
ComCle
Members-
Gesamte Inhalte
78 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von ComCle
-
ja, es ist klar das die Konstruktionen runder (optisch ansprechender) werden. Ich meine prinzipiell die Geometrie und die Funktion der Dämpfung. lg
-
Bin selbst eigentlich recht zufrieden. Aber langsam macht es mich stuzig. Alle anderen Hersteller haben die tollsten Konstruktionen und die Kona's sehen seit zig Jahren (immer schon?) gleich aus.
-
Das stimmt: ich glaub der Kudi hat da was verwechselt. Der Schwerpunkt ist sehr weit oben. Und wie bereits auch zet1 berichtet hat, ist mir am hinteren Dämpfer das hohe Losbrechmoment aufgefallen. Aber wenn der Dämpfer dann einmal arbeitet, arbeitet er super fein. Dies wird wohl ein Feature für die Fahrbarkeit von längeren Touren sein, ist aber schade, dass man das anscheinend nicht abstellen kann. Bei meiner Testfahrt mit dem Kudi seinen Bike, ist mir auf der Wurzelpassage (Semmering, Freeride) sofort das Hinterrad auf der weggerutscht. Dafür hat man beim Vorderrad ein wirklich sicheres Gefühl. (Sehr ungewohnt, zu meinem Kona Stinky. Da hier Vorderrad und Hinterrad ca. gleichzeitig ade sagen und der Schwerpunkt im Gegensatz zum Ironwood sehr tief ist) Mein Fazit: Das Ironwood ist sicher kein schlechter Freerider, aber sicher auch nicht der beste (bergab). Dafür hat man aber ein Bike, das absolut bergauf tauglich ist. Mit leichten Reifen braucht man sich nicht vor größeren Touren scheuen. lg
-
vom Design her, sehen die Bikes ja lecker aus. Hab ein 2005 Deluxe und mich würde mal interessieren ob seitdem mal was am Ansprechverhalten und an der Geometrie weiterentwickelt wurde? sehen irgendwie alle gleich aus. lg
-
For a better ride (Verbesserungsvorschläge für die Strecken)
ComCle antwortete auf Thema in Bikepark Semmering
Hallo, Will auch noch mal mein Lob an die Semmering Crew aussprechen. Die waren gestern den ganzen Tag unterwegs und haben Anlieger "nachgebaggert" und manche Stellen am Downhill ausgebessert. Nur weiter so -
For a better ride (Verbesserungsvorschläge für die Strecken)
ComCle antwortete auf Thema in Bikepark Semmering
das mit dem grad finde ich auch eine gute Idee ... sowas fehlt irgendwie überall, wo man über Forststraßen fährt. lg -
Hallo, mein erster Eindruck von der NorthShor Line ist auch sehr positiv. Nur wie bereits erwähnt wurde, sollte statt den Matten eine Alternativlösung überlegt werden ... vielleicht wirklich ein schmales Brett zu balanzieren + Umfahrung .... ebenso wie das Drahtgitter auszuweiten ... glaube auch, dass es nicht mehr lange dauern wird, bis da die ersten abrutschen ... Noch ein kleiner Vorschlag: Das Wurzelstück vor der Brücke auf der Freeride Line ist einfach nur nerfig :f: Ich denke mir, dass es viel Arbeit ist, aber genau dort im Wald, gebe es doch sicher angenehmere Möglichkeiten der Wegführung Soll keine Kritik sein, sondern nur eine Anregung Sonst fetten Respekt an die Zauberberg-Crew. Ihr habt eine Menge aus dem Boden gestampft, wenn man bedenkt, dass ihr noch nicht mal ganz ein Jahr alt seit lg ps: Gute Besserung Max, hoffe es ist nicht so schlimm, wie es sich gestern am Telefon angehört hat.
-
Also einen Ritt würd ich trotzdem darauf wagen. Glaube auch nicht wirklich daran, dass hier aufs optische Wert gelegt wurde
-
Hey, wie ich sehe versuchst du schon deinen Hardtail Rahmen loszuwerden. Zeit für mehr Federweg Nächste Woche Samstag wieder Bikepark?
