-
Gesamte Inhalte
652 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von 10Speed
-
Daum Ergobike TRS 8008 - Wattzahl lässt sich nicht (mehr) einstellen, komische Anzeige!?
10Speed antwortete auf Zambezi's Thema in Indoor Cycling
Daum repariert und wartet die Dinger immer noch. Ich habe kürzlich erst mein Display eingeschickt und repariert zurück bekommen. Ausbauen und mit einer Beschreibung aller Fehler einschicken, das funktioniert relativ kurzfristig, soweit ich meine, auch mit einem Pauschalpreis. -
Das mit dem Display würde ich mal checken. Du kannst bei den Einstellungen den Kontrast verändern, dann verschwindet der graue Hintergrund, dann wird allerdings auch die Anzeige schwächer und so richtig schwarz sehen die Zahlen nicht mehr aus. Wahrscheinlich auch der Grund, warum der Besitzer den Kontrast hoch gestellt hat. Entweder schwächelt die Display-Batterie oder es naht tatsächlich eine Reparatur des Displays bei DAUM.
-
danke, korrigiert😉
-
Im Gegensatz zu manchen Stellungnahmen hier, fand ich die Aussage eines Sprechers des Teams positiv, der auf die Journalistenfrage, wie sich die Angelegenheit denn aus seiner Sicht tatsächlich zugetragen hat, antwortete, "dazu kann ich nichts mitteilen, ich war nicht dabei!" Ich denke, Niemand hier kann außer den Mitteilungen der Presse etwas Aufklärendes zum tatsächlichen Verhalten der "Kinder"🤔 oder zum Verhalten von MvdP beitragen. Außerdem sind Infos über MvdP's evtl. Meldungen an die Hotelrezeption oder an die Mannschaftsleitung (falls überhaupt im Hotel) unbekannt. Insoweit sollten meiner Meinung nach Verurteilungen z.B. zur "Gewaltausübung eines Vorbildes" oder Rachegedanken eines Vaters von symbolisch verletzten eigenen Kindern vielleicht unterbleiben, bis evtl. die "Wahrheit und nichts als die Wahrheit"😉 fest steht.
-
Ich hab mir mal die 4004 Unterlagen runtergeladen (hab ja Zeit ;)). Das 4004 Cockpit scheint tatsächlich über die Netzspannung gesteuert zu werden. Wenn da also kein Kabel defekt ist, werden es wohl die Anzeigen in den Displays sein, die den Geist aufgegeben haben. Aber Daum repariert noch. Ich hatte zuletzt mein 8008 Cockpit mit einer kurzen Fehlerbeschreibung eingeschickt. Es kam gegen Rechnung repariert zurück, ca. 80 Euro. Besser vorher mal dort anrufen und nachfragen. Die komplette Servicemappe mit Fehlerbehebungstips und/oder Reparaturanleitungen kannst auch von der Daum Webseite downloaden (https://daum-electronic.de/support/ ).
-
Hallo Patrik, eigentlich muss eine Batterie verbaut sein. Ich habe zwar ein altes TRS 8008, aber das Cockpit ist nahezu gleich. Du musst auf der Rückseite des Cockpits 4 Schrauben lösen (nicht das ganze Cockpit am Lenker) und den oberen Teil vorsichtig hochnehmen (vorsichtig, da hängen 2 Stecker mit Kabeln dran). Kabel und Netzstecker nicht lösen. Am unteren Teil müsstest du neben den Platinen etc. auch die Flachbatterie entdecken. Ist eine CR 2032. Tauschen und alles wieder retour. Zur Sicherheit habe ich dir die passende Seite der Betriebsanleitung mit Fotos kopiert und beigefügt (word-Format). Ich hoffe, ich konnte helfen. Falls es da tatsächlich keine Batterie gibt, hilft nur ein Anruf bei Daum und/oder die Einsendung des Cockpits dorthin. Könnte dann auch ein Problem der Anzeigen sein, das repariert Daum aber auch. Austausch der Batterie.docx
-
Doping-Thread (Sammelthread für Human Doping)
10Speed antwortete auf waldbauernbub's Thema in Anti-Doping
-
Mein Gott, wie furchtbar. Alles Gute und eine schnelle und vollständige Genesung!!!!!!
