Zum Inhalt springen

trekkerat

Members
  • Gesamte Inhalte

    197
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von trekkerat

  1. Na, Rahmen Restbestand irgendein Shop, mont. Radlwerkstatt
  2. Trek wie im Profilbild ist RH 62, glaube irgendetwas von 7,6. Edit: Niner RH 50 glaub ca. 9,4 vermutlich mit T8000 Pedale. War heute mit dem Y33 in XL ca. 12 kg unterwegs, Modell 1997, glaube ich.
  3. Aufstiegshilfe im Floitental zur Greizer Hütte, trotz einiger Verwünschungen seitens des Nachwuchses...
  4. Welcome back 6.8_NoGravel! Glücklicher Zufall, dass ich auch heute meine Tochter Offroad bringen konnte. Ohne die motivierenden und überzeugenden Beiträge hätte ich ihr das Radl nicht besorgt. Und das wichtigste: ihr taugt's!
  5. Aus zuverlässiger Quelle weiß ich, dass gestern eines seiner guten Radl dreckig war
  6. Nachdem ich dich heute beim radlputzen erwischt habe, war mir der Zustand meines Schlampenradls direkt peinlich. Du kannst dir jetzt auf die Fahnen heften, mich nicht nur mehr rauszubekommen sondern sogar dem Radl eine mindestbehandlung zukommen zu lassen
  7. MR gemacht, Knieambulanz sagt aufgrund Bilder (MR Befund fehlt noch): Meniskus "innen" leicht beschädigt, Knorpel leicht ebgenutzt oder so ähnlich, Bakerzyste sichtbar, ca. 2 x 1 cm. Bänder rund um Knie scheinbar in Ordnung und bei "Test" auch schmerzfrei. Aber seit ca. 2 Wochen kein Sport betrieben. Schmerzen eher noch leicht vorhanden. Kribbeln aber weg, Arzt meint, dass der Druck auf den Nerv halt weg sein dürfte. Knieambulanz empfiehlt, eher nicht operieren, da zuwenig Schaden gegeben ist. 3 Möglichkeiten bestehen (wenn ichs mir richtig gemerkt habe): Spritze Hyaluronsäure Nahrungsergänzungsmittel Eigenbluttherapie --> Alles beim niedergelassenen Orthopäden. Ansonsten gelenkschonende Sportarten betrieben: Schwimmen, Radfahren , Ähem, von da plus 2 längere Bergtouren habe ich die Probleme, glaube ich.... Ein bekannter Psysiotherapeut meint per Fernwartung, ich soll versuchen, die Bakerzyste selbst in der Kniekehle händisch wegzumassieren. Naja, werde noch etwas beobachten, saisongemäß etwas Ruhe geben und vorsichtig mal wieder mit Rolle oder Ergometer oder freiem Radfahren anfangen. Überlege aus gegebenen Anlass aber einen alten Plan umzusetzen: Rudergerät Concept 2. Wäre vermutlich für Kardio und Oberkörper nicht verkehrt, weiß aber nicht, inwieweit das für die Knie wieder eine Störung wäre. Vielleicht kann das jemand abschätzen? Ende 40, 79kg, 192cm Was mir noch einfällt: Ich habe heuer nicht gedehnt, das hat mir eigentlich früher immer geholfen, nur mit den eher kürzeren, aber häufigeren Radfahreinheiten heuer wurde ich völlig nachlässig. Könnte auch eine Rolle spielen.
  8. Aehem, in den Untiefen der Reserveradmulde sind hoffentlich dazupassende Bolzen aufgetaucht: mit 19er Schlüsselweite... Dafür habe ich eh eine Nuss mit Kunststoffschonring mit 29mm Aussendurchmesser. Sollte also passen. Muss mich erst mit dem Auto beschäftigen, scheint's. Hatte bei meinen bisherigen Autos immer einen Reservereifen, der hat nen Kompressor und nicht einmal einen Wagenheber oder Radmutternschlüssel Ist mehr eine Zweckbeziehung
  9. Ein älterer Insignia mit AZE Alus.... @Baci: Danke, zu weit weg. Werde demnächst in die diversen Autozubehörhandelsketten schauen.
  10. ... gesucht. Reifenwechsel bei neuem, altem Auto steht an. Winter Alus mit eigenartig knappen Sacklöchern, in die meine Standard Nuss um ca. 5 Zehntel nicht hineinschlupft... Wo könnte ich fündig werden?
