Zum Inhalt springen

ComCle

Members
  • Gesamte Inhalte

    78
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von ComCle

  1. ja, hab die kolben vor dem Entlüften zurückgedrückt. Mit den Kolben hab ich aber auch schon bei der Problemdiagnose herumprobiert. Die waren es definitiv nicht. Hatte schon einmal das Problem bei "zu sehr" abgefahrenen Bremsbelägen, dass die Kolben hängen blieben bei der Code. Wenn man sich die Vergangenheit von Avid ansieht, also Juicy Seven, und sich dann die Code als Freeride / Downhill Bremse ansieht, bin ich eigentlich enttäuscht. Mit der Juicy seven hatte ich zwei Jahre lang keine Probleme. EInmal entlüftet und das wars. Die Code hingegen habe ich jetzt 8 Monate und sie zickt ständig herum (ok, fahre auch im Sommer zweimal die Woche Semmering). Die Bremsleistung und der Preis sind sehr in Ordnung, aber ohne ein bischen Bastelei gehts bei dieser Bremse wohl (bei mir) nicht
  2. Sodala ... Bremse entlüftet und alles ist wieder beim Alten. Trotzdem kann ich mir die Effekte der Auslaufenden Bremsflüssigkeit am Verstellrädchen bzw. den Hebel der nicht mehr zurückgeht nicht erklären ... Aber wie gesagt: nach dem Entlüften funktionierte wieder alles. lg
  3. ok, also ich werde dann einfach mal entlüften. mal sehen ob es was bringt. Hab jetzt noch etwas zu dem Effekt gemerkt, dass der Bremshebel nich t mehr zurückgeht: Es kommt auch auf die Position des Verstellrädchen drauf an. In manchen Positionen kommt der Hebel zurück, in manchen wieder nicht. Hab jetzt einmal mehrere Positionen des Rädchen durchprobiert, wobei mir aufgefallen ist, dass es keinen Anschlag gibt, wenn ich die Pads ganz weit rauskommen lasse ... seltsam oder? Wenn ich in die "in" Richtung drehe gibt es einen Anschlag, und die Kolben verschwinden auch im Sattel.
  4. Hallo Leute, habe beim Neujahresputz von meinem Bike festgestellt das meine Vorderbremse (Avid Code 2007) nicht mehr richtig funktioniert. Das Bike stand den Winter kopfüber in der Garage. Zunächst lies sich der Bremshebel bis zum Lenker durchdrücken, ohne viel Bremswirkung zu erzielen. Habe dann versucht mit dem Druckpunkt Verstellrädchen die Beläge nachzustellen. Dies brauchte aber statt den erwünschten Erfolg nur ein weiteres Problem. Jetzt bleibt der Hebel nach dem Drücken am Lenker (d.h. er geht nicht mehr von alleine in die Ausgangsposition zurück). Habe jetzt weiters gerade bemerkt, dass ein wenig Bremsflüssigkeit am Druckpunkträdchen ausgetretten ist. Kann es sein, dass durch die Überwinterung in Kopfüber position Bremsflüssigkeit verloren ging, bzw. Luft ins System gelangt ist, und damit die Bremse nicht mehr richtig funktioniert? Richtig komisch finde ich ja, dass der Hebel nicht mehr selbstständig zurückgeht??? Hat irgendjemand eine Ahnung was man da machen könnte bzw. wo das Problem liegt? Ich würde einfach mal auf gut Glück die Bremsleitung entlüften bzw. Flüssigkeit nachfüllen, wollte aber auf jedenfall vorher mal hier nachfragen. lg
  5. so, werde mich jetzt wohl für dieses Laufradsatz entscheiden: http://www.actionsports.de/Laufraeder/Laufrad-Specials/Hope-Pro-2-Sun-SOS-red-black-Laufradsatz::10675.html wollte jetzt noch fragen ob, die Bremsscheiben von A2Z oder von Alligator (Actionsports.de) brauchbare alternativen zu den originial Avid Clean Sweep G2 Scheiben sind. Diese kosten ja 40€ in der 203mm Ausführung pro Stück und sind daher etwas teuer:l::l:
  6. Also hope pro 2, competition speichen und alu nippel. Bei der Felge schwanke ich noch. Hat jemand Erfahrung mit der SOS Felge? Wiege etwa 80 kilo, mal etwas mehr, mal etwas weniger.
