Zum Inhalt springen

mtb84

Members
  • Gesamte Inhalte

    115
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von mtb84

  1. mtb84

    Dämpfer

    Der Dämpfer meines Canyon Spectral 2018 (Rock Shox Deluxe RT) macht im gesperrten Zustand beim "Einfedern" immer ein Klopfgeräusch - als würden 2 Teile zusammenstoßen. Außerdem sperrt er (vor allem bei kaltem Wetter?!) nicht zuverlässig, ich muss oft mehrmals Einfedern damit er sperrt. Ich hatte ihn schon mal beim Service, das Problem kam aber leider nach ein paar Monaten wieder. Kurzum, ich überlege einen neuen zu kaufen. Da meine MTB nicht mein Hauptrad ist, möchte ich nicht all zu viel ausgeben, um die € 300 hätte ich geplant. Die Abmessungen sind 230 x 60, muss ich beim Kauf sonst noch auf was achten? Was haltet ihr z.B. von dem: https://www.bike24.at/p1642396.html?sku=2188372&gad_source=1&gclid=Cj0KCQjwwMqvBhCtARIsAIXsZpb_AllE75mg-D5OXOCritakMQQsYTd0670AYmu6Ezrzoshd8X1nzgsaArJ5EALw_wcB Und wie läuft das mit den Buchsen ab? Kann ich die vom alten Dämpfer einfach in den neuen einbauen?
  2. Der Abstand zwischen den Kettenblättern ist jedenfalls deutlich geringer bei der 12 fach, keine Ahnung ob das eventuell eine Rolle spielt.
  3. Ultegra mechanisch. Hab jetzt wieder alles rückgebaut 🙄
  4. Den Inneren Anschlag hab ich angepasst, der ist richtig eingestellt. Seltsam dass ich schon zig mal rauf und runter geschaltet habe bevor der Kettenklemmer passierte. Auch jetzt schaltet es wieder normal.
  5. Ich habe heute die 12 Fach Kurbel montiert und es sah so aus als würde alles perfekt funktionieren. Nun hab ich am Montageständer noch ein paar mal hoch und runter geschaltet und zack - Kette flog zwischen kleines Kettenblatt und Rahmen. Das Vertrauen ist auf jeden Fall dahin. Der Abstand zwischen kleinem und großem KB ist bei der 12 Fach deutlich kleiner. Eventuell passiert es dadurch leichter dass die Kette vom großen KB über das kleine hinausgeschoben wird.
  6. Der im Video meint auch dass es problemlos geht. Ich hab jetzt jedenfalls eine 12 fach R8100 Kurbel bestellt, war günstiger als die 11 fach und die Probleme mit Kurbelbrüchen sind hoffentlich auch gelöst.
  7. Perfekt, danke!
  8. Weiss hier jemand (am besten aus eigener Erfahrung) ob die neue 12 Fach Ultegra Kurbel mit 11 Fach Ultegra Komponenten einwandfrei funktioniert?
  9. Ist hier jemand mal den R4 Radweg von Linz nach Gmunden gefahren und weiss ob der fürs Rennrad geeignet ist? Bzw. ob und wie viel unbefestigt / Schotter ist?
  10. Ich bin sicher am oberen Ende für ein M/L, wirklich zu klein sollte es nicht sein. Wie schon von einigen hier erwähnt ist es ein "Compact Frame" und so gedacht. Ich werd jetzt mal versuchen den Schwerpunkt wieder etwas hinters Tretlager zu bekommen. Sattel etwas zurück, Spacer hab ich bereits wieder reingegeben. Sollte es nicht helfen probier ich einen 120er Vorbau bzw. 28mm Reifen mit etwas weniger Druck.
  11. Ist mein erster „höherer“, wobei 35mm ja nicht sonderlich hoch ist. Seitenwind und Windböen sind schon mehr spürbar als mit einem 25mm hohen Alu Satz. Zappelig finde ich es aber auch bei niedrigem Tempo ohne Wind. Original war es tubeless mit 22mm Innenbreite, jetzt mit schlauch und 20mm Innenbreite. Den Druck hab ich etwas erhöht. Der neue Reifen ist in der Praxis definitiv schmäler, irgendwie auch V- förmiger.
  12. Ein Large hab ich mal kurz probiert, das kam mir relativ lang vor. Aber ja, im Nachhinein denk ich dass L vielleicht doch die bessere Wahl gewesen wäre. Laut Giant wird M/L von 177-187 und L von 183-193 empfohlen. Mit 184cm dachte ich im Zweifel lieber das kleinere. Klassische Probleme mit zu kleinen Rädern wie Knie gegen Lenker im Wiegetritt oder Schuhspitzen streifen am VR beim Einlenken hab ich jedenfalls gar nicht. Der Sattel geht auch noch relativ weit raus bis die Markierung kommt.
  13. Hab den Spacer nun wieder rein gegeben, optisch mit dem Turm naja... Sind jetzt ca. 8cm Sattelüberhöhung und okay für mich. Etwas mehr wäre aber körperlich für mich drin. Den Sattel würde ich ungern weiter zurück schieben, ich bin zwar laut der Knielot Sache etwas zu weit vorne, für mich fühlt es sich aber so am besten an. Weiter hinten hab ih immer das Gefühl ich trete zu viel nach vorne und bekomme nicht ordentlich Druck drauf. Einen längeren Vorbau könnte ich probieren, dann könnte es für mein Empfinden aber schon recht gestreckt werden. Aktuell ist der originale mit 110mm verbaut.
