Zum Inhalt springen

GuajoloteReal

Members
  • Gesamte Inhalte

    64
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von GuajoloteReal

  1. Ich wusste ehrlich gesagt ebenfalls nicht, dass es Knochenschall-Kopfhörer gibt. Man lernt nie aus. Nun warte ich gespannt auf deinen Erfahrungsbericht.
  2. Ja, zuletzt ist die Lage in Österreich eskaliert und ich bin gespannt zu sehen, welche Maßnahmen ergriffen werden. Allerdings kann ich mir durchaus vorstellen, dass Geimpfte keine großartigen Probleme bekommen werden. Warum auch? Die Wahrscheinlich sich zu infizieren, ist wesentlich geringer. Damit einher auch jene, dass man wen ansteckt und im Krankenhaus landet. Um zum eigentlichen Thema zurückkehren… Schon allein das mit den E-Bikes klingt richtig gut und deine Aussagen bestätigen meinen Eindruck.
  3. Ich habe diese Diskussion zufällig erst jetzt gesehen und das trifft sich gut, weil ich ebenfalls über den Kauf eines Tacx NEO nachdenke. Daher wäre ich über einen Erfahrungsbericht sehr dankbar.
  4. Alles klar, er arbeitet also an den Ideen für die Präsentation und hat inzwischen den Standbau in Auftrag gegeben. Das klingt so, als ob er die Produkte besonders herausstechen lassen möchte und bei Fahrrädern ist das meines Erachtens gut möglich. Die Arbeit mit den sozialen Medien ist zwar aufwändiger als bei einer privaten Nutzung, aber dein Bruder scheint diesbezüglich klare Ideen zu haben bzw. ehrgeizig zu sein. Daher denke ich, dass alles Hand und Fuß haben wird. Ich denke nicht, dass die Pandemie nochmals einen Strich durch die Rechnung machen wird. Heute habe ich gelesen, dass in Deutschland ausschließlich Ungeimpfte von Einschränkungen betroffen sein sollen. Einschränkungen für alle wären absolut unlogisch und sinnbefreit, weil sie unnötige Mehrkosten verursachen würden.
  5. Ich sehe es ebenfalls so, dass Wien als Metropolitan Region eine adäquate Rad Halle benötigt. Was natürlich den Nutzen einer in Salzburg usw. nicht ausschließt.
  6. Vielen Dank für deine Rückmeldung! Dann freue ich mich, dass mein Tipp bei deinem Bruder zumindest einmal gut angekommen ist und dass der erste Eindruck passt. Bei meinem Kumpel war es so, dass auch über das vorhandene Budget gesprochen wurde und dass man eine adäquate Mittellösung gefunden hat. Aber ist die Planung bereits im Gange oder sammelt er nach wie vor nach Inspirationen? Das habe ich jetzt nicht ganz herauslesen können.
  7. Ich schließe mich dem Hinweis von NoFatMan an. Das Südufer des Balatons ist in der Badesaisons zu meiden. Die Strecke lohnt sich im Frühherbst definitiv mehr.
  8. Ja, es ist auf jeden Fall am sinnvollsten, wenn er sich mit den Standmaßen an den Messebauer wendet. Ich weiß von meinem Freund, dass er den Stand auch umbauen könnte und geht vermutlich auch mit verschiedenen Maßen, aber desto mehr Eckdaten vorhanden sind, desto leichter ist die Planung. Bezüglich des Aussehens gilt ebenfalls, dass Ideen hilfreich sind, aber sie sind kein Muss.
  9. Vielen, vielen Dank für diese Empfehlung! Ich weiß leider noch nicht, wann ich mir Urlaub nehmen kann, aber nachdem ich auch aus Zeitgründen höchstwahrscheinlich in Österreich auf Urlaub fahren werde, freue ich mich umso mehr über diesen Tipp. Und NoDocs Erfahrungsbericht spricht ebenfalls absolut für dieses Gebiet.
  10. Ja, dass die Leute in der aktuellen Situation besonders gerne das Fahrrad nützen, stimmt natürlich. Mein Eindruck ist, dass in Wien diesbezüglich jetzt das, was ich an Kopenhagen immer so geschätzt habe, vor sich geht. Vielleicht ist es noch dieselbe Anzahl an Personen, die das Fahrrad nützen, aber es gibt eine gute Entwicklung. Umso weniger verstehe ich, dass es in den Lockdowns nicht möglich war, sich ein gescheites Fahrrad, das passende Zubehör zu kaufen usw.. Aber es gibt viele Maßnahmen, die man auch als nicht-Leugner nicht verstehen muss. Und zu eurem Anliegen… Bezüglich der Größe gibt es seitens der Messen immer einige zur Auswahl. Das steht, glaube ich immer, in den Anmeldungsformularen. Für den Stand hat sich das Unternehmen meines Freundes an einen Messebauer namens Syma genannt.
  11. Oh, das tut mir leid... Das hilft dir jetzt natürlich wenig weiter, aber ich habe vier https://www.viamichelin.it/web/Traffico?address=Sella%20Carnizza nach dem Sella Carnizza gesucht und die Seite funktioniert bei italienischen allen Gebieten gut.
