-
Gesamte Inhalte
4.984 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von stetre76
-
Die Wortschlange - ein Spiel für kleine Große und auch große Kleine ;)
stetre76 antwortete auf MM's Thema in BBlauderstübchen
systemadministrator oder systembolaget sanktion gardenaschlauch -
Heute - Mi - 18.30 Uhr - Friedensmarathon 2005 106 km
stetre76 antwortete auf Alex Cross's Thema in Indoor Cycling
ebenfalls Respekt! übrigens eine tolle Zeit - ich bin den letztes Jahr in 03:09:18 gefahren (also live) und peile heuer eine Zeit von unter 3 Std an -
des mact mi a bissl stutzig... 70% Alkohol und gefroren...was hastn du für a G'friertruhe
-
also des mit 6Uhr Tagwache bzw vor Ort würd mi ned stören... und des mit der Ausrede wegen langsam - das hätt was. aber ich muss nach dem Duke noch nach IBK und des wird mir dann ein bissl z'lang. ich erfahr morgen, ob ich am Sonntag noch in Wien bin - muss ich nicht retour nach Innsbruck, dann helf ich gern und meld mich
-
sicher red i von unserem huntal...und von was für einem, der weiss sich sogar zu benehmen na wenns einen Kinderspielplatz gibt, dann können wir den Junior ja ohne Probleme mitnehmen... i muass eam jetzt nur no beibringen, dass er ned immer "Benni, Benni....jaaaaaa!" schreit, sondern Papa, Papa (schneller).
-
na glaubst i will meine Decken a no dreckig machen ausserdem, auf deine 20km ist der Gatsch no schön nass und gatschig, da fallt nyx oba... aber nach einiger Zeit is er trocken und auf der Rumpelbahn A1 ist da alles herunten... aber mal im Ernst, freu mi schon auf sonntag, auch wenn knapp 500km a recht schöne Anreise sind... mit wievielen Runden rechnet ihr denn so? ich mein, was ist so ein Anhaltspunkt? ich fahr ja eigentlich nur deshalb, weils a Gaudi sein soll und dass ich mal wieder draussen zum fahren komm. wenn ich 6 Runden schaff wäre ich schon froh (plus die eine Runde am Schluss). eine letzte frage noch zum Schluss: wie schaut das Areal dort aus? ist es recht weitläufig (jetzt für die Zuschauer). meine freundin überlegt nämlich, ob sie mit unserem Junior hinkommen soll. Aber da Junior kaum stillstehen wird, wäre es interessant zu wissen, ob's genug Auslauf gibt... (oder ich nehm ihn einfach im Anhänger mit )
-
genau das wollt ich hören also bis am So (wenn ich hin find...)
-
wie schauts aus mit den Wettervorhersagen? Gatsch is mir ja im prinzip wurscht - aber zu gatschig sollts ned werden, weil i muss mei Radl im Auto nachher no nach innsbruck karren und mein Auto versau ich mir ned mit dem alten werkl aber heut am Abend muss i mein MTB überhaupt erst einmal finden (in den Tiefen des Kellers) und schauen, ob's überhaupt noch funktionstüchtig ist. schöne Grüße einstweilen aus Innsbruck und bis am So
-
die ersten 50km sehen recht brauchbar aus.... kanns noch nicht sagen, ob ich dabei bin - eher nicht, werd selber was fahren, da am Sonntag der Duke of Lake ist
-
des versteh i jetzt ned...weil schau mal hier post #4 oder gibts no an Elmar
-
eine gebrauchte Rückentrage kann ich dir leider keine anbieten, ich kann dir nur eine Empfehlung geben. wir haben den Deuter Kid Comfort III in Verwendung und ich kann diesen nur empfehlen. Der Kid Comfort III ist zwar recht teuer, aber ich glaube er ist sein Geld wert. Ich hatte Niklas schon bei einigen Tour mit (Nordkette/Karwendel, Patscher Kofel rauf/runter, Ötztal,...) und mein Rücken ist noch in bester Ordnung. Das Tragesystem vom IIIer ist perfekt und wirklich für jeden einstellbar. Was weiters ein plus ist (wie mans nimmt), ist der Stauraum. Man hat relativ viel Platz um zB Wickelzeug, 2. Garnitur Gewand,... mit zu nehmen (wird halt schwerer... Niklas selber hat es bisher immer recht gut hinten oben gefallen, die Aussicht schein toll zu sein und die Kinder sehen auch schön über einen drüber. Der Sonnenschutz ist auch perfekt und der optionale Regenschutz funktioniert auch 1a und erfüllt seinen Zweck. Ein Nachteil ist viell. die Größe des Kid Comfort III - die Trage geht nämlich recht hoch hinauf, bietet so aber eine perfekte Lehne und Schutz für das Kind. in der Stadt ist das aber manchmal ungewöhnlich, wenn man mit der Wandertrage daherkommt (da sieht man oft die einfach Gestelle, wo die Trage nur bis zum Kreuz vom Kind geht). Einstellmöglichkeiten sind optimal und die Trage kann man (sofern man die Kraft hat) sicherlich einige Jahre verwenden. Auslegung/Einsatzgebiet: 80% Wandern/Hiking, 20% Stadt
-
:rofl: der war richtig gut ich sag nur minus 8° heute in der Früh aja und der Schnee fallt ma schon gar nimmer auf, bin wohl schneeblind geworden, diesen Winter...
