Zum Inhalt springen

male

Members
  • Gesamte Inhalte

    100
  • Benutzer seit

Beiträge von male

  1. also müßte nicht nur die kassette hinten (derzeit 5fach) getauscht werden sondern auch die nabe, wass ein neueinspeichen oder kompletter tausch des laufrades nötig macht?

     

    7 fach kassette ist schmäler als 8fach (7 / 8 fach isgt dafür die gliche kette ....6f 5f sch tz ich einmal auch

     

    also das hab ich nicht ganz verstanden! "...6f 5f sch tz ich einmal auch"?

  2. ich denke ich sollte mich zuerst mal auf die anderen teile konzentrieren bevor ich an die gabel denke :) wieviel soll das ding überhaupt kosten?

     

    da ich zuvor wegen dem tauschen der kassette gefragt habe, da wird wohl auch das problem sein dass rahmen hinten zu schmal ist? mehr ritzel wir ja auch ne größere breite bedeuten? also bitte um eure vorschläge oder meinung!

     

    wie sieht es mit der haltbarkeit eines alten stahlramens aus, kann man sagen dass er vielleicht sogar stabiler ist als manch neuer billiger alurahmen?

  3. da ich bei ebay schon so manche gebrauchte teile gesehn, ich könnte ja nach und nach die teile kaufen bis ich alles beinander habe.

     

    habe einen deore 8-9fach umwerfer gesehn, nun meine frage ob überhaupt das umrüsten der hinteren 5-fach kassette auf 8-9fach möglich ist?

     

    oder sind die heutigen kassetten ganz anders gebaut von der aufnahme her?

    was würde ich dazu benötigen oder was müßte getauscht werden?

  4. sag deiner Freundin/Frau

     

    ich bin glücklicher :bounce: machmal aber auch unglücklicher :( single

     

    Die Frage ist nur, ob es dir Spaß macht, wennst eh auch noch ein sehr gutes MTB daheim stehen hast

     

    hab ja kein sehr gutes mountainbike zuhause, das trek 1500 is ja ein rennradl :)

    und das genesis is zwar dafür dass es ein genesis :D is garnet so schlecht zum fahren, aber da es ein billiges fully is schauckelt es halt doch manchmal zuviel, grad beim bergauf(wiegetritt unmöglich) fahren und das sollt ich dringend im winter trainieren.

  5. Bei einem 15 Jahre alten schweren Rahmen neue, leichte und relativ teure Komponenten verwenden ?

    Zahlt sich meiner Meinung nicht aus

     

    müssen ja nicht unbedingt alles neue teile sein, vielleicht könnt ich ja mittels gebrauchten teilen etwas geld sparen.

     

    soll ja leute geben die ihre räder auf xt usw umbauen und dann deore zum günstigen preis abgeben, das wäre doch mehr als ausreichend?

     

    kultrad is es sicher keines :)

     

     

    ich weiß nicht wie versiert du bist und wie lange schon schraubst.

    naja am fahrrad habe ich noch nie geschraubt (ausser an den einstellschrauben für die bremsen) ;)

     

    aber beim motorradl oder auto tausch ich schon die bremsbeläge immer selber, oder beim vorigen auto hab ich den querlenker, achsmanschetten und wasserpumpe selber getauscht. kolben und zylinder bei nem 2-takter abbauen is ja auch net so tragisch. gabelsimmeringe beim motorrad hab ich auch schon mal selber getauscht.

     

    bin zwar net schnell dabei und manchmal is ordentlich zum ärgern wenn man die richtige reihenfolge und arbeitsschritte nicht kennt, das nötige spezialwerkzeug net hat und man improvisieren muß, aber wenn man sich die zeit nimmt und eventuell noch jemanden fragen kann is ja egal.

     

    kann man nun sagen das es mit der vorraussetzung zum "schrauben" net so schlecht ausschaut?

     

    trotzdem hasse ich schwarze ölverschmierte hände :D

  6. da mir bei dem wetter net viel einfällt was ich tun kann (eh den ganzen tag fast internet) hab ich mal am dachboden gestöbert

     

    da is mir mein uraltes mountainbike unter die augen gekommen. hat noch starrgabel. das alter schätze ich mal auf ca 15jahre, es hat ne 15gang schaltung.

     

    vom gewicht her denke ich dass es sich um nen stahlrahmen handelt. kann man dass auch sonst irgendwie berurteilen?

     

    meine frage nun, gibts in der heutigen zeit noch einen grund warum man das rad nicht wegwerfen sollte sondern den rahmen neu aufbaut?

     

    vielleicht hätte ich ja im winter dazu mal zeit. mein gedanke dabei wäre dass ich dadurch etwas lerne und nicht gleich an meinem neuen (trek 1500) rad rumpfusche. und als einsatzgebiet des rades muß ja nicht der extrem sportliche bereich sein, ein bisschen wald und wiesenwege, straßen, schotter, so als allround-alltagsrad halt.

     

    also welche meinung habt ihr dazu?

  7. Wenn ich mir deine Posts so durchlese erweckt es bei mir den Anschein als würdest du gern dieses Rad kaufen und dir hier die Bestätigung dafür holen.

