Zum Inhalt springen

stetre76

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.984
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von stetre76

  1. Wien denkt, glaubt man einem Bericht auf orf.at, über einen Pilotversuch mit den Ampeln in der Bundeshasuptstasdt nach. demnach soll das europasweit einzigartige (4-malige) Grünblinken an den Ampeln abgeschafft werden. hier der Bericht: wie steht ihr zu den grünblinkenden Asmpeln? was würdet ihr von einer Abschaffung des Blinkens halten? ich glaube, dass es in der ersten Umgewöhnungsphase wohl einige Kreuzungsunfälle mehr geben würde - aber nach einer sehr kurzen Eingewöhnungszeit würde man sich an das gewöhnen.
  2. stetre76

    tempo 80 ????

    um noch ganz kurz bei diesem Thema zu bleiben: insgesamt gesehen stimmt es sicher, dass es wohl so ist, dass die Männer eher die teuren, protzigen Autos fahren. keine Frage mit ein Grund dafür, ist aber sicher auch das, dass Männer immer noch besser verdienen, als die meisten Frauen - somit sind wir eher wieder am Anfang, das Auto als Statussymbol.
  3. stetre76

    tempo 80 ????

    also ich kann jetzt nur ausmeinem Bekannten- und Arbeitsumkreiskreis berichten. da ist es aber so, dass die Männer fast durchgängig Vernunftautos fahren (Renault Kangoo, VW Touran, Seat Alhambra, VW Bus,...) und die Damen eher die sportlichen Karossen (A3, BMW 3er, 5er, Golf IV und V hoch motorisiert, Landy Defender,...) für mich persönlich ist das Auto ein Gebrauchsgegenstand. ich hab mal auf ein neues Auto innerhalb von 8 oder 9 Monasten 65.000km gebracht, weil ich 4 mal nach Schweden bzw. finnland musste. andere hätten da gweint und um die Kilometerleitung geheult - für mich wars einfach ein Fortbewegungsmittel wenn ich jetzt einen kleinen Kratzer in meinem Alhambra sehe, dasnn denk ich mir - was soll's, wird nicht der einzige bleiben. was ich allerdings schon etwas seltsam finde ist, dass man wegen ein paar Erscheinungen sofort auf die gesamte Gattung schliesst - sprich von den jungen Burschen sofort auf die Männer schliesst was würden denn die Damen so sagen, wenn ich von den 14-16 jährigen Mädls, die sich alle um 10 Jahre älter machen und sich teilweise benehmen als ob's gerade noch einen Mann auf der Welt gebe, asuf die restliche Damenschaft schliessen würde? wäre wohl auch nicht das Wahre und Richtige
  4. stetre76

    tempo 80 ????

    was die PS Diskussion betrifft: dabei wird wieder der Faktor Mensch vergessen ich hatte auch schon das Vergnügen von 45 PS bis weit über 250 PS Autos zu bewegen. und auch ich hatte weder mit den 45 PS noch mit den 3stelligen PS Gefährten ein Problem - einfach weil ich mich drauf eingestellt habe und mich immer! an den Verkehr angepasst habe und die Regeln eingehalten habe! aber wie hier schon jemand geschrieben hat: es geht mir unheimlich auf die Nerven, wenn ich motorisiert unterwegs bin (oder auch mit dem RR) auch für die anderen Mitdenken zu müssen und nein, auch ich bin keineswegs fehlerfrei unterwegs - erst heute hätte ich fast einen Radler übersehen, der auf einmal hinter einer Hecke herausgefahren kam. aber mir gehen zB die Fahrer auf den Geist, die meinen, Sie müssen auf der dritten Autobahnspur 90 fahren und dir dann auf einem Parkplatz erklären, dass sie das Recht hätten so langsam zu fahren, wie sie das wollen. oder Autofahrer die auf einer Passstrasse mit nicht einmal 40km/h dahinzuckeln, weil sie die Hosen voll haben, wegen der Spitzkehren und Kurven, aber unbedingt diese Strecke fahren mussten, weil das Panorama so super schön ist. und am allerliebsten hab ich die, die Überland mit 70 unterwegs sind und dann die nächste Ortsdurchfahrt ebenfalls mit 70 nehmen leider alles Situationen, die man mit mehr als 40.000km im Jahr nicht nur einmal erlebt.... wie gesagt, alles Probleme, die man, wenn jeder sein Hirnkastl einschaltet recht einfach lösen könnte
  5. stetre76

    tempo 80 ????

