Zum Inhalt springen

tunac

Members
  • Gesamte Inhalte

    30
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von tunac

  1. Ja, das habe ich auch gesehen. Aber das macht bei meiner Entscheidung keinen Unterschied. Dafür habe ich ja das WI.DE ausgewählt, dass man da div. Möglichkeiten hat. Überlege halt, ob bei 80cm Schrittlänge (ich habe Rahmengröße M beim WI.DE) und Schuhgröße ca. 45 da nicht besser ist den 650b zu holen wg. Toe Overlap?
  2. Bist Du nicht so überzeugt von 650b, oder warum der Wechsel dann auf 700C? Das ist das Einzige, was mich noch etwas überlegen lässt, welche Variante ich hier hole. Farbe, Schaltgruppe etc. ist schon entschieden. Nur noch nicht, ob es 700C oder 650B werden soll...
  3. Danke - das habe ich bereits gemacht!
  4. Wenn Du starten würdest, würdest Du den 650B oder 700C zum Beginn holen? Bin mir da total unsicher. Viele sagen, dass 650B schon sehr MTB orientiert ist. Andere sagen aber auch wieder, dass man mit 650B (je nach Reifen natürlich) nicht wirklich langsamer unterwegs ist.
  5. So. Entschieden. Es wird ein WI.DE werden. Mit SRAM Force ETAP. Jetzt muss ich nur noch die Farbe klären. Zur Auswahl: Orange vs. Standard Grau Gibt es jemand von Euch der von einem der Farben abraten würde?
  6. Danke für Euer Feedback. Jetzt muss man nur schauen, wie man an ein Open WI.DE kommt ;-) Denke, dass es dann auch eine SRAM Force AXS werden soll.
  7. Glaube mittlerweile, dass die Geo des Grizl doch ein wenig zu gestreckt ist, für das was ich mit dem Bike im Grunde machen will.... Warum macht Canyon das so extrem? Muss/soll ein "Bikepacking-Bike" nicht eher etwas bequemer sein?
  8. tunac

