Zum Inhalt springen

NBH

Members
  • Gesamte Inhalte

    109
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von NBH

  1. Vielleicht verwendet ja noch jemand meinen Flaschenhalter und kann von Erfahrungen berichten? http://www.cube.eu/equipment/zubehoer/bottle-cages/product/cube-bottle-cage-hpp-glossy-greennblack/ als Flaschen hab ich überwiegend: http://www.bikester.at/fahrradzubehoer/trinkflaschen-halter/trinkflasche-z2o-sport-75-zefal/325340.html http://www.idealo.at/preisvergleich/OffersOfProduct/3236346_-nature-bottle-750-ml-elite-sport.html Hab schon überlegt mal die original Cube-Flaschen zu probieren...
  2. Vielen Dank schon mal für eure Hinweise. Rucksack mit Trinkblase verwende ich ebenfalls - von Deuter - hier fülle ich allerdings aus hygienischen Gründen "nur" Wasser ein. In den Trinkflaschen habe ich hingegen isotonische Getränke. Wenn ich so 3 Std. mit 1000 Höhenmetern bei den aktuellen Temperaturen unterwegs bin, brauch ich einfach echt ne Menge Flüssigkeit...
  3. Hallo Zusammen, mal eine vielleicht für viele dämliche Frage, aber welche Kombi von Flaschenhalter/Trinkflasche fahrt ihr an euren MTB’s? Hintergrund der Frage – ich selbst fahre ein Hardtail (Cube Reaction GTC Pro 27,5) und verwende Flaschenhalter von Cube – weil sie einfach farblich perfekt gepasst haben. http://www.cube.eu/equipment/zubehoer/bottle-cages/product/cube-bottle-cage-hpp-glossy-greennblack/ Mein Problem ist nun dass ich häufig meine Trinkflaschen verliere wenn ich’s bergab krachen lasse. Richtig ärgerlich ist dass ich es nicht merke und somit erst draufkomme wenn es schon zu spät ist. Besonders schmerzlich ist es da es ausschließlich mit den vollen Flaschen passiert. D.h. man teilt sich die Vorräte so ein dass man für den Heimweg noch eine volle Flasche in Reserve hat, fetzt eine Abfahrt runter und wenn man dann heimwärts tritt und die Sonne gnadenlos brennt ist plötzlich nichts mehr zu trinken dabei :-( Da mir das nun schon mehrmals passiert ist, wollte ich nun einfach mal eure Tipps dazu hören. Vielen Dank und lieben Gruß
  4. @Varadero Tolle Fotos, der Neid könnt einen fressen... :-)
  5. Servus, ich habe mir letztes Jahr in Cube Reaction GTC PRO 27.5 angeschafft und bin wunschlos glücklich. Lockout ist dran gewesen, nutze ich aber so gut wie nie. Bin allerdings auch einfach Hobbyfahrer - just for fun - hatte ebenfalls alles Mögliche probiert, von 26" bis 29" - auch in 27,5 einiges... für mich war's das Bike auf dem ich mich am wohlsten gefühlt hab und das mir auch optisch gefallen hat. Hab's bei einem lokalen Händler gekauft und nicht bereut - Lenker habe ich ebenfalls kürzen lassen und die Bremsleitung vorn wurde mit eine Kabelbinder an die Lockout-Leitung angebunden da es an der Gabelbrücke gescheuert hatte. Cube kannst du ja zum Glück bei vielen Händlern testen – einfach mal probieren. Gruß
  6. Vielen Dank nochmal für eure Tipps - es ist ein Giant Anyroad geworden
  7. Also - das Rad soll für eine Freundin sein - also bin ich etwas überfragt in Sachen Gewicht - wer fragt da schon? Aber ich würde mal sagen ca. 165 cm und hmm.. 60 kg? (ich hoffe mal sie liest das nie...) Einsatzzweck - Anfängerin - Rennrad war ihr vom Einsatzzweck zu eingeschränkt und ihr gefällt die Idee so ne sportliche Multi-Kiste zu haben. Also würde ich mal sagen 90% Asphalt - da sie begeisterte Läuferin ist und daher sehr fit – wird’s aber wohl relativ schnell in größere Runden gehen wenn’s denn Spaß macht. Oh – und da Anfängerin – bitte keine Versender Bikes etc. – wäre zwar in der Preiskategorie sinnvoll – aber sie sollt’s doch probieren können und im Falle des Falles nen Fachhändler aufsuchen können wenn’s Probleme gibt.
