E-Starter erfunden wurde und somit das ankurbeln vom Otto-Motor hinfällig wurde.

    So fand man auch Absatz fürs das lästige Erdöl, dass da aus der Erde sprudelte... die damaligen E-Autos verschwanden somit von der Bildfläche.

     

    Die Zukunft sind E-Autos, ob mit Brennstoffzelle oder Akku.

  13. Die geringe Reichweite (220km) und der hohe Preis sind leider alles andere als toll.

     

    220km sind für einen Kleinwagen, absolut ausreichend, wie viel fährt man realistisch pro Tag...max. 50km?

    Für die Stadt/Speckgürtel ist sowas ideal.

     

    Auf der Autobahn ist ein Kleinwagen wegen dem kurzem Radstand sowieso immer etwas ,,nervös,, da wäre eine Nummer größer besser.

  14. Noch schlimmer ist, das auch im Außenbereich bei neu gebauten Wohnanlagen nichts vorgesehen wird für die Anbringung von Ladestationen

    Kommt auf den Bauträger an :D

     

    Mein Bauträger wird zu jedem Carport ein Leerrohr legen, damit man eine Ladestation nachrüsten kann.

    Vom Flachdach in den Keller ebenfalls Leerohr für Photovoltaik.

  15. Bin nicht deiner Meinung, wobei ich natürlich auch begrüßen würde, dass spätestens am Folgetag der Meldung getestet wird.

     

    Haben sich bei den 3 Fällen die Erkrankten an Tag 1 bei 1450 oder dem Hausarzt gemeldet? Die Erkrankten haben doch hoffentlich selbstständig mögliche Kontaktpersonen bei den ersten Symptomen verständigt, oder?

     

    Sowohl Arzt als auch 1450 hat zuerst keine Notwendigkeit für einen Test gesehen, da sie keinen Kontakt mit einem positiv getesteten hatten.

    Es gab aber sehr wohl Kontakt zu welchen, nur haben diese noch nicht das Testergebnis erhalten.

     

    Jetzt sieht es so aus, dass eigentlich eine Hand voll Leute vor 9 Tagen in K1 Quarantäne hätte sein müssen, habens aber erst gestern erfahren. Morgen sind dann die 10 Tage schon wieder vorbei....

     

    Ja habens, aber bringt nicht viel. Weils dem Arbeitgeber nicht sagen können , dass sie jetzt 10 Tage nicht kommen...

  16. Die würden uns aber sicher interressieren.

     

    Ich machs nicht, weil ich solche Sachen nicht öffentlich raushau...

     

    Was ich aber sagen kann.

    Es dauert alles viel zu lange, zumindest in OÖ.

    Kenne 3 fast identische Fälle.

     

    Tag 1-2: deutliche Symptome

    Tag 3: Fieber

    Tag 5-6: wird getestet

    Tag 8-10: Positiv

     

    Nach 8-10 Tagen brauchst auch keine möglichen Kontaktpersonen mehr ausforschen...

×
×
  • Neu erstellen...