Zum Inhalt springen

spcboarder

Members
  • Gesamte Inhalte

    41
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von spcboarder

  1. Danke für eure Inputs! Ich habe mir den Lenker von Decathlon genommen - da ist auch nicht viel verhaut, falls es nicht ideal ist. Lg, Willi
  2. Hallo, ich habe mich gerade zu meinem ersten Triathlon angemeldet. Ich habe noch einige Fragen zur Wechselzone: Was macht ihr mit der GPS-Uhr. Ich würde mir gerne den gesamten Wettkampf mitstoppen, weiß aber nicht, wie das gehen soll, wenn die Uhr unter dem Neopren ist (Start-Knopf) und ob ich mir damit nicht den Neopren-Anzug beschädige. Wie macht ihr das mit der GPS-Uhr im Wettkampf? Von Anfang an Tragen? Komplett weglassen? In der Wechselzone anziehen? Wie funktioniert das mit dem Zeitnehmungs-Chip im Wasser? In diesem Thread habe ich gelesen, dass es dafür eigene "Triathlon Chipbänder" gibt --> https://www.amazon.de/gp/product/B0793Y9XCB/ref=ox_sc_act_image_1?smid=A1VMUXJ4F95XXI&th=1 Kommt das Chipband über, oder unter den Neoprenanzug? Danke + Lg, spcboarder
  3. Hallo, ich habe mich gerade zu meinem ersten Triathlon --> dem Neufeld Triathlon (Olympische Distanz) angemeldet. Ich habe auf der Homepage des Veranstalters habe ich gelesen: "Ob Neoprenverbot oder Neoprenpflicht ist, wird 1 Stunde vor dem Start durch die Wettkampfrichter festgelegt." Quelle: https://www.neufeld-triathlon.at/olympische-distanz Gibt es nur Neoprenverbot und Neoprenpflicht, oder gibt es auch einen Temperaturbereich, in dem es einem freigestellt ist, einen Neoprenanzug zu tragen, oder nicht zu tragen? Was sind die Wassertemperaturbereiche, in denen ein Neoprenanzug verpflichtend oder verboten ist? Kann es mir tatsächlich passieren, dass ich nicht starten darf, weil ich keinen Neoprenanzug habe? Brauche ich so ein Triathlon-Chipband zum Schwimmen? Ist die Fahrrad-Strecke für den Verkehr abgesperrt? Danke + Lg, spcboarder
  4. Hallo, ich möchte demnächst meinen ersten Triathlon probieren (Olympische Distanz) und mein Rennrad mit einem günstigen Aero-Lenker (Zeitfahrlenker) ausstatten. Ich habe einen runden Alu-Lenker, daher denke ich dass ich einen Lenker zum Aufklemmen verwenden kann. Es gibt z.B. einen von Decathlon https://www.decathlon.de/p/triathlon-lenkeraufsatz-aerobar-ld-aluminium/_/R-p-303804 Es gibt allerdings auch eine günstigere und leichtere Variante aus Carbon vom Chinesen: https://de.aliexpress.com/item/1005006040738963.html?spm=a2g0o.cart.0.0.1ce34ae4GYoRIb&mp=1&pdp_npi=5%40dis!EUR!EUR 68.01!EUR 30.60!!EUR 29.99!!!%40211b804117533566576806051ef56a!12000035447812354!ct!AT!172963418!!1!0&gatewayAdapt=glo2deu Der Carbon Aufleger scheint aber nicht in der länge verstellbar zu sein. Wie wichtig ist die Längenverstellung beim Aufleger? Könnt ihr mir einen günstigen Aero-Bar empfehlen? Lg, Spcboarder PS: Ich habe die Thereads zu dem Thema bereits durchforstet und habe mich dazu entschieden, keinen alten Thread (z.B. diesen hier aus 2008 https://bikeboard.at/forum/topic/75520-zeitfahrlenker-kaufempfehlungen/#comment-1517026 ) aufzuwärmen
  5. Hallo, falls noch jemand an dem Thema interessiert ist: Ich bin bei meiner Recherche auf Testyornext.com gestoßen. https://www.testyournext.com/search?type=erennrad%2Cegravelbike Hier gibt es in Gleisdorf, Klagenfurt und Tirol E-Rennräder zum ausleihen. Lg, spcboarder
