Sorry, habe deine Nachricht erst jetzt gesehen. Knacken von Lautsprechern kann ich ausschließen. Es ist definitiv das Leuchtmittel selbst.
ad Netzteil der Lampe)
Kann gut sein, ist in meinem Fall eine relativ alte Hängeleuchte in einer Altbau-Wohnung, die will ich eigentlich nicht großartig angreifen. Wenn es am daran läge, würde die Lampe doch im Betrieb ohne Dimmer auch Probleme machen oder irre ich mich da? Das ist nicht der Fall, im Wechselschalter-Betrieb sind alle 5 Lampen völlig unauffällig und geräuschlos.
Habe das mittlerweile aufgegeben. Hatte einen mir einen Berker-Dimmer (2873) und da war das Ergebnis wirklich schlecht! Wie beschrieben 4 von 5 Lampen surrten extrem laut, die 5. einfach nur laut (2x Osram, 1x Müller Licht, 2x Noname). Ich habe dann weiter recherchiert und mich durchgerungen noch einen Dimmer zu testen (Busch und Jäger 6523), weil er sowohl von Osram, als auch von Müller Licht getestet und für sehr gut befunden wurde. Der ist zwar tatsächlich besser - sprich die Lampen sind leiser, aber sie surren immer noch. In meinem Fall ist es die Leuchte direkt überhalb des Esstisches, da hört man auch ein recht leises Summen - das wäre als Altbau-Deckenleuchte vermutlich vernachlässigbar. Das "Fehlerbild" war jedes mal nahezu ident. In niedrigster und höchster Dimmstufe waren die Lampen fast alle recht leise, alles was sich im mittleren Dimmbereich befand, wurde wieder lauter - eher suboptimal für einen Dimmer. Am ärgerlichsten: nach zwei Stunden mehr oder weniger ruhigem Betrieb wird die Lampe wieder laut.
Egal, ich habe fertig!
Habe mir stattdessen eine Philips Hue LED und Fernbedienung zugelegt, da wird nicht via Phasenanschnitt/-abschnitt gedimmt, sondern von der Lampe selbst. Ist zwar nicht die absolute Wunschlösung, aber es funktioniert absolut geräuschlos.