Zum Inhalt springen

urks

Members
  • Gesamte Inhalte

    154
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von urks

  1. warum bekommen die Grünröcke nicht gleich das Recht, Standgerichte abzuhalten??? :k:
  2. Sehr lässig! Danke an upmove!!!
  3. kannst du etwas genauer beschreiben, wo das ist? Steinbrüche gibts ja mehrere in der Gegend. 2010 hat ein Irrer in Innsbruck einen Draht über eine bekannte (wenn auch illegale) DH Strecke gespannt. Ist für eienen 13-jährigen, der den Draht nicht gesehen hat, gerade noch einmal gut ausgegangen. http://nyx.at/bikeboard/_uploads/_ber_elements/23092_file1.pdf Personen, die soche Fallen stellen gehören in die Klapse! Illegal mit dem Rad durch den Wald fahren ist eine Sache - Menschen nach der Gesundheit oder (im schlimmsten Fall) nach dem Leben zu trachten eine Andere!!! :k:
  4. suche einmal im Netz nach dem Tibet-Trail - da wirst du eine Menge darüber finden. Das "Gasthaus" ist entweder die Tibethaus oder das Ortlerhaus. Achtung: am Trail gibt es ein zeitliches Fahrverbot, das auch eingehalten werden sollte...
  5. zum Thema passend: http://noe.orf.at/news/stories/2664254/
  6. wird schön langsam sehr lange, die Schadensliste. Weil ich gerade zufällig darauf gestoßen bin und es hier ja schon Thema war: einige "Hausmittelchen" um Lager auszupressen http://www.mtb-news.de/forum/t/specialized-pitch-galerie-technik-thema-teil-3.490235/page-369#post-12201503
  7. Meiner Meinung nach haben 5:10 seit ihr Umsatz bei den Radschuhen so boomt kontinuierlich die Qualität runter- und die Preise hochgeschraubt. Klar: die Sohle hat unbestritten den besten Grip. Aber ich weigere mich einfach, für einen Schuh 120€ zu zahlen, der eine Innensohle aus Karton hat, der in Koreanischen Straflagern gefertigt wird, der nach kurzer Zeit an jeder dritten Naht aufreißt und der nach einem halben Jahr eine so weiche Sohle hat, dass man denkt, Zehenschlapfen zu tragen. Ich persönlich und auch immer mehr Freunde von mir steigen daher immer öfter auf andere Marken oder tw. auch Bergschuhe um...
  8. nach genauen Studien des Bildmaterials ist es mir gelungen, die Ursache der wegtauchenden Gabel zu lokalisieren
  9. Perfektes Auspresswerkzeug! Schön, dass es im Forum auch wirklich hilfreiche Aktionen gibt...
  10. ich habe nur ein Ein-/Auspresswerkzeug für die Gleitbuchsen am Dämpfer (von Huber Bushings). Ich fürchte aber, dass der Auspressstempel für diese Buchse zu klein ist. http://huber-bushings.com/technik/montage/ Wenn du es ausprobieren willst, melde dich. btw. fahre ich auch den Vivid Air - im Vergleich zum originalen Fox natürlich ein Hammer und auch ohne Plattform beim Rauftreten sehr gut. Mit den eingestellten Werten kann ich im Moment nicht dienen...
  11. Sorry, aber du kapierst wirklich gar nichts! Wenn das die Basis sein soll, mit der wir unseren Sport auf eine legale Ebene heben wollen, könne wir gleich eipacken. Aber damit du nich gleich wieder einen cholerischen Anfall bekommst: ich kenne die Situatin in der Perchtholdsdorfer Heide, und zwar ausschließlich als Spaziergeher. Ich kenne auch die DH-Strecken, die dort gebaut werden - ebenfalls nur vom vorbeigehen. Und: ich verurteile jeden Mountainbiker, der rücksichtslos an Wanderern vorbeischießt (vor allem an Kindern und älteren Personen). Ich persönlich bleibe stehen oder reduziere zumindest das Tempo auf Schrittgeschwindigkeit (ohne dabei eine Vollbremsung hinzulegen). Aber: Generalverurteilung ist das Letze...
  12. ...und mich hat letztens ein Auto mit 180 km/h überholt - ich werde trotzdem nicht ALLE Autofahrer als Raser bezeichnen. Gratuliere: du verbreitest hier genau den Schmarrn, der alljene Biker in den Dreck zieht, die respektvoll gegenüber anderen Berg- und Waldbesuchern unterwegs sind!
  13. bis auf die einleitenden Worte der blonden Dumpfbacke die vorweg gleich wieder einmal das Klischee des "vorbeirasenden Mountainbikerowdys" hochhält :f:
