Zum Inhalt springen

sonic00

Members
  • Gesamte Inhalte

    71
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von sonic00

  1. War bei den Laufrädern Felgenband dabei bzw. Schon geklebt?
  2. Preis bei Stages liegt heute wieder bei 299€ - falls noch nicht versendet…
  3. Kurz und knapp zusammengefasst - fühlt sich echt an wie ein Rennrad. Genau was ich gesucht hab - Danke für die Empfehlung!
  4. Sind die Reifen neu? Von denen hatte ich noch nichts gehört - klingen interessant für die Jahreszeit: https://www.tufo.com/en/gravel/detail/gravel-swampero/
  5. was aber glaub problematisch ist, ist die Montage vom Garmin-Halter - sofern verwendet.
  6. Zu empfehlen sind Lightwolf Neckar Bike Hab mich aber doch umentschieden - es wird doch ein Aspero in schwarz/gold
  7. Möglich, aber ich habe da auch schon ganz andere Erfahrung gemacht - da hätten sich einige Firmen hierzulande ne dicke Scheibe von abschneiden können.
  8. So, die Entscheidung ist auf das Basso Palta 2 gefallen. Hoffe, dass die Lieferzeit von 2 Monaten eingehalten wird…bin gespannt.
  9. Ui, das wär echt geil. Schau mir grad auch noch das Basso Palta 2 an....gefällt mir auch sehr gut
  10. Ja, die Details zur Gabel würden mich auch interessieren - dann könnte man evtl besser rauslesen, was die Fahreigenschaften beeinflusst: Kettenstrebe oder doch die Werte der Gabel
  11. Schickes Rad! Geht grad stark in die Richtung!
  12. Das 2022er? Dann gratuliere ich. Hab das Pro 0 angefragt - 2 Händler meinte, sie bekommen 2022er keine...
  13. Woran machst Du das fest? https://geometrygeeks.bike/compare/canyon-grizl-cf-sl-7-2021-m,giant-revolt-advanced-pro-0-2022-ml-long,specialized-crux-2022-56,trek-checkpoint-sl-2022-56-cm,cervelo-aspero-2020-56/
  14. Hab mich grad noch zum neuen Giant Revolt eingelesen. ja, Stack ist relativ hoch, aber die Geometrie scheint mir doch auch näher am Rennrad zu sein mit den kürzeren Sitzstreben.
  15. Fährst Du auch Rennrad? Falls ja: ist es nah an den Fahreigenschaften? V.a. Das Einlenken beim Canyon ist mir da zu weit weg.
  16. Das hab ich mir auch schon angeschaut, aber da erscheint mir die Geo nah am Grizl zu liegen. Von daher glaube ich eher nicht, dass das für meinen Anwendungsfall passt.
  17. Hallo zusammen, ich fahr aktuell ein Giant TCR Rennrad und habe mir dazu noch ein Canyon Grizl gekauft, weil ich mehr abseits von öffentlichen Straßen fahren will. Das Grizl ist aber von der Geo wohl doch zu sehr auf Gelände ausgelegt. Zuvor hatte ich ein Trek Crockett als Schlechtwege Rad, bei dem mir die Geo besser gefallen hat. Vom Profil her will ich damit Asphalt bis Schotterwege fahren - ca. 50:50. Keine Ganztagestouren, sondern eher schnelle 1-2 Stunden. Jetzt überlege ich in den sauren Apfel zu beißen und den Rahmen vom Grizl zu ersetzen (fahre das Grizl mit Bontrager GR1 40mm-breiter brauch ich nicht). folgende Varianten hab ich im Kopf: Cervelo Aspero Trek Domane (zB mit 38mm Gravelking SK müsste gerade so passen-ansonsten GR1 od GR2 in 35mm) Was meint ihr dazu? Weitere Ideen?
  18. Ich hab mir das Canyon Grizl gekauft und auf der Straße ist die Lenkung gewöhnungsbedürftig. Wenn ich da die Geo vom neuen Checkpoint anschau, wird das wohl eher ähnlich sein. Denke, das alte Checkpoint ist da deutlich näher am Rennrad (nicht so lang wie die beiden anderen).
  19. Vielen Dank für die Info-auch wenn ich beim Boone etwas anderes erhofft hab. Naja, is eben ein Crosser.
  20. Hat das 2022er Boone schon jemand gesehen und kann was zur Reifenfreiheit sagen? Überlege das oder das Domane als Rennrad und Gravelbike mit 2 Laufradsätzen aufzubauen.
  21. Wie wird denn der Bremssattel vorne montiert? Da müsste ja ein Gewinde am Bremssattel sein?! ...kenne es nur andersrum.
×
×
  • Neu erstellen...