  14. Ich habe mir letztes Jahr ein Giant TCR Advanced Rennrad gekauft. Die ersten Ausfahrten verliefen recht gut und ich fühlte mich allgemein wohl am Rad. Das einzige was mir nicht so gefiel war, dass es etwas träge beschleunigte. Daraufhin tauschte ich den Alulaufradsatz (2kg) gegen einen 450g leichteren aus Carbon. Im Zuge dessen montierte ich auch neue Reifen - Original waren Giant Gavia Course 1 in 25mm (Tubeless) verbaut, diese wechselte ich gegen Continental Grand Prix 25mm. In der Praxis ist der Conti auf dem neuen Laufrad allerdings deutlich schmäler! Bei meinen ersten Ausfahrten erkannte ich das Rennrad kaum wieder - es beschleunigte deutlich schneller, wirkte aber plötzlich unangenehm nervös. Auf längeren geraden Passagen fällt mir auf dass ich ständig leicht gegenlenken muss und das Rad allgemein sehr zappelig ist. Bergab ist es deshalb auch nicht sonderlich vertrauenserweckend. Denkt ihr dass man durch einen etwas breiteren Reifen wieder mehr Stabilität bekommt oder hat das eher mit dem Gewicht der LR zu tun? EDIT: Was mir eben noch einfällt: Mit dem Tausch der LR hab ich auch einen 1cm Spacer von der Gabel entfernt (nun ca. 9cm Sattelüberhöhung) und den Sattel etwas nach vorne geschoben. Beides wird aber wohl das Handling nicht so deutlich beeinflussen oder? Grundsätzlich muss ich noch erwähnen dass ich beim TCR mit Körpergröße 184cm zwischen zwei Größen stand und mich für das kleinere (M/L) entschieden habe, das größere (L) wäre wohl von Haus aus stabiler gewesen (aber auch recht gestreckt).
  15. Danke, schau ich mir noch mal genau an. EDIT: Danke, das wars! In Richtung Hinterrad stand der Umwerfer minimal nach Außen. Die Toleranzen sind schon nicht ohne!
  16. theoretisch sicher möglich, wird halt dann beim Schalten etwas lauter sein.
  17. Dann bin ich etwas beruhigt. Das leichte Schleifen zwischen Kette und Umwerfer ist mir relativ egal, weil nur am kleinsten Ritzel...und das wird sich mit der Zeit wohl geben. Der geringe Abstand zwischen Kette und Kurbel hat mich jetzt mehr verwundert. Aber so lange kein Kontakt besteht wirds wohl passen.
  18. Okay 😂 Dann könnte ich natürlich eine etwas schmälere montieren. Die verbaute KMC ist denke ich etwas breiter als Shimano und Sram.
  19. Kassette hab ich eben abmontiert, kontrolliert und wieder montiert, die passt. Bzgl. Kurbel - Kann man die überhaupt falsch montieren, bzw. was / wie? Die Kettenblätter waren ziemlich leicht angezogen, die hab ich nachgezogen. Was mir noch aufgefallen ist, das Hinterrad hat minimal Lagerspiel, das gehört eingestellt wird aber wohl die Kettenlinie nicht sonderlich beeinflussen denke ich.
  20. Ja ich meinte wenn die bei Giant das Rad mit dieser Kette zusammenbauen und so verkaufen, dann würde ich davon ausgehen dass das passt. Die sollten eigentlich wissen was in dem Antrieb / Rahmen funktioniert. Aber vielleicht irre ich mich da 😂
  21. Hmm okay, wie findest du den geringen Abstand zwischen Kurbel und Kette? Auch im Bereich des "normalen"?
  22. Nein, es ist noch die original montierte KMC Kette drauf. Daran sollte es aber nicht liegen, wenn das Rad mit der Kette geliefert wird.
  23. Hmm, das stimmt wohl. Dass beim Spider oder den Kettenblättern etwas nicht korrekt zusammengebaut ist wodurch sich der Abstand verringert ist denke ich auch kaum möglich. Ist zwischen Kurbel und Kette auch so wenig Abstand (bei groß/klein)? Ich habe jetzt mal den Händler kontaktiert und ihm die Fotos zugeschickt. Mal schauen was er sagt.
  24. Nein, Bodenkontakt hatte ich nie. Das Rad ist ca. 1 Monat alt, bin 5-6 mal gefahren, das hätte ich mitbekommen. An das hab ich auch schon gedacht. Aber den Abstand Kette zu Kurbel (der ja auch sehr gering ist - siehe foto) würde das nicht beeinflussen. Denn wenn die Kurbel weiter nach außen wandert geht ja die Kette am Kettenblatt in die selbe Richtung mit.
×
×
  • Neu erstellen...