Zum Inhalt springen

martind

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.265
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von martind

  1. hi olivia ich denke deine vorgaben sind folgende... preis um die 3500 / leicht / dura ace... richtig? um soviel geld würde ich ein rad selber aufbauen. oder bei s-tec bestellen. die bauen ihre räder auch individuell auf, also nicht so wie vom hersteller geliefert, und das zu sehr guten preisen. folgendes würde mir sehr gut gefallen s-tec >>> racebikes>>> ridley amocles team lotto storck carbon anniversary giant II tcr advanced giant tcr advanced
  2. wobei der frauenschuh sicher einer der grössten auskenner ist. der baut nur haltbare sachen. und...tuning is auch nicht gleich tuning. das geht ja von angepasstem luftfilter inkl. bedüsung bis hin zu zylinderkopfbearbeitung. die blaue duke würd ich mir auf jedenfall genauer ansehn. 17tkm sind auch nicht wirklich viel.
  3. die zweite find ich leiwand. ich fahr auch eine duke. zum landstassenwetzn recht ideal vielleicht noch eine alternative mit sehr robustem motor... http://www.1000ps.at/gebrauchte_detail.asp?gid=129822 http://www.1000ps.at/gebrauchte_detail.asp?gid=125046
  4. porsche hitzing. seit jahren nur gute erfahrungen
  5. kauf dir eine von privat und laß beim öamtc einen ankaufstest machen. einige sachen wirsd dort aber nicht abklären können. zb...wann is die zylinderkopfdichtung hin. kommt bei einer ktm schon mal vor eine kupplung die bald ihren geist aufgibt wirsd auch nicht erkennen können. alternativen zur ktm: wenn du auch viel in der stadt fahren möchtest, ist eine honda xr 650 mit supermoto umbau standfester ( vom motor her). hat aber nur kickstarter. kleiner tank. leichter als ktm oder eine yamaha wr450 mit sumoumbau. sehr leicht und super handling. eher rennstreckenorientiert husaberg aufgrund zu hoher wartung eher nicht alltagstauglich husqvarna zb die sm 610s ist die wirkliche alternative zu ktm. gleich schwer und günstiger als ktm. der hubraum spielt keine so starke rolle. wenn du mit mx helm fahrst kommst eh selten über 140km/h hinaus. daher wird eine sm auf kraft übersetzt und is somit ideal für's landstrassen heizen
  6. martind

    Sprachen lernen

    französisch und algierfranzösisch kannst auch am gürtel lernen. da kriegst sogar noch was zahlt dafür. da ich aber nicht sprachinteressiert bin kenn ich ich das nur vom hören sagen. viel spass
  7. uhhh :f: dick bepanthen und so ein alupflaster drauf. brauch ich dir als alten mtb'ker aber wahrscheinlich eh nicht erzählen. austrocknen würd ich die stellen ( gerade an dieser position ) nicht lassen. geht sonst dauernd wieder auf
  8. bei chipsaway war ich schon mal. tadellose arbeit. ob die auch dellen rausziehen weiß ich nicht. mit teillackierungen kenne sich die aber aus
  9. martind