  6. Hallo, kann man ein Jobrad auch über Plattformen wie buycycle.com kaufen? Ich möchte ehrlich gesagt ein gebrauchtes Fahrrad mit Felgenbremsen und keine schlauchlosen Reifen. Ich denke, man kann da bei gebrauchten Rennrädern momentan einen ganz guten Schnapper machen. Da mein Arbeitgeber in Zukunft das Firmenrad anbietet, wäre das in Kombination quasi ein Pflichtkauf. Lg, spcboarder
  7. Danke für eure Tipps! @BikeBär: ich meine Reifen, bei denen ich einen Schlauch reintun kann. Ganz normale Standard-Dinger. Also KEINE Tubeless. ich werde mal den Gebrauchtmarkt beobachten. Danke Essi, für den Tipp --> Mavic Ksyrium SL scheint weit verbreitet zu sein. @Nowin: Vielleicht kriegst du noch eine PN von mir
  8. Hallo, ich habe ein günstiges Alu-Rennrad mit Felgenbremsen und Shimano 105 Ausstattung. Ich fahre gerne Felgenbremsen, weil ich die selber ohne viel Aufwand servicieren kann. Genauso fahre ich auch gerne Schlauch-Reifen. Mit dem Trend zu den Scheibenbremsen und den Tubeless-Reifen, dachte ich mir letztens, dass man richtig gute Laufräder gebraucht zu sehr günstigen Konditionen bekommen müsste. Wie hoch in % vom Kaufpreis ist ca. der Restwert von diesen Laufrädern (sagen wir mal ab Baujahr 2015) Ist es ein Problem Mit Felgenbremsen Carbon-Laufräder zu haben? Nach welchen Laufrädern müsste ich da beispielsweise Ausschau halten? Lg, spcboarder
  9. Hallo, meine Partnerin hat mich gefragt, "ob wir zu meinem Geburtstag was machen wollen". Ich wollte schon ewig mal ausprobieren, ob wir mit Hilfe von einem Elektromotor gemeinsame Radausfahrten machen können. Ich stelle mir das so vor: Ich würde mit meinem Rennrad fahren und sie Motorunterstützt mit einem E-Rennrad bergauf locker mit mir mit. Gestern hab ich bei meiner Radtour ein Pärchen gesehen, die haben das genau so gemacht 😍 Kennt ihr einen Verleih oder ein Hotel, in dem man Damen E-Rennräder , Gravelbikes oder Crossbikes (irgendwas schnelles halt, bitte kein Citybike oder schweres Mountainbike empfehlen) ausleihen kann? Super wäre für mich irgendwo zwischen Wien und dem Semmering. Hier hätte ich auch schon ein paar geeignete Strecken. Ich bin auch schon auf das Hotel Jakob in Salzburg gestoßen (https://www.hoteljakob.at/de/aktiv/mietraeder ). Ob das Canyon ONfly 7 mid-step für unser Vorhaben geeignet ist? Oder ist die einzige Option mal ein schnelles E-Damenrad auszuprobieren nach Mallorca zu fliegen (hier hab ich noch nicht recherchiert, es soll aber sehr viele Rennrad-Verleihe geben). Ob sich das Budgetmäßig für "ein mal ausprobieren" auszahlt, ist hier halt die Frage. Lg, spcboarder
  10. @nikeairmax How much did you pay? I want to convert it to a city bike for years now, but did not find time. Maybe I'm gonna sell it. Br, spcboarder
  11. Danke für deine Route, @used_shoe das mit möglichst spät wird sich leicht machen lassen, da ich mit dem Zug auf den Semmering farhen möchte und von dort in der Früh (Vormittag) starten möchte. Ich möchte dann in Maribor übernachten und am nächsten Tag nach Lublijana weiterfahren. @all: ich überlege, ob ich Granska Gora (nicht das Skigebiet Kranjska Gora) mit einbauen sollte. War es euch die ca 40 km Umweg und 1000 Höhenmeter wert? Anbbei meine Geplante Tour: https://www.komoot.com/de-de/tour/2350272814?share_token=aj2xkl62QEyj80pYFtTxcnkyCwP4MuSc4Q79ZmMCKfY0JR539R&ref=wtd Lg, Willi
  12. Hallo Used shoe, könntest du mir deine Route zukommen lassen? Allgemeine frage: Wie ist der Murradweg zwischen Graz und Spielfeld - Rennrad geeinget (asphaltiert?, Wegzustand?), oder eher nicht? Lg, Willi
