-
Gesamte Inhalte
3.351 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von schnelltreter
-
ErgoWin Premium - Mein größter Wunsch, bitte hört mich liebes Daum Team
schnelltreter antwortete auf kilrox's Thema in Indoor Cycling
Das Problem mit diversen GPS Dateiformaten (und auch GPX) ist, dass sie für jeden Wegpunkt zwar die exakten Koordinaten enthalten, aber keine Angabe der Höhe. Man würde zur Umwandlung in eine EPP Datei dann noch ein Höhenmodell benötigen. Mit diesem Modell könnte man dann für jeden Wegpunkt die Höhe ermitteln. Kennt jemand da zufällig Möglichkeiten die Höhe für eine bestimmte Position zu ermitteln? Ich hab schon mal überlegt ob da Google Earth oder Google Maps eine Schnittstelle hat die man anzapfen könnte... Desweiteren habe ich mal gesehen, dass man sich die Höhendaten auch auf CD kaufen kann... Nur die URL finde ich nicht mehr. -
Da Elmar mit dem Thema "Verbesserungswünsche" angefangen hat will ich dies mal aufgreifen. Wer hat noch weitere Wünsche? Oder anders gefragt: Fallen Euch Dinge ein, die ihr schon immer mal mit einer EPP Datei machen wolltet? Um nur ein paar mögliche Vorschläge zu nennen: - eine EPP Datei in mehrere kleinere aufteilen - mehrere EPP Dateien zu einer zusammenfügen - ... Das gleiche gilt für die Ergebnisauswertungen. Fallen Euch noch weitere Auswertungen ein die von Interesse sein können? Da bin ich mal auf euren Input gespannt
-
ReadMe lesen Dir fehlt sehr wahrscheinlich das .NET Framework! URL steht im ReadMe! Gib Bescheid ob es daran lag...
-
Slope wird meines Wissens nur beim Laufband geschrieben und ist bei den ErgoBikes IMMER 0!
-
Dann schieb ich doch glatt mal ein Update hinterher Man kann nun über ein weiteres DropDown die Feinheit des Schiebereglers einstellen! Bitte testen, ob das so O.K. ist! ErgoGraph 0.5b.zip
-
Beim Beispiel Bad Füssing finde ich die Glättung so eigentlich ganz O.K. Die Strecke hat sehr wenige Höhenmeter. Und dass die ganzen "Mini-Buckel" in der Mitte der Strecke gleich bei den ersten Schritten rausfallen ist schon O.K. Probier doch mal zum Vergleich eine Alpen-Etappe von Dirk mit vielen Höhenmeter. Da merkst du den Unterschied... Aber wie schon gesagt ich kann da noch einiges optimieren. Einfach weiter testen...
-
@Ralph & Bernd: O.K. ich geb euch recht. Der Realität wegen ist es gut so wie es ist! Ich hatte es halt nicht gewusst und war etwas überrascht! Auf jeden Fall ist es SEHR nützlich die Details zu kennen und ggf. seinen Fahrstil darauf anzupassen! @Gerd: Das ist die gleiche Frage wie mit der Henne und dem Ei. Meines Verständnisses nach sind die Steigung und die Leistung die Eingangsvariablen der Gleichung. Daraus errechnet sich dann die Geschwindigkeit. Wie kann es denn zuerst die Geschwindigkeit geben aus der dann die Leistung berechnet wird? Zuerst muss man doch mal mit einer gewissen Leistung treten? Entweder steh ich jetzt völlig auf dem Schlauch oder du hast was verdreht... Auf jeden Fall kommt das gleiche raus! Es ist nur eine Sache der Formulierung!
-
Hmmm... wahrscheinlich hast du strecken ohne große höhenunterschiede probiert. welche strecken hast du denn probiert? ich kann da noch einiges optimieren und den wertebereich zur glättung noch beeinflussen. Probier mal verschiedene Strecken durch und berichte von deinen eindrücken...