-
Doping-Thread (Sammelthread für Human Doping)
10Speed antwortete auf waldbauernbub's Thema in Anti-Doping
aus watson.ch: ... «Teure Anwälte schleppten das Verfahren acht Jahre hin, bis zum Entsetzen der Staatsanwaltschaft ein Freispruch dritter Klasse stand, ein Mix aus Verjährung und einem simplen Verfahrensfehler», konstatiert der Mitteldeutsche Rundfunk in einem Beitrag.... -
Na schauen wir mal. Vielleicht hat man auch aus dem Unfall Froome's gelernt und hat die Anzahl und Art der Verletzungen ziemlich hoch angesetzt, um evtl. bei der Tour eine sensationelle Rückkehr feiern zu können. Ich zweifle den Unfall keineswegs an, aber derart viele Operationen mit Narkosen steckst du nicht in ein paar Tagen so einfach weg und einen offenen Oberschenkel- und Kniescheibenbruch hats nach den "Nachher"Fotos nicht gegeben.
-
Doping-Thread (Sammelthread für Human Doping)
10Speed antwortete auf waldbauernbub's Thema in Anti-Doping
Find ich auch. Hätte der Opa seiner Enkelin auch sagen müssen, dass er das Herzmittel im Wasserglas hat. Da kann die Enkelin doch nichts für. -
Das wünsche ich ihm auch, besonders für die Heilung der Brüche an der Wirbelsäule! Aber nach dem Video gab es zumindest weder den gemeldeten Oberschenkel- noch einen Kniescheibenbruch.
-
Der ehemalige Profi aus Köln ist am Montag (7. Februar 2022) auf Mallorca unweit seiner Finca „Casa Ciclista“ schwer gestürzt! Wüst übersah bei einer leichten Abfahrt in der Kurve eine Unebenheit auf dem Asphalt, das Vorderrad hob ab und er verlor die Kontrolle über sein Rennrad. Beim Sturz zog er sich fünf Rippenbrüche, einen Schlüsselbeinbruch und einen Schulterblattbruch zu. Der ehemalige Top-Sprinter im Radsport, der 14 Etappen bei den großen Rundfahrten Tour de France, Giro d‘Italia und Spanien-Rundfahrt (Vuelta) gewinnen konnte, liegt nun im Krankenhaus. Die schweren Verletzungen konnten bislang noch nicht operiert werden, weil Wüst wohl auch ein Loch in der Lunge davongetragen hat. Derzeit wartet er noch auf die OP, die verschiedenen Knochenbrüche müssen dabei sehr wahrscheinlich mit Schrauben fixiert werden. https://www.express.de/sport/sportmix/bangen-um-marcel-wuest-tour-held-auf-mallorca-schwer-gestuerzt-87415
-
Für mich dennoch etwas komisch. Neben den Wirbelverletzungen war doch u.a. auch von einem offenen Bruch der Kniescheibe die Rede. Da siehst du aber auf dem Foto nix von. Na, hoffen wir das Beste.
-
-
Tolle Sache, da wünscht man sich selbst ein besseres Händchen für technische Dinge.
-
Unfassbar, mein absoluter Respekt.:klatsch:
-
Ein paar Infos zu evtl. Vorbereitungsmöglichkeiten während der Pandemie: "...Von Sommer 2020 an testete die NADA wieder relativ viel, im gesamten Jahr wurden 9572 Kontrollen vorgenommen, nur knapp ein Viertel weniger als im Vorjahr. Bei diesen Kontrollen wurden allerdings deutlich weniger Proben genommen, ein gutes Drittel fehlt zum Vorjahresniveau. Weltweit wurden im März 2020 nur 578 Proben genommen. Im März 2019 waren es 26.933 gewesen, diesen März kamen die Kontrolleure wieder auf 22.649, obschon immer noch viele Wettkämpfe ausfielen. Den Vergleich veröffentlichte die Welt-Antidopingagentur (WADA) Anfang Mai. Die Maschen der Testnetze waren demnach von Februar bis September 2020 sehr weit. Im gesamten Jahr wurden 168. 256 Blut- und Urinproben genommen. Das ist ein Rückgang um 45 Prozent im Vergleich zum Vorjahr...." Der Auszug stammt aus einem Artikel der Frankfurter Allgemeinen vom 9.6.2021: https://www.faz.net/aktuell/sport/olympia/sportpolitik/doping-testzahlen-vor-olympia-wieder-auf-hohem-niveau-17379090.html
-
Sonny, ich wünsche Dir einen problemlosen, schnellen Verlauf.
