Zum Inhalt springen

da steg

Members
  • Gesamte Inhalte

    330
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von da steg

  1. I foa net. Werd des Wetter nutzen um in der Firma was weiterzubringen...
  2. @cyrus: ka angst, i brauch eh gesellschaft in der Verfolgergruppe... wie der tommy schon gesagt hat: anfoch hinkommen und mitfoan, Runde is immer durch den Lechwald nach Mariatrost, dann rüber Richtung Platte, und wieder irgendwo zruck nach Graz.
  3. Ot: weiß evtl. jemand was die Lager für einen kompletten Lagertausch bei einem Speci- Fsr Hinterbau kosten? so Daumen mal pi halt. Is zwar noch nicht soweit, aber mich tät interessieren was da auf mich zukommt...
  4. @mikeva: Wenn ich mitkommen darf bin ich dabei. Mei Form is allerdings zum :k: , bin jetzt drei Wochen net am Radl gsessen...
  5. i leider nur gedanklich... weil i jetzt heimfahr und lernen muss...
  6. da steg

    Ö-RDF 2.Et.

    berry 4. und 7. ?? oder gibts da zwa??
  7. ...klingt zwar sehr verlockend, zumal meine RR - Hausstrecke gefahren wird, leider muss ich diese Woche noch durchbeißen (Mathe - lernen) hab am Samstag die letzte Prüfung... :k: also dann bis nächste Woche!
  8. zum Thema: Des Leder kommt ja net direkt von der Kuh auf den Sattel sondern erfährt einige Verarbeitungsschritte dazwischen (Gerben...). Soweit ich weiß wird das Leder noch gespaltet um mehr aus einer "Decke" rauszukriegen. dadurch wirds natürlich dünner. Weiß aber jetzt net ob des net nur beim Schweinsleder so gmacht wird. Auf jeden Fall kann aus diesen Gründen die Lederqualität bzw. Dicke von einem Lieferant zum anderen schon schwanken, und der Sattellieferant wird wahrscheinlich mehrere Lieferanten haben... OT: Viele Termine hast ja nicht diese woche...
  9. ... i versteh auch net was ein achter im laufradl mit dem schleifen der Bremsscheibe zu tun haben soll... sofern die Nabe einwandfrei läuft (Achter in der Nabe, gibts sowas?? ) sind das zwei eigenständige Systeme, es hat also das eine mit dem anderen nix zu tun....
  10. na, des bin nix i, i kenn die Leut auf den Fotos netamal... mir hat die Beschreibung nur so gut gfalln, dass i ma gedacht hab des is wert ins bikeboard zu verlinken...
  11. Wäre auch stark dafür, sonst würd ich mich gern sonst einmal am Plabutsch guiden lassen. Kenn mich dort wirklich Nüsse aus. Bei mir gehts aber erst wieder in eineinhalb Wochen, Semesterabschluss auf der FH...
  12. Wo isn der Einstieg zu diesem "Espresso- Downhill" am Plabutsch? Ich kenn nur den normalen Wanderweg der fast bei der Endstation Gösting herunterkommt. Würd den gern einmal kennenlernen...
  13. da steg

    Di, 2806 DIRunde

    die Kettn war ja neu!! letztes Mal die Kettenklemmer und diesmal das Ritzlpaket hin?? :f: Ba der Kroft is des jo a ka Wunder... Ober wir hom letztens eh scho gmant es wird zeit dass die Bike- Getriebe den Markt erobern...
  14. Ok, jetzt hab ichs verstanden :f: Ich denk mal dass der Rollwiderstand zwar größer sein wird wennst den Reifen "verkehrt" fährst, aber ob es merkbar ist? Es ist natürlich nicht allein vom Profil abhängig. Wenn es eine harte Gummimischung ist wird der Rollwiderstand ein bischen mehr vergrößert als wenn es eine weiche Gummimischung ist. Die Abschrägung der Stollen kann auch den Grund haben dass das Abrollgeräusch auf Asphalt nicht zu laut ist. Ich persönlich würd den Reifen nicht anders als vom Hersteller angegeben aufziehen.
  15. da steg