-
Hier kommt die nächste ErgoGraph Version! Das ist Neu: - Glätten von Strecken - Interaktive Anzeige von Strecke und Ergebnis übereinander - Die Berechnung der Dauer wurde angepasst - Es ist nun die Berechnung der Dauer von beliebigen Watt Werten möglich Was ist noch zu tun: - Das ReadMe konnte ich mangels Zeit noch nicht erweitern. So langsam wird es auch Zeit für eine kleine Dokumentation. Wer will kann da gerne helfen... - Die Berechnung der Dauer kann noch weiter optimiert werden - Bei der interaktiven Anzeige von Strecke und Ergebnis übereinander gibt es noch ein paar Sachen die ich ändern möchte Bitte prüft mal ob ihr mit den berechneten Dauern leben könnt. Ich denke, sie kommen schon ganz gut hin.
-
Nach einigen Auswertungen möchte ich nun mit dem ersten Ergebnis überraschen! Und zwar gilt bei Gefällstrecken eine andere Formel als bei Steigungsstrecken! Und zwar wird bei Gefällstrecken nur ein Bruchteil der Leistung in Geschwindigkeit umgesetzt! Am besten zeige ich dies an einem Beispiel: Fahrer A bergauf 220 Watt - bergab 180 Watt Fahrer B bergauf 180 Watt - bergab 220 Watt Fahrer C bergauf 200 Watt - bergab 200 Watt Als Teststrecke gehe ich von einer Strecke mit 5km 10% Steigung und dann 5km 10% Gefälle aus. Zu beachten ist, dass ja alle Fahrer einen Schnitt von 200 Watt haben!!! Hier die Zeiten: Fahrer A 00:53:34 Fahrer B 01:05:02 Fahrer C 00:58:43 Dies erklärt z.B. auch warum Fahrer mit einem geringeren Watt Schnitt schneller sein können als Fahrer mit einem höheren Schnitt. Ich bin ja auch eher ein Fahrer der berabwärts mal eine Angriff fährt. Dieses Verhalten werde ich in Zukunft sicherlich überdenken müssen! Ich denke dass dieses Ergebnis das Fahrverhalten bei Internetausfahrten verändern wird :devil: Ich finde dieses Verhalten NICHT GUT! Ich hätte lieber eine Formel die bergauf und bergab gleich ist! Wie ist eure Meinung dazu?
-
Cockpit-Update 3.5 aendert Bremsansteuerung
schnelltreter antwortete auf pwinter's Thema in Indoor Cycling
@rybeck oder wie auch immer du dich nennst. du fällst hier nicht nur gerd negativ auf! du kommst ständig mit neuem login und stänkerst nur rum! wenn du ein persönliches problem mit der firma daum hast dann klär das am besten direkt und verschon bitte die anderen forumsbenutzer mit deinen unnützen beiträgen! und wenn du mal was konstruktives beizutragen hast bist du gerne willkommen... -
Montagsausfahrt 20.03., 19:30 Uhr
schnelltreter antwortete auf burning_legs's Thema in Indoor Cycling
Hab auch vor dem Königsstuhl schlapp gemacht Mein Knie hat ab der Hälfte der Strecke wieder rumgezickt @Ralph: Ergebnis kommt trotzdem! Danke für die Tour! -
Montagsausfahrt 20.03., 19:30 Uhr
schnelltreter antwortete auf burning_legs's Thema in Indoor Cycling
bin auch dabei :bounce: -
Bis jetzt sind schon einige Ergebnisse bei mir angekommen! Vielen Dank an alle Testfahrer Ich hab jetzt folgende Ergebnisse der Teststrecke 1: 150W, 160W 170W, 180W, 200W und 250W! Ich werde jetzt anfangen die Ergebnisse auszuwerten. Ich glaube für die Testsrecke 1 haben wir vorerst mal genügend Ergebnisse. Für die die Teststrecke 2 werden aber noch Ergebnisse benötigt! Wenn man es nicht bis zu Ende schafft oder auf den Gefällstrecken stark abweicht macht es nichts! Ich kann auch mit halben Ergebnissen noch was anfangen!
