Zum Inhalt springen

Imothep

Members
  • Gesamte Inhalte

    343
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Imothep

  1. Eventuell würde ich auch gern dabei sein. Würde mir zur Gaudi auch noch die DH-Reifen aufs Cube-Enduro aufziehen. Mal sehen ob ich Zeit hab...
  2. Tja, meine Linie ist eher die Brachiale, deswegen sollte es schon was Solides sein. Die Frage ist halt ob die DoubleTrack nicht schon etwas übertrieben ist. Andrerseits habe ich das gefühl dass die Intense-Reifen sich auf einer breiteren Felge wohler fühlen würden...
  3. Meinst sind die Mavic besser?
  4. Naja, keine Ahnung, verwenden werde ichs eher selten schätze ich, den so oft bin ich nicht im Bikepark. Ich glaube die SingleTrack werden vollkommen ausreichen, bevor die eingehen bricht wohl eher die Gabel oder sonst irgendein anderes Teil vom Bike. Werde wohl bei dem SingleTrack-Angebot zuschlagen.
  5. Meint ihr ist die DoubleTrack schon zuviel des Guten? Bin die Intense DH-Gummis schon auf meiner SingleTrack gefahren und glaube fast dass dafür die Felgen zu schmal sind. Das Singletrack-Angebot im Bikestore wäre natürlich supi.
  6. Ich suche für mein Cube-Enduro einen zweiten Felgensatz für sporadische Bikepark-Einsätze: Standardmäßig (Wienerwald usw.) fahre ich den Maxxis Highroller auf einer SunRims SingleTrack-Felge mit XT-Naben. Die SingleTrack ist okay, aber das Reifenwechseln am Vorabend geht mir mächtig auf die Nüsse. Sollte solide, die Intense DH Reifen in 2,35" derpacken und möglichst günstig sein, denn schließlich muss ich mir dann auch noch ein zweites Paar Bremsscheiben organisieren. Ideal wäre ein Komplettpreis (Felge, Speichen, Naben, Bremsscheiben, Kassette) bis 200-300,- Könnt ihr mir etwas empfehlen oder muss ich tiefer in die Tasche greifen?
  7. Also, ein Informatik-Student sieht das auch so: Größere Fläche-> mehr Reibung -> mehr Bremsleistung Sonst würdens in der Formel 1 mit 145er Asphaltschneidern herumfahren. (ja, ich weiß, bei Rallye-Fahrzeugen ist das wieder bisserl anders).
  8. Genau der wars, perfekt, danke!
  9. Ich bin durch das Forum vorige Woche über einen deutschsprachigen Webshop gestolpert, der viele Reifenmarken im Sortiment hatte. Interessant war die übersichtliche Auflistung in einer Tabelle, mit dem Hersteller- und gemessenen Durchschnittsgewicht der Gummis. Leider find ich den Link nimma, kann mir jemand schnell auf die Sprünge helfen?
  10. Okay, vergesst es, das Ding geht zurück. Die Blendensteuerung ist einfach viel zu lahm.
  11. Doch, doch, bei 5 Bar haben sie sich letztendlich schön gesetzt, danke trotzdem.
  12. Ja, die Hell-Dunkel-Übergänge nerven mich massiv, da bin ich noch am überlegen ob ich das Ding behalte. Der Bildstabi ist mit der externen Cam übrigens deaktiviert, der funktioniert nur mit der internen Linse. Trotzdem habe ich mit Verwacklungen kaum ein Problem, vielleicht liegt das am sehr kurzen Weitwinkel, da fallen die Vibrationen weniger auf.
  13. Habe ein Problem: Ich bekomme meine neuen Intense DH 2,35er Reifen ums Verrecken nicht exakt auf meine Felge (Sun Rims Singletrack). Der Reifen rutscht genau an einer Stelle auf beiden Seiten nicht ins Felgenbett, ich zuck langsam aus. Habe schon alles probiert, herumdrücken wie ein Wilder, tonnenweise Seife, massenhaft Luft einfüllen... es hilft alles nix. Kann mir jemand damit helfen? Kann heute leider nicht mehr (bin eingeladen) aber morgen vormittag oder so wäre klasse, vielleicht kennt jemand in Wien einen Trick dafür, ich habe schon steife Finger.
  14. Freue mich schon auf dein Feedback!
  15. Stimmt, das Mikro ist egal und am Stand wenn man sich unterhält hört man eh alles. Sorry für den lahmen Download, vielleicht hat jemand hier schnelleren Webspace und würde meine Videos raufstellen und verlinken? Komprimieren wollte ich das Zeug auch nicht, da hier ja verständlicherweise immer der Wunsch nach der Originaldatei laut wird.
