Zum Inhalt springen

sonic00

Members
  • Gesamte Inhalte

    71
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von sonic00

  1. Ich bin mal so frei und stell hier mal wieder ne Trek Frage. Nachdem ich vom Crockett so begeistert bin: Kennt jemand ne Bezugsquelle für das Boone Rahmenset in grau/Gr. 56?
  2. Nachdem ich den roten Rahmen auf richtigen Fotos gesehen hab, musste ich doch stornieren. War gar nicht mein Fall. Hab dann zum Glück noch den grau/schwarzen auftreiben können. Fährt sich richtig gut das Rad! Hab erstmal die 38er Vredestein Reifen montiert. Im Vergleich zu den Tufo Thundero (40) gefühlt ähnlicher Rollwiederstand, aber besserer Seitenhalt (trockener Untergrund):
  3. Hi Leute, ich muss das Reifen Thema nochmal hoch holen: Klassisches feuchtes Herbst- Winterwetter. Das Rad wird keinen übelsten Schlamm sehen, aber soll auf feuchten Böden nicht sofort wegrutschen und gleichzeitig auf Asphalt kein Anker sein. Einsatz primär Schotter und Asphalt.
  4. Och ne Danke für den Hinweis. Hab jetzt schon das Sram T47 Wide Lager bestellt - brauch man da auch nen speziellen Schlüssel?
  5. Ist er auch nicht - Läden in D und CH haben noch welche
  6. Hat den mal jemand live gesehen? Sieht der nach was aus?
  7. Genau der Rahmen ist es -das aktuelle Modell.
  8. Das Titixi ist mir zu teuer und das Ritchey will mir nicht wirklich gefallen. Hm, wenn ich die Preise beachte, ist das Crockett glaub echt die beste/sinnvollste Wahl. Das Emerald ist ja leider nicht mehr verfügbar. Hab jetzt noch das komplett rote bei nem Händler gesehen. Alternativ das grau/schwarze. wichtiges Thema noch ist die Reifenwahl. Könnt Ihr hier was empfehlen? Es geht, wie beschrieben, um einen Allrounder. Klassisches feuchtes Herbst- Winterwetter. Das Rad wird keinen übelsten Schlamm sehen, aber soll auf feuchten Böden nicht sofort wegrutschen und gleichzeitig auf Asphalt kein Anker sein. Einsatz primär Schotter und Asphalt.
  9. Ui, ans Pfadfinder hatte ich gar nicht mehr gedacht. Das wär auch ne ansprechende Option. In Champagner leider (in 56) schon ausverkauft. Mit Emlanzane muss ich mich glaub erst noch anfreunden. Das Titic sieht auch passend aus, aber da kostet der Rahmen, wenn ich es richtig sehe, schon 2.300€. Was mir für das Projekt def. zu viel ist.
  10. Grundsätzlich vollkommen richtig, aber das hat wieder 435mm Kettenstrebenlänge. Das will ich nicht - zu lang.
  11. Na, dann haste ja hoffentlich Glück gehabt. Und was soll drin sein im Karton?
  12. Hallo zusammen, ich möchte mir gerne ein one for all Bike zusammenstellen. Ich definier das für mich als bunte Mischung aus Gravel, Road und Cross. Was bislang feststeht ist die Schaltgruppe: Sram Rival XPLR AXS mit Powermeter Als Laufräder hab ich mal 2 ins Auge gefasst, die mir gefallen könnten (max. 35mm Felgenhöhe): DT CR 1400 Hunt 35 Gravel X-Wide Hookless (evtl zu große Innenweite) Bereifung tendenziell im Winter Pirelli Gravel M 35mm Tufo Swampero 36mm im Sommer Tufo Speedero/Thundero 36mm Beim Rahmen komm ich immer wieder auf den Trek Crockett. Preislich attraktiv, passende Geo - einfach vielseitig. Jetzt die Fragen ans Forum: hab Ihr noch andere Ideen bzgl Rahmen (mglst. unter 1500€) bzw. was spricht für/gegen das Crockett Was meint Ihr zu Laufrad- und Reifenvorauswahl?
  13. Dank Dir für die Infos! Eigentlich haben mich ja die Hunt 35 Carbon Gravel Hookless Laufräder angelacht (25mm Innenweite) - aber dann da 36mm Reifen zu montieren wäre auch irgendwie am Ziel vorbei. Hm, muss ich mal nach Laufrädern mit weniger Innenweite schauen.
  14. Hm, Danke! Plan mir für den Winter genau sowas aufzubauen-brauch eh nur nen Rahmen. Welche Reifen und Felge (Innenweite) fährst Du?
  15. Da hier Trek recht stark vertreten ist, frag ich mal hier: Hat schon jemand Infos zum 2023er Crockett?
  16. Mit leichten Carbon Laufrädern Z30i24SL, GRX Di2 2 fach, Alu Lenker, Tufo Thundero 40mm, schwerer Fizik Sattel 8,8kg
  17. Giant Revolt Advanced. Bin nach Canyon Grizl und Cervelo Aspero auf den Rahmen umgestiegen und rundum zufrieden. Hat etwas mehr Stack als gewünscht und keine runde Stütze (ist aber inkl), aber vielleicht passts ja trotzdem. Lässt sich ähnlich spritzig bewegen wie das Aspero und ist wendiger als das Grizl - zumindest nach meinem subjektiven Eindruck. Hab meinen Rahmen in Irland bestellt (inkl Lieferung nach Deutschland 1900€).
  18. Dank Dir! Schaut doch alles sauberst verlegt aus! Aber ne Di2 ist dann echt nur semi für den Rahmen geeignet.
  19. Lässt sich beim Crockett ein Di2 Umwerfer montieren - bzw. ist ein Loch für die Leitung vorhanden?
  20. Evtl. auch das Votec VRC mal anschauen
  21. Noch ne Frage: Du hast von innenliegenden Nippeln geschrieben - die Abbildung bei carl’z zeigt außenliegende. Hast Du das speziell so bestellt?
×
×
  • Neu erstellen...