  13. Hallo Martin, ich versuche gerade die gleiche Strecke mit dem Rennrad zu planen. Leider komme ich bei deinem Komoot Link nicht mehr rein. Könntest du die Strecke nochmal freigeben/hochladen? Danke + Lg, Willi
  14. Hallo, Danke für eure Tipps! nach meiner 360km Tour (3 Tage) nach Kroatien kann ich berichten, dass ich noch nie so wenig Probleme mit eingeschlafenen Händen hatte als dort. Ich fürhe das darauf zurück, dass ich auch noch nie so wenig am Unterlenker gehangen bin und die Meiste Zeit eher gemütlich am Oberlenker verbracht habe. Als Handschuh hatte ich diesen https://www.amazon.de/gp/product/B07CVSRWHG/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1 . Den ich aus Rookie-Sicht im Punkto Preis/Leistung auf jeden Fall empfehlen kann. Danke für Eure Tipps und vor allem auf den Hinweis auf die Sattelstellung!!! Lg, spcboarder
  15. Ich hatte tatsächlich vor 25 Jahren einen Schlüsselbeinbruch (rechts) der nicht 100% schön verheilt ist -> dort wo mir jetzt die Hand einschläft... könnte auch eine Ursache sein.
  16. Danke für die schnellen Antworten und eure Tipps! Besonders herausgreifen möchte ich @NoPain - ich habe meinen Sattel Tatsächlich relativ steil gestellt - da kann ich sicher ansetzen. @krull Danke für das Video! Ich wollte mich sowieso schon länger mal mit Bikefitting und der "richtigen" Sitzposition außeinandersetzen. Bisher habe ich mir den Sitz so eingestellt, dass ich schmerzfrei und "leistungsfähig" drauf sitze. Fahrradhandschuhe werde ich mir trotzdem neue bestellen. Lenkerband ist auch irgendwann mal ein neues fällig...
  17. Hallo, wie wichtig sind (gute) Rennrad Handschuhe um keine tauben Hände zu bekommen. Ich bin Einsteiger und fahre momentan ganz einfach irgendwelche Handschuhe vom Discounter. Nach ca. 10 km am Rennrad wird bei mir die Rechte Hand "taub" -> sie fängt an zu kribbeln. Wenn ich die Hand ausschüttle, geht es wieder. Können mir da evtl. gute Handschuhe helfen, oder ist es eher ein Problem mit der Sitzhaltung? (ich hab länger gebraucht, bis ich mir meinen Sitz eingestellt hatte und ich fühle mich jetzt eigentlich ganz wohl, so wie ich sitze) Habt ihr Tipps für gute Handschuhe gegen taube Hände (idealerweise auch Preis/Leistungsmäßig gut)? Ich hätte z.B. die hier im Visier: https://www.amazon.de/dp/B08THXTTH6?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title&th=1&psc=1 Ist das überhaupt der richtige Handschuh zum Rennrad fahren? Sitzt die Polsterung am richtigen Fleck? Danke + lg, spcboarder
  18. Hallo, das habe ich wohl etwas unpräzise ausgedtückt. Der Zitierte Bereich war auf die Bremshebel bezogen. Ich habe mir von einem Arbeitskollegen und passionierten Rad-Fahrer und Schrauber sagen lassen, dass V-Break Bremshebel wohl für die alten Bremsen meines Puch Mistrals aus irgendeinem Grund wohl besonders geeignet sind. Als Bremshebel habe ich momentan diese hier im Auge https://www.bike-discount.de/de/shimano-tiagra-bl-4700-flat-bar-bremshebel-set - passen die? Mehr Probleme habe ich gerade beim Lenker, dieser hier ist ausverkauft https://www.bike-discount.de/de/deda-dritto-oe26-lenker (vorgestern gab es noch einen). Ich finde solche Lenker aber ehrlich gesagt nicht (Vorbauklemmung 25,4mm, Farbe Alu, Gerader Lenker), Preisklasse unter 50 EUR. Weder weder bei bike discount noch bei Bike Components gibt es sowas. Wo könnte ich so einen Lenker finden? Danke + Lg, Spcboarder