-
Doping-Thread (Sammelthread für Human Doping)
10Speed antwortete auf waldbauernbub's Thema in Anti-Doping
Sehe ich genauso. 4 Jahre quasi Berufsverbot ist bei der heutigen Entwicklung im fahrerischen und technischen Bereich meiner Meinung nach ein Todesstoss (Lorenzo ist jetzt schon nicht mehr wettbewerbsfähig). Ein Rossi wird nicht jeden Tag geboren...und der hat nie aufgehört. -
Doping-Thread (Sammelthread für Human Doping)
10Speed antwortete auf waldbauernbub's Thema in Anti-Doping
Die "Fleischtheorie" wurde sogar im ersten Prozess vom Gericht anerkannt. Iannone hätte nicht bewusst gedopt, sondern unwissend verunreinigte Lebensmittel zu sich genommen, was zur positiven Dopingprobe führte. Auf dieser Argumentation baute die Verteidigung auf. Trotzdem hätte Iannone Sorge tragen müssen, es gar nicht erst so weit kommen zu lassen. Iannone wehrte sich gegen diesen Vorwurf. „Wenn wir in Restaurants gehen, haben wir nicht die Möglichkeit, kontaminiertes oder unkontaminiertes Fleisch zu wählen. Keiner von uns weiß mit Sicherheit, was wir essen.“ Ich vermute mal, dass das Gericht mit diesem harten Urteil anderen Fällen vorgreifen wollte, damit künftig nicht "verunreinigte Lebensmittel" zu weiteren Ausnahmemöglichkeiten führen werden. @feristelli Bin zwar Deutscher, aber im Leben kein Bewunderer von Ianonne;) -
Doping-Thread (Sammelthread für Human Doping)
10Speed antwortete auf waldbauernbub's Thema in Anti-Doping
Im Berufungsprozess um den Doping-Vorwurf gegen Andrea Iannone ist ein Urteil gefallen. Der Internationale Sportgerichtshof CAS hat die Höchststrafe verhängt: Die Sperre des Italieners wurde sogar auf vier Jahre verlängert! Mit diesem Urteil ist seine MotoGP-Karriere endgültig vorbei. Damit entsprach das Gericht dem von der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) geforderten Höchstmaß. Sie war gegen die ursprünglich auf 18 Monate angesetzte Strafe ebenfalls in Berufung gegangen und bekam nun Recht. Die Sperrfrist gilt rückwirkend, beginnend am 17. Dezember 2019, als Iannone zunächst vorläufig suspendiert wurde. Sie verbietet es ihm, an sämtlichen Rennveranstaltungen des Motorradweltverbandes FIM teilzunehmen. Außerdem werden alle Wettbewerbsergebnisse, die er ab dem 1. November 2019 bis zum Beginn der Suspendierung eingefahren hat, rückwirkend aberkannt. https://www.motorsport-total.com/motogp/news/hoechststrafe-im-doping-prozess-andrea-iannone-fuer-vier-jahre-gesperrt-20111003 -
Am 15. Oktober hat die WHO aktuell eine Studie von John Ioannidis (peer-reviewed, accepted and edited) im „Bulletin of the World Health Organization“ publiziert. Titel: „Infection fatality rate of COVID-19 inferred from seroprevalence data“. (John Ioannidis ist an der Stanford University School of Medicine Professor für Medizin, Epidemiologie, Bevölkerungsgesundheit und (by courtesy) biomedizinische Datenwissenschaft sowie Statistik, außerdem Co-Direktor des Innovationszentrums für Meta-Forschung. „Laut Berliner Einstein-Stiftung gehört er aktuell zu den zehn meistzitierten Wissenschaftlern der Welt,“). In seiner von der WHO veröffentlichten Metastudie wertet Ioannidis mehr als 60 über die Welt verteilte Antikörperstudien aus und kommt zu einem Ergebnis, das n-tv „erstaunlich“ findet. Denn: „Insgesamt errechnete Ioannidis eine durchschnittliche Infektionssterblichkeit über 51 Standorte hinweg von […] 0,23 Prozent. In Regionen mit weniger als 118 Todesfällen pro eine Million Menschen betrug die Rate lediglich 0,09 Prozent. Wo 118 bis 500 Covid-19-Tote pro eine Million Einwohner gezählt wurden, betrug sie 0,20 Prozent, an noch schlimmer betroffenen Standorten lag die Infektionssterblichkeit bei 0,57 Prozent. Betrachtet man nur Bevölkerungsgruppen mit Menschen unter 70 Jahren, betrug die durchschnittliche Rate sogar nur 0,05 Prozent.