-
Gesamte Inhalte
197 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von trekkerat
-
Am meisten "geärgert" hat mich, dass ich tagelang keinem einzigen Radfahrer begegnet bin, generell ist man mit von Kommot geplanten Touren alleine unterwegs - die Routen sind oftmals schlecht, aber man kommt immer irgendwie weiter. Andererseits sind die Routen auch gut, weil man wirklich auf alten, verlassenen Wegen unterwegs ist. Habe allerdings auch nicht viel Zeit dafür aufgewendet. Orientiert habe ich mich am "grünen Faden" in der Polar Pacer Pro. Reicht fast immer, sonst Handy zur Hilfe geholt, dort Höhenschichtlinien, Karte halt.
-
Meine Erfahrungen mit einem Radfahr-Urlaub im Frühjahr. Wollte ins Grüne, Warme. Also Richtung Süden. Kein Trainingslager Anspruch, da ich eh im Winter durchfahre und dahingehend keine Ambitionen habe. Eher Reiserad-Urlaub mit leichtem Gepäck, von Ort zu Ort hoppen. Kein Zelten, sondern auf Gemütlich mit gut Essen&Trinken am Abend. Es wollte niemand mit, also alleine. Rennrad oder MTB, konkret das leichte Race-Fully, war mir egal. Aber mit Tailfin Heck Gepäckträger, Light Anspruch. Bevorzugt mit Zug. Da kommt man gut & günstig bis Bologna. Und dann? Appenin überqueren, Florenz alleine besuchen? Nein. Flugoptionen geprüft. Eigenes Rad mitnehmen war fast Pflicht, wegen Tailfin Steckachse für den Heckträger. Von Cote Azur, Mallorca, Gran Canarien, Spanien, Portugal, Griechenland, ... Nichts passte so richtig. Dann günstigste Variante mit 23 kg Gepäckoption gesucht. Neapel bei Austrian gefunden. Achtung: Ryanair erlaubt z.B. nur 20kg, Übermaß? Keine Ahnung. Gut, da könnte ich nach Matera kommen, in drei Tagen, grob überschlagen. Bonds "No time to die" Drehorte besuchen. FÜR das Fully entschieden, wg. Netzrecherche zu den Straßenverhältnissen UND weil Verschleißteil im "Firmenradl" Paket enthalten sind. Fahradgepäcktasche bestellt, B&W Bikebag 2.0 lt. diverser Tests und wegen des Tara von 9 kg. Mit dem relativ überschaubaren Radstand und dem Fahrradnettogew. von ca. 10 kg geht sich das aus. Aufpreispflichtig theoretisch nur wg. der Überschreitung des Gurtmaßes, 50 EUR je Strecke. In der Praxis vor Ort wurde das nicht eingehoben, war aber Hin&Retour ein "Zittern", da sie den verfügbaren Platz prüfen mussten. Ein Fahrrad sollte man VORHER anmelden. CO2 Patronen im Handgepäck werden theoretisch bis zu 4 Stück und jeweils 28 Gramm akzeptiert, wenn man das Dosiergerät dabei hat, und nicht beim eingecheckten Rad.... Grob geplant wurden nur die ersten 3 Etappen nach Matera per Kommot, zur Verfügung standen wg. des günstigsten Flugpreises 13 Tage 😉 Routenplanung NACH Matera war völlig offen. Letzlich wurde die Rückfahrt mit MTB nach Neapel wg. fehlender Attraktivität verworfen und die Rückreise nach Neapel per Bahn geplant. 20 EUR + 3 EUR für das Rad für eine 4 1/2 stündige Bahnfahrt ohne Probleme. Inflation, quo vaids? Die Route grob nach Nächtigungsstandorten: Neapel - Amalfiküste - Giffoni Valle Piana, 125 km, 1835 hm Giffoni Valle Piana - Melfi, 100 km, 2380 hm - Ruhetag - Melfi - Gravina in Puglia, 104 km, 1310 hm Gravina in Puglia - Matera, 38 km, 380 hm - Ruhetag - Matera Schlucht, 17 km, 420 hm Matera - Pietrapertosa, 90 km, 1810 hm - 2 Ruhetage - Pietrapertosa - Castelmezzano, 17 km, 600 hm Pietrapertosa - Pisticci, 80 km, 1300hm, (2100 hm runter) Pisticci - Taranto, 95 km ,450 hm Taranto - Neapel: per Zug. Zusammenfassung in Stichworten: Bikebag wird im "Rückflugunterkunft" deponiert: Erklärung, Koffersichtung, Vorauszahlung, passt. Rennrad dort ist völlig falsch, Racefully ist perfekt, sehr grobe, große Pfllastersteine, man kann mit dem Verkehr, vor allem mit den Rollern mitschwimmen, Option für "ins Gelände", weg von der Straße. Neapel ist mit dem Rad die Hölle, 4 mal Kontakt mit Autos, nur raus da. Defensive Fahrweise wäre gut, schaffe ich nicht immer. Gelernter Napolitaner ist man aber auch nicht... Wetter für Vesuv zu schlecht. Bucht von Sorrent, naja, gibt nichts her. Interessant wird es erst ab Sorrent. Amalfiküste ist ok-nett. Netto nur 40 km, gute 2 Stunden. 10 gezählte Radfahrer gesehen. Es gibt ähnliches auf Korsika, Sardinien. Bei der Appennin Überquerung nach Melfi ist man völlig alleine, wenig attraktiv, technisch etwas knifflig auf wenigen hundert Metern. Vor Gravina der m.M nach landschaftlich schönste Abschnitt, entlang des Nationalpark Alta Murgia. 0 Radfahrer (um die Zeit). Großteils auf Gravelpisten, Feld- oder Ackerwegen, mitten im Grünen, die Hügelkette immer links, zig-km lang. Mit Gravelrad möglich, aber sicher hart, weil doch einiges zu dämpfen ist. 3 Dornstiche in den Tubeless, waren am nächsten Morgen wieder komplett dicht und ok. Gravinaschlucht in Dunkelheit "erfahren" (no time for Lichtmontage), war sehr spannend. Matera, wow. Schlucht war für alle anderen wegen Schlechtwetters gesperrt. Darum war ich dann der einzige drin. Ein 10 kg Rad hebt man schnell wo drüber, Nachdenken kommt immer erst nachher. Passieren darf jedenfalls eher nichts. Nach Pietrapertosa war sehr hart, Regen hat Wege in Schlammpisten verwandelt, Kommot hat davon keine Ahnung. Kein legales Durchkommen bei StradaStatale Baustellen, Warnung nach Carabinerie und "Achter" wurden zur Kenntniss genommen, alle Optionen geprüft. Kein Durchkommen möglich. Für Umkehren zu spät. Illegal auf SS gefahren. Erhöhter Puls auf der Fluchstrecke. DA fahr ich nicht zurück! Daher "Fluchtroute" in den Süden genommen, war nicht verkehrt. Eichenwälder. Höchsten Punkt auf 1280 erreicht. Wildschweinrotte, In Elektrodrahtzaun ausser Betrieb gefahren, quer zur Straße, nicht sichtbar, da ansonsten entlang der Straße, im braunen Laub fehlt der Kontrast und das Augenmerk. Abgerissen und etwas Blut aus Fingerrücken, zum Glück nichts schlimmeres. Taranto noch in Feierlaune nach Ostern, tolle Szene! Resümee: Ostern ist eine sehr gute Zeit die katholische Gegend wegen der diversen Osterrituale und Veranstaltungen zu besuchen, von Live Kreuzigungen über komische KluKluxClan Gewänder Rituale und den phasenweise einzigen Geräuschen in Bergdörfern - Gebetsmurmeln aus Kirchen - ist vieles dabei. Soo interessant oder schön ist es aber auch nicht, dass man da unbedingt hin müsste. Sehr niedrig sind die Preise in der Gastro finde ich (zumindest ausserhalb von Matera und Gravina): ZB. 1 Flasche Wasser 2 EUR, 1/2 Liter Wein 4 EUR, Caffee 1 EUR bis 1,20 am Flughafen. Bed&Breakfast (oft sehr italienisch) relativ leicht zu bekommen, Google Maps je Dorf reicht völlig aus. ALLE per Whatsapp kontaktiert, Null Probleme. 