Zum Inhalt springen

Imothep

Members
  • Gesamte Inhalte

    343
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Imothep

  1. Habe jetzt den Thule Proride 591 gekauft und auf den Original-Auditrägern montiert. Nach anfänglicher Skepsis muss ich sagen die Geschichte hält ganz gut. Auch 150km/h auf der Autobahn klaglos überstanden, bin bisher also recht zufrieden.
  2. Ich denke du meinst den Frog von der Firma Knog. Der besteht komplett aus Gummi und lässt sich so überall befestigen. Gibt's beim Mountainbiker in den Stadtbahnbögen. Link
  3. Update: Habe den Balg mitsamt Deckel heute auf Anhieb bekommen und eben die Bremse zusammengebaut und neu befüllt. Herrlich, wunderbar harter Druckpunkt, keine Lecks, das Wochenende kann kommen! Danke euch allen für die Hilfe und Anteilnahme!
  4. Hat sich jemand von euch den Samsung VP-X220L angesehen? Der wurde auch in der jetzigen c't getestet und schnitt gar nicht so schlecht ab. Der externe Kamerakopf ist interessant! zum Test
  5. Naja, ganz so arg ist es nicht. Wenn das Teil von mir aus 20,- kostet okay, neue Bremsen möchte ich mir aber eigentlich nicht gönnen müssen, studiere ja noch und habe deshalb keine Unmengen cash herumliegen. Außerdem sind die grad mal ein halbes Jahr alt, und im Winter bin ich kaum gefahren.
  6. Weißt du zufällig wie das Teil heißt? Werde morgen mal durchtelefonieren, habe aber nicht viel Hoffnung. Hast du sowas in deinem Riesenarsenal irgendwo lagernd? Zahle jeden Preis!
  7. Hibike konnte mir selbst nicht sagen ob die Feder auch in die J1 passt. Tut sie allerdings definitiv, ich kann es bestätigen!
  8. Das ist es ja, ich habe dieses "Röhrchen" das auf dem ersten Bild zu sehen ist und durch den Deckel durchragt mit abgerissen, der Balg ist also hinüber.
  9. Update: Also, meine Ahnungslosigkeit ist mir ja wirklich peinlich, nichtsdestotrotz möchte ich die Geschichte hier aufklären. Heute war ich kurz bei unserem Mitglied Hubschraufer und wir haben nach dem ominösen Gummistoppel gesucht. Gefunden haben wir ihn aber nicht, ich bin also wieder abgezogen mit dem Tipp die Bremse einfach zu zerlegen, denn passieren kann da nichts. Gut, ich habe die Bremse nun zerlegt und siehe da, typischer Anfängerfehler: Ich habe mir felsenfest eingebildet dass der Plastikstoppel mit dem Gummi eine feste Einheit bildet und beides entfernt werden muss, wenn man die Bremse entlüften will -> der Gummi hat auch brav nachgegeben, aber irgendwie ahnte ich dass ich hier etwas abgerissen hatte. Trotzdem war ich weiterhin davon überzeugt dass der Gummi zum Stöpsel gehört und ich nun den "Gummistöpsel" zweigeteilt habe ... ähh.... ja.... In Wirklichkeit sieht die Geschichte so aus: Der Stöpsel ist nur das Plastikding, das Gummi rundum gehört zu dem "Gummibalg" im Inneren der Bremse. Letzteren brauche ich nun als Ersatzteil, denn der ist wirklich kaputt. Wäre froh wenn mir da jemand aushelfen kann, denn am Wochenende würde ich gerne wieder fahren. Äh, Hubschraufer, du bist hoffentlich nicht sauer wegen der Fehlinfo und der umsonst investierten Zeit heute?
  10. 19 kg ist jenseits von Gut und Böse.
  11. Das wäre absolut spitze. Ist die Scheibe gebraucht oder halbwegs neu? Welchen Preisrahmen stellst du dir vor?
  12. An Deckel öffnen dachte ich auch schon, aber davon wird ja in der Anleitung ausdrücklich gewarnt. Springen mir da nicht irgendwelche Federn entgegen? Tja, wie kommen wir zusammen... ich würde dir das Teil gerne abkaufen und egal wo abholen wenn du sowas übrig hast. Denn wenn ich das jetzt irgendwo bestelle dauert das sicher wieder Wochen.
  13. Wahnsinn, du hast ja ein richtiges Arsenal zur Verfügung! *sabber* Das Teil nennt Hayes "Flüssigkeitsbehälterstöpsel". Das Gummiding geht leider recht schwer raus und beim Entfernen ist die eine Hälfte drinnen geblieben. Keine Ahnung wie die Bremse aufgebaut ist, womöglich ist es nicht optimal wenn man einfach nur neu zustoppelt und die Stoppelhälfte drinnen lässt... Äh, du hast nicht zufällig auch noch eine 200mm Hayes-Scheibe abzugeben, samt Distanzstück für den Bremssattel (habe hinten bisher nur eine 160er, und die lässt manchmal nach)? edit: Ich glaube ich habe das Teil auf deinen Bildern schon entdeckt: "HFX-9 M.C. Reservoir Plug Part# 99-16605"