  12. Zunächst einmal freut es mich für deinen Bruder, dass er trotz der coronabedingten Schließungen bereits mit seinem Geschäft erfolgreich ist. Das spricht absolut für ihn, denn eine solche Kundenbindung ist vor allem in Zeiten wie diesen nicht wirklich selbstverständlich. Bezüglich des Messestandes setze ich voraus, dass er weiß, dass er dort für alle Zielgruppen die besten Fahrradmodelle präsentieren sollte. Und wenn er und sein Team auch Tipps hinsichtlich der Pflege mitgeben, kommt das sicher ebenfalls gut an. Bei der Anmeldung zu einer Messe kann man meines Wissens zwischen verschiedenen Standgrößen entscheiden. Hinsichtlich der Ausstattung weiß ich von einem Freund, der im Verlagswesen tätig ist, dass er dafür mit einem Unternehmen zusammenarbeitet.
  13. Na, jetzt ist das ganze Spektakel auch wieder vorbei. Darf ich dich fragen, wie es dir ergangen ist? Ich habe mich auch ausreichend fit gefühlt und wurde von der ganzen Atmosphäre dort mitgerissen. Es war ein echt perfekter Abend für einen Nachtlauf, die Kulisse am Flughafen Linz war atemberaubend und das Wetter hat Gott sei Dank auch mitgespielt. Ich fand es auch sehr nett, dass es man nach dem Lauf noch nett beisammensitzen konnte.
  14. Es ist natürlich gewöhnungsbedürftig, aber ich finde es durchaus sinnvoll, dass italienische Veranstalter ein ärztliches Attest bekommen müssen. Unabhängig davon, weiß ich von Freunden, dass sich der Carso Trail auf jeden Fall lohnt.
  15. Ich bin ebenfalls kein Kandidat für das Siegertreppchen, aber darum geht es mir ehrlich gesagt auch nicht. Mir geht's ums Laufen an sich, um die Kulisse und um die Stimmung. Und danach habe ich auch einige neue Kontakte auf Facebook und/oder auf Instagram gehabt. Unabhängig davon freue ich mich, dass wir euch offenbar weiterhelfen konnten und vielleicht lernen wir uns ja zufällig dort persönlich kennen.
  16. Auch wenn ich natürlich nicht die Diskussion gestartet hatte, bedanke ich mich ebenfalls für den sehr ausführlichen Erfahrungsbericht! Ich hatte mit dem Gedanken gespielt, mir ein Whoop Strap 2.0 zu gönnen, aber ich war ob des Preises verunsichert. Jetzt irgendwie noch mehr...
  17. Ich finde es fein, dass also nicht nur bei uns mit Kollegen gelaufen wird. Und wenn das der Arbeitgeber direkt erledigt, klingt das noch erfreulicher. Das ist, denk ich, nicht selbstverständlich. Und bezüglich des Rahmenprogramms... man kann beispielsweise nach dem Lauf am Event Gelände, das üblicherweise um 20.00 Uhr öffnet, Grillspezialitäten essen. Die Siegerehrung findet danach um 01.30 Uhr statt.
  18. Auch meines Erachtens ist es am wahrscheinlichsten, dass es an der nicht passend eingebremsten Scheibe und/oder an den ungleich ausfahrenden Kolben liegt.
  19. Den Nachtlauf in Bad Vöslau kannte ich zugegebenermaßen noch nicht, weil ich eher an Nachtläufen teilnehmen. Aber ich werde ich diesbezüglich auf jeden Fall schlaumachen. Am Nightrun in Hörsching habe ich gemeinsam mit einem Kollegen teilgenommen ich schließe mich dem Erfahrungsbericht bezüglich der Lichtstimmung bzw. auch der Kulisse an. Neben der Beleuchtung auf dem Flugplatz ist es auch erlaubt, eine Stirnlampe zu verwenden. Zudem hat mir die Stimmung auch abseits des Rennens an sich gefallen.
  20. Hey cool, dann gratuliere ich dir zu deinem neuen Rad und wünsche dir viel Freude damit! Leider habe ich nicht rechtzeitig schreiben können, aber ein Freund macht gute Erfahrungen damit.
  21. Vielen Dank für deine Rückmeldung! Dann freue ich mich, dass ich das richtig erkannt hatte und dass mein Tipp aufgegangen ist. Die Eiskulpturen muss ich mir übrigens selbst noch ansehen, aber das passiert hoffentlich am Wochenende... sonst nach Weihnachten.
  22. Vielen Dank für diese Informationen! Also ich muss ja sagen, dass ich mir so etwas nie zutrauen würde (also die aktive Teilnahme), aber ich werde Ende Februar in Innsbruck sein und das lässt sich ja passend kombinieren.
  23. Also für den Fall, dass du jetzt mich ansprechen solltest (ich kann es mir vorstellen, aber ich bin halt nicht ganz so egozentrisch )... also mein persönlicher sozusagen spezieller Adventsmarkt findet in Linz statt. Es hat sich um den Kekserlmarkt im Josef. Ich fahre jedes Jahr mindestens an einem Samstag hin.
  24. Leider habe ich den Beitrag erst jetzt gesehen und schaffe es nicht mehr, von Montag auf Dienstag in Graz zu übernachten. Falls doppelt bitter ist, weil ich Anfang dieser Woche arbeitsbedingt in Graz gewesen. Na ja, hoffentlich ergeben sich früher oder später andere Gelegenheiten.
  25. Ich liebe ebenfalls die Weihnachtszeit, auch wenn wir den vergangenen Jahren etwas die Gewohnheiten geändert haben. So kaufen wir beispielsweise auch aus Platzgründen keinen echten Weihnachtsbaum mehr, sondern haben einen kleinen mit LED Lichtern. Die Süßigkeiten fehlen trotzdem nicht, unter anderem die Arabesken von Manner. Außerdem fahre ich zwar nach wie vor auf Adventsmärkte, aber zu kleineren oder spezielleren. Was sich nicht geändert hat, sind die Krippe, der Adventskranz und der Adventskalender (natürlich mit Schokolade).
×
×
  • Neu erstellen...