-
Sonntag 19:30 Uhr, Internetausfahrt, 60 km
schnelltreter antwortete auf burning_legs's Thema in Indoor Cycling
Hat bei Euch heute keine Sonne geschienen oder hattet ihr andere Verpflichtungen? Ich habe gestern und heute zwei wunderbare Real-Touren in der Sonne gemacht Kein Ergometer der Welt kann das Feeling nach einer Frühlings Real-Tour ersetzen Heute abend muss ich leider passen, da ich jetzt ziemlich platt bin und erstmal die Akkus wieder aufladen muss -
Darum ging es doch gerade garnicht, oder irre ich mich da? Wenn Du ein persönliches Problem mit den Daum Ergos hast, dann kauf dir halt ein 100 EUR Ergo aus dem Baumarkt!
-
Hi Elmar, an dem Thema bin ich ja gerade beim ErgoGraph dran. Die Geschwindigkeit berechnet sich nur aus Steigung und Leistung! Gewicht und RPM sind nach unserem jetzigen Wissensstand unrelevant! Und als Gewicht hat Daum wohl einen Bergfahrer genommen. Denn nach den neusten Versuchen scheint ein Körpergewicht von 55kg hinterlegt zu sein.
-
Auf den Vorschlag von Ralph hin habe ich die Teststrecken noch um ein ebenes Stück am Anfang und am Ende erweitert! Wer den Test noch fahren will sollte also die neuen Strecken bitte noch runterladen! Franz hat mit den Ergebnissen den Anfang gemacht und ist die Strecke 1 mit 150 Watt gefahren @Ludger, Bernd und Marco: Wenn ihr die Strecke morgen fahren wollt, solltet ihr Euch mit den Watt Werten absprechen. Nicht dass dann alle 200 Watt fahren Am besten einen extra Thread aufmachen!
-
Wie die Strecke erstellt worden ist kann uns nur Dirk sagen. Auf jeden Fall geht die geplante Glättung über einen simplen Filter hinaus. Ich verwende den Douglas-Peucker Algorithm zur Glättung. Damit kann man dann auch reale Buckel rausfiltern. Diese Buckel machen zwar mit dem normalen Bike Spaß, aber auf dem Ergo eben nicht so arg.
-
Ich bin gerade dabei ein weiteres nützliches Feature in ErgoGraph einzubauen. Und zwar die Möglichkeit Strecken zu glätten! Auf die Idee bin ich durch die Ausfahrt von Marco und Norbert gekommen, wo sich eine recht glatte Strecke als Buckelpiste erwiesen hat. Diese Buckel können entweder durch die reale Strecke oder durch Aufzeichnungsfehler des HACs / Polars entstanden sein. Auf jeden Fall machen so Strecken auf dem Ergo nicht richtig Spaß, weil man ständig mit dem Schalten beschäftigt ist. Mit der Glätten Funktion kann man dann diese Buckel entfernen, ohne dass das Profil der Strecke merklich verändert wird! An den Bildern kann man schön den Unterschied zwischen vorher (1882hm) und nachher (1643hm) erkennen. Ich hab das in dem Beispiel recht extrem gemacht um die Unterschiede deutlich aufzuzeigen. Geplant ist ein Schieberegler mit dem man die Stärke der Glättung beeinflussen kann. Ach ja, die nächste Version von ErgoGraph werde ich nächste Woche fertig machen, wenn auch die Zeitberechnung optimiert ist. Dann kann das jeder mal ausprobieren!
-
Ich habe es mir so einfach wie möglich gemacht und mir die JavaScript Datei von http://www.kreuzotter.de/deutsch/speed.htm heruntergeladen. Dann habe ich diese in meine Programmiersprache (C#) übersetzt. Ich benutze also die volle Formel mit allen Parametern. Ich habe folgende Daten für den festen Fahrer hinterlegt: Fahrer Gewicht 80kg Fahrer Größe 1,8m Fahrrad Gewicht 10kg Temperatur 20 Höhe 350m Windgeschwindigkeit 0km/h Trittfrequenz 80RPM Rennrad mit Obenlenker-Haltung Mein Plan mit der Testreihe ist nun die oben genannten Parameter so lange abzuändern, bis es hoffentlich passt.
