Zum Inhalt springen

vrfx

Members
  • Gesamte Inhalte

    17
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von vrfx

  1. Das sind meines Wissens DT Swiss Speichen. Ich hab meine RealDesign LR aus der Stiegengasse. Bin mir sicher, daß die helfen können.
  2. Hallo! Bin gerade dabei mir zum ersten Mal selbst auf einem GT Rahmen ein Radl für leichtes XC aufzubauen. Jetzt stehe ich vor der Frage, welches Schaltwerk ich verbauen soll. Hab zwei Kandidaten rumliegen, einer davon endet auf eBay: 1. Shimano Deore (2006) RD-M511, oder 2. ein Deore LX (alte Serie) RD-M570 Geschaltet wird mit Deore Rapidfire Shiftern, Umwerfer ist Deore, Hollowtech II Kurbel und Kassette sind LX. Die Bremsen sind Deore Disc-Brakes. Mein (leicht uninformiertes) Gefühl ist, daß die neue Deore und die alte LX ziemlich gleichwertig sein sollten, speziell in dem Setup. Mich würde aber Eure Meinung interessieren.
  3. Kenne das TCR Alliance zwar nicht direkt, aber für den Preis dürftest Du nichts falsch machen, speziell bei einem Listenpreis von an die 2000€. Hab für mein Hybrid (=Vorgänger des Alliance) doch um einiges mehr bezahlt, und das ist nur der Hinterbau Carbon. Speziell seitdem ich Litespeed/RealDesign Carbonfelgen und eine Arione Sattel montiert habe ist das Rad ein Traum. :love: Vielleicht könntest Du ja bei dem Preis noch die Kurbel gegen eine Ultegra HT2 tauschen? edit: Wo bekommst Du das Rad, wenn man fragen darf? Das würde mich auch glatt interessieren.
  4. Von den Nike ACG Jacken sind einige Fahrrad-tauglich geschnitten. Die kosten nicht die Welt und sind wunderbar leicht. Meiner Erfahrung nach funktionieren sie auch in Sachen Wind/Wasser Schutz und Atmungsaktivität ohne Probleme.
  5. Sportgeräte werden von Visa problemlos versichert. Allerdings, sind laut Visas Bestimmungen Fahrräder ausdrücklich keine Sportgeräte :f: sondern Fortbewegungsmittel und sind als solche nicht von der Reiseversicherung gedeckt. :s: :s: :s:
  6. Spiele auch mit dem Gedanken eines neuen Avalanche oder ID-XC, also wars nicht so schwer wegen der Infos. Nimm halt wenn auf jeden Fall Rahmengröße M, siehe Rainer B. Hab ich vergessen zu präzisieren, falls es überhaupt noch unklar war. Wenn ich mir den Zoll nach Deinen Zahlen so durchrechne, hatte ich ja damals noch richtig Glück - hätte auch das Doppelte werden können. Ach, will garnicht mehr dran denken... Viel Spaß mit dem Rad und berichte!
  7. Reden wir von diesem Angebot aus den USA? Wenn ja lohnt sich das nicht. Der Zoll ist ein Hund. Mir haben sie am Flughafen Wien einmal beinhart 500 Euro für mein Rennrad ohne Laufräder (!) abgeknöpft. Und ich Depp hab im völlig übermüdeten Zustand nach 22 Stunden Flug um 6 in der Früh nicht den Rechtsmittelverzicht, den sie mir untergeschoben haben, bemerkt. :s: Dann schon eher die hier: Avalanche 1.0 oder 0.5 Da hast Du garantiert ebensowenig Service, aber weniger Probleme. ...und ein paar kleinere Upgrades vorrausgesetzt auch ein gleichwertiges Bike mit der GT Geometrie.
  8. Bis wann mußt Du entscheiden? Komme evtl demnächst samt meinem GT kurz nach Wien, sprich dann könntest Du Dir evtl die ungefähre Geometrie mal ansehen.
  9. Der Zaskar Rahmen ist schon genial. Kannst Du besagtes Rad probefahren? Vielleicht kannst Du mich ja Lügen strafen, und es paßt nach dem entsprechenden Feintuning. Wird auf jeden Fall eine ziemlich race-orientierte Sitzposition. Hab an schlechten Tagen durchaus manchmal das Gefühl, mein 18" GT Rahmen mit 100mm Vorbau ist mir zu kurz (und die 30er Sattelstütze ist auch ganz draußen).
