
urks
Members-
Gesamte Inhalte
154 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von urks
-
So, inzwischen hat die MT7 ein paar Ausfahrten hinter sich und ich kann ein erstes Fazit abgeben (als aktuelle Referenz habe ich dabei die Avid Code): die in vielen Berichten bemängelte Bremshebelweite wurde beim 2016er Modell verbessert. Ich würde sagen, dass der Bremshebel jetzt auch für kleine Hände passt. Der Druckpunkt der MT7 ist vergleichsweise weich, was jedoch meinen Vorlieben entspricht. Die werkzeuglose Druckpunktverstellung bietet einen eher geringen Einstellbereich und ist etwas fummelig. Aber zum Wesentlichen: wie der monströse Bremssattel schon vermuten lässt, ist die Bremskraft enorm. Auch in sehr steilen Sektionen bleibt das Rad auf den Zentimeter genau dort stehen, wo es hingehört. Was mir aber wirklich ein Grinsen ins Gesicht gezaubert hat ist die extrem gute Dosierbarkeit – das Bike lässt sich so sehr kontrolliert am Vorderrad bewegen. Zur Standfestigkeit bei langen Abfahrten kann ich (geschuldet durch die Jahreszeit) noch nichts sagen. Aber ich denke, dass sie sich auch hier keine Blöße geben wird. Gewogenes Gesamtgewicht (inkl. 203er/180er Strom Bremsscheiben und Adaptern): 890g
-
Die heurigen Farben bei Banshee und vor allem die Grau-Gelb Kombi polarisieren schon sehr - ich kann schon verstehen, dass diese Farbgebung (noch dazu mit einer neongelben Bremse) nicht jedem gefällt. Aber es wäre ja schade, wenn wir alle auf Einheitsbrei stehen Zum 35er Lenker: der Theorie nach weniger Kräfte an der Klemmung, steifer, stabiler und trotzdem leichter. Wie die Bremsen arbeiten werde ich berichten, sobald sie eingefahren und richtig im Einsatz sind. Die Laufräder wurden von Shocker Wheels aufgebaut: WTB Asym i29 Felgen mit Industrie Nine Naben - bin richtig verliebt in die Dinger...
-
So, meine graue Sau ist zwar schon seit einigen Tagen fertig, aber dichter Nebel mit Sichtweiten, welche geringer als die Distanz zwischen Sattel und Lenker waren, verhinderten hartnäckig, das Ding vernünftig zu fotografieren. Anfängliche Zweifel nach dem Aufbau Richtung "zu lange", "zu hoch", "zu schmale Reifen",… (bisher fuhr ich ein recht massives Trek Scratch in Größe M) waren eigentlich nach den ersten Metern rund um den Häuserblock vom Tisch - jetzt freue ich mich darauf, den Hobel über die Trails der Ostalpen zu wetzen :bounce: Vom Aufbau her bin ich einige Kompromisse zwischen Gewicht und Funktion eingegangen (vor allem bei Gabel und Dämpfer), aber knapp unter 14 Kilo fühlen sich dafür einfach geil an. Die Farbe ist Geschmacksache, aber ich finde das Grau richtig, richtig gut. http://fstatic0.mtb-news.de/f3/19/1940/1940152-rhmmg8mll9o3-img_0496-large.jpg http://fstatic1.mtb-news.de/f3/19/1940/1940149-bwfqoiv7tlym-img_0490-large.jpg http://fstatic3.mtb-news.de/f3/19/1940/1940151-5lajfacsaf6t-img_0495-large.jpg http://fstatic2.mtb-news.de/f3/19/1940/1940154-fkxufs88qvsb-img_0504-large.jpg
-
welche Mäntel für Enduro???
urks antwortete auf pohlrobert1968's Thema in Technik & Material powered by ABUS
noch mal zum Baron Projekt: habe meinen gestern schlauchlos aufgezogen - sitzt bombenfest, ist dicht und läuft rund... -
Den Monarch habe ich auch gleich einmal umgedreht - schaut viiiiiieeeeel schneller aus so Ohne geeignetes Werkzeug zum Auspressen ist das mühsam - mit aber recht einfach...