-
guten Morgen - der Frühling kann also kommen... nur mehr minus 8° heute in der Früh :k: schönen Tag euch
-
schade... ich wollte gestern auch fahren, bin aber erst von der Arbeit heimgekommen, als ihr mehr oder weniger startklar ward naja, hoffentlich klappts nächste woche wieder einmal grüße
-
sollte auch dabei sein
-
is morgen wieder eine Runde angesagt? sollte ich bis dahin meinen Rechner wieder zum Laufen bekommen (Totalabsturz, neu aufgesetzt und heute Abend "Wiederherstellung" mit allen Progs), dann könnt ich mir schon vorstellen auch dabei zu sein - wenn ich darf was den ergo-cup betrifft: super Idee, da wäre ich sicher ab und an mal dabei, wenn ich auch eine typischer Ein-Punkte-Fahrer wäre - euer Niveau ist mir einfach zu hoch!
-
wie man soeben (wahrscheinlich eh schon seit einiger Zeit) bei Eurosport.de lesen konnte, hat sich Mirko Celestino bei einem Sturz schwerer verletzt - Schlüsselbeinbruch. weitere Infos folgen laut Eurosport noch
-
Wieviel Km hab ihr schon in den Beinen.........????
stetre76 antwortete auf P900's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
seit Mitte Jänner ca. 20 Stunden am Ergo (dabei 2 1/2 Wochen krankheitsbedingt Pause) der März schaut a schlecht aus ... die Woche voller Einsatz in der Arbeit, nächste Woche Köln, dann eine Woche im Lande und dann Athen... wenn ich bis Ende April 50 Stunden zusammen bring, dann bin i scho stolz auf mi... -
ich geb dir auf jden Fall Recht, was das Ausmass der LVAs betrifft - die sind teilweise einfach zu knapp bemessen, um wirklich in die Tiefe zu gehen. ABER und hier kommt mein Einwand: ich kenne genug Uni Absolventen, die, gemessen am LVA Umfang, weit mehr Projektmanagement hatten, als andere an einer FH. Die konnten und können dir ein Projekt in der Theorie im Detail durchplanen und dir Schritt für Schritt vorgeben. Schickst du sie dann aber in die Praxis, in einen Betrieb, wo sie tatsächlich ein projekt mitleiten müssen, dann stehen sie oft (natürlich nicht immer) an, denn da kommt das Erwachen, dass Theorie und Praxis zwei verschiedene Sachen sind. Ich kenne beide Seiten - ich habe selber an einer FH studiert (angefangen 1996 und damals war noch vieles anderes - so hatten wir zB auch schriftliche (4x5 Stunden) Diplomprüfungen), konnte aber im Ausland (Finnland, USA, teilweise Norwegen) auch an Unis studieren und bin jetzt noch immer mit beiden Institutionen eng verbandelt. ganz kurz möchte ich noch etwas zu Einstufung von FH Absolventen im öffentlichen Dienst sagen: sogar im heiligen Land Tirol ist jetzt eine Verordnung gekommen, die FH und Uni-Absolventen (am Papier) gleichstellt. ich muss allerdings auch sagen, dass ich bisher kaum einen FH-Absolventen getroffen habe, der wirklich eine Karriere im öffentlichen Dienst angestrbt hat... und was die Verdienstmöglichkeiten von FH Absolventen in der späteren Laufbahn betrifft: ich kanns nur von meinem Jahrgang sagen (da es jedes Jahr eine Erhebung gibt), aber nach 5 Jahren in der Arbeitswelt als FH Absolvent, liegt das durchschnittliche Bruttogehalt derzeit bei knapp 3.400,- (Stand Jänner '06; dabei wurden aber nur jene, die in AT geblieben sind berücksichtigt > 22-24 Personen von 40)
-
siehe auch zwei oder drei posts vor meinem: ich möchte eben einfach wie am RR fahren können - und am RR fahre ich meistens mit den Händen an den Bremshebeln (oben). auch wenn ich aus dem Sattel gehe, halte/stütze ich mich an den Bremshebeln oeben an/ab. >>> der Lenker am Daum sieht genau so aus wie am RR >>> gleiche Haltung, Griffmöglichkeit wie am RR die Bremsen (also die Hebel selbst) haben überhaupt keine Funktion, da ja logischerweise keine Bremsseile montier sind...
