Zum Inhalt springen

trekkerat

Members
  • Gesamte Inhalte

    197
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von trekkerat

  1. trekkerat

    Klimawandel?!

    Aktuell in Fusch wg. überfälligem Glockner, Anreise über Linz mit ÖBB. Geht super, dabei könnte man noch sparen, wenn man nicht so wie ich bis Mitternacht mit der Entscheidung wartet. Und den privaten km mit 20 Cent rechnet...
  2. 2 Vorfälle an einem Tag: In der Früh bei einem nicht vermeidbaren Landstraßenstück bei Gegenverkehr von einem Lieferwagen mit ca. 70kmh und ca. 50cm Abstand überholt worden. Am Nachmittag auf einem Güterweg ein Premiumauto mit 4 ringen im Gegenverkehr: Der Fahrer hält Tablet am Lenkrad und hat offensichtlich Unaufschiebbares zu lesen.
  3. Ja eh, stimmt. Eigentlich ist es relativ banal: bin es noch vom Sommer gewohnt gewesen, die letzten km auszurollen um nicht noch nachher auszurinnen. Jetzt muss ich vorher noch etwas draufdrücken, dann geht es sich besser aus. Und die Prozedur schneller hinter mich bringen...
  4. Ein CD Tipp, über den ich selbst gestolpert bin und den ich gerne weitergebe: Nebraska vom Boss, kannte ich nicht. Western wurde auch beschafft, läuft im Vergleich weniger. Ansonsten in der Garage: Cyprus hill, mittlerweile alt, aber gut
  5. Hi, Edit: entpersonalisieren Frischmachen und umziehen auf Strassengewand mit Zeugs aus Rucksack, ca. 1,5 Liter warmes Wasser, Seife, Waschlappen, Kl. Handtuch dass verschwitzte Gewand im freien am Rad trocknen lassen. Eher keine Diebstahlgefahr Jetzt ist das bei unter 10 Grad aber zunehmend ein Problem, wegen Verkühlungsgefahr. Mir fehlt eine Technik:confused: Evtl sofort über nacktem Oberkörper Hoodie drüber und drunter waschen, habe ich mir für morgen vorgenommen. Andere Tipps?
  6. Vielen Dank für die Inputs! Ich habe mich nun so entschieden, wie ich das wohl auch bei meinem eigenen Bike getan hätte. Räder sind bei mir so erweiterte Familienmitglieder, die müssen mir sympathisch sein Muss dazusagen, dass ich bis vorige Woche das Wort Gravel nicht mal kannte... Genau die Gravel Ansprüche waren aber vorhanden! Große Räder, dicke Reifen, Starrgabel, .... Bin ein alter Trekfan, von daher kam mir das Checkpoint ALR 5 geradezu entgegen. Gegen das Komplettrad sprach die nicht angebotene GRX Gruppe, was eigentlich eine Schande ist. Die 105er Gruppe bietet mir einfach zuwenig Reserven beim Getriebe, wenn man auch wie oben angemerkt, vermutlich über 34 hinten gehen könnte. GRX kommt beim Scott Speedster 10, allerdings in schiarch und erst im Febr. 2020. Canyon und Rose bieten nicht überzeugende Pakete und gefallen nicht. Geworden ist es ein subjektives Preis/Leistungspaket mit zugegebenermaßen überzogenem Budget. Räder werden bei mir aber auf mind. 10, 15, aktuell > 20 Jahre genutzt. Rahmenset Trek Checkpoint ALR 5 wegen Anbauoptionen Laufradsatz Shimano GRX WH-RX570 wegen Konuslager und mutmaßlich leisem Freilauf Schwalbe G-One Allroad 40/622 Tubeless Shimano GRX 600/400 Komponenten: 2-fach Kurbel 30/46 Anlötumwerfer braucht leider Schellenadapter... Kassette 