Zum Inhalt springen

lexLuder

Members
  • Gesamte Inhalte

    127
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von lexLuder

  1. Hallo Gemeinde, war vor ein paar Woche beim Neo Testschwimmen und habe mich zwischen 2 Modellen entschieden 2XU R3 und den Aquaman Bionik, ich konnte den 2XU nur in M probieren und er war ein wenig zu groß deshalb habe ich den SM bestellt, laut Daten sollte er passen, ich 176cm mit 74KG, 2XU SM von 165-175cm und 68-75 Kilo. Jetzt konnte ich den Neo mal für 1 Std testen und bin Total verunsichert, normalerweise schwimme ich um die 300-1000 Meter ohne Pause und ohne Hilfsmittel, aber mit dem Neo waren max 200m drinnen, es war so anstrengend in den Schulter das ich nach den Training nicht mal den Neo für 30sec hochhalten konnte, es war ungefair so als hätte ich 1Std Hardcore im Fitnesscenter Schultern trainiert. Jetzt wollte ich Fragen gehört das so und nach ein paar Einheiten mit den Neo wird das besser, oder ist der Neo doch zu klein, oder unflexibel in den Schulter?? Kurz zu mir, bin die letzten 7 Jahre Radrennen gefahren und steige gerade auf Triathlon um. Danke
  2. war heute Sankt Jakob im Walde, war OK ca. 15cm Schnee, 2km gespurt. In der Früh war es richtig gut zu fahren, ab nächster Woche sollen dann die Schneekanonen zum Einsatz kommen :-)
  3. 3x6 da is schon das 3fache Nenngeld dabei, da ich mich leider vergessen habe anzumelden?
  4. wieviel ist das Nenngeld für Sonntag unlizenziert, kann auf der Sportadapter Seite nix finden???? Danke
  5. die Anleitung auf Seite 18 sollte einmal bei einen Neuski durchgeführt werden und dann nur mehr nach jeden oder jeden 2mal fahren Gleitwachs auftragen, oder?
  6. wenn ich jetzt den Fischer SCS Skating Vase habe müsste der Ski ja eine Naßschneeskruktur haben oder??
  7. Hallo, wie muss ich neue Skatingski wachsen. ich hab mir als erster das Video auf SWIX angeschaut, dort wird als erster mit Fibertex die Gleitzone geschliffen (bei SkatingSki müsste das ja der ganze Ski sein), dann Glidezone CH10 auftragen, überschüssiges Gleitwax wieder entfernen und dann mit der Bronzebürste nochmals drüber, das ganze 2mal. http://www.swixschool.com/web_tysk/index2.html Reicht das oder muss ich noch was machen oder gibt es noch eine bessere Variante?? Vielen Dank
  8. besteht auch die Möglichkeit am Sonntag von 9:00 bis 9:45 die Strecke zu besichtigen??
  9. Hallo, war voriges Jahr des öfteren in St Jakob und habe dort einiges an Material testen können auch den TOP Fischer Ski, doch hatte ich immer nur ALU Stecken und da hätte mich halt interessiert ob es einen Vorteil gibt wenn man mit Carbon Stecken fährt (z.b besseres Abstoßverhalten) bei den Schuhen hatte ich meistens Salomon und bin mit denen sehr gut zurechtgekommen, Fischer oder Madshus null Erfahrung? bei den Ski war ich immer auf Fischer unterwegs, da aber der Salomon Skate9 preislich sehr interessant wären wollte ich nach Erfahrungen mit diesen Ski fragen?
  10. war auf der Triesterstrasse bei EYBL, dort einen Verkäufer gefunden der sich sehr gut auskennt, kann aus allen Produkten ein Set zusammenstellen, werd diese Woche nochmals vorbei schauen und mir ein Set zusammenstellen lassen. hätte da noch ein paar Fragen an die Experten: wieso sind Carbonstecken besser als ALU welcher Schuh wäre der bessere Fischer RC7 oder die Salomon RS Carbon bei den Ski gibt es 3 zur Auswahl entweder die Fischer RCS Skating, die Salomon Equipe 9 oder die Atomic Worldcup Skate welchen Ski würdet Ihr nehmen?? Danke
  11. Der rcs skating wurde mich auch interessieren, warst du auf der triesterstrasse in Wien beim intersport?
  12. beim TRS3 hast du fixe Löcher in der Sitzstange und dadurch bist du bei der Höhe auf diese fixen Positionen angewiesen, ich sitze ca. 1cm tiefer am Daum da es bei meiner höhe keine Loch in der Sitzstange gibt. Beim Premium 8i weiß ich es nicht
  13. würde dir von TRS3 abraten, habe meine schon zweimal getauscht und die von Daum schaffen es nicht das die Stange vom Lenker gerade ist, bedeutet das der Lenker links 2 cm tiefer ist als rechts und noch zusätzlich ist die Stange nach links verdreht :-(, musste sogar den Aufleger links mit mehr Beilagscheiben unterlegen sonst wäre der auch noch ca. 2cm tiefer. Stört mich extrem beim fahren. das einzige gute am Trs3 ist das er absolut leise ist und die Ergoplanet Software :-), sonst hätte ich das Ding schon lange wieder verkauft. Ich würde den TRS4 nehmen oder den Premium 8i.
  14. Jetzt hätte ich da was gefunden von 2010, den Fischer RCR Skating Vasa NIS, davon gibt es aber 3 Modelle, einmal plus einmal cold und einmal NIS, ist der NIS dann für alle Temperaturen gut geeignet? zusätzlich kann man bei jeden Model zw. stiff und medium wählen, wäre stiff immer die bessere Wahl??
  15. genau nach solche "Experten" suche ich, ich brauche nicht das Top aktuelle Material, wäre mit dem Vorjahres Material mehr als zufrieden, ich hab schon ziemlich viel im Internet gestöbert konnte aber nichts finden :-(
  16. leider ich brauche 43 oder 44.
  17. Hallo, ich habe voriges Jahr zu Skaten begonnen, war auch voriges Jahr sehr fleißig mit Langlaufen, sonst halt sehr sportlich 14tkm am Rad, Fitnesscenter und laufen. Jetzt möchte ich mir ein Langlaufset zulegen, Schuhe, Stecken, Ski und Bindung möchte aber nicht mehr als 500€ ausgeben. Was könnten Ihr mir empfehlen bis max. 500€, wo sollte man nicht sparen z.b Stecken? Bin voriges Jahr öfters den Fischer RCS Carbonlite gefahren, das wär schon ein sehr geiler Ski aber dann geht sich das mit max. 500 nicht mehr aus. Danke
  18. ich fahr bei meine Xentis 2.5 die original Sram Grün, Bremsen sehr gut kein Quietschen, nur der Verschleiss ist etwas mehr (ca. 800km bergig). Hab jetzt mal die billige Variante von BBB probiert, bremsen ein wenig schlechter, kein Quietschen, Verschleiss gleich wie die grünen Swisstop, dafür kosten sie nur 18€
  19. lexLuder