-
na das passt ja auch! ich wollte damit eigentlich nur sagen, dass sich viele, die ein Studium beginnen (egal welche Richtung) sich eigentlich zu wenig oder "falsch" informieren und dann, wenn sie im Studium stehen, eine Überraschung erleben (erlebe ich leider viel zu oft). ich kann nur jedem anraten, sich vor Studiumsbeginn die Studienpläne anzusehen, so dass man zumindest einen ungefähren Plan erhält - auch wenn der Studienplan als solcher noch überhaupt nichts über die tatsächlichen Inhalte aussagt... dazu noch ein kleiner Einschub von meiner Seite: in Innsbruck gibts einen FH Studiengang "Management & Recht". Das Studium hat auf 8 Semester 168 Semesterwochenstunden verteilt. Dabei muss noch berücksichtigt werden, dass ein Berufspraktikum im 7. Semester vorgeschrieben ist und im 8. Semester hauptsächlich die DA geschrieben wird. ein Jus-Studium an der Uni-Innsbruck hat insgesamt 124 (+/-) Semesterwochenstunden. jetzt kann man sich mal ausmalen, wie fad einem in dem FH Studium werden wird...
-
ich glaube die Entscheidung ist sicherlich auch eine Preisfrage. mir wäre der Premium derzeit noch etwas zu teuer, aber das ist sicher auch Geschmacksache. ich fahre selbst mit einem 8008 classic und kann nicht meckern. mit Internetrennen hatte ich noch nie Probleme - gehe via USB Adapter an das Ergobike und es klappt immer - kein Aufwand, keine Probleme, absolut einfach. und mit den letzten beiden updates von Daum sind auch die letzten (?) Probleme (Trittfrequenz) verschwunden. der Triaaufsatz ist ebenfalls herunten und am RR Lenker finden sich auch zwei Bremshebel, somit gibt es kaum noch einen Unterschied zum eigentlichen RR. da der 8008 pro im Netz auch schon um +/- 800,- Euro zu bekommen ist, wäre mir die Differenz zum Premium eben noch zu groß.
-
also ob was dagegen spricht, dass du deine "Wunschstudienrichtungen" aufnimmst, das wird dir niemand sagen können - das musst du selbst entscheiden! ich kenn' nur die Informatik hier in Innsbruck - und weiss, dass dort einige sehr enttäuscht sind und das Studium wieder lassen. nicht weil es qualitativ schlecht ist, sondern weil in den ersten Semestern der Computer als solcher kaum benötigt wird (in den ersten Semestern sehr viel Mathematik). was das Weglassen der Bezeichnung FH betrifft: es stimmt, FH Absolventen können in Zukunft diesen Zusatz bei Bakkalaureats- und Magisterstudien weglassen und führen dann, wie Uni-Absolventen, den Titel Bakk. bzw. Mag. ohne FH Zusatz. bei "alten" Diplomstudiengängen (also 8 Semester mit Abschluss Mag./DI) ist der Zusatz FH weiterhin zu führen und kann nicht weggelassen werden! Grund für das Weglassen: Europaweit wird das Hochschulsystem im Zuge des Bologna-Prozess umgestellt - und zwar auf das 2-teilige Bakkalaureats- (6 Semester) und Magistersystem (2-4 Semester). Hintergedanke dieser Umstellung ist ein "einheitliches" Hochschul-/Abschlusssystem, mit welchem in jedem Land etwas anzufangen ist (Theorie). Da Fachhochschulen in Europa eigentlich nur in Deutschland, der Schweiz und Österreich so bestehen, können sehr oft andere Länder mit der Institution Fachhochschule nichts anfangen. Da nun im Zuge des Bolognaprozess die Unterschiede (organisatorisch) zwischen Unis und FHs nocheinmal kleiner werden, war es logisch, dass man auch die Abschlüsse angleicht. >>> Ansinnen, dass der Zusatz FH fällt. was das Doktorat betrifft: ein Doktorat ist nur an einer Universität zu erlangen. ein Doktorat an einer FH geht nicht!!! und es ist sehr wohl möglich, dass man als FH Abgänger ein Doktorat macht. in Innsbruck gibt es mittlerweile einige FH Absolventen, die an der SoWi ihr Doktorat bestreiten (auch das "Zusatz"semester für FH Absolventen gibt es nicht mehr). was jetzt die qualitativen Unterschiede betrifft: das muss jeder für sich selbst wissen und abwägen. mMn kommt es sehr stark auf die Karriere an, die man nach seinem Studium einschlagen will. Vor- und Nachteil wird man bei beiden Einrichtungen finden. @Wolfgang: was die Titelgeilheit betrifft: schau mal nach D - dort sieht es teilweise noch um einiges schlimmer aus. ich kann dir ein Beispiel nennen, bei der eine Person auf den Vornamen in einer Broschüre verzichtet, nur um seinen akademischen Titel angeführt zu haben! (Firmenpolitik: Name geht VOR Titel, auch/sogar der GF verzichtet sehr gerne auf seinen Titel in der Broschüre)
-
naja, des andiandln geht ja noch - aber die Villacher müssen deswegen extra nach Wien...eh nur a kleines Stückerl mit dem Autobus. vor allem kannst es ja nicht bringen, dass du nur den Lanzinger nach Wien schickst - wär sicher nicht so super für sein Slbstvertrauen (Holst zu Lanzinger "Junge du machst das schon, und da du alleine bist kannst eh mim privaten Auto fahren" )
-
und weiter gehts im Penaltythriller bei 2:1 (für die Caps) wird fortgesetzt