  16. Hallo! Habe diese Woche zur Probe den Sportscamcorder Samsung VP-X300L gekauft weil ich mit ein paar Kollegen in zwei Monaten eine Dolomitentour und dann Alpenüberquerung mach und ich davon ein paar Erinnerungsvideos mit heim nehmen will. Das Gerät ist wirklich sehr, sehr klein (Zigarettenschachtel), und nimmt auf SD oder MMC-Karten auf. Die Verarbeitung ist für ein Gerät dieser Preisklasse (400,-) sehr in Ordnung. Im Lieferumfang ist neben Akku, Ladegerät, Tasche, Trageriemen usw. auch eine externe Weitwinkelkamera mit Kabelfernbedienung , d.h. der Camcorder kann im Rucksack bleiben. Habe das Gerät erst zweimal ausprobiert und bin etwas unschlüssig. Einerseits ist die Bildqualität für das Geld nicht schlecht, allerdings nervt mich ein wenig die sichtbare Blendenverstellung wenn sich die Lichtverhältnisse plötzlich komplett ändern und das Bild massiv heller bzw. dunkler wird. Auch das Mikro gibt bei höheren Geschwindigkeiten nur noch lautes Windrauschen wieder, da werde ich vielleicht noch versuchen einen kleinen Windschutz zu basteln. Das sind aber auch die einzigen zwei Mankos. Hier habe ich ein Bild von meinem Setup am Helm gemacht, geplant ist noch eine Verschraubung statt den Kabelbindern. Und hier zwei Beispielvideos direkt vom Camcorder, heute bei aufziehendem Gewitter aufgenommen, maximale Auflösung 720x576, superfine. Achtung: Bei Video 1 ist es ab Minute 2:20 stockfinster im Wald. Der Camcorder ist zwar kein Dunkelspezialist, aber in diesem Teilstück war es echt derart finster heute, dass ich selber kaum etwas erkennen konnte! Kein Scherz! editiert am 18.06. : Videos deaktiviert da mein Provider-Limit greifbar nah ist. http://img249.imageshack.us/img249/6/samsungfv1.jpg
  17. Hallo Leute! Vielen Dank für eure vielen Tipps, Artbrushing spricht aus der Seele. Bin auch der Typ der über alles drüberbolzt, direkte Linie, egal was im Weg liegt. Werde mir wohl den Maxxis Minion DH kaufen und stattdessen die DH-Schläuche die ich jetzt schon drinnen habe rauswerfen. Für das zu schleppende Mehrgewicht muss ich halt die Wadeln mehr auftrainieren :devil: . Mehr Druck bzw. andere Linie fahren kommt nicht in Frage, so wild bin ich noch lange nicht unterwegs, da geht noch ein bißchen mehr.
  18. Naja, der Sattel ist noch recht neu, so eingesessen ist der wohl nicht. Das dieser Sattel Standardausstattung ist stimmt, allerdings in 130mm Breite. Habe heute alle Speci-Räder bei den Händlern gecheckt, nirgends ein Rival MTB mit 143mm Breite.
  19. Habe vorhin nachgemessen. Der Fat Albert baut ca. 57mm breit, habe dann in der Schwinge noch max. 4 mm Platz auf jeder Seite. Klar, wenn der neue Reifen höher baut, dann wirds in der Schwinge noch enger.
  20. Naja, wie schwer ist mir eigentlich egal, was muss das muss. Mein Rad steht ohnehin eher auf der solideren Seite, ich sehe es nicht ein irgendwo ein paar hundert Gramm zu sparen, wenn ich mich nachher entweder in der Fahrlinie beherrschen muss oder ständige Reifenplatzer habe. Klar, die 1300 Gramm eines Minion DH sind sicher spürbar. Fahre momentan sehr oft Touren rund um Wien, gestern z.B. 2200 Höhenmeter Hoher Mödling/Lindkogel/Peilstein/Hocheck/Mödling, da ich für eine mehrtägige Dolomitentour trainiere. Wenn es dann aber irgendwo bergab geht, dann lasse ich mich dort auch entsprechend runter und verlange den Gummis alles ab. DH-Schläuche verwende ich ohnehin schon, also denke ich sind die 400 Gramm mehr pro Reifen auch schon egal. Aber dann soll das Zeug auch jeden Scheiss mitmachen!
  21. Wer und wo ist der "Sportler"?
  22. Maxxis klingt gut, da hätte ich schon ein paar interessante Reifen gesehen. Welche verkauf den der bikestore? Da steht nämlich nix von Single oder Dual Play.
  23. Das stimmt, war heute schon persönlich dort. Lieferzeit Ende August.
  24. Gestern hatte ich einen bilderbuchmäßigen Snakebite bei einem Schwalbe Fat Albert 2,35 "snakeskin" auf einer Sun Rims Single Track-Felge. Ich gebs ja zu, es war recht steinig und ich fuhr den Reifen mit ca. 2,2 bar was ja nicht gerade viel ist. Nach dem Flicken habe ich ca. 2,8 - 3 bar eingefüllt, Durchschläge gab es keine mehr, aber der Grip ließ merklich nach. Welche Abhilfe gibt es für das Problem? Hätte gerne einen Reifen der für leichten bis mäßigen Downhilleinsatz sehr weich gefahren werden kann, bei geringem Durchschlagsrisiko. Breiter ist eine Option, allerdings habe ich im Hinterbau mit dem 2,35er Fat Albert schon wenig Spielraum. Weiß nicht wie breit der Fat Albert baut mit den Stollen, aber 2,5" ist womöglich die Grenze.
  25. Ich suche seit Wochen einen Specialized Rival in schwarz mit 143mm Breite und kann ihn nirgends bekommen. Online nicht, und auch bei bekannten Fachhändern in Wien heißt es "Lieferzeit unbekannt". Serienmäßig hatte ich einen Fizik Plateau auf meinem Bike, der war bei längeren Touren unerträglich. Dann habe ich mir einen Specialized Avatar Gel gekauft, der ist zwar besser, aber der Hintern schmerzt trotzdem mit der Zeit massiv. Nun habe ich den Rival MTB von einem Freund getestet, und der Sattel war göttlich! Draufgesetzt und wohlgefühlt. Hat so einen irgendwer von euch daheim liegen und würde ihn abgeben, bzw. kennt ein Geschäft der so einen Sattel noch lagernd hat?
×
×
  • Neu erstellen...