Zum Inhalt springen

MTB_HaZa

Members
  • Gesamte Inhalte

    131
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von MTB_HaZa

  1. Hallo Leute, habe jetzt vor 2 Jahren angefangen mit MTB Sport. Im ersten Jahr sind 20kg gepurzelt, die ersten Rennen wurden absolviert und einen großer Sprung vorwärts konnte ich feststellen. Heuer habe ich das Level größtenteils halten können, die ersten Marathons wurden absolviert und da habe ich gemerkt, dass bei den steilen technischen Bergabfahrten mir die Kraft im Oberkörper und Hände ausgegangen ist. Möchte mich jedoch sukzessive weiterentwickeln und in den kalten Monaten neben Ergometer und Laufen auch gezielte Krafttrainings absolvieren. Bin von der Arbeit her ziemlich eingespannt unter der Woche aber möchte das heuer durchziehen mit dem Training bzw. auch meine jetzige Form gut über den Winter bringen, sodass ich im Frühjahr wieder durchstarten kann. Brauche hier Starthilfe, war noch nie im Fitnessstudio. Z.B.: Das Fitinn in der Plus City wäre bei mir in der Nähe. Darum benötige ich euren Rat, wo ich mich am besten hinwenden sollte. Danke im Voraus!
  2. Jo das ist schon eine Zeit lang her, 1990 war i nu im Kindergarten @ Gipfelstürmer: Da geb ich dir recht. Generell muss man sagen, das Leute die sowas mitfahren, keine Nasenbohrer mehr sind. Jeder bringt eine wahnsinns Leistung.
  3. Wow, wahnsinns Zeit. Da bin ich doch klar davon entfernt.
  4. Welche Strecke bist gefahren und welche Zeit? Also a 34iger ist schon Hardcore aber der is a Profi, trainieren is sei Job. Höchstwahrscheinlich is der a vo Kindheit auf scho MTB gfoan, hab erst vor 1,5 Jahren angefangen.
  5. Danke der Nachfrage! Ja sehr schwieriges Rennen auch in Kürnberg. Die Abfahrten wieder sehr arg, mich hats 3mal zerlegt hinunter, aber im Großen und Ganzen bin ich zufrieden mit meiner Leistung. Was ich bergab verloren habe habe ich bergauf wieder reingeholt. Denke ich muss mal ein Training besuchen wie man Richtig im ärgsten Gatsch, ohne Sturz , wo runter fahren kann. Bei mir scheiterts nur an dem... . Jetzt ist mein rechtes Knie angeschwollen von einem sturz, hoffe es wird bald wieder. Zum Kettenblatt: Ja ich bin mit dem 32iger zurecht gekommen, nur zum Schluss hin hätte ich mir doch noch einen leichteren Gang gewünscht. Klar die ganz oagen Anstiege, über 30% habe ich dann geschoben, wie man da fahrend raufkommen soll frag ich mich jetzt noch... . Kurz vorm Ziel (ca. 600m) haben dann beide Oberschenkel Klavier gespielt, Krämpfe Krämpfe Krämpfe... . Aber dennoch noch alles gegeben. Fand das Rennen aber noch schwieriger von den Verhältnissen her als den Granit Marathon. Abgesehen von den Hm, beim Granit 2000Hm und in Kürnberg 1600Hm. Aber das 30iger Kettenblatt kommt morgen, werde das beim nächsten Rennen mal testen. Bist du auch gefahren in Kürnberg?
  6. Also das Ritzel für hinten ist ja Schweine teuer. Habe mir gerade eine 30er Kettenblatt bestellt, habe jetzt 9 Händler durchtelefoniert und keiner hat ein Sram x-sync 6mm Offset 30T liegen. Da hat man was "neueres" und keiner hat was lagernd. :f: Wie gesagt für mich ist das 32er im Renneinsatz für lange harte Anstiege, mit oben beschriebener Distanz keine Option mehr. Wenn das 30er auch nicht reicht für die Hardcorerennen dann muss wohl ein 28er her. Klar das man auf der Geraden und Bergab schnell an die Grenzen dann stößt mit der 1x11 fach je nach Kettenblatt, aber wie beim Granitmarathon die Abfahrten waren hätte man sowieso nicht schneller Berg ab fahren können... . Beim Granitmarathon war das ja schon fast ein Luxus wenns da mal gerade aus gegangen ist. Am Sonntag fahre ich das nächste Rennen in Kürnberg, 41km und 1650hm, mal schaun wie ich mir da dann tue mit dem 32er Kettenblatt vorne.
