Zum Inhalt springen

fast Michael

Members
  • Gesamte Inhalte

    134
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von fast Michael

  1. Muss ich mal schaun, beim garmin edge 520 gabs die töne aber nicht...
  2. Ich habe meine schaltung mit einem garmin edge 530 gekoppelt, funktioniert soweit einwandfrei, aber der garmin gibt immer einen ton von sich wenn ich auf das 11. Ritzel schalte. Töne habe ich im garmin aber deaktiviert, hat jemand eine idee wie ich das deaktivieren kann?
  3. Aero ließe sich aber auch mit Felgenbremsen machen... Teilweise wurden Felgenbremsen aus Aerogründen unter dem Tretlager montiert... und jetzt wird eine Scheibe mit Löchern (Löcher zur besseren Kühlung - wieder mehr Luftwiederstand) voll in den Wind platziert... Aeromäßig schniedet die Disc bei allen Tests schlechter (wenn auch kaum messbar meist 1-2Watt) ab... also auch kein Vorteil...
  4. ja da gebe ich dir schon auch Recht, aber was die reine Performance angeht sehe ich die Felgenbremse vorne, da leichter... Bei der letzten Tour habe ich folgendes beobachtet, ich kann aber nicht mehr sagen welche Fahrer das waren: sind die Etappen im Gebirge mit Felgenbremsen gefahren, die letzte nach Paris dann mit Disc und da wurde dann plötzlich groß das Rad präsentiert und so weiter... Ich schließe daraus dann dass die Felgenbremse besser ist (wurde ja dort gefahren wos drauf ankommt) und sie aber die Disc verkaufen möchten...
  5. Das "Problem" mit dem Gewicht ist das vorgeschriebene Mindestgewicht von 6,8kg, das wird bald auch mit Scheibenbremsen möglich sein. Ein Rad mit Felgenbremse wird aber immer leichter sein, was den Profis aber nichts bringt. Bevor ich mir Bleigewichte einbauen muss nehme ich auch die Disc..
  6. Die würden es aber auch nicht nehmen wenn es merkbar schlechter wäre... Denke ich, aber ich gebe dir Recht es gibt leider kaum mehr Räder mit Felgenbremsen zu kaufen, dafür werden die Räder immer schwerer - Tolle Entwicklung...
  7. Auch auf der CCC-Hompage finden sich die Räder mit Felgenbremsen: https://cccteam.eu/multimedia/gallery-d-1-to-tour-down-under/
  8. auf diesem Bild ist das Jumo Visma Team mit Felgenbremsen zu sehen und im Hintergrund auch ein Sunweb Fahrer mit Felgenbremsen, Bild ist von der Tour Down Under 2020 von der Jumbo Visma Hompage: https://www.teamjumbovisma.com/article/news/team-jumbo-visma-finishes-opening-stage-of-tour-down-under-without-any-problems/
  9. sehe ich genauso... Scheibenbremsen bringen eher nix (außer dem Handel natürlich)
  10. Bei der Tour Down Under fahren wieder einige mit Felgenbremsen, CCC, UEA-Team, Jumbo Visma, Sunweb, Ineos? Scheinbar sind die Scheibenbremsen doch nicht so gut wie der Hanel uns das verkaufen will???
  11. Update: bei mir ist devinitiv der Garmin schuld an den Ausfällen, ich hab heute als zweite Anzeige der Leistungswerte eine Handyapp benutzt und während am Garmin nur "--" war habe ich in der App werte bekommen (die haben sich auch verändert - es ist also nicht einfach der letzte Wert geblieben)
  12. Hallo, Frage an all jene die die neue s-works power Kurbel verwenden: Hattet ihr auch schon aussetzer in der Aufzeichnung? Mit meinem garmin edge 500 habe ich das öfters, zuerst steht am display 0 und dann wenn der aussetzer länger dauert steht gar nix mehr. Batterien im PM habe ich schon getauscht.
  13. Hallo, kann mir jemand sagen wo und wie ich das Unterschreiben kann machen kann: Um die Marathon Card ganzjährig als Ersatz für den Tagespass nutzen zu können, bedarf es der separaten Unterzeichnung der Doping-Bestimmungen des ÖRV
  14. hallo, ich verwende diese in der Ausführung "Black Prince" - sind meiner Erfahrung nach sehr gut, auch bei nässe: https://www.bike-components.de/de/Swissstop/Bremsgummis-Cartridge-FlashPro-Carbon-fuer-Shimano-SRAM-p51355/
  15. Soh sieht das devinitiv nicht aus!
  16. Nein weichgebremst sind die Bremsflanken nicht (sind übrigens Tubular Felgen), sind komplett glatt. Habe gestern einmal probeweise versucht das abzuschleifen, indem ich zwischen Bremsgummi und Felge ein Schleifpapier gelegt habe und leicht gebremst habe - bilde mir ein dass es jetzt besser ist, bin aber nur kurz Probe gefahren. Die Idee wäre, dass das Schleifpapier an der Dickeren Stelle deutlich mehr wegnimmt, und an den Dünneren Stellen weniger -> dann müsste es gleichmäßiger werden. Wir reden ja hier nicht von mm sondern von einigen 1/10mm. Mal Schaun wie sich das ganze heute fährt...
  17. LRS ist gebraucht gekauft, (allerdings mit angeblich weniger als einigen 100km Laufleistung - ist aber jetzt schon mehrere Jahre bei mir im Einsatz, Ruckeln war von Anfang an, bilde mir aber ein es wird besser) reklamieren wird also nichts werden... warum sollte man das nicht einfach abschleifen? Es ist ja auch so dass es beim Bremsen jetzt an der breiteren Stelle mehr Abrieb gibt.
  18. Hallo, ich habe bei meinem Zipp 202 Tubular Carbon Hinterrad sehr starkes Bremsruckeln. Das kommt meiner Meinung nach davon, dass die Felge an der Bremsflanke ungleich breit ist. Das ganze ist umso schlimmer je langsamer ich fahre. Beim Stehenbleiben kommt es sogar manchmal zum Blockieren des Hinterrades. Hat dieses Problem schon mal jemand gehabt? Was kann man dagegen machen? - Wäre es möglich die Felge vorsichtig abzuschleifen? - dann müsste sie überall gleich breit sein und das Problem gelöst sein? Hat hier jemand Erfahrungen?
  19. hier z.B.: https://www.facebook.com/pg/foto.teamgehu20/photos/?tab=album&album_id=1003713526452290
  20. Ist die Strecke gleich wie letztes Jahr?
  21. Servus, sollten es nicht laut Veranstalter 66km und etwa 2400hm sein?
  22. Danke, habs schon gefunden, komisch das das nicht serienmäßig dabei ist, als obs bei den Preisen darauf ankommen würde!
  23. Die Klemmung der Sattelstütze finde ich sehr gut gelungen, wie auch schon am Tarmac SL5. Hat jemand eine Idee wo man diesen schwarzen Stopfen am Bild bekommen könnte? Wäre auch am Tarmac die schönere Lösung als ein Loch im Oberrohr. Bin für jede Hilfe dankbar! LG
×
×
  • Neu erstellen...