    das haben doch auch alle geglaubt, als es die 160km/h Teststrecke gegeben hat (weil section control ist vielen ausländischen Fahrern wurscht!) und das überraschende Ergebnis war, dass eben kaum Leute mit mehr als den dort erlaubten 160km/h unterwegs waren - nicht mehr, als die die sonst auch mit mehr als 160km/h unterwegs waren. überraschend war auch, dass nicht einmal die Mehrheit der Fahrer die erlaubten 160km/h "ausgenutzt" haben, sondern irgendwo im bereich um die 130-145km/h unterwegs waren ein höheres Geschwindigkeitslimit muss also nicht automatisch heissen, dass dann wieder schneller als erlaubt gefahren wird. es gäbe einfach die Möglichkeit legal eine größere Bandbreite an Geschwindigkeit auszunutzen. ich pers. würde, sollte es jemals die 160km/h geben (Utopie), die 160km/h wahrscheinlich auch nicht fahren, sondern würde mich irgendwoe zwischen 135 und 140km/h einpendeln (vorausgesetzt die Verhältnisse lassen das zu) mir kommt es einfach nur so vor, dass es bei uns nur ein schwarz/weiss denken gibt höhere Geschwindigkeitsbegrenzungen = automatisch mehr Unfälle und Tote niedrige Geschwindigkeitsbegrenzungen = automatisch weniger Unfälle und Tote und sichereres Fahren auf den Faktor "Fahrzeuglenker" wird aber in allen Szenarien vergessen
  6. stetre76

    tempo 80 ????

    wobei es Geschwindigkeitsmässig keinen Unterschied macht! mein erstes Motorrad war gedrosselt (da Stufenführerschein) und ich war auch brav und habe es nicht entdrosselt! auch mit der Drosselung war die Kawa für 150 oder 160 km/h gut, der Durchzug war halt ein bissl bescheidener als offen die 50PS Schüsseln find ich wiederum etwas gefährlich - denn die Besitzer dieser Autos meinen trotzdem, dass sie auf der Bundesstrasse ein Auto, das vor ihnen mit 85 km/h dahinrollt, einfach ünberholen zu können. können sie auch, nur müssten sie dazu auch bedenken, dass sie etwas länger für den Überholvorgang brauchen werden (wegen Beschleuningung und Untermotorisierung) auf diesen Faktor vergessen diese Fahrer aber recht gerne und dann wundern sie sich, warum ihnen auf einmal so schnell jemand entgegenkommt. ist übrigens auch "lustig" wenn ein solches Autochen auf einer 2-spurigen Autobahn meint, es muss mit 105 km/h einen LKW überholen und schert 50m vor einem ohne Blinken aus. da hast du sogar mit den erlaubten 130km/h (und schneller fahr ich auf der Autobahn nie) ein Problem, das "Spuckerl" nicht wegzuschieben.... Zusatz: im Prinzip wäre dieses (und viele andere) Problem recht einfach zu lösen - die Betroffenen (also alle) müssten einfach nur ein bissl das Hirnkastl einschalten...nicht mehr, nicht weniger
  7. guten Mogen - unsere Kaffeemaschine ist immer noch defekt. na eh besser, der Filterkaffee schmeckt einfach besser...
  8. stimmt - am Papier ist es bei uns sehr ähnlich (wobei es da doch einige Unterschiede gibt) allerdings sieht es in der Praxis sehr viel anders aus, sehr anders sogar. da ich fast tagtäglich mit StudentInnen zu tun habe, die in Österreich ein Visum benötigen und auch mit Verlängerungen konfrontiert bin bzw mit den Konsequenzen und Möglichkeiten in der Zukunft (vor allem die Amerikaner sind da sehr vorausschauend), wage ich zu behaupten, dass so etwas in Österreich passieren kann, allerdings sehr sehr unwahrscheinlich ist. übrigens - in den letzen 12 Jahren, und das Vergehen hat sich vor 12 Jahren ereignet, hat sich viel getan. was damals (viell.) Gang und Gäbe war, schaut heute schon wieder anders aus. bei meinem ersten VISA-pflichtigen Aufenthalt in den USA habe ich von den Behörden zwecks Verlängerung auch nur ein Lachen bekommen....
  9. stetre76

    tempo 80 ????