  7. Danke für den Link. Ist mir klar das ich das für mich selber rausfinden muss. Wie gesagt im Training passt das 32iger Kettenblatt, nur bei so harten Rennen wie der Granitmarathon wäre sicher eine leichtere Option besser gewesen. Werde mir einmal ein 30iger Kettenblatt holen und beim nächsten Rennen testen. Was fährst du für ein Setup?
  8. Hallo Leute, habe mir heuer ein neues Scott Spark RC 900 zugelegt. Darauf ist vorne ein 32er Kettenblatt standardmäßig montiert. Ich bin bis jetzt 3x9 fach (mit 10-34 Kassette) gefahren, das kleinste Kettenblatt 22er habe ich nur selten verwendet. Komme eigentlich im Training mit dem 32er Kettenblatt bei 1x11 gut zurecht, aber ich merke, dass es ab 16% Steigung aufwärts schon sehr kräfteraubend wird auf die Dauer des Anstiegs. Ich bin vor fast 2 Wochen den Granit Marathon in Kleinzell im Mühlkreis mitgefahren, die 60km und 2000hm und bei anstiegen jenseits der 16% und sehr schwierigen technischen Trail Abfahrten (Steilster Anstieg lt, meinem Neigungswinkelmesser 27%) was ständig so dahin gegangen ist, sind mir nach ca. 25km und geschätzten 1100hm bereits die ersten Krämpfe eingefahren (Die meiste Kraft habe ich wohl gefühlsmäßig auf den Trails liegen gelassen). Bin bis jetzt noch nie so ein Hardcorerennen und sehr schwierigen Bedingungen mitgefahren. Nach meiner eigene Analyse war ein Mitgrund für die doch rasch aufgetretenen Krämpfe nicht nur die sehr anspruchsvolle Strecke (War Bergauf teilweiße sehr schlammig, dadurch wenig Traktion) sondern auch die Übersetzung. Ich habe zu viel Kraft benötigt bei den Anstiegen, konnte nicht mit ausreichender Trittfrequenz fahren mit 32-42 Übersetzung. Ich bin jetzt am Überlegen ob ich mir für Marathon Rennen, welche mehrere solcher steilen Anstiege beinhalten, ein 28er oder 30er Kettenblatt zuzulegen. Würde gerne wissen ob wer von euch ein 28er oder 30iger Kettenblatt montiert hat und wie stark der 2 Zähne Unterschied spürbar ist von den leichtesten Gängen her, also 32-42 auf 30-42. Danke für eure Meinungen!
  9. Ich bestelle dort wo ich es am billigsten bekomme. Ich bekomme in nächster Zeit mein neues Bike, dann mess ich mal aus was für eine länge ich brauche bei der Stütze. Keine Ahnung was standardmäßig verbaut wird? Hab einiges noch vor. Kann man Mcfk mit Schmolke vergleichen? Von den Gewichtsangaben her ist Mcfk leichter. @Karl: Ich tausche nichts außer ich sehe eine Beschädigung. Warum tauschen wenn die Teile nichts haben?
  10. Hab mir die Mcfk angesehen, also die wird es höchstwahrscheinlich werden. Wisst ihr ist das Mcfk darauf ein Sticker oder ist der Name fix miteingearbeitet? Was haltet ihr von den Mcfk Carbonvorbauten?!
  11. Was wurde da jetzt schlechter als früher bei den Tune Stützen? Leider gibt Tune auch keine Gewichtsangaben an für die Längen und Durchmesser...
  12. Und was hällt ihr von der Tune Sattelstütze?
  13. Hallo Leute, würde gerne eure Erfahrungen hören bzgl. Carbon Sattelstützen. Möchte eine Leichte verbauen, 31,6 Durchmesser mit 350 oder 400mm länge. Hätte da Tune Schwarzes Stück ins Auge gefasst. Schmolke ist bisschen teuer... . https://www.bike-components.de/de/tune/Schwarzes-Stueck-Carbon-Sattelstuetze-Modell-2016-p48683/ Hat wer Erfahrungen damit? Oder würdet ihr zu einer anderen greifen? Ritchey eventuell? Danke für euren Input.
  14. So ich grab den Thread noch mal aus. Ich suche ein Scott Spark RC 2015 900!! Hatte jetzt mit zwei Leuten Kontakt die eins verkauft hätten, beide haben sich kurz vor dem treffen umentschieden und behalten das Bike doch... . OMG :f: Falls wer eins verkauft bitte bei mir melden. Danke
  15. Wow! Cooler Bericht danke Reini fürs den Link! Ja der Fahrerbericht hört sich für mich sehr gut an und bestätigt auch meinen ersten Eindruck von dem Spark RC. Danke an alle für die schnellen Antworten. In deusmagnus sein Cannondale kommt nicht in Frage, wann dann würde ich ein Cannondale über meinen Verein kaufen, ist ein Cannondale Händler. Aber wie gesagt bin schon von meinem 26" Spark begeistert, noch immer, also denke ich wird mir das 29iger auch gefallen. Ein Cannondale werde ich mal vom Verein ausprobieren. Beide, denke ich, spielen in der selben Liga. Cannondale ist meines Erachtens nach noch bisschen teurer?!