  7. Also die A2Z Naben machen zwar einen stabilen Eindruck auf mich, aber Gewichtstechnisch kommen sie wohl kaum an hope pro2 naben rann. Die Nope N90 Laufräder von Actionsports machen nach wie vor einen guten Eindruck auf mich ... nur bin ich noch skeptisch wie es mit der stabilität aussieht. Außerdem steht dabei, dass die maximale Reifenbreite 2.4 beträgt. Werde aber auf jedenfall 2.5er fahren. Zu der Felge hab ich sowieso noch keine Informationen im Internet gefunden! Hat denn da wirklich niemand Erfahrungen damit? Ich persönlich tendiere daher eher zu einer Felge wie der Single Track, da diese noch 31mm Breite hat, und daher sicher keine Probleme bei 2.5er Bereifung macht. Hab keine Ahnung wie das dann bei der SOS aussieht, die ja doch 3mm weniger hat. @Max: was meinst du zur stabilität der Single Track für schweren Anninger Einsatz? Gerade ausreichend, oder kann ich sogar noch eine leichtere Felge sein. Mir geht es vorallem darum, dass Gewicht im Vergleich zu meinen Bikepark Laufrädern zu senken, aber natürlich will ich auch noch Single Trails heizen können, ohne dabei dauernd an meine Laufräder denken zu müssen. Noch etwas: Gibt es die XT Hubs auch mit 6-Loch Scheibenaufnahme, oder nur mit Centerlock? falls dies der Fall ist scheiden diese schon mal aus.
  8. Bei der Schimano Nabe hab ich Angst wegen der Haltbarkeit. Bei meinem Bikepark Laufradsatz (wo ich ja auch Shimano habe m525) merke ich stark die Abnutzung. Deswegen wollte ich von Haus aus eher zur Hope pro 2 tendieren. Unter Enduro und leichten Freeride verstehe ich schon Stock und Stein bzw. kleine Sprünge Hat irgendjemand Erfahrung mit den Nope Naben bzw. mit den Nope Felgen??????
  9. Dieser Laufradsatz klingt sehr interessant. Hat irgendjemand schon Erfahrungen mit Nope Produkten? Wie siehts mit der Haltbarkeit aus? lg Clemens
  10. Hallo Leute, fahre ein Kona Stinky und bin oft im Bikepark unterwegs. Dafür hab ich auch den passenden Laufradsatz (und auch Bereifung). Für normale (eher Enduro lastige) Ausfahrten überlege ich mir jetzt einen 2. Laufradsatz zuzulegen, um mir das Reifenwechseln zu ersparen. Dieser Laufradsatz sollte also auf jedenfall leichter sein mein originaler Stinky Laufradsatz (Sun S-type, shimano Naben) und auch noch in einem vernünftigen preislichen Rahmen liegen. Einsatzbereich ist Enduro bzw. leichtes Freeride. Also keine großen Sprünge, aber gern mal über Stock und Stein. Habe mir folgende Kombination überlegt, die ich gerne beim Bikestore.cc um 311€ erwerben würde: Sun Single Track 26" (32 Loch) (540 g) Hope Pro2 (in Rot) vorne 20mm, hinten SSP (175g bzw 292g) DT Competition Schwarz (32 Stk 181g) Alu Nippel Rot. (32 Stk 10g ) Was haltet ihr davon? Wäre für Empfehlungen bzw. Erfahrungesberichte dankbar. lg Clemens Was haltet ihr
  11. Baden umgebung ist triest zum biken Richtung Norden kannst du bis zum Anninger vorstoßen, jedoch sind auf der Pfaffstättner u. Gumpoldskirchner Seite immer wieder unangenehme Förster und Jäger unterwegs (Forststraßen meiden). Richtung Süden bietet sich der hohe Lindkogel an. Dirt gibts eigentlich gar nix. Große Skaterparks gibts auch nicht ... jedoch gegenüber von der Ausfahrt der Badener Kaserne, wenn man Richtung AGM fährt, ist gegenüber hinter einem Fahrschulparkplatz ein kleiner Skaterplatz. Bietet aber nicht viel lg Clemens
  12. Hallo, wollte fragen wann und WO die Startnummernausgabe ist. Werde wahrscheinlich am Samstag erst zu Mittag am Semmering eintreffen und wollte wissen ob ich dann "eh" noch eine Startnummer bekomme? lg Clemens
  13. ich
  14. Ich bin mir im klaren das die Kombination nicht gerade bikepark tauglich ist. Wollte mal die 1-ply testen, und für (Freeride-) Touren in unserem sonstigen NÖ sind sie bestens. Für den Bikepark sind sie weniger geeignet. Der nächste wird sicher wieder 2-ply @artbrushing: naja, trotz dh schlappen sinds trotzdem noch bis zu 200 g gewichtsersparniss pro laufrad. Ja ... ich kenn deine Einstellung zum Gewichtsparen beim Freeriden wollts ja nur mal ausprobieren. Hatte jetzt 2 Pannen, bei insgesammt 6 Semmering-Tagen.
  15. gute idee ... dann kann man die Panne gleich vor ort flicken
  16. Ich finde auch, dass die Strecken am Semmering immer brutaller werden ... Es liegen immer mehr spitze und scharfe Steine herum. Vorallem nach dem Holzbrett am Anfang der Downhill. Hab mir dort auch in den letzten 2 Wochen dort 2 Patschen eingefahren. Vorher hatte ich noch nie Probleme dort. Fahre Minions 2.5 1-ply mit Maxxis DH Schläuchen 2.5 bar. lg
  17. Jetzt sei mal nicht so "negativ" eingestellt, man merkt ja das er ein paar Probleme mit dem formulieren von Sätzen hat. Er hats ja nur gut gemeint. lg
  18. ComCle