-
Hallo, hab mir dieses Teil ca. vor einem Jahr gekauft ... habe damals auch sehr lange nach Händlern gesucht, aber eigentlich keinen gefunden der beim Preis besser wäre als die Konkurenz. Das Protektorhemd ist trotzdem sein Geld auf alle Fälle wert :love: :bounce:
-
marzocchi 66 vs rock shox totem
ComCle antwortete auf ComCle's Thema in Technik & Material powered by ABUS
hab gestern den Karl beim Biken getroffen und hab seine Totem kurz testen dürfen ... echt sehr nett die Gabel. Aber hat niemand von euch einen Vergleich zwischen Totem und 66'er ?? -
marzocchi 66 vs rock shox totem
ComCle antwortete auf ComCle's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Aufs Absenken, lege ich nicht umbedingt wert, wobei schaden würde es wahrscheinlich auch nicht. Du hast aber anscheinend recht (habe gerade auf der hp nachgesehen). Nur die 2-step Totem ist absenkbar -
Hallo Leute, nachdem ja rock shox nun auch einen ernsthafen Konkurenten in diesem Federwegssegment anbietet, wollte ich mal fragen, welcher der beiden Gabeln besser ist? 1. Ansprechverhalten 2. Stabilität 3. Einstellmöglichkeiten 4. Preisleistung Da ich mein Bike erleichtern will und gern mit unterschiedlichen Setups herumprobieren würde, habe ich mich entschlossen meine 2005 888VF wegzugeben und mir entweder eine 66rc (oder rc2x?) bzw eine totem coil zuzulegen. Habe schon von dem 2. Step Problem bei der Totem gehört. Ebenfalls wurde mir gesagt, dass die SL Variante der 66'er auch probleme hat. Hat schon wer Erfahrungen mit der Solo Air? Bitte um Hilfe
-
Anningerausfahrt - Sa. 10.03.07 - Knackige Wegerl gesucht
ComCle antwortete auf soulride's Thema in Bike Treff
Also die Forststraße ist sicher kein Problem ... und als trainiert würd ich mich auch nicht grad bezeichnen :bounce: Also mal ehrlich, der Anninger ist doch kein richtig hoher Berg =) Aber trotzdem wirds mich am Wochenende wieder dort hinziehen -
Wie gesagt, ich hasse schauffeln. Habe heute festgestellt wie hart der Boden eigentlich ist
-
mhm ... naja, ok. Hätte zwar fast auf variante 3 getippt, aber da ihr alle von nr. 2 überzeugt seit, lass ich mich ja auch noch mal umstimmen. Und wegen dem zuwenig erde: Mir war schon klar, dass ich bei jeder Variante 10 bis 20 cm erde auf meiner Holzkonstruktion brauche. Aber es macht einen Unterschied ob ich einen 1/2 m³ schauffeln muss, oder obs 4-5m³ sind ... und ich hasse schaufeln Danke für die tipps. Brauch im Winter ein bis zwei Jumps in meiner Nähe ums mal ein bisschen zu lernen (das Dirten mein ich). Gibt nix in "Rad-nähe" bei mir, und mag nicht jedes mal mit dem Auto wo hindüsen. Wird zwar alleine viel arbeit, aber was bringt man denn nicht alles für Opfer für seine Leidenschaft
-
Kurze Frage an die Leute die das vielleicht schon mal gemacht haben. Wie baut man ohne viel aufwand einen Double, bzw vielleicht auch einen Table. Folgende Ideen liegen auf der Hand: 1.) Erdhügel aufschaufeln (sehr anstrengende und langsame Methode) 2.) Holzstämme in richtige Länge bringen, aufstappeln. mit Erde verfeinern, schöne Lauffläche. (sollte schneller gehen, wenn genug Holz zu Verfügung stehent) ... sollte deutlicher schneller sein als alles Schaufeln. 3.) Holzstämme verwenden um Rampe zu bauen ... Nachteil: Hammer und lange Nägel von Nöten... statische Begabung sollte vorhanden sein... evt unstabil, aber sollt am schnellsten gehen, oder? mfg Cle EDIT: sorry für den Doppelpost, keine Ahnung wie das Passiert ist, bitte wieder löschen
-
Kurze Frage an die Leute die das vielleicht schon mal gemacht haben. Wie baut man ohne viel aufwand einen Double, bzw vielleicht auch einen Table. Folgende Ideen liegen auf der Hand: 1.) Erdhügel aufschaufeln (sehr anstrengende und langsame Methode) 2.) Holzstämme in richtige Länge bringen, aufstappeln. mit Erde verfeinern, schöne Lauffläche. (sollte schneller gehen, wenn genug Holz zu Verfügung stehent) ... sollte deutlicher schneller sein als alles Schaufeln. 3.) Holzstämme verwenden um Rampe zu bauen ... Nachteil: Hammer und lange Nägel von Nöten... statische Begabung sollte vorhanden sein... evt unstabil, aber sollt am schnellsten gehen, oder? mfg Cle
-
Hat zufällig jemand einen Helikopter (mit Platz für mich)?