-
sehr gut schaut´s aus! Lässig - die Runes schießen ja gerade aus dem Boden wie die Schwammerl aus dem Boden - man merkt, dass die frische Lieferung jetzt überall angekommen ist. Meines ist auch schön langsam als Radl zu identifizieren, vielleicht wirds am Wochenende fertig :bounce:
-
schaut brutal aus, das Orange - sehr lässig! Allerdings wirst damit auch für den ungeübten Jäger zum leichten Ziel Die Gabel passt in weiß und schwarz sehr gut (das hilft jetzt sicher) Mein grauer Rune Rahmen hängt auch schon daheim, leider noch nicht aufgebaut - da ist mir blöder weise noch ein Gardaseewochenende dazwischengekommen
-
Winterreifen 27,5" - 650B
urks antwortete auf der Markus's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Den Conti Baron Projekt gibt's noch bis morgen bei Bike-Mailorder um 63 € (da -10% auf alles) - löst noch immer leichte Würgereflexe aus, aber den Preis kann ich mir mit etwas Motivation schönsaufen -
nyx alpines freeridn ... nyx Hochtouren
urks antwortete auf st. k.aus's Thema in Foto- und Videoforum
Sehr lässig!!! Schön, dass ihr wieder so aktiv seid... -
hahaha - sechs Kilometer schieben. Da gehen sich schön ein paar Vaterunser und Ave Maria aus Blöd sind die Pfaffen ja nicht...
-
http://tirol.orf.at/news/stories/2733845/ Ohne Worte...
-
welche Mäntel für Enduro???
urks antwortete auf pohlrobert1968's Thema in Technik & Material powered by ABUS
hm, bei mir funktioniert der Trail King tubeless problemlos. Aber ich will dir jetzt keine gscheitwaschlerischen Tipps geben, davon hast du sicher schon mehr als genug gelesen... -
Ich sehe das leider auch so - ich bewundere die Motivation und den Einsatz, der von manchen Personen und Organisationen bei diesem Thema gezeigt wird. Das jedoch eine eine typische österreichische Lösung dabei rauskommt, welche nicht so aussehen könnte wie sich die Meisten das wünschen würden, steht zu befürchten... Aber wie die schon schreibst: hoffen wir, dass wir unrecht haben...
-
Wir waren letzten Herbst dort. Ist eine wunderschöne Gegend, sehr lässig zum Radlfahren und die Leute sind sehr nett. Selbst unsere (anfangs) recht grantige Vermieterin hat gemeint, dass sie sehr froh über die Biker sind. Der ganze "Radzirkus" ist da oben noch sehr in den Kinderschuhen (schlechte Beschilderung, fehlende Waschgelegenheit fürs Radl, Schmutzschutz für die Gondeln war eine Karton zum draufsetzten), aber das wird schon noch. Wer das nicht aushält muss eben nach Saalbach...
-
nyx alpines freeridn ... nyx Hochtouren
urks antwortete auf st. k.aus's Thema in Foto- und Videoforum
Ja, das stimmt schon. Aber die wenigen Raunzer erzeugen leider immer einen besonders bitteren Nachgeschmack. Hab ich gerade letzte Woche am östlichen Ende genau dieses Gebirgsstocks erlebt - den Beiden war die absolute Fassungslosigkeit ins Gesicht geschrieben* Aber dann auch wieder einige mit richtiger Begeisterung... -
nyx alpines freeridn ... nyx Hochtouren
urks antwortete auf st. k.aus's Thema in Foto- und Videoforum
Sehr lässig, dass ihr euch diesen Weg getraut habt. Sind da nicht Massen an Wanderern unterwegs? Im Oberösterreichischen sind die ja immer besonders aufgeregt :f: Gute Besserung an euren Kanzler!!! -
sag, wie bist du eigentlich mit deiner MT7 zufrieden?
-
Wildkogel-Arena: searching for the holy trail
urks antwortete auf NoMan's Thema in Bikeboard Redaktion
Ich war vor zwei Jahren dort. Ich hoffe, die Wildkogelbahnen haben inzwischen auch in die Pflege der Trails investiert und nicht nur ins Marketing für solche Beiträge. Damals waren die Trails (falls überhaupt noch vorhanden) in einem jämmerlichen Zustand und extrem schlecht beschildert. War eine Enttäuschung... -
Traumtouren Kanaltal - so nah und doch so fern!
urks antwortete auf M4chen's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Ja, ist natürlich falsch so - der 437 Richtung Nordwest ist gemeint (nach Dioor). Als Auffahrt haben wir die schiache Betonrampe von Galizzis aus genommen. Dorthin sind wir zum Glück mit dem Auto gebracht worden... War leider viel Mühe für eine schlechte Abfahrt - dafür der Rest: eine Gaudi! Kennst du eigentlich den 409a vom Tersadia auch? Der hat bei der Abzweigung so wenig begangen ausgeschaut (wenn auch frisch beschildert). Wäre aber eine Möglichkeit, um doch auf Wegerln bis nach Treppo zu kommen... -
Traumtouren Kanaltal - so nah und doch so fern!