  16. Hallo Leute, ich bin am überlegen mir ein Scott Spark RC 2015 29er mit Rahmengröße L zuzulegen. Ich selber besitze jetzt ein Scott Spark RC BJ 2009 26" und hab das Fully jetzt seit ca. 1,5 Jahre. Bin mit dem 26er äußerst zufrieden und darum tendiere ich wieder zu Scott. Leider finde ich nicht wirklich Tests und Erfahrungsberichte über das Fully um mich ein bisschen einlesen zu können. Wäre super wenn mir wer Tipps geben könnte und am idealsten eventuelle Erfahrungen über das Bike von euch. Alternativ wäre auch ein Cannondale Scalpel eine Option. Das Bike wird dann auch vorwiegend für Renneinsätze hergenommen. Danke für eure Hilfe! lg
  17. Ich habe eine Suunto Ambit 2 Peak Version, bekommst auf Willhaben unter 200€. Hatte zuvor nur Polar, bin sehr unzufrieden, nur defekte am laufenden Band. Die Suunto ist bis jetzt mit Abstand die beste Uhr die ich je hatte! Benutze es zum Laufen, MTB, Snowboarden und dabei auch noch zum Navigieren. Einziges Manko ist beim navigieren die statische Karte, sonst kann ich nichts negatives Berichten. Akku hält sehr lange, auch mit 1s Loggingzeit. Würde mir an deiner Stelle die Suunto Ambit, egal ob 2 oder 3, ansehen! Die Ambit 3 ist noch zu teuer und kann nich wirklich mehr als die Ambit 2! lg
  18. Ich kann dir die Ospray Synchro Rucksäcke empfehlen! Hab mir selbst vor ca. 1 Monat einen Synchro 20l gekauft, bin jetzt zwei Ausfahrten damit gefahren, super Rucksack!! Gibt natürlich auch noch größer als 20l für deine 2 Tagestour. Auch den Deuter Trans Alpine haben mir hier einige auf BB empfohlen.
  19. Geht sich bei mir leider zeitlich nicht aus. Vielleicht klappts nächstes mal.
  20. Hoffe es geht sich bei mir aus bis 17.30 Uhr, dann wär ich dabei. Eh mit MTB?
  21. Schau mal auf www.geizhals.at und gib in der Suchfunktion den Namen des Rucksacks ein. Da hab ich das "Schnäppchen" gefunden.
  22. Soooo.... . Hab heute den Osprey Synchro 15 Rucksack erhalten. Also ihr hattet recht, der ist echt winzig... . Geht retour zu Sender, hab mir jetzt den 20l Ospray geordert. Der muss jetzt passen, gibt's ja gar nicht anders. *gg* Der geht auch noch günstig her in rot, statt 80€ um 59.95€.
  23. Hab eh schon wieder Unterschriften gesammelt, gehen morgen weg an die Naturfreunde. Hoffe es passiert endlich mal was, das Thema ist schon so lange aktiv... .
  24. Hauptsache es wird endlich mal was gemacht, des Thema zipft mich echt an... . In Österreich muss es ja wieder so kompliziert sein... in Deutschland geht es ja auch... . Ps.: Auf der Naturfreunde Seite sind es bereits ~12000 Stimmen und auf der anderen ~7000
  25. Ok, also nicht fachgemäß genietet... . *gg* Also bei dem Tiroler haben die via Wattmeter seinen Antritt gemessen. Lt. meinem Kollegen hat der 2kW Leistung reingetreten in die Pedale... . Viech... . Also ich fahr meine Reifen so lange, bis fast kein Profil mehr da ist, ist ja schade drum wenn man den gleich wegschmeißt. km Leistung weis ich jetzt nicht, hab das Bike vorheriges Jahr gebraucht gekauft, die Schwalbe Racing Ralph waren schon drauf. Wie oft musst du die Reifen wechseln? km Leistung? Fährst du soviel oder wie? Die Milch ist ja auch nicht gerade billig. Platten hat ich bis jetzt auch noch nie mitn Schlauch, das bisschen Gewicht was der Schlauch mehr hat stört mich wieder nicht. Wie lange dauert das ca. bis die Milch eintrocknet?!
×
×
  • Neu erstellen...