-
So. Winter steht vor der Tür? Wo Freeriden, wenn der Semmering seine Pforten geschlossen hat?!
-
Das dem Wald nichts gutes damit getan wird stimmt natürlich. Aber dann ist es genau so schade um den Hirschenkogel. Zusätzlich geht es dort noch um wirtschaftliche Anreize ... desto mehr Leute dort fahren, desto mehr werden sie den Park auch ausbauen (=den Wald zerstören). Weiters fährt jetzt jeder der früher mal eine Runde(ca. 10km!?) am Anninger Freeriden wollte, jetzt 150km mit dem Auto zum Semmering. Ich glaube damit ist der Umwelt mehr geschadet als wie mit ein paar ausgefahrenen Trails, oder? Das Argument mit dem Wild finde ich auch nicht so überzeugend. Natürlich sind Bikes im schweren Gelände lauter als Wanderer, aber am kleinen Anninger(also der Mödlinger Teil) ist das Wegnetz so dicht, und am Sonntag so viele Familien mit kreischenden Kleinkindern unterwegs, dass der Radlärm, wohl noch das angenehmste Übel für das Wild ist. Und noch zum Gesetzlichen: Es kommt garantiert nicht dazu, dass die Polizei irgendwo sitzen wird, und auf Biker wartet. (nicht hinterm Baum und auch nicht bei Wegausfahrten). In Mödling wird ja nicht mal die Fuzo in der Nacht kontrolliert, wenn sich dort die Punks und ein paar Skins die Schädel einhauen oder auf andere losgehen(alles selbst schon erlebt). Oder am Bahnhof am helligtem Tage Taschen von Leuten geraubt werden ... soviel zur Polizeipräsenz in Mödling.
-
ich frag mich halt immer, wenn man so von Aktion scharf hört, was die Förster unternehmen wollen!? Mit der Flinte hinter dem Busch sitzen und warten bis jemand vorbeifährt? Anzeige gegen Umbekannt: unbekannter, mänlich ca. 1,80m grünes Mountainbike?!? Und das die Polizei im Wald steht und Kontrollen durchführt kann ich mir noch weniger vorstellen. Ich persönlich hallte das alles nur für heiße Luft, welche den Leuten Angst machen soll. Sicher wird es MTB'ler geben die mehr als ich im Wienerwald herumfahren, aber es sind doch einige Stunden die ich pro Woche im Wald verbringe und auf den Trails die für mich interressant sind, habe ich noch selten Fußgänger, geschweige denn eine Förster gesehen. Also ich frage mich wo ihr alle herumfahrt, dass ihr den Förstern begegnet (Wirtshaus!?!?) [edit] sicher möchte ich nicht der erste sein, der bluten muss. Aber ich habe noch keine Angst bekommen, nur weil ein paar Leute etwas von jemand erzhält bekommen haben [/edit] Weiter's bin ich der Ansicht das sich in dem "Forstgesetzt" (oder wie immer das auch heißt) bald etwas ändern wird. Das normale Forststraßen MTB'lern wird zur Volkssportart werden bzw. ist es schon geworden... also werden sich früher oder später die Gesetzte auch so ändern, dass es legal ist. schönen gruß ... und wann seit ihr wieder mal unterwegs? alleine fahren macht einsam
-
na mein Nachbar hat ein Hardtail mit 160'er Deores ... naja, ganz nett sind sie ja, aber da bin ich von der Louise (oder in meinem Fall) louise FR mehr überzeugt. Ich finde die Dosierbarkeit der Louise zwar gewöhnungsbedürftig ... aber nach einer Zeit voll ok. Deore find ich ein wenig schwach. Am Stinky hab ich (wie du ja weißt) vorne die Juicy 7 oben ... und bin schwer von der überzeugt ... top bremsleistung bei guter dosierbarkeit gefällt mir halt am besten von dem was ich bis jetzt gefahren bin
-
deore anstatt louise :f: :k:
-
haltet ihr nichts von spikes?! ich bin schon am überlegen mir welche zuzulegen