  11. Hi, ich leide seit einigen Wochen an leichten bis mittelstarken Schmerzen in einer Kniekehle, Wadenbereich. Anfangs dachte ich an eine Zerrung durch Überlastung o.ä. und habe gehofft, dass sich das von selbst wieder gibt. Auslöser war möglicherweise sogar nur eine Aktion, wo ich ein bisserl mehr draufgedrückt habe. Ansonsten habe ich "normal" weitergemacht wie bisher (ca. 2 mal täglich moderat Radpendeln a 45 minuten, Samstag Laufen ca 1 Std., Sonntags Wandern 5-6 Std.). Naja, habe eher mehr getan als sonst in den letzten 2 Monaten. Eigentlich hatte ich nur wenige, absolute Ruhetage im Monat. Nun habe ich den Tipp mit der Bakerzyste bekommen und denke mir, dass die Symptome und des Erscheinungsbild recht gut zu meinem Problem passen. Mittlerweile dürfte die Durchblutung gestört sein, da sich ein Taubheitsgefühl dazugesellt hat (evtl. durch Bergtour gestern....) Diese Woche werde ich in die Knieambulanz gehen. Ich überlege, vorab mit Isuproben eine Entzündungshemmung zu erwirken. Lt. internetexpertenwissen ;-) liegt idR eine Knieknorpelschädigung vor, die zur vermehrten Gelenksflüssigkeitsausschüttung führt. Von dieser Ecke her war mir nichts bewusst (kein Fussball, "normales" Sündigerverhalten halt: bergab zu schnell laufen usw.). Irgendwelche Erfahrungen?
  12. Hi Folks, nachdem ich das Gravelbike für meine Tochter auch dank des Forums gut abschließen konnte spiele ich nun selbst auch mit dem Gedanken, mir "ein letztes" All-in-one Fahrrad anzuschaffen. Meine Ausgangssituation: Selbst Ende 40, 2500-3000 km im Jahr, vorwiegend mit (Schönwetter-)Pendeln. Derzeit mit >20 Jahr altem Alu Renner, der eigentlich perfekt passt. Für seltene Radurlaube und fürs Wochenende (auch selten) habe ich das Trek Domane 600er H2 Geo, Bj, 2014 oder 15, Ultegra 11-fach. Leider gesamt keine 2000km. Naja, irgendwie schade drum, aber ohne dem komme ich auf keine Pässe. Für MTB gibt's noch ein >20 Jahre altes Y33. Verwendung 1-mal jährlich... Tja Kategorie Gravelbike fasziniert mich und trifft, glaube ich, genau meine Bedürfnisse. Wenn ich es auch derzeit nicht wirklich bräuchte. Folgender Hintergrund aber: Ein befreundeter Radmechaniker braucht auch im Winter eine Arbeit. Desweiteren haben die Rahmen tlw. eh Lieferzeit. Nicht zuletzt bin ich momentan ziemlich motiviert, vermutlich weil ich hier doch viel mitlese. Wenn ich meine bisherige Rad-Behaltedauer hochrechne käme ich mit dem "letzten" auf über 70 Jahre! Wie auch immer, folgender technischer Zugang: Shimano GRX Gruppe mechanisch, 2-fach, ob jetzt 600 oder 800, egal (?), 11-34 Kassette wohl Pflicht.. Laufräder: hmm, eher fix Alu, will keine Aero, eher wenig hoch, dafür breit, tubeless natürlich. Die Easton EA70 AX ist sehr schön, evtl. auch EA90 AX oder doch die Shimano GRX 570 Rahmen: Trek Checkpoint SL oder doch nur ALR? Jedenfalls sollen bis zu 40mm, besser 45mm breite Reifen, tubeless natürlich, Platz finden. Der Alu Rahmensatz ist mit 2,39 kg beim 56 doch sehr schwer. Das Carbonmodell hätte hier 1,94kg. Liste 2000 EUR Der ALR hätte derzeit eine mir sehr gefällige Farbe "british racing green"... Liste 900 EUR. Ich bräuchte jedenfalls den größten Rahmen mit 61cm (bei 192cm, Innenbeinlänge 89cm, 79kg). Warum kein Boone oder Crockett? Naja, möchte mir die Reiseradoption offenhalten. Warum kein Komplettrad? Würde keine SRAM, eigentlich nur Shimano GRX 2-fach mechanisch wollen. Titan oder Stahl ist mir ein bisschen zu freakig, Gewicht ist mir dann doch zu wichtig. Das aktuelle Niner RLT 9 RDO würde mir technisch auch zusagen. Allerdings ist das Rahmenset mit über 2400 EUR und dem ungeliebten PF30 Innenlagerstandard irgendwie gaga. Vpace bietet keinen großen Rahmen. Sonst noch Ideen oder Meinungen? Budget in Summe bis 3,5 oder 4k. Umsetzungswahrscheinlichkeit: 30, 40 Prozent.