“ 1. unterstreicht Ioannidis, dass die Mehrzahl der in seine Metastudie eingeflossenen regionalen Antikörperstudien und so berechneten IFRs den Hotspots entstammt, deren Infektions- wie Sterbegeschehen weit über dem globalen Durchschnitt liegt. Daher meint er, würden solche Studien an allen Standorten weltweit gleichermaßen durchgeführt werden, könnte die mittlere globale IFR „sogar wesentlich niedriger sein als die in meiner Analyse beobachteten 0,23 Prozent.“ 2. betont er, dass die IFR der unter 70-Jährigen selbst in den Hotspots bei 0,05 Prozent liegt und die dort überdurchschnittliche Infektionssterblichkeit der über 70-Jährigen folgende mögliche Ursachen hat: „COVID-19 weist einen sehr steilen Altersgradienten für das Todesrisiko auf. Darüber hinaus ereigneten sich viele und in einigen Fällen die meisten Todesfälle in europäischen Ländern und in den USA mit einer großen Anzahl von Fällen und Todesfällen in Pflegeheimen. […] Die sehr vielen Todesfälle in Pflegeheimen, die nosokomialen Infektionen und überforderten Krankenhäuser können auch die hohe Zahl von Todesfällen an bestimmten Orten in Italien und New York sowie in den Nachbarstaaten erklären. Schlechte Entscheidungen (z.B. Entsendung von COVID-19-Patienten an Pflegeheime), schlechtes Management (z.B. unnötige mechanische Beatmung) und Hydroxychloroquin können ebenfalls zu schlechteren Ergebnissen beigetragen haben.“ Ein weiterer Schritt liegt damit nahe, den Ioannidis aber nicht geht. Dieser betrifft den Zähler der IFR und damit die allen bisherigen Rechnungen zugrunde gelegte Anzahl der je offiziellen Covid-19-Toten, welche durch die Anzahl der geschätzten tatsächlichen Infektionen geteilt wird. An den amtlichen Totenzahlen rührt Ioannidis nicht, obwohl man die von ihm angesprochenen Opfer der unnötigen, verfrühten, zu druckreichen und zu langen Intubation sowie die der Fehlmedikamentierung (u.a. Hydroxychloroquin) schwerlich als Virus-Tote fassen kann. Vom RKI und von den regierungsnahen Rechercheuren um Correctiv.org wissen wir, dass in Deutschland jeder, der 28 Tage nach einem positiven PCR-Test stirbt, auch dann als Corona-Toter gezählt wird, wenn er von einem LKW überfahren wird. Andere Nationen – auch das dürfte sich inzwischen herumgesprochen haben – erfassen ihre „Corona-Toten“ noch großzügiger. Fazit: Selbst, wenn man, wie Ioannidis, die amtliche Totenzählung anerkennt, liegt die realistische globale Corona-IFR sehr wahrscheinlich „wesentlich“ unter 0,23 Prozent – und damit um 0,2 Prozent. Bereinigt man – die Argumentationen von Ioannidis aufgreifend und weiterführend – den Zähler dieser IFR (also die amtlichen Corona-Toten) in Reflexion auf „Schlechte Entscheidungen, schlechtes Management, Hydroxychloroquin“ (Ioannidis, oben) und ein seriöses, das heißt enges Verständnis von Todesursächlichkeit, dann kommen allenfalls ein Drittel aller „Corona-Toten“ als solche infrage, womit die realistische globale Corona-IFR im Mittel bei maximal 0,07 Prozent liegt, also im Bereich einer milden saisonalen Grippe. Die angeführten Zitate sind Auszüge aus einem Bericht vom 19.10.20 von Thomas Maul, der dazu gehörige Link https://www.achgut.com/artikel/who_dokument_der_panik_killer