11-fach: 11-34 CS-HG800, leider schwer Schaltwerk mittellang Bremsscheibe derweil nur SLX SM-RT70 Ansonsten: Ritchey WCS Sattelstützen, Lenker Ergomax Vorbau Bontrager Pro Blendr zwecks Anbauoptionen Sattel Bontrager Montrose Comp (wie Serie) Pedal: Shimano XT Kombi PD-T8000 (leider schwer) Gewicht: Keine Ahnung, werde es nachreichen. Geschätzte Gesamtkosten: 2800 EUR Dafür freut es mich, wenn meine Kinder gerne mit den Radln unterwegs sind...
  7. Nach einigen Recherchen bin ich jetzt zum Schluss gekommen, grad wenn Preis/Leistung eine Rolle spielt, muss man selbst aufbauen! Man wird doch nur verschaukelt. Das macht man aber selbst am besten, indem man Dinge kauft, die man nicht nutzt. Diese Erkenntnis setzt mich nur noch mehr unter Druck: Da ich Dinge kaufe, die andere nutzen sollen/wollen Ich tendiere nun zu 2 Fach grx Gruppe mit mittellangem Käfig, 34er Kassette, dadurch mindestens zu fahrende 7,1 km/h bei 60 Trittfrequenz. Mittellanger Käfig, damit eher Ende der Fahnenstange... Es gäbe noch die Möglichkeit, den langen Käfig auf bis zu 42 zu nehmen, eigentlich für 1 Fach gedacht, aber mit 34er Kassette zu nutzen, welche Nachteile abgesehen von den großen Sprüngen bei 40er Kassette hätte das eigentlich? Bei 40er xt Kassette käme man auf 6 kmh runter, bei TF60... Laufräder Shimano wh-rx570, mit ca. 1720 Gramm und rd. 420 Eur. Ob die leise sind im Freilauf?
  8. Ok, gut zu wissen. Bin da doch der Theoretiker. Das würde dann doch die Standard 105er Gruppe mit Compact wieder ins Spiel bringen... Wobei mich da schon das neue juckt: Andere Hebel, kompaktere, kleinere Ritzel, Option Zusatzbremshebe am Oberlenker, ... Nur: ob das den Mehrpreis von 5, 600 Euro geschätzt Wert ist? Vielleicht bei einem halben Kilo leichter....
  9. Naja, wer steigt schon gerne ab? Für den Wohlfühlfaktor schon entscheidend, ob man prinzipiell fast überall drüberkommt, vor allem mit Gepäck oder bei losem Untergrund
  10. Na, die kleinste Gangkombi: Zahnzahl Vorn/hinten, Trittfrequenz und Reifen wg. Entfaltung... Rein in den Ritzelrechner und Geschwindigkeit raus ;-) Wobei tlw. 32er, aber auch 34er Kassette möglich scheint.
  11. Mittlellanges 105/7000 ist mit 34 beschränkt!?: " Für eine optimale Schaltperformance mit allen Shimano Kassetten, wurden 2 Versionen des Schaltwerks entwickelt. Die R7000-SS Variante ist für Kassetten mit einen größten Ritzel bis 30 Zähne geeignet, währende die R7000-GS Version für Kassetten mit bis zu 34 Zähnen funktioniert. " GRX 2-fach Gruppenoption lt. Onlineshops: GRX FC-RX600-11 Kurbelgarnitur - 46/30 Zähne GRX FD-RX810 Umwerfer GRX RD-RX810-GS Shadow RD+ Schaltwerk - mittellang Ultegra CS-R8000 Kassette (11-30 oder 11-32 Zähne) --> Damit (30/34) bei TF 60 und 40er Reifen: 6,7 km/h, was sehr nett wäre. Scheibe 160mm: ok, danke, keine erfahrung.