    Thema langsam Fahren und strefen: cih glaube mich erinnern zu können, dass es in Österreich sehr wohl eine Mindestgeschwindigkeit gibt - zumindest auf der Autobahn ausserdem gibt es ,glaube ich, so etwas wie Behinderung des Fliessverkehrs (oder Verkehrs im Generellen, die genau Bezeichnung find ich jetzt nicht) und auch dafür kann man belangt werden. aber ich nehme an, dass mir da die Experten (wir haben ja einen Fahrlehrer und auch Polizisten hier im board) mehr sagen können
  10. stetre76

    tempo 80 ????

    der ADAC hat auch schon Tests durchgeführt, die belegt haben, dass ein Beifahrer, der mit einem plaudert zum Risiko werden kann, da dadurch die Konzentration erheblich gestört ist (von Kindern in der zweiten reihe erst mal gar nicht zu sprechen) gleiches gilt für das Bedienen des Autoradios, Rauchen, ... so gesehen müssten wir alle alleine im Auto sitzen, dürften weder einen Radio im Auto haben, vom Rauchen ganz zu schweigen (das unterstütze ich sofort) und Kinder dürfen nur im schalldichten Kofferraum transportiert werden aber ich geb dir, was das Telefonieren betrifft, schon Recht - warum muss man beim Auto fahren überhaupt telefonieren? wenns so wichtig ist, dann bleib ich einfach kurz stehen und damit hat es sich.
  11. nein, das soll (und hoffentlich wird auch nicht) kein USA-bashing thread werden und ja, ich bin mir bewusst, dass auch Europa, was die Datenverarbeitung betrifft, nicht immer im grünen Bereich unterwegs ist. dennoch, nachdem ich diesen Artikel gelesen habe, bin ich irgendwie froh, dass ich diese Woche nicht beruflich nach Baltimore geflogen bin und auch in den nächsten Monaten nicht in die USA muss. ich möchte gar nicht wissen, was für Daten über mich vorhanden sind - immerhing habe ich es schon auf 2 US-Visa gebracht, dann noch etliche Estland Visa und auch sonst ein paar Stempel im Reispass von Ländern, die nicht gerade als US-Freunde bekannt sind. gehts nur mir so, oder ist es wirklich so, dass man den "heimatschutz" auch etwas übertreiben kann....
  12. stetre76

    tempo 80 ????

    ganz kurz zum anfangen - 70km/h gibts in Norwegen, aber ich kann mich nicht erinnern, dass es diesen 70er flächendeckend auch in Schweden gibt. und da ich ein bissl über ein Jahr in Schweden war (und auch Auto gefahren bin) glaub ich mir da ziemlich sicher zu sein dass man in Schweden "brennt wie ein Luster" ist schon richtig, gleiches gilt auch für Norwegen. das ist sicher mit ein Grund, warum sich dort alle so schön an die Geschwindigkeitsregeln halten. Aber, und auch das ist ein entscheidender Grund: wenn du weisst, dass das Risiko erwischt zu werden gegen Null geht, dann gibst du eher Gas, als wenn du weisst, dass du bei einer 100km Ausfahrt mit mind. einer Geschwindigkeitskontrolle rechnen kannst. ein wirklich interessantes Strafensystem gibt es übrigens in Finnland (ja, auch dort durfte ich schon leben, insgesamt 1 1/2 Jahre) - dort richten sich die Strafen tatsäschlich nach dem Einkommen und das kann dann wirklich richtig weh tun. mit Bevormundung komm ich übrigens sicher nicht - ich bin ebenfalls für striktes Ahnden bei Vergehen und wirklich spürbaren Konsequenzen bei Vergehen. aber ich halte nichts davon, wenn man die Geschwindigkeitsbegrenzungen auf xy km/h herunter setzt, um auf die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit zu kommen, die jetzt erlaubt ist. eine mehr oder weniger Legalisierung des Geschwindigkeitsübertretung halte ich für mehr als kontraproduktiv.
  13. stetre76

    tempo 80 ????