  8. Hallo Zusammen, hätte mal wieder gerne Eure Meinung zum Thema Cyclocrosser und Kaufempfehlung: http://www.bikemore.at/focus_cyclocross_mares_ax_3_0_disc-40377.htm http://www.bikemore.at/stevens_cyclocross_namur-40453.htm http://www.bikemore.at/giant_cyclocross_anyroad_1-40788.htm http://www.bikemore.at/stevens_cyclocross_gavere_disc-40447.htm http://www.bikemore.at/giant_cyclocross_revolt-40790.htm http://www.bikemore.at/giant_cyclocross_tcx_slr_2-40786.htm Mögliche Alternativen? Vielen Dank!
  9. Tut zwar nichts zur Sache - aber ich finds genau so richtig geil - kannte ich bisher nicht in matt weiß und gibt's wohl offenbar auch nicht mehr so. Gratuliere!
  10. Danke! Wirkt auf dem Foto gar nicht so langhubig - find aber vor allem das schlichte weiß einfach Klasse - finde es sehr Schade das 99% aller bikes einfach schwarz/matt-schwarz/grau sind - da ist selbst schlichtes weiß einfach fein und wirkt
  11. Hallo Varadero, mal ne Frage - was ist das für ein Fully? Gefällt mir richtig gut!
  12. Für mich war der Händler ebenfalls sehr wichtig und ich wollte soweit wie möglich lokal kaufen - daher bei zwei Händlern in meiner direkten Umgebung - das limitiert natürlich die verfügbaren Marken unter Umständen Bei Cube hab ich nochmal nachgesehen und würd zwei Modelle interessant finden: Cube Reaction GTC Pro 27.5 - lt. aktueller Preisliste 1599€ (hätte dann eben einen Carbon-Rahmen) http://www.cube.eu/bikes/mtb-hardtail/reaction/cube-reaction-gtc-pro-275-blackngreynwhite-2015/ oder Cube LTD SL 27.5 - aktuell für 1299€ - dann eben mit Alu-Rahmen http://www.cube.eu/bikes/mtb-hardtail/ltd/cube-ltd-sl-275-blackline-2015/ Gruß
  13. Cube Reaction GTC 27.5 War zumindest meine Wahl mit ähnlichen Eckdaten und Preisvorstellung. Auf den 29'ern hab ich mich einfach nicht wohl gefühlt. Hat allerdings einen Carbon-Rahmen - war anfangs sehr skeptisch, kann ich mittlerweile allerdings empfehlen - bin sehr zufrieden. Solltest du's tatsächlich häufig ins Gemüse schmeißen - wäre vermutlich trotzdem Alu zu bevorzugen. Viel Spaß
  14. Das nachdenken würd sich nicht nur hinsichtlich Vorsteuerabzugsfähigkeit lohnen... Bloß mal als Beispiel - für die all-in Summe für die ich in Ö nen Opel Insignia Sportstourer mit 140 PS fahre, fahren die Kollegen in D mittlerweile einen Audi A6 Avant mit 190 PS DSG - all-in kommt die selbe Summe bei der gleichen Fuhrpark-Firma raus. Ähnliche Situation bei den Gehältern wenn du Brutto/Netto Vergleiche zwischen den Ländern ziehst - was kostet ein MA einer Firma und was bekommt davon wiederum ein MA. Aber wenn ich mir ansehe was die letzten Jahre dabei herauskam wenn unsere Regierungen "nachgedacht" haben... Ich tippe mal einfach - da wird wieder eine Experten-Runde extern beauftragt, bestehend aus Freunden, deren Ergebnis dann trotzdem nicht beachtet wird - und man hat schon wieder 2 Jahre mal drüber wachsen lassen :-)
  15. Ja, kann dich voll und ganz verstehen Der Insignia ist definitiv kein Raumwunder - zur Heckklappen-Fehlkonstruktion - da gibt es vieles zu sagen aber am Besten man sagt dazu gar nichts Bin selbst nur 170 cm - hab also die Probleme nicht :-) Der Skoda Superb Kombi - wäre wohl im Moment auch mein Favorit - vor allem wenn du eventuell noch warten kannst bis das neue Modell kommt - dann sollte da auch die neueste Motorengeneration Einzug finden - ansonsten ohnehin in jeder Sicht soweit ich's bisher sagen kann ein tolles Auto. Passat und Mondeo - Geschmackfrage - beide bestimmt tolle Autos - bin die neuesten Modelle nicht gefahren - in unserer carpolicy war eben bisher VW und Ford nicht möglich - VW, Skoda und Audi scheinen aber demnächst Einzug zu halten. Bin aber jetzt mal die nächsten drei Jahre soweit sehr glücklich. Sollte ich nen Kinderwagen in der Zeit einladen müssen sieht die Welt bestimmt anders aus. Würd mich freuen wenn du bei Zeiten berichtest welcher es denn geworden ist - Superb, Passat, Mondeo oder gar Touran II oder sonstiges. Viel Glück und Spaß bei der Qual der Wahl