9 Unterkünfte, alle idealerweise zumindest am Vortag checken. Die Bevölkerung ist sehr nett und freundlich. Sehr unfreundlich sind aber die weiß-beigen Hütehunde, die mir ca 10 mal den Puls in die Höhe getrieben haben. Die hören dich, oder werden von Hundekollegen alarmiert, und jagen dir nach wenn kein Zaun dazwischen ist. Die schauen freundlich aus, allerdings wollte ich mit denen nicht diskutieren. Die sind sehr fit, selbst aus dem Schlaf heraus, im schlimmsten Fall zu Fünft, oft zu zweit, oder dazwischen. Bergauf kommst ihnen fast nicht davon. Bergab darfst nicht stürzen. Ehrlich, ich bin so gut es ging immer davongefahren, was viell .den Verfolgungsdrang bestärkt hat. Keine Ahnung, wie man damit ideal umgeht. Zweimal musste ich sehr laut schreien, da kein Entkommen möglich war. Das hat vor Bissen geholfen. Mit Frau, Kindern? Ich weiß nicht recht. Ich denke eine Rute im Rucksack wäre am besten. Insgesamt maximal ungut. Vielleicht tun die aber eh nichts. Keine Ahnung. Fazit zum Flug mit Bikebag: Ging sehr gut, keine Beschädigung. Schaltwerk war demontiert. Distanzen in Gabel und Heck war gesetzt. Da braucht man sich nichts denken, es wird - glaube ich - auch gut umgegangen vom Verladepersonal. Ich werde das für weitere Solotrips im Auge behalten, wenn auch mit schlechtem Gewissen im Vorfeld. Mal sehen. Gesamt ca 680 km, 10700 hm, 6 volle Tage, 3 halbe Radtage. Rest Ruhe bzw. Besichtigungen. 9 Unterkünfte, von 40 EUR bis 70 EUR. Flugpreis für Flugtage wochentags vor/nach Ostern: 190 EUR mit Austrian, inkl. 23 kg Freigepäck. Fotos folgen sukzessive ungeordnet.
-
Gardasee, 2 persönliche Highlights: Pasubio, Monte Caplone
trekkerat antwortete auf trekkerat's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Ja, Oebb offiziell bis 28 Zoll angegeben. das ist 29x2.25 , geht in das Profil rein. Problem werden eher die breiten Lenker, wenn die unmittelbar benachbart sind und bei ähnlich großen Rädern -
Habe mir einen Helm Ersatz speziell fürs MTB gegönnt. Das war/ist bisher der Oakely ARO3 ohne irgendwas, ein günstiger Einsteiger Universalhelm für alle meine Zwecke. Kein Schnickschnack, keine großen Belüftungsöffnungen, was mir egal war und ist. Der wiegt in L 315 Gramm. Es wurde der neue (?) DRT5 MAVEN I.C.E - MIPS i, weil ich seit einiger Zeit Preis-absteigend sortiere und kaufe, wird schon einen Grund haben denke ich und man gönnt sich ja sonst nichts... In L wiegt der 400 Gramm, was 27 % mehr ist. Ich habe deswegen keine große Freude damit und würde ihn am liebsten ungebraucht zurücksenden. Gut, das Schild verstehe ich und dafür habe ich auch ein geringes Mehrgewicht erwartet, MIPS ist m.E. ein Marketingschmäh (weil niemand den Helm so fixiert, dass das irgendwie zum Tragen kommen wird). Die diversen Klapp Öffnungen fürs Verstauen von Brillen brauch ich nicht, keine Ahnung warum der so schwer werden musste. Ich bin da irgendwie hineingetappt, auf der Homepage verschweigen sie das Gewicht wohlweislich. Muss dazusagen, meine Halswirbeln haben schon ein bisserl was erlebt und daher möchte ich denen nicht unnötig Gewicht aufhalsen. Mach ich da einen Fehler und bin ich der einzige, der das so sieht? Edit: Fahre an Pendeltagen 2 x 1 Stunde, am Wochenende 3 bis 4,5 Stunden Cross Country mit wenig anspruchsvollem Terrain. Derzeit eher viel auf eher Langstrecken. Wenig DH.
