Zum Inhalt springen

mightymatt

Members
  • Gesamte Inhalte

    214
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von mightymatt

  1. Was könnt ihr denn empfehlen wenn man einen OPEN RTP Rahmen selbst lackieren möchte? SprayBike? Oder doch zum Autolackierer geben? Wo gibt's denn in Wien einen guten Lackierer der das auch mit dem OPEN-Logo gut hinbekommt?
  2. Hi zusammen, für einen neuen, ungefahrenen RTP-Carbon-Rahmen suche ich Empfehlungen für Lackierer in Wien & Umgebung die erfahren mit Rennrad-/Gravelrahmen sind und auch ein paar schöne Designvorschläge hätten. Hat jemand eine Empfehlung? Danke!
  3. Ja, stimmt eh 😉 deswegen "interessanter Mix". Aber mir ist die Performance wichtiger - die Laufräder sind um einiges flotter & komfortabler als die Zipp 303s die ich vorher drauf hatte. Für mich zählen die Fahreigenschaften und die Qualität mehr als das was drauf steht und ob ich damit irgendwelche Regeln breche 😁
  4. Haha, stimmt! Ja, sind fein! 😉
  5. Fahre nun mittlerweile seit fast einem Jahr das Open UP - zuerst als 1x12 SRAM XPLR Selbstaufbau, mittlerweile bin ich wieder bei 2x12 in der Wide-Variante. Ich liebe die Geometrie, es ist mein "N=1" mit 3 Laufradsätzen. Komfortabel, schnell, leicht und schön 😁 Zuerst als interessanter Mix als Road-Option mit den unglaublich guten Shamal Carbon Laufrädern von Campagnolo. Ich weiß, wilder Mix, aber ich find's fein 😁 Und hier als Gravel-Option mit den 27,5" GR1600 - ich liebe diese Laufräder. Momentan sind die 45mm Pirelli Gravel H montiert. Auf einem Campagnolo Levante Laufradsatz habe ich die 40mm Gravel M montiert, mit denen ich schon so manches Bikepacking-Abenteuer bestritten habe. Am Bild sind’s noch die Gravel H.
  6. Starbike in Wien ist Curve-Händler. Alternativ Goldsprintshop in Berlin z.B., hat auch Rahmen lagernd und versendet.
  7. Das Fezzari schaut scharf aus. Hab den bekannten Fotografen Chris Burkard auf Instagram lange verfolgt, der fährt das seit einigen Monaten. Reifenfreiheit 50mm bei 700C! Wow!
  8. Mein neues Geschoss. Ein Curve GXR Kevin mit Campa Ekar. Verliebt ist noch untertrieben
  9. Das ist die Apidura Expedition Frame Bag. Gibts in verschiedenen Größen.
  10. Selbst die 3400€ für das Ultegra-Modell sind sehr fair!
  11. Es werden jetzt doch vernunftshalber die GR1600 - fast 1000€ weniger.
  12. Innenliegende Nippel bisher kein Problem? Oder hast bei Tubelessband-Wechsel den Service gemacht? Momentan erhältliche Alternativen (mit N3W-Freilauf für Campa Ekar) wären die Hunt X-Wide 35 oder Curve G4T (aber die sind nur 21mm innen). Die Curve wären mit 1440g wesentlich leichter...
  13. Sind die GRC1400 heute noch zu empfehlen? Momentan um 1400€ bei Bike24 zu haben. Suche was feines für meinen neuen Titangraveller. Das einzige was mich stört sind die innen liegenden Nippel... @NoPain fährst du die noch?
  14. In dem Fall würde ich dir zum M raten. Ich bin 1,81 mit 84cm SL und das L ist recht lang (mit 100mm Vorbau). Also - definitiv das M. Vor allem bei kurzen Armen.
  15. daran würde ich eine Entscheidung nicht festmachen.
  16. Derzeit gehen fast alle Hersteller in Richtung 700C und 45-50mm Reifenbreite. Canyon z.B. hat das Grizl auch für 700C optimiert. Ich glaube 650B wird eine Nische am Gravelbike bleiben - ich fahr's gerne am WI.DE., aber überlege auch ob ich ausschließlich auf 700C gehe. Ist wie im MTB-Bereich, da rollen die 29er auch etwas flotter. Letzendlich ist es Geschmackssache, finde ich.
  17. Würde definitiv zu orange greifen, wenn ich nochmal die Wahl hätte. Standard Grau finde ich persönlich fad.