  16. @bs99 Firmenwagentechnisch hatte ich heuer das gleiche Problem - da ich keinen großen Van benötige und unterm Stich 99% der Zeit alleine mit einem Laptoprucksack und einem Koffer im Wagen sitz, hab ich mich für einen normalen Kombi entschieden. Bei mir ist's geworden - Opel Insignia Sportstourer 2.0 CDTI Ecotec mit 140 PS - klar, keine Rakete, aber für mich ausreichend und mit entsprechender Ausstattung ein feiner Reisewagen. Lt. Papier - kombiniert 3,9 Liter Verbrauch, Euro 5, 104 g CO2/km Nachdem ich einen sehr hohen Anteil deutscher Autobahn mit entsprechender Durchschnittsgeschwindigkeit fahre bin ich derzeit auf knapp 6 Liter im Schnitt - es gibt auch Kollegen die ihn mit 5,0 im Schnitt bewegen. Raumwunder ist der Wagen aber definitiv nicht - auch ist er verglichen mit vielen anderen seiner Klasse deutlich schwerer - d.h. bei anderen Fahrzeugen sollte es sogar noch deutlich sparsamer gehen. In Sachen Preis/Leistung bin ich aber sehr zufrieden und bisher - nona bei bisher nur knapp 10.000 km seit Weihnachten - noch Problemfrei unterwegs Kommt eben sehr auf die wirklichen Bedürfnisse an - siehe Diskussion um Allradantrieb - denke man muss eben unterscheiden - was ist ein echtes Bedürfnis hinter dem eine Nutzenfrage steht und was ist reines wollen... Ich hab einfach so selten den Bedarf an einem Van dass ich schon beim letzten Wagen davon abgekommen bin. Auch wenn ich der Sitzposition und den Möglichkeiten im Fall der Fälle etc. manchmal noch mit einem weinenden Auge nachtrauer. Hab ne einklappbare Anhängerkupplung und gut ist.
  17. Also mein letzter Firmenwagen z.B. Renault Megane Grandtour - 3 Jahre, 160.000 km - kein einziger außerplanmäßiger Werkstattbesuch. Genau nichts ungeplantes im Zuge der Inspektionen oder ähnliches. Einmal ne Birne beim Scheinwerfer gewechselt, das war's. Hätte jetzt natürlich sein können das es in den nächsten 2 Jahren los geht, dafür waren's aber statt der hier angeführten 100 eben 160.000 km
  18. Ich musste nichts bezahlen. Hab allerdings auch nicht danach gefragt, es wurde mir im Zuge der Beratung angeboten bei der Rad Suche... ich war zufrieden mit dem Service, sehr sogar. Gibt aber auch genug andere Fachhändler, einfach dort wo du dich wohl und gut aufgehoben fühlst mal beraten lassen und vor allem - probieren.*
  19. Hallo Pezi, wenn ich das richtig sehe kommst du aus Wien - da gibt es eigentlich eine Vielzahl an Radgeschäften - du hast also volle Auswahl. Da ich selbst nicht aus der Ecke komme, kenne ich jetzt nicht so viele, aber z.B. im Süden von Wien gibt's den Bernhard Kohl. Vielleicht mal versuchen ohne der Daten aus dem Onlinerechner im Kopf dort hin, erklären was du möchtest - also nicht von wegen diese und jene Oberrohrlänge etc. - sondern - MTB, Hardtail, Einsatzgebiet, Preis, Trainingsstunden pro Woche - und sehen was sie dir empfehlen. Sie können dich dort auch vermessen und scannen. Ich schlage vor ganz unabhängig von den Tipps hier oder den gelesenen und berechneten Werten in irgendwelchen Plattformen den Fachhändlern die Chance zu geben dir etwas vorzuschlagen - möglichst unvoreingenommen. Das Rad dann einfach mal probieren und sehen was rauskommt. Wenn sämtliche Fachhändler nicht das passende für dein Empfinden liefern, kannst du mit den von dir errechneten Werten immer noch bei einem Versender selbst ein Bike nach deinen Vorstellungen zusammenstellen. Denke bei deinem Budget sollt das keine Lebensaufgabe werden Gruß und viel Glück und Spaß beim Bikekauf! Stefan