    sorry, aber das ist ein komplett falscher Ansatz wenn ich also will, dass die Verkehrsteilnehmer einen 100er fahren, dann muss ich das Tempolimit auf 80 km/h herunter setzen, weil dann rasen sie eben die "üblichen" 20 km/h mehr und dann wären wir beim 100er dh wenn ich will, dass die Verkehrsteilnehmer sich an Tempo 30 halten, dann müsste ich das limnit auf 10 oder 15 km/h setzen, denn dann komm ich ungefähr auf die gefahrenen 30km/h wenn ich will, dass die Leute die vorgeschriebene Geschwindigkeit fahren (bei idealen Bedingungen), dann muss ich kontrollieren - so einfach ist dass. beim 160km/h test hat sich ja auch gezeigt, dass kaum jemand a) über die erlaubten 160km/h gefahren ist und b) sehr viele die erlaubten 160km/h gar nicht ausgenutzt haben und dann, wie schon angesprochen, kommt noch dazu, dass in Österreich viele glauben die erlaubte Höchstgeschwindigkeit kann ich immer fahren... sehr lustig im Winter, oder bei dichtem Nebel, oder starkem Regen,... Fahren mit angepasster Geschwindigkeit ist für viele Autofahrer ein Fremdsatz. in Schweden sind übrigens im Sommer auf der Autobahn 110 km/h erlaubt, im Winter 90km/h und auf den Landstrassen normal auch zwischen 80 und 100 km/h
  14. stetre76

    tempo 80 ????

    naja, ich denk, da geht's jetzt gar nicht so sehr ums "eilig haben" aber - ich hab einige zeit in Norwegen leben dürfen und dort ist auf der Bundesstrasse ein heisser 70er erlaubt (Autobahn 90 km/h) das Problem, das ich dort hatte ist, dass man sehr schnell dir Konzentration verliert und nicht mehr wirklich aufmerksam unterwegs ist. ob das wirklich die Lösung ist, wage ich auch zu bezweifeln. dass die 70km/h in Norwegen aber funktionieren liegt vor allem auch daran, dass fleissig kontrolliert wird. in den 6 monaten Norwegen sah ich auf den Landstrassen und Autobahnen mehr Polizei und -kontrollen, in meiner autofahrerischen Laufbahn hier in Österreich und das sind mittlerweile über 12 Jahre...
  15. stetre76

    tempo 80 ????

    und wer seine Kinder unangegurtet und/oder ohne Kindersitz chauffiert, den sollte man sofort den Führerschein abnehmen (das mein ich Ernst!) war am Sonntag oder Montag in der ZiB: Schwerpunkt auf der Reichsbrücke in Wien. innerhlab weniger Stunden mehr als 100!!! Fälle, wo das Kind/die Kinder im Auto nicht ordnungsgemäss gesichert waren (meistens gar nicht angegurtet) da kommt mir das :k:
  16. stetre76

    C8 zu verkaufen

    gibst eine Mängelliste? man hört ja immer wieder von Problemen mit den Schiebtüren :devil: sorry, das musst jetzt sein - hoffe, dass euer Autohaus zumindest die gröbsten Mängel beseitigen aknn (und ich mein jetzt nicht, dass Auto komplett in die Schrottpresse zu stecken)
  17. stetre76

    tempo 80 ????

