ich hätte gesagt dass das gerade beim gravelbike sehr stark vom modell abhängig ist. viele kommen hier eher aus der richtung rennrad mit großen reifen, sind also vom handling her eher auf waldautobahn daheim und am eventuell eingestreuten singletrail etwas bockig (da hätt ich das backroad gesehen). ist nicht schlecht, mein erstes gravelbike war auch so. andere kommen eher aus der mtb-richtung, sind evtl etwas träger in zahmen gelände aber dafür etwas potenter wenns wirklich rougher wird.
weiters ist auch die reifenwahl beim graveler extremst entscheidend für den sowohl subjektiven als auch objektiven fahreindruck: manche gravelreifen fühlen sich auf aspahlt wie anker an, andere sind fast gleich schnell wie rennrad reifen nur lauter. das ganze hilft dir jetzt vermutlich per se nix, aber ich wollts einfach anmerken. das backroad zb. ist glaube ich mit guten 40mm semislicks, spätestens mit nem zweiten laufradsatz mit 30mm rennradreifen eine äußerst potente option.
ich würde mein gravelbike nicht mehr missen wollen, und wenns nur deswegen ist dass ich auf ner ausfahrt einfach mal auf gut glück irgendwo rein fahr und mir quasi egal ist wie der straßenverlauf weiter ist.
(der vollständigkeit halber: mein graveler ist doch auch eher racig, aber wenn ich mich aufn renner setz ists trotzdem nochmal was ganz anderes. ist aber nur luxus-problem.)