-
Fahre ja relativ selten mit dem Auto, auf FM4 gehört und jetzt gesucht, 13 Jahre alt 🙃
-
Gardasee, 2 persönliche Highlights: Pasubio, Monte Caplone
trekkerat antwortete auf trekkerat's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Wegen Reisen mit sehr kleinem Gepäck, gut Tagesrucksack war auch noch dabei. Super Sache eigentlich, Tailfin trailtauglich ohne Probleme. Jeden Tag waschen, mit Badetüchern ausdrücken, am nächsten Tag trocken 😊 -
Gardasee, 2 persönliche Highlights: Pasubio, Monte Caplone
trekkerat antwortete auf trekkerat's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Nochwas zum Rifugio Nino pernici. das war ja eigentlich ein Kaiserjäger Standort, es mag jeder interessierte selbst googeln. ich ess ja immer Polenta, wenn verfügbar, mit Käse überbacken 😋 interessant jedenfalls die Geschichten eines zweisprachigen Bauern einer Malga. Nix positives zu IT, himmelt den Kaiserschützen nach, beschwört Familiengeschichten, Opas, das (deutschsprachige) Sarntal, die sprachliche Vergewaltigung von Pranzo, die IT Erziehungslager nach WW1 😳 Agriturismo Unterkunft Tipp für Pranzo und Roveretto per DM -
Gardasee, 2 persönliche Highlights: Pasubio, Monte Caplone
trekkerat antwortete auf trekkerat's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Wenig los, aber lt. einem Ranger sind zu viele Rettungseinsätze notwendig gewesen. achtung wegen Zugsverbindungen, die sind Änderungen unterworfen, immer das Fahrrad mitreservieren (eh klar) - anscheinend gibt es den Waggon NUR für Fahrräder nicht mehr, nur mehr 6 Hängeplätze wie mit Railjet 😵💫 -
War Anfang Oktober alte Rechnungen von Ende der 90er Jahre begleichen. Roveretto ist sehr einfach und günstig mit dem Zug zu erreichen, gegebenenfalls Vorteilscard 66 besorgen. Als Unterkünfte kann ich durchwegs Agriturismo empfehlen. Leichtes Gepäck mit dem trailtauglichen Tailfin System (sofern man Transfer hat). 1) Pasubio zum Rifugio Papa von Roveretto aus (nicht vom Pass!) - über Rifugio Lancia ("Österreicher Seite) - etwas Schieben/Tragen dabei. erste drei Bilder 2) Rund um den Monte Caplone von/nach Tremosine bzw. Vesio via Val San Michele (zu Beginn wie auf Tremalzo, dann links "Torrente Valle di Campo") retour über FÜR MICH hunsige Abfahrt S1 Nähe Malga Casina über das "Torrente Val Tignalga". 3) Kamm zum Rifugio Nino Pernici - mit Bike verboten und "gar nicht gern gesehen" (harmlos formuliert! heftigen Anschiss kassiert) - aus Gründen keine Bilder. Besser zu Fuss
-
Bild zeigt die einzigen 10 Schiebemeter Richtung Damberg bei Steyr. Ein vor drei (!) Wochen zugezogener Wiener (!!!) mit Trek Top-Fuel empfiehlt mir das Windloch runter. So geht das! Dann machen wir das natürlich 😀
-
Mavic ALLROAD SL DISC - Kein Hook, Tubeless Erfahrungen mit Gravel Reifen, 35-40mm
trekkerat antwortete auf trekkerat's Thema in Kaufberatung