    ich pers. halt von den diskutierten 80km/h auf Überlandstrassen auch wenig - ich glaube nämlich, dass das nicht die Lösung des Problems (Verkehrstote wie jetzt zu Pfingsten) wäre viel eher sollte man die bereits vorhandenen Verkehrsregeln umsetzen und konotrollieren. da könnte man wohl eher etwas erreichen. was an diesem Pfingstwochenende übrigens "interessant" zu beobachten war - die passierten Unfälle sind alle ausserhalb des Reiseverkehrs passiert. meistens in unmittelbarer Nähe des Wohnorts. somit können diese Unfälle kaum etwas mit dem vermehrt aufkommenden Verkehr etwas zu tun haben.
  18. na ich werd das anders anlegen: da ich der erste im Büro bin und ich jetzt auch die Lage gerettet habe - immerhin hab ich jetzt einmal eine Kanne schwarzes Gold fabriziert - werd ich um eine Prämie ansuchen denn immerhin würde unserer Firma im(m)enser Schaden entstehen, wenn es in der Früh kein Kaffee da ist und die produktion würde drastisch sinken >>> ich habe die Firma vor einer Kirse bewahrt >>> Prämie ist fällig mal schauen, was die Chefitäten dazu sagen....
  19. SUPER-GAU im Büro - die Kaffeemaschine ist defekt :f: jetzt einmal die ganze Küche durchsucht und dann fündig geworden >>> jetzt einmal einen g'scheiten Filterkaffee gemacht. aber so ist das kein Dauerzustand - ich hoffe die Chefetage handelt unverzüglich
  20. gegen die Todestrafe - da bin ich mir ziemlich sicher. aber gegen die schwulen Teletubbies? ich glaube die Kirche hätte (und tut das bisher auch) schön geschwiegen das wären die ersten "schwulen" Charaktere, für die die offizielle Kirche Partei ergreifen würde. (ist aber nur meine Meinung) übrigens, man schaue sich einmal an, von welcher Partei die Dame kommt - der Liga polnischer Familien, die einen nationalistisch-fundamentalkatholischen Background haben soll. da ist schon eine gewisse kirchliche "Unterstützung" gegeben
  21. und i trottel hab ihn nach dem Sonntag aus dem Team genommen :f: es bestätigt sich immer wieder - ich hab keine Ahnung vom Radsport...
  22. glaubst wirklich oder
  23. mit ein Grund, warum ich auch den link zum orf.at Bericht gelegt habe so ziemlich im gleichen Wortlaut gab es diese Vorwürfe schon einmal - damals von einem sehr bekannten und erst kürzlich verstorbenen TV Prediger (Jerry Falwell) die Geschichte um die Teletubbies ist mir eigentlich egal - ich glaube meinem 3 1/2 jähriger Sohn (der die Teletubbies mag) ist es vollkommen egal, ob Tinky winky schwul ist, oder nicht. und ich hoffe diese Einstellung behält er auch für sein weiteres leben (aber das nur nebenbei) was mich viel mehr schockiert, sind die anderen Forderungen dieser Partei. und da befürchte ich einfach, dass sollte diese Farce um die Teletubbies Erfolg haben, dass diese partei noch mehr in diese Richtung gehen wird - und das wäre wirklich bedenklich, denn dann ist ein schwuler Teletubby noch das kleinste Problem.
  24. ich bin mir sicher, dass dein Sohn auch mehr als 50km am Tag schafft - am ersten Tag sicher kein Problem, am zweiten Tag wahrscheinlich auch noch kein Problem...aber es geht ja dann noch weiter, weil man noch ein paar Kilometer vor sich hat. dann habt ihr vielleicht noch das Pech und ihr habt Gegenwind, oder es regnet. Dann noch das Pech, dass die Hose gezwickt hat und dass der arme Popo weh tut und man nimmer so locker am Radl sitzt. alles Sachen, die recht leicht passieren können und die einem 9 oder 10 jährigen schnell den Spass nehmen können. ausserdem würde ich den tipp geben, die Kilometer nicht am Stück zu fahren, sondern die Tagesetappen mit Spiel und Spass zu verbinden. vielleicht einmal nur 2 Stunden fahren, dann ein Schloss oder eine Stadt anschauen. dann vielleicht wieder 2 Stunden fahren und wieder etwas ansehen, oder wenns Wetter passt auch schwimmen - einfach die kinder bei Laune halten. das Rad fahren als solches soll vielleicht nicht unbedingt DER Mittelpunkt sein, sondern eine angenehme Miterscheinung. was vielleicht auch nicht unwichtig ist: wenn der ältere Bruder mitfährt, der leistungstechnisch schon etwas weiter ist, dann diesem klar machen, dass die Ausfahrt kein Wettkampf ist, sondern ein gemeinsamer Spass. es kann schon depremierend sein, wenn der ältere Bruder immer 5km weiter vorne ist und sich fadisiert und der jüngere schon kaum mehr mitkommt, gegen den älteren aber nich aufstecken will. aber wie gesagt, dass sind alles nur Überlegungen, wie ich es mit meinen beiden machen würde. ist sicher auch kinderabhängig und ich glaube du wirst deine Kinder wohl am besten kennen...
  25. jetzt geht es bergab mit unserer Welt, die letzten heilen Fleckchen unserer Erde sind am Einstürzen - TinkyWinky, der lila Teletubby soll angeblich schwul sein. was so als allenfalls lustig oder komisch klingt, ist leider gar nicht so ohne... man lese einmal diesen Bericht Bericht: link ich bin jetzt selber auch kein großer Freund der Teletubbies und muss sagen, dass ich schon intelligentere Kindersendungen gesehen habe. aber diese Ausführungen der polnischen Ombudsfrau der Kinder geht nun doch etwas weit. vor allem der untere Teil des orf.at Artikels macht mich doch etwas nachdenklich...
×
×
  • Neu erstellen...