-
Da die von ErgoGraph berechneten Zeiten nicht stimmen möchte ich dies optimieren. Die Berechnung der Zeiten wird über die Formeln von http://www.kreuzotter.de gemacht. Leider werden die genauen Parameter von Daum nicht verraten. Ausserdem haben die laut Gerüchten auch noch einiges an den Formeln "optimiert". Aus diesem Grund bitte ich alle Daum ErgoBiker um die Mithilfe bei einer Testreihe! Ich habe drei Testprogramme erstellt die auf bikendaheim unter meinen Strecken zu finden sind. Test 1 beinhaltet Steigungen von 1% bis 10% und von -1% bis -10% Test 2 beinhaltet Steigungen von 11% bis 20% und von -11% bis -20% Test 3 beinhaltet Steigungen von 21% bis 30% und von -21% bis -30% Die Regeln für die Testreihe sind folgende: Die Wahl der Schaltung ist egal, sollte mir aber mitgeteilt werden! Man sollte sich eine Watt Zahl überlegen bei der man die "ganze" Strecke fahren will. Der Watt Wert sollte im Bereich zwischen 100 und 300 Watt liegen und glatt durch 10 teilbar sein. Ganz wichtig ist dass man die ganze Strecke möglichst konstant mit dieser Watt Zahl fährt und möglichst wenig davon abweicht! Bei einem Wechsel von Steigung zu Gefälle und umgekehrt sollte man also so schnell wie möglich den Gang finden, bei dem man wieder die gewünschten Watt Zahl erreicht. Von diesen Strecken bräuchte ich nun möglichst viele Ergebnisse! Die wichtigsten Watt Werte sind 150, 200 und 250 Watt. Weiterhin wäre es schön, wenn es für alle drei Strecken alle Watt Werte zwischen 100 und 300 Watt (in 10er Schritten) ein Ergebnis geben würde. Klar gibt es einige Kombinationen die wahrscheinlich nicht ganz zu schaffen sind (z.B. 30% Steigung mit 100 Watt oder 30% Gefälle mit 300 Watt). Mal sehen wie viele wir schaffen Bitte sendet Eure Ergebnisse direkt an mich: tilo.lier [at] gmx [dot] net Edit: Eine Sache hab ich noch vergessen: Die Trittfrequenz sollte über die ganze Strecke auch möglichst konstant sein! Also darf nur mit den Gängen "geregelt" werden, da Leistung und Trittfrequenz konstant sein sollten!
-
Wann habe ich eine MTB- Strecke vor mir?
schnelltreter antwortete auf ribaimka's Thema in Indoor Cycling
Also im normalen Leben hängt das ja in erster Linie vom Belag ab. Asphalt == RR; Waldwege + Trails == MTB. Da wir aber auf dem Ergo keinen Belag haben hängt die Entscheidung nur von den Steigungen ab. Wenn man die genaue Leistungskurve der Daum Ergos hätte könnte man das sicher berechnen. So bleiben einem aber nur Erfahrungswerte: Ich würde sagen, dass wenn in einer Strecke größere Abschnitte mit Steigungen > 12% drin sind sollte man die MTB Schaltung nehmen. Ich bin mal meine "Levanto" Strecke mit der RR Schaltung gefahren und musste da das steilste Stück (12,9%) in Gang 1 mit über 300 Watt fahren. Da gab es keinen "Rettungsring" mehr! Kürzere Steigungs-Ausreisser (>12%) kann man aber zur Not aber schon auch mal überstehen, wenn es danach gleich wieder runter geht. Gegen die MTB Schaltung sprechen längere Gefällstrecken (>10%). Will man an diesen seine gewohnte Leistung im gewohnten RPM Bereich bringen hat man mit der MTB Schaltung keine Chance. Das kann man nur mit Gang 28 und einer RPM > 100 ausgleichen. Ein weiteres Plus der Premiums ist meiner Meinung die Allround Schaltung. Die hätte ich ab und an auch gerne gehabt! -
13.03. 19:30 Uhr "Rund um Gratwein"
schnelltreter antwortete auf burning_legs's Thema in Indoor Cycling
@Ralph: Danke für den Server und den "Druck" von hinten! Mit dir im Nacken bin ich doch mit einem höheren Puls gefahren als geplant (Schnitt 143 PPM) @Norbert: War das mal wieder ein Stomausfall? -
13.03. 19:30 Uhr "Rund um Gratwein"
schnelltreter antwortete auf burning_legs's Thema in Indoor Cycling
@Karsten: Ich bin jetzt im Teamspeak....