    Solist Zero

    Danke nochmals für die Antworten, werde mich für den Tufo entscheiden, dadurch das ich noch nie einen Schlauchreifen montiert habe, kennt jemand einen Händler (wien und Umgebung)der den Tufo lagernd hat und den auch montieren kann, oder gibt es hier im Forum jemanden der mir das zeigen könnte??? Danke
  20. lexLuder

    Solist Zero

    Schlauchreifen dachte ich entweder conti Podium tt oder ultremo ht? Dann hab ich in manchen Forum nur gutes über die tufo carbon gelesen. Bei Regen mag ich mit den Lrs nicht fahren, dafür hab ich genug andere Lrs.
  21. lexLuder

    Solist Zero

    Wie zufrieden bist du mit den Solist und den schwarzbrenner, sind die Solist steif genug für meine 72 Kilo?
  22. lexLuder

    Solist Zero

    Auf die paar Gramm die die Tune leichter sind kommt es mir nicht an, da ist mir der knatter Sound schon wichtiger, und noch dazu sind die dt auch noch billiger, danke nochmals für die antworten Ps welche schlauchreifen könnt ihr fürs Rennen empfehlen?
  23. lexLuder

    Solist Zero

    Hallo, ich will mir die Solist Zero Laufräder zulegen, auf jeden Fall tubular, bin mir aber nicht sicher ob mit dt 240s Nabe oder mit Tune Mag180. Hab schon ab und zu im Forum schlechtes über die Tune Naben gelesen. Welche Nabe findet Ihr is die bessere??? Gewicht find ich ist nicht so der grosse Unterschied. Mir wäre wichtig ein lauter Freilauf und dass die Naben wartungsarm sind. Danke schon mal in voraus für die Antworten
  24. Vielen Dank Schnelltreter
  25. Hallo, weiß jemand wo ich die .rlv und. pgmf herbekommen, oder geht dieses Video nicht mit Ergoplanet?? Danke
×
×
  • Neu erstellen...