  12. 13,5 Jahre, 156cm, Innenbeinlänge 78cm. Das Rad würde über den Winter aufgebaut werden und erst im Frühjahr eingesetzt. Und: Ich weiß, dass der Rahmen in 52cm zu groß ist. Ich glaube, sie kann dennoch damit fahren. Den Kids kannst beim Wachsen zusehen. Grober Geländeeinsatz ist eh noch kein Thema. 49er Rahmen deckt Körpergröße 158-163cm ab. Bei Innenbeinlängen 74-77cm. 52er: deckt Körpergrößen 162-169cm . Bei Innenbeinlängen 76-79cm. Kurbellänge 170mm geplant, fährt seit 2 jahren 165mm XT Kurbel, sollte also passen. Der Rahmen kostet halt alleine schon was... Das Gewicht 2,39kg bezieht sich auf RH 56cm. Der Rahmen bietet Stranglehold Ausfallenden und diverse Aufnahmepunkte für Anbauteile. Von daher vermutlich das Gewicht.
  13. Hi, bin ein alternder Familienvater und will "ein letztes" Fahrrad für meine erwachsen werdende Tochter aufbauen (lassen). Einsatzzweck: Vorwiegend Güterweg Asphalt, etwas Schotter, soll aber auch für leichte MTB Strecken geeignet sein und sich als Reiserad ausbauen lassen. Kurz: Die eierlegende Wollmilchsau für die nächsten 4 bis 10 Jahre. Bezüglich Rahmengröße wird da natürlich etwas "vorgegriffen" und geschätzt. Proportionen, tja, schwierig bei im Wachstum befindlichen... Sie will GsD keine Federgabel aber die derzeit gewohnte 1-fach Schaltung. Und keinen lauten Freilauf (so wie bei der Mama, da habe ich gepatzt...). All das hat mich zur Gattung Gravel gebracht. Das Rad soll unter 9,5 kg kommen, mit 40er tubeless ausgestattet werden und eine "leichte" Übersetzung bieten. Hohe Endgeschwindigkeit ist nicht wichtig. ja, ich weiß, Perlen und so. Ich glaub ich kann's mir leisten und mir sind Fahrräder wichtiger als z.B. Autos. Und ich fahre meine alten Radln weiter... Warum kein WSD Rahmen? Hmm, es gibt noch einen Jüngeren, der evtl. "einspringen" können sollte, wenn das Konzept nicht aufgeht bzw. die Körpergröße davonzieht. Folgendes ist derzeit geplant: Trek Checkpoint ALR 5 in 52cm (deckt Körpergrößen 162-169 ab), ca. 2.4 kg --> ca. 800 EUR DT Swiss GR 1600 Spline 25, Innenweite 24mm, >1820 Gramm, zu Recht leiser Freilauf erwartet? --> ca. 500 EUR Schwalbe G-One Allround 622-40 mit Tubeless --> ca. 100 EUR Shimano GRX RX600 Gruppe 1x11-fach (Vorne 40, 11-42) --> um die 700 EUR Kassette ist glaube ich XT: 11-13-15-17-19-21-24-28-32-37-42 Weiß jemand, ob mit dem (ausgeliefertem?) mittellangem GRX Käfig 46er möglich wäre? Glaube nicht... Die von mir präferierte GRX 2-fach ist wg. Umwerfer nur in Anlötversion nicht ohne Schellen/AnlötAdapter auf o.a. Rahmen montierbar, wäre aber noch abzuwägen (Mehrgewicht, Nutzen). 12-mm-Steckachsen, Flat Mount-Scheibenbremsen, Vorne 160, Hinten 140, SM-RT80 Ice-Tech ? Hinten: 142 x 12 mm Vorne: 12 x 100 mm Ritzelrechner: www.j-berkemeier.de ergibt bei 40/42, 60er Trittfrequenz und 40er Reifen 7,6 km/h. Darum ist zB SRAM mit 42/42 keine Option, ergäbe 8,0 km/h. Das auch, weil das fertige Trek Checkpoint mit 105er Compact auch "rausflog" (34/34). Hmm, oder sind die 0,4 km/h doch egal??? Eigentlich sollte die Geschwindigkeit Richtung 7 km/h gehen, meine ich. Restliche Komponenten wie Lenker, Vorbau, Sattelstützen und Sattel irgendwie Ritchey WCS oder ähnlich. Der Lenker sollte 40cm breit und etwas ausgestellt sein. Was meinen die Freaks?
×
×
  • Neu erstellen...