     

    nein da liegst du falsch :p mir ging es nur darum dass es vielleicht als altagsrad für jemand ganz geeignet sein kann, sind ja nicht alles so sportler wie ihr hier im forum :toll:

     

    da ich mir vor ner woche ein 1300,- rad gekauft :love: habe werde ich mir jetzt sicher nicht ein rad um 90,- kaufen :k:

     

    und was will man bei solch schlechtem wetter als schönwetterfahre wohl machen ausser sich die zeit im forum zu vertreiben :cool:

  8. also mich würd mal interessieren wer sich aus dieser gegend hier rumtreibt und was ihr, wie lange schon und wo ihr fahrts.

     

    in anderen beiträgen hab ich zu mir eh schon geschrieben:

    anfänger, fahr erst seit mitte juni

     

    altes genesis mountainbike, nicht wirklich fürs gelände geeignet, für straßenfahren ok. federung vorne und hinten billigsdorfer :k:

     

    seit ner woche auch ein rennrad trek 1500, noch net gscheit gfahren damit wegen wetter.

     

    am liebsten fahr ich im flachland :bump: weil mir ansonsten leicht die luft ausgeht.

     

    natürlich dürfen auch alle anderen die nicht aus der gegend sind hier posten :wink:

  9. ein radl darunter kostet 319,-

    also da würd ich sagen fallen 24,- für ne slickgarnitur nicht schwer ins gewicht.

     

    Warum kauft sich einer so ein "Mountainbike", wenn ers dann eh nur als Stadtradl nehmen will?

     

    ich denk mal weils immer noch robuster "aussehen" als normale stadtradln, muß ja nicht zwingend der fall sein dass sie auch robuster sind. die leut werden halt denken eine gehsteigkannte kann dem radl mit breiten reifen und federung weniger anhaben als einem "normalen" mit schmalerer bereifung und ohne federung.

     

    wahrscheinlich zählt auch das sportlichere erscheinungsbild, mir persönlich gefallen ja räder mit dynamo, lichtanlage, kotschützer und gepäckträger auch net wirklich :k: obwohls für altagsbetrieb, sicher die zweckmäßigeren wären.

  10. habe hier

    etwas interessantes gefunden, ein test von drei rädern (obi, praktiker, zielpunkt)

     

    ich finde solche tests grundsätzlich ganz gut, was mich dann aber wieder stört ist die aussage am schluß :s:

     

    Für wirklich lockeres Radeln müssten sie extra auf profillose Reifen umgerüstet werden, damit fallen allerdings beträchtliche Mehrkosten zum ursprünglich günstigen Preis an.

     

    das läßt mich wieder an der kompetenz der tester zweifeln, hab mir erst vor kurzem slickreifen für mein altes bike vom händler geholt, 12,-/stk.

    was bitte sind dabei erhebliche mehrkosten?

  11. zu den begriffen wurde schon einges erklärt, trotzdem stellt sich für mich die frage welche groben oder feinen unterschiede die räder haben wenn sie für einen speziellen einsatzbereich konstruiert sind.

     

    auf der canyon seinde habe ich mir das Canyon Sparbuch 2005 heruntergeladen

     

    da gibt es folgende kategorien und es es markiert für welchen gruppe das rad geeignet ist

     

    Marathon

    XC Race

    CrossCountry

    All Around

    Enduro

    Freeride

    Downhill

     

    downhill ist mir einiger maßen klar, das bike braucht halt viel federweg um bei dem speed bergab die unebenheiten ordentlich ausgleicht.

     

    wie sieht es bei den anderen bereichen aus?

     

    das nerve rc9 ist zb. in den gruppen

    Marathon

    XC Race

    CrossCountry

    All Around

    eingeordnet, also kann es doch nicht so große unterschiede bei den rädern geben? warum ist das rad aber nicht auch in der gruppe enduro zu finden, laut der erklärung hier

    Enduro: spaßorientiertes fahren, bergauf und bergab relativ ausgeglichen

    sollte das doch problemlos möglich sein?

  12. Funktionieren, der Begriff ist relativ. Es funktioniert auch ein Trabant,und man kommt auch von A nach B...

     

    und genau das ist gefordert und nicht mehr! von a nach b kommen mit nem billigen radl. dazu braucht man kein sportgerät um 1000,-

     

    Lt Werbung isses aber ein Full- Suspension- Mountainbike, und das bekommt man um den Preis im Leben nicht hin, ich würde schätzen, ein halbwegs brauchbares Hardtail müsste man um 600- 800 Euronen zusammenklöppeln können, bzw. fertig kaufen, was drunter ist, würd ich nicht ins Gelände mitnehmen, aber die Hofer und Co. wollen die (unwissenden) Leute glauben machen, daß sie sich mit diesen Stiegeng´landern locker über eine XC- Weltcupstrecke brettern können.... da möcht ich dann nicht der Notarzt sein

     

    dache es ist ein hardtail, oder hab ich´s falsch in erinnerung :confused:

     

    also ich glaub nicht dass a jeder ein radl um 600-800,- braucht. du gehst ja schon wieder vom verwendungszweck sport aus, um aber nur ein paar runden auf asphaltierten, geschotterten wegen zu drehen wirds wohl auch was billigeres tun. und ich glaub nicht dass die käufer dieser billigen hofer räder ernsthaft das was du beschreibst im sinn haben.

     

     

    @adal

    volle zustimmung, warum sollt sich a hausfrau zum semmeln holen ein rad um 600 oder noch mehr kaufen.

×
×
  • Neu erstellen...