Ich wärme das nochmals auf. Habe im März 2023 das Simplon Cirex SL mit Mavic Crossmax SL S geordert. Der Laufradsatz m.E. ein Preis-Leistungs-Gewinner in Alu. Das ist ja wie Besi sagt der Mavic Instant Drive 360. Gestern und heute hatte ich ein Versagen des Sperrmechanismus des Freilaufs. Ursache war ziemlich sicher die tiefe Temperatur von ca. -6 oder noch weniger. Den Nabenkörper in die Sonne stellen hat nach einigen Minuten wieder geholfen. Heute vor der Fahrt in den Spalt des Freilaufs massig WD40 gesprüht (kann noch nicht zerlegen, geht demnächst beim Service mit). Das hat zu Beginn in der Kälte zwar wieder ansatzweise zu einem Durchdrehen und nicht Einrasten geführt, mit zunehmender Fahrt wurde es besser, eigentlich fast kein Aussetzer mehr. https://api.mavic.com/media/file/tools/Accessories_ID360 Freewheel Body_UserGuide_6237442X.pdf Ich wasche relativ viel mit warmen Wasser, etwas Spüli, aller 2-300 km mit Antriebsreiniger und massig Spülen, kein Dampfstrahler! Dabei dürfte etwas Wasser eingedrungen sein, schätze ich. Dann vereist vermutlich die stirnseitige Verzahnung, das Herzstück quasi. Meine These oder Phantasie 🤓 Gesamt sind knapp 5000 drauf, bei ca. 3000 hatte ich einen Lagerschaden hinten, naja. Extrem ärgerlich eigentlich, weil man Sonne, warme Pisse oder ähnliches braucht - und danach wieder steht 🥵 Und ich mich nicht mehr wirklich weit in die Botanik traue, bei dem Minus. Gut, es wird ja wieder wärmer, dennoch ein schmarrn. Und ja, das Weisse könnte evtl. Salz sein, das Rad wurde am Vortag gewaschen. -
-
Gestern querfeldein Besuch abhandels Heute dem schönen Winterwetter nicht widerstehen können. Form mies, nach einigen Wochen fast nichts Radeln, fehlende Routine im Schnee führte genau dahin, nichts passiert, weich gefallen 🥵 Das Problem ist das Bremsen und das Langsamfahren. Alles ungebremst geht leider auch nicht.
-
Bike Ahead Composites Biturbo RS Laufräder im Test
trekkerat antwortete auf NoPain's Thema in Bikeboard Redaktion
"...einen leichten Höhenschlag... " Wer ein Laufrad ohne (messbaren) Höhenschlag hat, werfe den ersten Stein 😇 Blöd halt, wenn man nicht justieren kann, aber wir wissen nicht, wie groß der Höhenschlag ist (lt. Einschätzung unerheblich für XC) -
Bin momentan Raum Gardasee, heute Monte Caplone, coolste Tour meines Lebens, einsam, etwas kniffelig, etwas schieben, extrem abwechslungsreich, schwierig zum Ende hin abwärts, Torrente Valle di Grette edit, Foto Upload klappt leider nicht
-
Lagergeräusch Mavic Crossmax SL S 29 mit 2500 km
trekkerat antwortete auf trekkerat's Thema in Service-Ecke
Es gibt bei unserem Arbeitgeber die Vereinbarung, das bessere Paket "Premium" nehmen zu müssen, d.h. inkl. Verschleiß und einem kostenlosen Jahresservice. Allerdings wurde mir bereits das Erst-Service und ein Zwischenservice aufgrund Federgabel und "Durchsicht" nach leichten Blessuren verrechnet. In Summe gut 100 EUR. Naja, wollte nicht streiten. Muss ich wohl ändern 🙄 Habe allerdings gestern aufgrund meiner Erfahrungen selbst die Bremsbeläge getauscht 🥴 Werde zumindest die beläge "herausfordern". Aber hinfahren, dortlassen, das ganze heck-meck, das rechnet sich nicht wirklich... Bin am Sprung nach Rovereto, Pasubio auf meiner offen Punkte Liste abhaken, und da will ich nichts riskieren 🤩 "Premium-Schutz Reparaturkosten-Übernahme bei Fahrrad/E-Bike/Pedelec-Defekten durch: Fall-/Sturzschäden Unfallschäden Unsachgemäße Handhabung Vandalismus Feuchtigkeit Elektronikschäden Verschleiß Inklusive: Arbeitslohn und Ersatzteile FIRMENRADL | Abgefahren! Coole Bikes für wenig Kohle. MEINER Meinung nach ist das Firmenradl eine gut getarnte Wirschaftsförderung, und es profitieren nur Gutverdiener über Kollektiv. Aber das ist ein anderes Thema. -
Lagergeräusch Mavic Crossmax SL S 29 mit 2500 km
trekkerat antwortete auf trekkerat's Thema in Service-Ecke