    Neues Bike

    Wenn dann das f1. F2 ist ja glaub ich ein Auslaufmodell. Wenn ichs richtig im Kopf habe, sind beides 4-gelenker
  19. [quote=]Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. - Und jede Sendeminute ist's wert. Danke für die Info! Naja, abgesehen vom Interview, war nur der Wallride für ca. 2 sekunden im Bild Aber in 30 Jahren, kommen wir dann vielleicht auf eine Sendeminute
  20. ComCle

    Neues Bike

    Hallo, die Kraftstoff Bikes ist sicher keine schlechten Räder. Was ich bis jetzt aber so mitbekommen habe, werden die Rahmen jedoch in Asien gefertigt und von mehreren Herstellern verwendet (Poison, Kraftstoff ...). Habe selber einmal das D1 in der Hand gehabt. Sieht sehr bullig und solide aus, jedoch hatte ich keine Gelegenheit zu fahren (bikeshop). Wenn du dich für ein Kraftstoff entscheidest, dann nimm eins mit einem "besseren" Dämpfer. Hab gehört das die Billigdämpfer von Kraftstoff eher Schrott sein sollen. Wenn du ein bischen googelst oder im Forum suchst, wirst du sicher viele Diskussionen zu 1-gelenker, Mehr-gelenker und 4-gelenker finden. Was ich bis jetzt mitbekommen habe, dürfte es wohl eine Glaubensfrage sein. Fahre jetzt das 2. Jahr einen Mehr-gelenker(umgelenkten Eingelenker, kona stinky 05) und will nächsten Jahr (wahrscheinlich) einen 4-gelenker aufbauen.
  21. ComCle

    Neues Bike

    Stinky fahrt derzeit noch ganz ok ... aber wie gesagt ... überlege nächsten Frühling auf was neues umzusteigen. (4-gelenker bevorzugt) Und um mal ehrlich zu sein: das Stinky ist nicht schlecht, aber es gibt sicher bessere Rahmen. @artbrushing: reduziersteuersatz? Wo gibts das? sind die brauchbar? Wenn wir gleich bei dem Thema sind ... falls jemand exclusive Vorschläge hat für einen netten Freerider!? ... bitte melden ... werde aber wenns wirklich soweit ist, dass ich mir was neues anschaffe, sicher vorher einen Thread dazu aufmachen.
  22. ComCle

    Neues Bike

    mhm ... 1 1/8 wäre mir lieber gewesen, wegen bereits vorhandener Gabel. Aber sehen wir mal was der Winter so an neuen 08 Rahmen bringt
  23. ComCle

    Neues Bike

    Wie dick ist denn jetzt das Steuerrohr vom FRX?? 1 1/8" oder 1.5"?
  24. ComCle

    Neues Bike

    wie dir bereits empfohlen wurde ... denk lieber ein paar Tage mehr darüber nach, was du eigentlich willst, als dass du dann das "falsch" gekaufte Bike, wieder nach einem Monat mit irren Wertverlust wieder verkaufst
  25. ComCle

    Neues Bike

    ist das Torque FRX ein echter 4-gelenker? schon oder? 1.5" Steuerrohr oder 1 1/8"? Werde vielleicht nächste Saison ebenfalls mit dem Bike liebäugeln lg Clemens
×
×
  • Neu erstellen...