    Di, 2806 DIRunde

    So, jetzt kann i erst net mitkommen Muss heut no einiges erledigen, daher gehts sis net aus bei mir... des gilt jetzt auch für die anderen beiden threads, i geh des jetzt net no zwamal posten... tommy wieso hast die threads net zusammengeführt? des kann ma doch als mod, oder? Seis wies sei, ich wünsch euch allen eine tolle Runde! @Daniel: Willkommen im bikeboard!
  16. naa, vorher bitte mir schenken. Weil i glaub immer no dass des überhaut nix macht...
  17. hier: http://www.bergfex.at/sommer/steiermark/bike/17/
  18. na supa, immer auf die Konstrukteure! Als wär i heut net scho genug unmotiviert.
  19. ich kann zwar nicht wirklich erkennen was für ein Profil das sein könnte, aber generell sollte ein Vorderreifen so montiert sein, das ein Pfeilförmiges Profil oben in Fahrtrichtung zeigt. dadurch wird theoretisch die Seitenführung am Profil erhöht, was ein ruhigeres/stabileres Lenkverhalten zur Folge hat. gleichzeitig wird die Bremskraft optimal auf den Boden übertragen. Ob ma wirklich was merkt wenn man den Reifen verkehrt drauf hat sei dahingestellt...
  20. aha, danke, dann is klar... Tolle Fotos!
  21. was für a Seehöhe hats denn da oben dass noch immer Schnee liegt??
  22. Grübel grad seit ein paar Minuten drüber, aber ich komm nicht drauf wie des funktionieren soll. Hab zuerst geglaubt dass das obere Lager (Schrägkugellager) die vertikale Kraft abfängt, ich kann aber keinen Formschluss erkennen der ein Abheben des oberen Steuerkopfteils verhindern würde... Somit muss die Kraft über das untere Lager aufgenommen werden welches nur für radiale Krafteinleitung vorgesehen ist (je nach Typ nur geringe axiale Belastung zumutbar), nur kann i ma kaum vorstellen dass das dann lange überlebt... :f: Umgekehrt würd die Konstruktion mM funktionieren, allerdings wär dann die Überlappung des Lagerkäfigs verkehrt was in Punkt Wartung und Abnützung wegen übermäßiger Verschmutzung kontraproduktiv wär... Aber vielleicht hab ich auch nur einen Knopf im Hirn (was angesichts des langen Arbeitstages gar nicht so unwarhscheinlich ist....)
  23. Echt toll gemacht!! Da kann ich mit meinen Bastelfertigkeiten nicht ganz mithalten...
  24. Ziemlich ausgefuxt muss ich sagen! Auf die Idee mit dem Faden wär ich nie gekommen! Hab schon alleine 10 min gebraucht bis ich deine Beschreibung verstanden hab... ...und ordentlich zentriert sind, aber das hast du sicher kontrolliert. 0.3 Grad ist wirklich sehr wenig. Bist du sicher dass es nicht mehr ist wenn du es mit dem bloßen Auge erkennen kannst? Grundsätzlich hast du ja zwischen den beiden Achsen eine ordentliche Toleranzkette. Das fängt schon beim Hinterbau an. bei der Implementierung der Ausfallenden in den Rahmen (ob schweißen, löten, kleben ist egal) hast du schon die ersten Abweichungen. Je nachdem wie genau die Ausfallenden Positioniert werden und wieviel Verzug beim Verarbeiten des Rahmens auftritt passt die theoretische Achse zum Gesamt- Rahmen, oder auch nicht. Einen Teil dieser Toleranzen kann man natürlich durch richten ausgleichen. Auch wird wahrscheinlich beim mechanischen Bearbeiten (Steuerrohr, Tretlagerbereich...) bei den Ausfallenden angeschlagen/zentriert was auch Toleranzen beinhaltet (Maschinengenauigkeit) aber auch ausgleicht (zb. vom Schweißen). Die selbe Prozedur gilt natürlich für die Gabel. und die Verbindung beider, der Steuersatz, ist natürlich auch innerhalb einer bestimmten Toleranz gefertigt. Angesichts dessen klingt für mich als Maschinenbauer 0.3 Grad wirklich wenig... Aber sicherheitshalber könntest ja beim Hersteller anfragen ob das was macht!
×
×
  • Neu erstellen...