    Isa auf Jobsuche

    isa, mach da kann stress. bei dem wetter gibts besseres als jobsuchen.
  10. ich würde es für sinnvoll halten, das man sich als fotograf "deklarieren" muss. dem kunden muss gesagt werden, das man kein gelernter fotograf ist. so haben die vollfotografen immer noch die möglichkeit aufgrund ihrer ausbildung mehr zu verlangen. so es gerechtfertigt ist. aber wenn man sich so beispiele von hobbyfotografen und hobbyenthusiasten ansieht würde mir, wäre ich vollfotograf, auch angst und bang um meine berufliche zukunft werden.
  11. das würd dann aber nur zu einem türkischstämmigen wiener passen, gö
  12. bitte wie schaut das eigentlich aus... ein vollfotograf darf alles. er darf für jede art von kundschaft arbeiten. ein pressefotograf darf nicht alles. er darf nur für verlage und zeitschriften arbeiten. gibt es noch andere möglichkeiten seine fotografische leistung zu verkaufen? zb fotodesigner oder sowas? die situation ist folgende... es gibt ein paar leute die mich für meine fotografische tätigkeit bezahlen "möchten". die wollen das wirklich ich würd das aber nur nebenher machen. finanziell erwarte ich mir davon nicht viel. mein hobby soll hobby bleiben. vielleicht ein neues objektiv pro jahr. verlustgeschäft möcht ich aber auch keins machen. ( freiberufliche tätigkeit, versicherung usw) das problem ist halt nur, das meine auftraggeber keine verlage sind, sondern kunden sind die ansich nur ein vollfotograf bedienen dürfte. wie schauts eigentlich steuertechnisch aus, wenn man einen beruf hat und nebenbei sowas macht. zb eine gewerbe als pressefotogra anmeldet. kann man die eingezahlten versicherungen absetzen, da ich ja eh über meinen arbeitgeber versichert bin?
  13. die d2xs is ja eh scho vorgestellt worden,aber ....d3? wat'n das? wie gesagt, reiner habenwolleneffekt. nicht weil ich's brauch, sondern rein aufgrund der leicahistorie. das problem ist, das gitzo das ich möcht inkl. kopf kosten an tausender. des san -50% immer noch viel kohle. ich hab im vergangenen monat mehr für fotozeugs ausgegeben, als ich mir je gedacht habe das ich das tun werde. jetzt muss amal a ruh sein. zumindest bis zur nächsten prämie
  14. isa, jetzt hab ich's kann es sein das du gar keine menschenmäderl, sondern eine hundemäderl bist? mein golden retriever is dir da ganz ähnlich. der ignoriert auch seine körperlichen schwächen. schwitzt nicht, sondern hechelt. versuch's doch mal mit hecheln und der will auch dauernd wischerln gehn
  15. ich denke nicht, das da was interessantes für canon und nikon user vorgestellt wird. der rest interessiert mich eh nicht. nicht, weil ich ein banause bin, sondern weil ich mich auf canon "konzentriere" und für seitensprünge keine kohle hab. hab beim sobotka eine leica m7 in der hand gehabt und wär fast schwach geworden. reiner habenwolleneffekt und das ist nicht gut. wär in köln sicher zu verlockend. außerdem pack ich die pi**** nimma. gemma in meiner firma schon am socken und bin froh, wenn ich keinen von denen seh. da werd ich sicher nicht in denen ihr nest fahren. wenn die photokina in südfrankreich, südtirol, toskana, südengland oder sonst wo wär. aber nach köln? ne, danke
  16. dann streng dich halt mal an. dann schwitzt auch :devil:
  17. martin, wieviel hat den der umbau gekostet?
  18. na geh hearst. wie schauts mit an escort service aus. wenn mei frau ned daheim is, is ma immer so fad und a paar bikeboarderprozente würden die sache erschwinglicher machen
  19. das hab ich das letzte mal in der ersten klasse volkschule gehört. oder war's doch der kindergarten ich find das design ok, jedoch zu agressiv um damit kunden anzulocken. das is aber deren sache. das sie damit geld machen find ich sehr gut. bzw kommt das ja uns zu gute. ich kenne einige foren in denen man einen beitrag zahlen muss um zb die börse nutzen zu können.
  20. schau, das forum gehört den nyx'ern. die designen das wie sie meinen ( in bezug auf deren gewolltes auftreten und um ihre kunden zu präsentieren) und das ist ihr gutes recht. hät ich ein eigenes forum würd ich's auch ausschauen lassen wie ich will. und wenn dann einer red der nix dafür bezahlt, was nicht selbstverständlich ist, würd ich mir auch eine hülsen aufmachen und mir denken...geh in oa****, wenn da was ned passt. abgesehen davon, wieviel foren gibts schon die ein design haben. eher die seltenheit, oder? somit sama froh das ma überhaupt a design haben.
  21. danke martin. dann werd ich mal ein bisserl tiefer in die tasche greifen. hoffentlich find ich dort noch was
  22. gibts bei filtern grosse qualitätunterschiede? zb kostet ein 77mm uv filter von hoya ca 40 euro und einer von b&w 70euro.
  23. selbst gebastelt oder gibts das zu kaufen?
  24. vielleicht erbarmt sich noch jemand und kann mir bei obenstehender frage helfen? eine zweite frage hab ich aber auch noch... gibt es einen hersteller der kugelköpfe zur montage von blitzen an stativen anbietet? bzw. gibt es dafür eigene wechselplatten?
×
×
  • Neu erstellen...