  18. Da schließe ich mich an. Ich fahre meist den 700C. Der 650B ist am WIDE perfekt wenn man > 45mm gehen will. Im Winter fahre ich MTB-Reifen mit 55-57mm. Ich muss aber dazu sagen dass ich den 650B mit WTB Byway 47mm perfekt für's bikepacken finde. War neulich 1200km damit unterwegs (ca 15kg Zusatzgepäck). 400km davon waren ein Gravelcamp im Allgäu, ich konnte alle Routen ohne Probleme mitfahren trotz des Semislick-Profils.
  19. Bezüglich der Größe: das Ultimate in Größe S ist deins. Das M wird dir zu groß sein.
  20. Mein Open WI.DE. ist auch unter die Wölfe gegangen - funktioniert einwandfrei mit der 1x GRX Di2. Erste Ausfahrt steht noch aus, aber die Heimfahrt von der Werkstatt war schon fein ;-)
  21. Ich fahre ein L. Die Geometrie ist generell recht gemütlich, von daher ist es für mich persönlich kein Problem den Vorbau komplett unten zu haben, es sind wie gesagt nur 4-5cm Überhöhung. Ich fahre 60-70% auf der Straße, das Steuerrohr ist recht lang mit 17cm und Stack ist glaube ich 596, also sehr wenig aggressiv. Ich will es also sportlicher haben, im Gelände lässt es sich immer noch sehr gut steuern.
  22. Ich fahre es jetzt seit Februar 2020 und bin immer noch sehr glücklich. Es ist mein einziges Rad, ich habe zwei Laufradsätze: 1x GR1600 in 27,5. Dort hatte ich im Winter Vittoria Mezcal in 58mm aufgezogen, für den Sommer kommen 47mm WTB Gravelreifen drauf. Dann noch einen Zipp Firecrest 303s, dort fahre ich Panaracer Gravelking SK in 35mm, also die "Rennrad-Option". Beide natürlich tubeless. Das Rad wiegt mit der GRX Di2 mit diesem LRS nur 7,7kg (mit dem 27,5" ca. 8,3kg). Mein Cockpit ist aus Alu, die Sattelstütze Carbon, alles kein super Leichtbau. Es ist dennoch leicht, schnell im Antritt, sehr steif im Tretlagerbereich und über den Luftdruck bekomme ich es sehr komfortabel hin - wobei das Rad an sich schon recht komfortabel ist. Geometrie nicht zu sportlich, aber dennoch fühlt es sich wie ein Rennrad an (ich fahre es ohne Spacer unter dem Vorbau und mit ca 5cm Überhöhung). Ich habe das Rad wirklich stark beansprucht. Bin es mit viel Gepäck gefahren, auf Trails, ich springe damit auch mal. Knacksen tut da nix. Einzig mein Tretlager gibt langsam den Geist auf (Rotor). Bei Rissen oder anderen Fehlern im Rahmen würde OPEN ohnehin tauschen (hoffe ich). Bei einem Crash gibt's das Crash Replacement Programm (50% vom Neupreis). Nur der Klarlack ist halt empfindlich, aber das ist ja bei jedem Rad so. Ich würde den Rahmen vermutlich ohnehin in 1-2 Jahren in einer anderen Farbe lackieren. Wenn Du ein Rad für alles willst bzw. nur noch ein einziges Rad fahren möchtest, ist das WI.DE. meiner Meinung nach eine tolle Option. Nicht ganz günstig, aber jeden Euro wert, finde ich. Nur als N+1 Gravelbike im Stall aber zu teuer. Wobei ich auch auf das 3T Exploro RaceMax super finde. Und das neue Speci Diverge ist sicher auch ein tolles Allround-Rad. Hoffe ich konnte helfen.
  23. hab es noch nicht gemessen, aber die sind sicher mind 47mm breit. Muss aber sagen, in der Kurve fühl ich mich nicht 100% sicher. Auf der Straße sind sie super, in trockenem und sehr steinigen Gelände auch - sobald es etwas lose wird oder gar gatschig, vertraue ich ihnen nicht. Neulich hat’s mich am Kahlenberg im Gatsch vom Rad gehauen, weil ich einfach leicht bergab fahrend ausgerutscht bin. Über kurz oder lang kommt was anderes drauf. Evtl was von Panaracer oder WTB Venture in 50mm. was die Geometrie angeht bin ich aber wirklich sehr happy, genau das was ich lange gesucht habe
  24. Seit kurzem stolzer Besitzer eines Open WI.DE mit 650B LRS und Shimano GRX Di2 (1x11) :-)
  25. Mittlerweile habe ich mein WI.DE Yeti eingefahren und muss sagen: ein Traum, sowohl im Gelände als auch auf der Straße. Und die GRX Di2 ist ein Traum.
×
×
  • Neu erstellen...