Lager wurden von Werkstatt getauscht. Da Firmenradl nehme Ich an, in „Standard“ Qualität 🙄 -
Lagergeräusch Mavic Crossmax SL S 29 mit 2500 km
trekkerat antwortete auf trekkerat's Thema in Service-Ecke
Keine Hochdruckwäsche oder irgendwas in der Art. Keine 10mal muc off antriebsreiniger. Warmes Wasser zum Spülen. Fühl mich diesbezüglich schuldlos 😇 -
Lagergeräusch Mavic Crossmax SL S 29 mit 2500 km
trekkerat antwortete auf trekkerat's Thema in Service-Ecke
Wollte Meinung zum Geräusch haben. Der lagerschlüssel wäre korrekt? Sind das mm in der Angabe? Der Durchmesser außen ist circa 42mm -
Lagergeräusch Mavic Crossmax SL S 29 mit 2500 km
trekkerat antwortete auf trekkerat's Thema in Service-Ecke
Nein, mir fehlt noch das Werkzeug für das bremsscheiben entfernen und ehrlich gesagt auch das know how. Sollte es wohl in der Werkstatt begutachten lassen. vermute SHIMANO INNENLAGERWERKZEUG TL-FC36 -
Video mit rauem Sound kann ich leider nicht hochladen… bin alle 2 Monate in der Werkstatt, wobei bisher als Defekt nur die Rick Shox Sid sl ultimate zählt, wo eine Kartusche auf Garantie getauscht wurde. firmenradl fluch oder Segen, werde wohl vorerst weiterfahren edit: spiel ist keines vorhanden, nur rauer Lauf mit Geräusch und spürbaren Vibrationen 🙄
-
Als Rennrad Einsteiger wird eine Probefahrt keine große Hilfe sein, schlicht, weil dir der Vergleich fehlt und du keine Vorerfahrungen hast. dieses ganze aero bling bling halte ich gerade für einen Einstieg für den größten Blödsinn. Veränderungen am Cockpit werden zum finanziellen Desaster. dazu kommt die fehlende Geschwindigkeit, um die aero Merkmale verwerten zu können. meines Erachtens ein endurance Rahmen ohne hohe aero Laufräder, einfach, preislich in Ordnung, Wind unempfindlicher, leiser. ob shimano oder sram ist eventuell anderen vorhandenen anderen Rädern zwecks Werkzeug oder gegebenenfalls Ersatzteilen vielleicht relevant. 28mm Tubeless ist reifentechnisch eine bewährte gute Wahl. Ob wattkurbel , elektrisch oder wenn überhaupt noch verfügbar mechanisch Schaltung ist Geschmacks- oder Budgetsache. Problem bei den Versendern: Keine Konfiguration möglich. Sonst spricht wohl nichts dagegen, wenn dir das Paket passt. Da musst maximal Vorbau oder Sattel tauschen
-
Lenkerproblem am Cross Country wg. unergonomischer Handhaltung
trekkerat antwortete auf trekkerat's Thema in Kaufberatung
Gut Ding braucht Weile. Mittlerweile komplettes Cockpit auf SQLab umgebaut. Griffe 711 in L, ziemlich fett Lenker 311 FL-X low mit 16 Grad Backsweep Carbon Innerbarends 411R Vorbau von 70mm auf 90mm, 80X. Musste sein, wegen der vom Lenker geforderten Klemmbreite von 50mm. insgesamt ohne Griffe 165 Gramm schwerer, Griffe aus Gummi leider noch mal plus. Heute Referenzstrecke auf 67km 1300hm: -x Minuten 🤪, sicher wegen dem Umbau😎 Positionen sind noch nicht perfekt. wegen der innerbarends rückt die Brems Schaltgruppe um 20mm nach innen, was meinen großen Händen entgegen kommt, dadurch auch endlich ein-Finger Bremserei stimmig. Bei Griff an innerbarends wie mit 64 cm breitem Griff. insgesamt super Verbesserung, hauptsächlich wg Innerbarends (die ich fast zurück senden wollte, weil sehr klein und komisch), dann Griffe, dann 16 grad Lenker in Verbindung mit längerem Vorbau. tja, gut 400 Euro verbrannt oder investiert, ich bin zufrieden 😀