  14. Werde ich gleich machen, danke dir.
  15. Wollte gestern nochmal das Bremssystem entlüften da mir nach dem Bremsleitungswechsel am Freitag der Druckpunkt etwas weicher vorkam. Dabei ist mir der blöde Gummistoppel des Ausgleichsbehälters beim Versuch ihn zu entfernen abgerissen. Jetzt steckt womöglich ein kleines Stück davon noch drinnen, aber viel schlimmer ist dass ich keinen anderen Stoppel habe und das System jetzt nicht mehr dicht bekomme. Hat jemand hier im Raum Wien einen solchen Stoppel daheim herumfliegen oder gar eine herumliegende HFX9 die ich gegen kleines Entgeld haben könnte? Bitte schnell - möchte heute noch fahren bevor die Arbeitswoche wieder beginnt.
  16. Das Gewicht ist mir völlig egal, ich bin kein Leichtbaufreak, sondern lege eher wert auf Solidität. Insofern wären wohl die Stahlflex-Leitungen die beste Lösung. Ist Goodrich zu empfehlen oder gibts Besseres? Hope habe ich im Bikestore noch gefunden.
  17. Meinst du sowas? http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/6328.html Aufpreis ist ja schon egal, aber bevor ich das Spiel in einem halben jahr nochmal mache würde ich Stahlflex echt in Erwägung ziehen. Machen die nicht den Rahmen kaputt? Wären die hier im Link für mich die Passenden?
  18. Danke dir, werde mal die Teile bestellen und den Umbau dann versuchen. Das ist wohl keine Kunst denke ich. Wenn ich Schwierigkeiten damit habe, melde ich mich hier nochmal.
  19. Ups, habe vergessen zu schreiben welche Bremse das ist: Ist eine Hayes HFX 9.
  20. Eben wieder eine Hausrunde gedreht, beim abschließenden Steilstück mit Monstrum-Stufen und Wurzeln, merke ich gottseidank rechtzeitig, dass die Bremsleistung hinten massiv zurück geht, der Druckpunkt nicht mehr da ist, und scheinbar Druck aus dem System entweicht. Bremshebel lässt sich bis zum Griff durchziehen, ohne viel Widerstand. Stehen geblieben und nach dem Leck gesucht, und dann das da gefunden: Dort wo die Leitung durch den Kabelbinder und die Federung immer abgeknickt wird, hat die Leitung eine Blase geworfen, in die beim Bremsen die Hydraulikflüssigkeit entwich. Mist, ich habe den Kabelbinder vor dem Winter erst gesetzt weil der Hydraulikschlauch beim Einfedern immer im Bogen vom Rahmen weg stand, und ich mit dem Bein daran gestriffen habe. Jetzt weiß ich wieso dort ursprünglich kein Kabelbinder war. Weiß jemand woher ich neue Bremsleitungen in Wien bekomme (wohne in 1140). Wie wechselt man die Hydraulikleitungen, habe damit noch keine Erfahrungen, möchte aber zu Ostern fahren! Imageshack-Bild1 Imageshack Bild2 Imageshack Bild3
  21. Ist eine spanische Firma. Ein Freund von mir liebäugelt mit sowas, können die was? http://www.bhbikes.com/al/index.php
  22. Okay, ich weiß, ich nerve. Habe nun die Ersatzteilliste der Judy-Serie aus dem Netz geladen, hier der Link zum PDF. Anscheinend sind die Federn der J1, J2 und J3 dieselben. Seht euch mal die Ersatzteilnummern an, das müsste doch passen, oder? Wenn mir das jemand hier bestätigen kann, dann bestelle ich eine J2-Feder bei Hibike, dort ist sie lagernd.
  23. Danke für das Angebot, ich würde ja gerne zuschlagen, aber meiner Holden gefällt die Farbe nicht (ihr Bike ist weinrot). Glaubt ihr passt die Feder von der J2 auch in die J1? Für die J2 hat hibike nämlich etliches im Webshop.
  24. Laut Fachhändler sind Federn für die RockShox J1 nicht mehr bestellbar. Ein anderer Händler meinte das Austauschen der Feder sei zu kompliziert und riet mir gleich zum Neukauf. Toll, was mache ich jetzt? Leute, ich brauche dringend eine weiche Feder für die Rock Shox J1 meiner Freundin. Wenn jemand eine Lösung kennt, bitte melden.
  25. Ja, das Bremsen gab mir dann den Rest. Daüber habe ich mich eh geärgert, aber sehr vertrauenserweckend war die Fahrt vorher auch schon nicht... Werde das Stück mal mit mehr Druck probieren müssen.
×
×
  • Neu erstellen...