  14. Na zum Glück hat das arme, gestresste Wild schon einen guten Anwalt, wenn es gegen den Baggerfahrer prozessieren will...
  15. Ich fürchte, da ist nichts konstruiert - derzeit artet die Situation am Anninger m.M. nach aus: Trails werden quer durch den Wald gebaut, Anleger aufgeschüttet und sogar Bäume umgeschnitten! So ist es nur eine Frage der Zeit, bis hier hart durchgegriffen wird und jedes Fahren abseits der offiziellen Strecke bestraft wird. Wäre nicht das erste Gebiet, in dem toleriertes Fahren auf eigentlich gesperrten Wegen wieder abgedreht wird. Für alle Kritiker des Mountainbikefahrens ist das natürlich ein gefundenes Fressen. Gegenseitige Toleranz und Respekt vor der Natür schaut leider anders aus...
  16. Ein Blick auf meinen zerfetzten Muddy Mary führt mich gestern direkt zum Laptop und in die Welt diverser Onlineshops. O.k., denk ich mir. Den Muddy Mary in der Faltversion haben sie durch den neuen Magic Mary ersetzt. Da werden sie sich bei Schwalbe schon was überlegt haben. Kurz darauf wird mir schlecht! :k: Alles habe ich hingenommen - ausgerissene Seitenstollen, die Auflassung der GG Mischung, belächelnde Blicke der Baron Fahrer, aber jetzt das: 2,5er Faltreifen sind bei Schwalbe Geschickte. Braucht keiner mehr?!? Mit hektisch getätigten Hamsterkäufen kann ich mich noch über Wasser halten, aber danach wird’s schwierig: In der Drahtversion ist der Muddy Mary satte 350g schwerer. Der 2,5er Baron hat einen wahnsinns Grip, ist aber auch bleischwer du schmal wie ein Asphaltschneider. Maxxis ebenfalls Asphaltschneider… :confused:
  17. Ich habs immer schon gewusst: es kommt nur auf das richtige Rad an Einfach unglaublich - jede einzelne Bewegung!!!
  18. Passt zwar nur indirekt hier her, aber weil´s mich doch recht amüsiert hat: Auch jenen, welche am Gipfelsturm bisher aus Unkenntnis dran ein Rad richtig zu tragen, scheiterten, stehen die Berge jetzt offen. :f: (aktuelle Ausgabe BIKE Magazin)
  19. Ganz schön zach - dein Protektorenkauf scheint zu einer Endlosgeschichte zu werden... Es ist wirklich deprimierend, wenn man einen Haufen Geld für Produkte hinlegt, die sich schon beim Auspacken (oder kurz danach) auflösen. :k: Mit meiner 661 Knie- und POC Ellbogenkombi habe ich zum Glück einen besseren Griff gemacht. Nach einer Saison mit vielen Touren kann ich nichts negatives darüber berichten. Gute Qualität, guter Sitz und guter Schutz.
  20. Wenn ich mich nicht täusche hat der Mountainbiker in Mödling ein 26er Enduro im Laden - ruf einfach einmal den dort an und frag. Bei der Rahmengröße kommt es immer auch auf deine Vorlieben und den Einsatzzweck an (eh klar)...
  21. Sehr geil! Was ist das für ein Ding???
  22. Fauler Sack Das leichte Zeug wird dir gefallen... Hoffe, wir sehen uns wieder mal am Hausberg!
  23. im IBC Forum hat es letztes Jahr einen (wie ich finde) recht guten Protektoren Vergleichstest gegeben: http://www.mtb-news.de/news/2012/09/27/ibc-knieschoner-test-teil-1-mit-poc-speedstuff-und-661/ http://www.mtb-news.de/news/2012/11/17/ibc-knieschoner-test-teil-2-mit-raceface-oneal-sweet-protection-und-scott/ Ich persönlich bin von meinen uralten Raceface Hartschalen auf weiche 661 Knie- und POC Ellbogenschützer umgestiegen. Für freeridige / technische Touren sind die weichen Schützer vor allem von der Bewegungsfreiheit her genial. Für Zwischenanstiege bleiben die Dinger einfach oben. Bei meinen bisherigen Stürzen haben die Protektoren die harten Schläge gut weggesteckt, vor allem die recht kleinen POC neigen aber schon dazu, nach dem ersten Impact zu verrutschen. Die ungeschützten Schienbeine so eine Sache, an die man sich erst gewöhnen muss. Hier haben mich bei Tragepassagen die Bärentatzen schon zwei mal erwischt (ich weiß, die einfache Lösung wäre hier fahren statt tragen :f:)...
×
×
  • Neu erstellen...