  19. Hallo, ich bin gerade dabei, genau so ein Projekt umzusetzen und finde erstaunlich wenige Informationen dazu. Ich habe ein altes Puch Mistral und möchte es auf ein Stadtrad mit Flatbar Lenker und Schalthebel am Lenker (weg vom Rahmen) umbauen. Um es eventuellen Nachfolgern leichter zu machen, hier meine Erkenntnisse: Die wichtigsten Komponenten dafür sind mMn ganz alte (stufenlose) Schalthebel. Ich kenne nur die Shimano SL- MY 20 Schalthebel. Weiters braucht man noch einen Anschlag (dort wo früher der Schalthebel am Rahmen gesessen hat, muss man ja jetzt irgendwie den Schaltzug fixieren. Da der Schaltzug zu kurz ist, braucht man auch noch einen neuen Schaltzug und wahrscheinlich auch einen neuen Bremszug, Bremshebel (anscheinend sind hier V-Breaks besonders geeigent) sowie Lenker (auf den Rohrdurchmesser achten), Griffe und Pedale. Ich habe das ganz Zeug jetzt im Warenkorb und liege bei ca. 120 EUR. Schalthebel gibts leider nur gebraucht, Anschläge habe ich auch gebraucht erhalten. Lg, spcboarder
  20. Hallo @anotherone, ich habe mir gerade die Shimano SL- MY 20 Schalthebel geholt. die gibt es nur mehr gebraucht. Sie sind super-alt (1990er Jahre) und für STUFENLOSE Gangschaltung gemacht. Somit kann man die Gänge nach Gefühl einlegen. Ich habe über 1 Jahr danach gesucht. Hast du dein Projekt schon umgesetzt? Welche Komponenten hast du verbaut - was hast du ausser den Schalthebeln, Lenkern, Schaltzügen noch gebraucht? Lg, Spcboarder
  21. Hallo Nick, das wäre Perfekt! Das Projekt wartet schon seit einem Jahr im Keller, kann noch ein bisschen weiter warten Ich melde mich per PN bei dir. Lg, Willi
  22. Hallo, ich habe von meinem Nachbarn ein altes Puch Mistral (BJ ca. 86) mit Rahmenschaltung 2x6 Gänge geschenkt bekommen. Ich habe darauf meine ersten RR-Runden gedreht und mir jetzt ein moderneres RR zugelegt. Jetzt möchte ich das Mistral zu einem City-Flitzer umbauen. Soll heißen: gerader Lenker, Bremshebel am Lenker und Schalthebel am Lenker. Ich habe den Tipp bekommen dass ich ca. 20 Jahre alte Shimano SIS Schalthebel verwenden kann, um die Schaltung "anzusteuern". Moderne Schalthebel, die Einrasten funktionieren anscheinend nicht, aber die alten Shimano SIS Schalthebel sollten passen . Leider finde ich diese Schalthebel nirgends (ebay, willhaben google). kennt jemand noch eine Bezugsquelle für diese Schalter (ich nehme mal an, dass es sie nur mehr gebraucht gibt) Kennt jemand eine alternative, die leichter zu besorgen ist? Danke + Lg, Willi Edit: Ich habe jetzt noch bilder der Schalthebel gefunden.
  23. Hallo, ich fahre die Strecke im Juli + August öfter (meistens mit dem Zug in die Arbeit und mit dem Fahrrad nach Hause. Ich dachte, ich stell sie mal rein, falls jemand anderes auch mit dem Rennrad von/nach Wien möchte. Ich bin noch immer dabei, die Strecke zu optimieren Die funktioniert ganz gut, allerdings sind 2-3 Schotter-Abschnitte dabei (=fahrbar, aber dreckiges Fahrrad) https://www.komoot.de/tour/20608036 gestern z.B. bin ich z.B. auf dieser Strecke gefahren - hier ist alles Asphalt, aber es sind viele kleine Gassen dabei, wo ich runterbremsen muss. https://www.komoot.de/tour/879800971 Ab dem Waldbad Himberg geht es eigentlich super zu fahren - davor muss ich noch schauen, wie ich Radweg + Bundesstraße mische um möglichst wenig Stopps, Ampeln und langsame Streckenabschnitte habe. Lg, spcboarder
  24. Hallo, endlich habe ich nachgeschaut - die Rahmennummer meines Puch-Mistrals ist 7557869 Könnt ihr mir aufgrund dessen Rückschlüsse auf das Baujahr oder den Wert geben?
×
×
  • Neu erstellen...