  13. Ja mei, man kann nicht jeden beglücken. So ein Zusammenstoppeln bringt dann doch einige Überraschungen mit sich. Wer kein Problem mit Canyon, Rose und co hat kauft mittlerweile besser dort ein komplettrad. Bis vor kurzem gab's aber noch kein grx Setup. Vielleicht sollte ich dort für mich fündig werden, wohl aber doch nicht. Trek Checkpoint SL wäre mein Rahmen, aber das wird vielleicht ein anderer thread...
  14. Bike 24. Pancho wheel wäre auch möglich gewesen, Innenweite etwas geringer, etwas leichter, Freilauf aber auch nicht leise... Easton allerdings auch nicht dezent, das wären die Shimano grx gewesen, die gehen leider zurück.
  15. So, Rad ist fertig. Kosten sind etwas davongelaufen, knapp über 3. Kurz die Eckdaten: Niner 28 RLT 9 RDO, MJ 2019, RH 50 Easton EA70 AX Shimano GRX 2-fach, 30, 46 Und 11-34 er Kassette. GRX schalt flatmount Bremsen, vorne 160mm, hinten fand doch nur 140er Platz. PF30 Innenlager mit Gewinde verschraubt, 24er Achse erforderlich.... Leider teuer. Gewicht mit T8000 Pedale 9,4kg. Bin zufrieden, Tochter auch, puhhh
  16. Mission accomplished 😀 Und irgendwann werde ich mir auch ein gravel gönnen, dann geht's Richtung Schotter!
  17. Ok, gut zu wissen. Kennt jemand den Freilauf der Easton X5 Nabe? ...der Easton EA70 AX Disc Laufradsatz wäre auch noch im Budget.
  18. Lt. DT Swiss Homepage nur Hülsen, geht aber nicht bei allen Naben, wie zb der bei der CR 1400 dicut verbauten 240s. https://www.dtswiss.com/de/support/umruest-tabellen/end-cap-solution-road-vr/
  19. Flatmount hat der Niner Rahmensatz. Aber den Nachteil der Gabel 15x100 Und: Innenlager Pressfit 30. Nur damit eventuell vielleicht möglicherweise irgendwelche Holzfällerhemden- und Bartträger auf fixie umrüsten können. Naja, der Rahmenwechsel war weniger Vernunft als vielmehr Frust und Hast geprägt. .Der RLT 9 RDO Rahmen besitzt Scheibenbremsaufnahmen mit dem neuen Flat Mount Standard und bietet Bremsscheiben bis 160 mm Platz. Dank großzügig dimensioniertem Rahmen, können Reifen bis zu 40 mm Breite Das galt für s 2019er MJ. . For 2020, Niner completely revamped the entire RLT 9 line with loads of mounts (26 all told), increased tire clearance (700c × 50mm or 650b x 2.0″)
  20. Update: Trek Checkpoint ALR 5 wurde storniert, da doch nicht lagernd, sondern erst Ende Dezember lieferbar. Vorhanden nun: Niner 28 RLT 9 RDO, MJ 2019 PROBLEM: Gabel verlangt Steckachse 15x100 (Shimano GRX WH-RX570 kann nur 12x100...) FRAGE: Wer kennt Stan's NoTubes Grail MK3 28 Zoll Disc Laufradsatz vor allem, hinsichtlich des Freilaufs? Neo Naben mit Durasync EDIT: Youtube kennt die Antwort! Seeehr laut! DT-Swiss GR Laufradsatz wäre noch Option, allerdings nur mit Endkappen Umbausatz (30 EUR). Leider Freilauf laut... D.h, derzeit geplant DT SWISS GR 1600 Spline 25
  21. Wird nicht so viele Crockett geben... Kann man eigentlich einen 28mm Reifen bei cantilever bremsen montieren? Lichte bei offenen Bremsbacken so ca. 30 mm.... Dann könnte ich das Domäne mit der 6800 er Bremse endlich auf tubeless und in die gravel Richtung bringen...
  22. Danke für ein paar km Windschatten, wäre mir auf Dauer zu schnell ;-) Dank deiner motivierenden Berichte hier habe ich eine für mich völlig neue Strecke kennengelernt, Burg altpernstein, leider von rechts, das nächste Mal richtig :-)
  23. https://www.pinzgau-braeu.at/index.php/unsere-biere/pale-ale Aus Bruck, für Glockner Aspiranten perfekt! Muss gestehen, dass ich bei der Bahn Anfahrt nach Zell am See noch auf Schwarzbrot und Rotwein zurückgreifen musste, hat mir aber bei der anschließenden Fuscher Törl Spontan Befahrung auch nicht geschadet... Ohne der Kombi, wäre ich vermutlich nicht mehr rauf ;-)
×
×
  • Neu erstellen...