Zum Inhalt springen

tschentuu

Members
  • Gesamte Inhalte

    16
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von tschentuu

  1. Leider kann ich auch nach Nr. 3 nicht rühmen. Immerhin habe ich das Bike diesmal beim Händler vor Ort getestet, und nicht wieder für die Katz' nach Hause geschleppt... Nr. 3 hat sich nun wenigstens im Normalbetrieb normal verhalten. Bei voller Belastung hat sich jedoch die Antriebseinheit mit Geräuschen bemerkbar gemacht, die ich bei Nr. 1 nie hatte und auch diesmal konnte ich ein leichtes Durchrutschen des Antriebsriemens feststellen Fazit: - Nr. 1 hatte ab ca. 400km Schleifgeräusche, die ungefähr bei KM-Stand 800 unerträgliche Werte annahmen - Nr. 2 hatte bereits bei der ersten Pedalumdrehung mit normaler Last einen durchrutschenden Antriebsriemen - Nr. 3 zeigte erst bei starker Belastung Antriebsprobleme Nach Aussage von meinem Händler habe Daum bei der ersten Premium Geräteserie noch grundlegende Probleme mit der Antriebseinheit, die sich in einigen Fällen stärker und in anderen weniger stark äussern. Daum sei deshalb daran eine zweite Generation des Premiums auf den Markt zu bringen. Datum sei leider noch nicht bekannt. Toll wäre, wenn sich Daum dazu offiziell auf ihrer Seite äussern würde... Wenigstens wurde mir angeboten das Geld rückzuerstatten. Nun stehe ich leider wieder ohne Ergobike da (wenigstens kommt nun der Sommer). Da ich das Premium 8i abgesehen von den Problemen für ein geniales Gerät halte warte ich vorerst ab bis die zweite Generation da ist. Euch wünsche ich mehr Glück mit Euren Geräten und bin gespannt auf weitere Erfahrungsberichte (und evtl. News bez. 2. Generation?!)
  2. Anstatt des neuen Lagers hat mir mein Händler nun gleich das ganze Bike ersetzt. Die Freude währte jedoch gerade mal bis zur ersten Pedalumdrehung => Die Antriebseinheit (vermutlich Antriebsriemen) rutscht beim geringsten Pedaldruck durch... Vorerst verzichte ich auf weiteren Kommentar, lockere meine Muskeln für die nächste Schlepprunde und warte auf Premium Nr. 3.
  3. Hallo, Bei meinem Premium 8i habe ich Lauf- und Schleifgeräusche die mittlerweile unerträgliche Werte annehmen (bisher ca. 1000 km). Letzte Woche hab ich das Bike zu meinem Händler gebracht, welcher danach auf Anraten von Daum die Lager fettete. Back Home konnte ich dann gerade mal 20 min trainieren bis ich wieder den alten Geräuschpegel hatte Mein Händler wird nun das (oder die?) betroffene(n) Lager ersetzen... Gruss, tschentuu
  4. O.k., das vorherige Posting von MrWGT zielt immerhin in diese Richtung... (hab's erst gerade gesehen)
  5. Sorry, aber dann musst du mir erklären weshalb das 'uncodierte' Modul das codierte Signal bis zu einer HF von 160 Schlägen pro Minute fehlerfrei verarbeitet...?!
  6. Nun habe ich doch noch eine offizielle Antwort auf meine Anfrage (Pulsmessung beim Premium 8i mit codiertem Polar Brustgurt) erhalten. Da es auf der Daum-Page (noch?) keine FAQ zum Premium8i gibt, erlaube ich mir die Antwort für weitere Betroffene zu zitieren: "Laut Katalogdaten ist der Empfaenger in ergo_bike Premium 8i nicht fuer codierte Gurte ausgelegt. Bis 160-170 geht der eingebaute Empfaenger. Darueber hinaus aber funktioniert nur ein uncodierter richtig. Ein Umbau auf codierten Empfänger wuerde 91.-- Euro betragen. Hierzu wuerden wir Ihnen den Pulsempfaenger mit Kabel liefern." Zu Gute halten muss ich Daum, dass bei den technischen Daten zum Premium tatsächlich steht, dass 'Pulsmessung über Polarempfänger codiert' nicht unterstützt wird. Trotzdem, da die 'codierte' Pulsmessung halbwegs funktioniert, macht dies auf mich den Eindruck, dass Daum fehlerhafte Empfängermodule verbaut hat. Vermutlich war es dann billiger den Katalog anstatt der Module anzupassen - funktionierende Module wären ja anscheinend vorhanden. Den Ärger und die Kosten überlässt man dem Kunden. Dazu passt, dass der Daum Support 4 eMail Anfragen und 25 Tage Zeit benötigt um diese triviale Anfrage zu beantworten... Schade, schade, denn vom Produkt als solchem wäre ich eigentlich überzeugt. Der Support hingegen lässt mehr als zu wünschen übrig.
