Zum Inhalt springen

Hulk2811

Members
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Hulk2811

  1. Hallo, danke für die Antworten. vermute, dass das 40er Blatt zu groß ist. Habe beim Händler gesehen, dass die 2fach 24/36 Zähne haben. Tatsächlich schleifte auch der Umwerfer leicht. Ich kann den Begrenzer nicht so einstellen, dass er nicht oben oder unten am Kettenblatt schleift. Bringt ein 2fach Umwerfer Abhilfe? Hat dieser einen größeren Begrenzer. Wegen dem Lager muss ich nochmals nachschauen. Kann ich dies von außen erkennen ohne dass ich die Kurbel herunter nehme?
  2. Hallo, ich habe mein MTB gebraucht gekauft und der Vorgänger hat die Kurbel von 3fach auf eine 2fach umgbaut. Kettenblätter sind 24 und 42. Leider habe ich erst nach dem Kauf bemerkt, dass der Umwerfer leicht schleift. Ich vermute es ist noch der originale 3fach XT-Umwerfer. Ich kann den Begrenzer nicht so einstellen, dass er nicht schleift. Entweder schleift er im unteren oder oberen Bereich. Also am Kettenblatt mit Kette. Habe nun gesehen, dass es einen eigenen 2fach Umwerfer gibt. Hat dieser einen weiteren Begrenzer? Wodurch unterscheidet er sich vom 3fach? Vielen Dank für eure Hilfe.
  3. wie gesagt, Kette ist fast neu und bei der Kurbel weiß ich es nicht. Der Umwerfer schaltet ohne Probleme. Schleift nicht, schaltet präzise. Nur eben, dass die Kette hin und wieder mit hoch kommt. Liegt wohl aber nicht am Umwerfer. Passt der Shimano Ring für die FSA Kurbel? Oder hängt dies vom Lager ab?
  4. ich gehe davon aus, dass noch das Shimano Lager drinnen ist. Kann ich von außen schwer sagen. Kann man am Foto sehen, dass das Kettenblatt verschlissen ist? Wie gesagt, dass Bike hat erst 500km am Buckel. Kette und Ritzel schauen noch wie neu aus. Das Alter der Kurbel kann ich leider nicht sagen. Ist mir leider erst nach dem Kauf aufgefallen.
  5. Hallo Community, ich habe im Vorjahr ein gebrauchtes Merida einen Freund abgekauft. Dieser hat die Original-Deore-Kurbel mit 3 Kettenblättern gegen eine mit 2 Kettenblättern (FSA Afterburner) getauscht. Nun habe ich das Problem, dass die Kettenblätter zu nah am Rahmen sind (siehe Fotos). Es kann dadurch dazu kommen, dass sich die Kette zwischen Rahmen und Kurbel klemmt und den Lack beschädigt. Passiert nur bei gewissen Schaltkombinationen Was kann ich dagegen tun? Gibt es eine Art "Spacer" oder ein breiteres Innenlager? Oder passt die Kurbel generell nicht auf mein Bike? Das Bike ist erst gut 18 Monate alt und hat keine 500 km auf dem Buckel. Besten Dank für eure Hilfe
×
×
  • Neu erstellen...