  20. Hallo GrazerTourer, hab mal ein wenig mitgelesen und nachdem hier offenbar alle schwer gegen Dacia sind, wollt ich dir mal den Rücken stärken - ich kann durchaus verstehen sich lieber einen neuen mit Garantie anzuschaffen als für den gleichen Preis einen >5 Jahre alten Gebrauchten - womöglich auch noch von Privat. Die Eckdaten des Lodgy sehen eigentlich vielversprechend aus. Das es kein Autobahn-Reisedampfer ist versteht sich von selbst. Also wenn die Ansprüche dem genügen - klingt der Wagen eigentlich gut. Wir mussten vor 4 Jahren ebenfalls ein ähnliches Gefährt anschaffen, musste sehr schnell gehen - viel Platz, am liebsten Schiebetüren, einfach und simpel - bei uns ist es ein Citroen Berlingo XTR geworden. Hatten einen guten Preis bekommen und den Lodgy gab's so noch nicht. Klimaautomatik, Tempomat, Bluetooth, Armlehnen, Licht- und Regensensoren und jede Menge Gedöns eben - Neu damals deutlich unter 20 geblieben und mit 50:50 Zinslos Finanzierung. Wir hatten auch den Renault Kangoo überlegt - der wäre aber Ausstattungsbereinigt wesentlich teurer gewesen. Scenic etc. hat deutlich weniger Platz und wäre ebenfalls teurer. VW Caddy - unkomfortabler, teurer - ebenfalls nix. Mit dem Citroen sind wir eigentlich sehr zufrieden, solange kein Autobahntempo angesagt ist, ist er auch einigermaßen genügsam und "leise". Wir haben die 90 PS Diesel-Variante, kurz übersetztes 5-Gang-Getriebe - zieht brav wie ein Büffel durch. Die Schiebetüren und der Kofferraum sind einfach angenehm, Platz ohne Ende... Bei uns ist es allerdings auch "nur" das Zweitauto für Sie - ich habe das Glück alle 3 Jahre einen neuen Firmenwagen inkl. unbegrenzter Privatnutzung zu bekommen und fahre aktuell einen Opel Insignia Sportstourer mit voller Hütte. Somit haben wir für die Langstrecke ein angenehmes Reisefahrzeug zusätzlich. Bin gespannt auf deinen Bericht von der Probefahrt. Alles Gute und Viel Glück!
  21. Hallo Yellow, die Idee ist ja nicht schlecht, aber die Hosen sind am Knöchel meist etwas flattrig und verhängen sich somit wohl relativ schnell in der Kette etc.? Darüber hinaus ist auch hier das Angebot an kurzgestellten Hosen leider nicht wirklich vorhanden.
  22. Hallo Zusammen, nachdem ich schon ein wenig recherchiert habe mal eine Frage an die Profis hier mit kurzen Beinen Wo finde ich eine lange Radhose für die kälteren bis kalten Tage mit kurzgestellten Beinen? Im Sommer liebe ich meine Endura FS250 bei der man ja vorab die Breite etc. auswählen kann, bei langen Hosen habe ich bisher noch nichts gefunden bzgl. kurzgestellt. Verzeiht falls ich bei der Suche die falschen Schlagwörter benutzt hab, ich hab noch nichts hilfreiches hierzu gefunden. Vielen Dank und schönen Sonntag Stefan
  23. NBH

    Polar M400

    Hallo Zusammen, hätte noch eine Frage zur M400 - sehe ich das richtig dass die M400 nicht mit einem Trittfrequenz-Sensor gekoppelt werden kann? Weiters würde mich noch interessieren ob bei der M400 im Laufmodus die aktuell zurückgelegte Strecke direkt unterwegs angezeigt werden kann oder ob ich dazu die Auswertung am PC benötige? Im Moment überlegt meine Partnerin zwischen der M400, RC3 GPS bike sowie der TomTom Multisport oder Suunto AMBIT2 S. https://www.tomtom.com/de_ch/sports/multi-sport/products/multi-sport-gps-watch-hrm-css-am/bright-green/index.html Anforderung wäre: a) Laufmodus - Herzfrequenz über Brustgurt - Distanzanzeige - Kalorienverbrauch - Auswertung am PC b) Fahrradmodus - Herzfrequenz über Brustgut - Trittfrequenz - Geschwindigkeit - Kalorienverbrauch - Auswertung über PC Die Geräte von Garmin hatte ich vorgeschlagen, wurden aber mit der simplen Bemerkung "Augenkrebs..." abgehakt. Vielen Dank für eure Hilfe!
  24. Sie wurde extra vermessen. Bei 162 cm (ohne lange Haxn) wurde es ein 44'er. Sie hat sich wohl gefühlt und soweit ich's gesehen hab, sah alles gut aus :-)
×
×
  • Neu erstellen...