  10. Das geht sich gefühlsmäßig nie aus, speziell von der Oberrohrlänge her. Nimm lieber einen Rahmen Größe M, falls möglich. Bin 183cm groß und gerade an der Grenze bei meinem Rahmen in der eigentlich kleineren GT Avalanche Geometrie. L steht bei GT allgemein für 20,5" und M für 18". Genaue Geometriedaten für die aktuellen Zaskar und Avalanche Rahmen.
  11. Die Story zu LA gibts hier: http://www.nycmarathon.org/news/story_9.php
  12. So ein Ding hab ich auf meinem alten italienischen Stadtrad auch, und das hat Kaufhäuser etc. nur vom Vorbeifahren gesehen. Ist aber auch locker 15 Jahre alt. Heißt das, ich muß micht jetzt genieren & verstecken bis das Ding (auf allerhöchsten Bikeboardbefehl) abmontiert ist?
  13. Der Gewichtsunterschied kommt hauptsächlich daher, daß bei den neuen Hollowtech II Kurbel ja schon das Innenlager integriert ist und somit im Gewicht mitgerechnet wird. Bei der 9x3 Ultegra mußt du das Gewicht der Kurbel + das Gewicht eines Oktalink Innenlagers rechnen. Müßte nachschauen wie sich der Unterschied dann verhält. Überleg(t)e selbst eine 9x2 Truvativ Rouleur Kurbel gegen eine neue Ultegra 10x2 Kurbel zu ersetzen. Laut meinen Recherchen im Internet ist es möglich, aber man muß einige Details beachten - und da widersprechen sich die Leute dann. 9 od. 10fach Kette, etc...? Vielleicht hat ja hier im Board schon jemand damit Erfahrung und kann da etwas dazu sagen. Ich tenderiere ja immer mehr dazu noch eine Saison zu warten und dann die komplette Gruppe auf Ultegra neu zu wechseln.
  14. Ein semi-integrierter Steuersatz ist ein Mischung zwischen einem integrierten und einem klassischen Steuersatz. Der Steuersatz verschwindet im Rahmen genau wie bei einem integrierten Steuersatz (bei dem die Kugellager direkt im Steuerrohr liegen). Gleichzeitig sind hier aber die Kugellager weiterhin in einer Schale im Steuersatz eingeschlossen wie bei einem klassischen Steuersatz, deshalb nur SEMI-integriert. Prinzipiell brauchst Du nur einen semi-integrierten Steuersatz statt dem bestehenden, und das Werkl sollte ganz normal als 1 1/8" System laufen.
  15. Womit Du wohl klar im Vorteil bist und ich mein Schandmaul stopfe... Ist es wirklich so schlimm bestellt um die Strecke? Es wäre ewig schad die direkte Verbindung zwischen meinen beiden heimatlichen Ufern zu verlieren. Die AUA war da einfach so viel besser als alle anderen Fluglininen, inkl. SIA (vom Gesamtpaket her).
  16. Bist Du auch schon mal auf einem der Flüge gewesen? Fliege gut und gern 10x im Jahr die Strecke mit der Aua und leer war das Flugzeug in der ganzen Zeit nur ein einziges Mal und da auch nur bis Singapur. Ebensowenig wie Du verlangen kannst, daß Dein Rad nur 100€ kostet, kannst Du behaupten es sei abnormal 1000+ € dafür zu zahlen um den halben Planeten zu fliegen. Das ist genaugenommen spottbillig. Hoffe sie stellen die Strecke nicht wirklich ein. Als Kunden wären sie mich dann jedenfalls los & ich möchte weder nach Frankfurt etc., noch mit British Airways oder Qantas fliegen (und letzteres als halber Australier).
  17. Die Räder sind ja an und für sich von Litespeed gebaut, was ja an sich schon vielversprechend ist. Unter dieser Adresse gibts eine (englische) review von den Laufrädern: http://www.socalcycling.com/articles/2004/SS_Wheels_40mm.htm Prinzipiell läuft es darauf hinaus, daß die Räder zwar teuer scheinen mögen, aber ausgezeichnete Leistung, Verarbeitung & Haltbarkeit haben. "They are responsive, quick to accelerate, maintain speed, and are minimally affected by crosswinds. The Supersonic is light yet durable..." (Sprechen gut an, beschleunigen gut, halten die Geschwindigkeit, kaum von Seitenwind beeinträchtig, leicht aber alltagstauglich") Andere Stimmen online sprechen wiederum von leicht aber auch sehr steif. Kauf Sie Dir! Du wirst mehr als zufrieden sein, wenn es nicht unbedingt Cosmos Carbone sein müssen!
×
×
  • Neu erstellen...