    Richtige Kurbellänge

    Überlege ebenfalls mit der Kurbellänge. Stehe kurz davor mir ein Open WI.DE zu Kaufen. Bei der Größe M (die ich mit meinen 176cm brauche) ist im Komplett-Kit die Kurbel mit 172,5mm dabei. Denke, dass bei meinen "kurzen" Beinen (80cm Länge) wohl die 170er oder 167,5er Kurbel im Grunde besser wäre, oder?
  9. Da stellt sich jetzt nur die Frage, ob man bewährtes nimmt (Di2) oder doch lieber die EKAR?
  10. Wow. Danke für Dein ausführliches Feedback. Das liest sich ja sehr toll und gut. Du hast den Vorbau dann komplett nach unten montiert. Das ist dann doch wieder sehr sportlich, oder? Das mit dem Gewicht liest sich natürlich sehr interessant. Wow. Welche Rahmengröße hast Du denn generell?
  11. Hi Zusammen, eine Frage an alle Open WIDE Fahrer. Wie zufrieden seid ihr denn mit dem Bike? Ist ein stabiles Bike und wie verhält sich der Rahmen auf Dauer? Gibt es Probleme mit Geräuschen/Knacksen, mit Ermüdungserscheinungen o.ä.? Ein leichter Carbonrahmen ist ja generell anfällig für solche Dinge, oder?
  12. Danke für den Bericht. Was für ein Sattel ist das auf dem Open?
  13. Hi Zusammen, kennt jemand eigentlich den Grund, warum dort eine "Schraube" helfen soll? Für mich nicht so ganz verständlich...
  14. Ich hänge mich nicht dran auf... Ich suche eher "Mitstreiter", die das Bike auch fahren... Scheint nicht so viele zu geben.
  15. Fährst Du den auf einem Synapse Neo?
  16. Ich habe das Synapse Neo SE erst neu und musste leider hin und wieder Rutscher feststellen. Da die Reifen ja eine "neutral" Wertung bekommen haben, dachte ich, ich frage einmal nach. @Tom: Hast Du bei Deinem Synapse schon irgendwelche Änderungen durchgeführt? Ich würde gerne eine Lupine SL B installieren, doch irgendwie ist der Purion immer im Weg, wenn man auch ein GPS noch nutzen will.
  17. Da die Reifen im Test ja nicht so gut weggekommen sind... Was wären denn gute Alternativen an dem Rad? Die Reifengröße ist ja nicht so Standard generell...
  18. Meinte nicht das "Überziehen" sondern wie in meinem Fall das schräge Fallen auf den Sattel, dass der sich verdreht hat und sozusagen Sattel mit der Stütze im Türrahmen die ganze Kraft vom Fall aufgefangen hat. Oder ist das wirklich "Pillepalle" und man kann es komplett vernachlässigen?
  19. Danke Dir. Wäre dann wenn eher nur die Stütze hin, oder hätte der Rahmen dann auch wahrscheinlich enen weg? Also im Bereich der Sattelklemmung / Sattelrohr.
  20. Danke Dir für die Info. Also brauche ich mir jetzt erstmal keine Gedanken machen... Wahrscheinlich war es sogar ganz gut, dass es die Sattelstütze verdreht hat, so hat sie noch etwas kraft aufgenommen.
  21. Da manche es als witzig ansehen... Ich bin noch sehr neu im Bereich Carbon-Räder. Bisher nur Alu-Räder gehabt. Da hätte ich mir null Gedanken gemacht. Bei Carbon Sattelstütze und Carbon Rahmen wollte ich lieber einmal nachfragen. Man liest ja öfters, dass das alles sehr sensibel ist mit Carbon. Und da das Bike auch vertikal in einem Blöden Winkel (ca. 30 Grad) in die Tür gefallen ist, wollte ich halt noch einmal nachfragen. Die ganze Kraft wurde nur vom Sattel gefangen.
  22. Danke für die Aufmunterung. Habe schon Schlimmstes befürchtet. Das Rad ist gerade mal ein paar Tage alt. Eine Minute Unachtsamkeit und es ist gefallen. Am Türrahmen ist ein leichter Kratzer vom Sattel (der hat an der Seite etwas Plastik-Verstärkungen) - den sieht man aber auch kaum.
  23. Hi, habe eine Frage. Mein Rennrad (Carbonrahmen, Carbonsattelstütze) ist heute im Türrahmen umgefallen und diagonal sozusagen gegen den Sattel auf der anderen Türrahmen-Seite gestoßen. Dabei hat es den Sattel (die Stütze) verdreht. Ansonsten ist nichts passiert. Sattelstütze gelöst und wieder gerade gemacht. Ansonsten habe ich auch keine Schäden gesehen. Es ist wirklich nur auf den hinteren Teil des Sattels an den gegenüberliegenden Türrahmen gefallen und der hat die Stütze verdreht. Muss ich mir jetzt Gedanken machen, oder ist das eine Sache, die nicht wirklich schlimm ist? Grüße
  24. Hi Zusammen, habe mir mal die neuen Fizik Sattel-Modelle angeschaut. Neu ist ja seit einiger Zeit auch, dass man neben regular auch large bekommt. Hat jemand schon Erfahrungen mit den large-Sätteln? Falls ja, welchen Sitzknochen-Abstand habt ihr denn? Und wie schaut es aus, wenn Ihr sehr gelenkig seid (Snake oder Chameleon) aber trotzdem eher ein Endurance Rad fahrt?! Fizik interessiert der Sitzknochen-Abstand ja gar nicht. Sie legen ja eher Focus auf Gewicht und Spine Concept. Freue mich auf Eure Erfahrungen und Feedback. Grüße
  25. Der Bolt hat eine wenig bessere Barometrische Sensor Position und kann etwas genauer Arbeiten bei den Höhenmetern. Ansonsten sehr sehr ähnlich (bis auf wie gesagt die Größe und Design).
×
×
  • Neu erstellen...