urks antwortete auf M4chen's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Jo so a schöne Gegend! Lange vorgenommen haben wir es vergangenes Wochenende auch endlich dorthin geschafft. Gefahren sind wir großteils Wege, welche hier schon beschrieben wurden – danke an dieser Stelle für die guten Tourenvorschläge. Hier unsere Ausbeute (die genannten Wege sind immer die Abfahrten – die Auffahrten ergeben sich ja fast automatisch): Sent. 154 ab Zoufplan: oben leichte Wiesenabfahrt (tw. etwas zugewachsen), unten flowige Bobbahn durch den Wald Sent. 409 vom Monte Tersadia ri. Norden: teils flowig, teils steil und etwas technischer, aber alles fahrbar. Manchmal ausgesetzt. Der von M4chen beschriebene unmarkierte Weg über den Waldkamm Durone dürfte dem Harvester zum Opfer gefallen sein. Sent. 425 von Forcella Vualt ri. Westen: sehr feines Wegerl, flowig mit ein paar technischen Passagen. Bei Dordolla Verbindungsweg nach Case Dentros und dann (mit Pfadfinderglück) lustiger Verbindungsweg nach Süden ins Aupatal (nicht markiert). Sent. 437 ri. Osten von Sattel Foran Gjaline: sehr schöner Weg, flowig und technisch gemischt, sehr schöne Landschaft und Rifugio mit Murauer Bier Sent. 437 ri. Nordost von Sattel Foran Gjaline: nicht lohnend, da der Weg immer wieder durch Wasserläufe / Geröll unterbrochen bzw. weggespült ist. Fein wars - und dieses Eck bietet noch so viel Möglichkeiten... -
Bike Modifikation von Dirt zu Trial mit wenig Geld
urks antwortete auf beb73's Thema in Technik & Material powered by ABUS
ich kenne jetzt dein Budget nicht - aber bevor du Geld in einen Umbau steckst, der nicht wirklich viel bringt würde ich mich eher nach so was umschauen: http://bikemarkt.mtb-news.de/article/597355-cycletool-drop ansonsten stimme ich Lizard voll zu: die Grundtechniken lernst du mit einem Rad, wie du es aktuell hast, genau so gut. -
Lässiges Radl! Was ich nicht verstehe, sind Preise von 6.000 bis 7.000 €, von welchen inzwischen geschrieben wird, als wärs ganz selbstverständlich Vor ein paar Jahren hat man noch Fassungslosigkeit verursacht, wenn ein Radl 3.000 € gekostet hat.
-
Wieder einmal ein sehr feines Video, Thomas! Und dein neues Radl schaut auch sehr, sehr gut aus. In meine Kopf geistert auch schon ewig ein Freeride-Hardtail fürs Technische rum, aber bisher war ich mir dafür immer zu geizig. Dein Rahmen ist aber aus Alu und nicht aus Stahl, oder?
-
Vor zwei Jahren habe ich selber lange nach einer Herbst-Winter-Frühlingshose für Freeridetouren gesucht. Voraussetzung: gute Belüftung ,abnehmbare Hosenbeine, Platz für Protektoren unter der Hose. Eine Endura Hose habe ich bestellt, aber gleich wieder zurückgeschickt, da die viel zu kurz und gleichzeitig im Taillenumfang zu weit war. Die Platzangst ist leider generell recht weit geschnitten und recht schwer. Nach langem hin und her ist mein Wahl dann auf eine Gore Path Windstopper gefallen. Die Hose hat zwar nur einen Gummibund mit Kordel der ein wenig nach Jogginghose ausschaut, aber sonst schaut sie gut aus und erfüllt sie alle meine Anforderungen. Am Saum (der verstellbar ist) und am Hintern ist das Material abriebfest. Einsetzbar ist sie bei allen Temperaturen (+30 ohne Hosenbeine bis -10 mit langer Unterziehhose). Tasche hat sie leider nur eine. Der Preis ist eher hoch - dafür gibts bekannte Gore Qualität...
-
Ich habe gestern die erste Ausfahrt mit meiner neuen Magicshine MJ-862 gemacht. Die Leuchte hat mir gleich sehr viel Freude bereitet. Sie erzeugt keinen weiten Spot (wie ihn die MJ880 haben soll) sondern eher ein Streulicht, das aber auch für schnelle Abfahrten mehr als weit genug leuchtet. Für technische Trails ist die Streuung sicher ein Vorteil. Zwar habe ich (abgesehen von einer Sigma vor 10 Jahren - damals noch mit kiloschweren Bleiakkus im Flaschenhalter) keinen Vergleich, aber die Chinasonne ist schon ein feines Ding.