  7. Das ist ein Missverständnis, bei mir läuft die Pulsmessung auch wieder sobald der Puls unter 160 fällt und dieser unten bleibt. Neu synchronisiert wird nur dann, wenn ich den Brustgurt abnehme, sich dieser ausschaltet und ich ihn später wieder in Betrieb nehme.
  8. Ehm, stimmt das wäre eigentlich auch ein Versuch wert. Da Daum explizit auf die eMail-Adresse hinweist, ging ich davon aus dort auch eine Antwort zu erhalten... Wenn ich nun innerhalb einiger Arbeitstage keine Antwort auf die letzte Anfrage erhalte, werde ich aber zum Hörer greifen. Mein Verdacht, dass die Ursache in der Codierung der Pulsübertragung zu suchen ist, hat sich übrigens erhärtet. Wenn das Problem auftritt kann ich folgenden Workaround anwenden: 1. Brustgurt waschen und abtrocknen. 2. Kurze Zeit später (ca. 1 Minute genügt) Brustgurt wieder anziehen und weitertrainieren. => Im trockenen Zustand schaltet sich der Gurt aus und wählt bei der Wiederinbetriebnahme eine neue Codierung. Dies erkenne ich daran, dass ich auch die Pulsmessung der zugehörigen Polar-Pulsuhr neu starten muss, damit sich die Uhr auf die neue Codierung synchronisieren kann.
  9. boah, auf meine 3. email habe ich nun tatsächlich eine 'automatisch erzeugte antwort' erhalten mit dem hinweis, ich möge doch bei weiterem supportbedarf beiliegendes serviceformular ausfüllen und an daum retournieren. gesagt, getan - und nun warte ich gespannt wie's weitergeht...
  10. von solch einem support träume ich... vielleicht kommt's ja noch
  11. Leider hat sich mein weiter oben geschildertes Problem in der Zwischenzeit nicht gelöst: Bei ziemlich genau jedem zweiten Training streikt die Pulsanzeige des Premium 8i bei einer Herzfrequenz >160. Dadurch wird z.B. das Training mittels Coaching jeweils zur Farce, insbesondere wenn Trainingseinheiten vorgegeben werden, die über eine längere Zeitdauer einen höheren Puls verlangen Dies ist umso ärgerlicher als ich mich gerade wegen solchen Features für das doch relativ teure Premium 8i entschied... Dabei ist wohl überflüssig zu erwähnen, dass es die Fa. Daum bisher für unnötig hielt auf meine Support-Anfragen zu antworten
  12. ... und heute schon wieder das alte Lied: Kein Puls über 160
  13. Nun habe ich soeben versucht den Puls nochmals hochzujagen, und siehe da, heute funktionierts - beim anschliessenden Coaching-Leistungstest gar auf knapp über 200. Nachdem ich vorgestern fast alles versuchte (Premium ein-/ausschalten; Speicherkarte (resp. Personendaten) gewechselt; unterschiedliche Firmware Versionen ausprobiert; etc.) muss die Ursache wohl in der Codierung der Pulsübertragung gesucht werden. Meines Wissens wählt der Brustgurt beim Einschalten (d.h. Befeuchten der Elektroden) eine Codierung aus, um Interferenzen mit anderen Sendern zu verhindern. Sofern der Premium8i also tatsächlich codierte Übertragung unterstützt (andernfalls müsste der Pulsgurt eigentlich uncodiert übertragen), liegt nun meine Vermutung darin, dass die vorgestern gewählte Codierung nicht 100%ig mit dem Daum kompatibel war?! Ich werde nun einerseits das Verhalten über die nächsten Tage beobachten und mich andererseits nochmals mit Daum in Verbindung setzen. Vielleicht hilft ihnen mein Input oder vielleicht können sie meine Vermutung widerlegen...
  14. Hmmm... Ich verwende ebenfalls den Polar 'T61 - coded' Brustgurt und trotzdem tritt das Problem auf... Von Daum habe ich bisher noch keine Antwort erhalten.
  15. Habe ich alles verifiziert. Pulsgrenze habe ich ausgeschaltet. Pulsgurt verwende ich und die dazugehörige Uhr (Polar) zeigt alles richtig an. Als Programm hatte ich gestern den Leistungstest für das Coaching gewählt, das selbe Problem besteht jedoch auch beim manuellen Training. Gibt's weitere 8i Besitzer mit diesem Phänomen? Ich habe dieses Verhalten sowohl mit Firmware Version 1.312 als auch mit 1.322. Gestern habe ich mich diesbezüglich beim Daum-Support gemeldet. Mal schauen was zurückkommt...
  16. könnte ev. auch ein software-problem sein?! mein neues premium 8i zeigt mit der sw version 1.322 keinen puls über 160 an
×
×
  • Neu erstellen...