-
Da ist es wieder ,du setzt Fakten, in dem du schreibst, dass es viele Länder mit Übersterblichkeit gab oder noch gibt - schreibst dann aber im Nachsatz, dass du echt keinen Überblick hast. Ich bezweifle, dass es die Übersterblichkeit irgendwo in einem Größenansatz gegeben hat, den uns die meisten Medien weiss machen wollten. Wohlgemerkt, nicht am Punkt April o.a. sondern über den gesamten Jahreszeitraum gesehen. Warum es die Überlastungen der Kh in einigen Ländern gegeben hat, haben div. Leute hier schon geschrieben. Auch die USA stehen verhältnismäßig gut da, wenn man die Sterbefälle einmal in Relation mit der enormen Bevölkerungszahl setzt und mal das tut, was hier schon einige vor Wochen geschrieben haben, nämlich die Covid-Sterbezahlen in Relation mit den "regulären" Sterbezahlen in den vergangenen Jahren (so wie in der von mir angezeigten Statistik) setzt. Man erschreckt sich vor den täglichen Covid-Zahlen, würde aber sicher schier verzweifeln, wenn man auch täglich die Sterbezahlen von Unfällen, Herzinfarkten, Krebs, Grippe o.a. lesen würde. Ich glaube, niemand stellt das Vorhandensein des bisher unbekannten Virus in Frage (außer Aluhüten;)), die ersten Maßnahmen waren daher zur Absicherung sicher notwendig, aber jetzt.... Zurück zum Thema Statistik; da ich das selbst mal eingesehen habe, derzeit aber die Quelle nicht finde, bin ich sicher, dass du solche Daten auch bei den Statistikseiten der meisten Ländern finden kannst, um zu erfahren, dass eine messbare Übersterblichkeit über den Jahresvergleich auch dort nicht feststellbar sein wird.
-
Ich hab zwar schon öfter von Dir gelesen, dass Du nur Überschriften liest oder keine langen Videos anschaust, weil die Zeit oder das Interesse mangelt, aber Deine heutige These verstehe ich wirklich nicht. Schau Dir doch mal genau die Grafik an. Das ist eine Statistik, die auf Fakten basiert! Dort sind ALLE Todesfälle der letzten 3 Jahre als Durchschnitt in der grünen Linie enthalten. Nach dem Eindruck vieler bisheriger Medienberichte und dem Kommentar von Weight Weenie müssten 2020 in den bisherigen Monaten mehr Todesfälle zu verzeichnen sein (gelbe Linie) als im Durchschnitt der letzten 3 Jahre (grün). Das ist aber rein statistisch nicht festzustellen. Im Gegenteil, der Anstieg im August hat mit der Hitzewelle zu tun (die Corona Todesfälle zum Vergleich in der roten Linie), der Anstieg im April (auch hier der Coronavergleich in rot), sinkt danach wieder stark ab. Im Vergleich dazu sind die Todesfälle der letzten 3 Jahre z.B. im Frühjahr (vor April) ohne Corona viel höher. Alles in Allem ...und nur darum geht es hier, sollte es nach den Berichten eigentlich bis jetzt in 2020 mehr Tote gegeben haben, als in den Vorjahren, es ist aber nicht der Fall. Deine Beispiele hinken, denn Herzinfarkte oder Krebs nehmen jetzt keine Rücksicht auf Corona... Weniger Unfälle?? Freie Strassen gab es hier vielleicht 2 Wo., seitdem steh ich im Stau wie vorher. Mehr Rücksicht...wo?? Hast Du vielleicht von explodierenden Infektionszahlen nach den Großdemos (Black lives matter oder Ant-Corona) in Berlin gelesen? Ich nicht, trotz Maskenmissachtung! Ich versuche mich an Fakten zu halten und verstehe daher die politischen Entscheidungen und Verbote in vielen Dingen nicht. Ich habe ein Problem damit, wenn man mit angeblichen Studien über "x-fach mehr Tote als bei Saisongrippe" um sich wirft, da sind mir Statistiken anhand vorliegender, bisheriger Zahlenwerte lieber.