Zum Inhalt springen

xtremelight

Members
  • Gesamte Inhalte

    201
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von xtremelight

  1. Becker macht die Concords für tune! Allerdings bekommt man die MTB-Version meines Wissens nur in der gewöhnungsbedürftigen Kohle-Aramid-Mischgewebe Decklage direkt von Tune, bei Becker auch in Kohle pur. Für Jemanden der aber gerne mal springt, und kein Risiko eingehen möchte würde ich aber auch den Speedneedle empfehlen, auch wenn der für mich schon das Brett unter den Carbonsatteln ist. Ax-Lightness und Becker flexen deutlich mehr!
  2. Sorry, aber ich halte von diesen Schläuchen am MTB ja auch nix UND ich weiß, daß "speziellen Zwei" auch vor dem Bike-Shooting mehrere Schläuche gebraucht haben... Eine bessere Alternative ist da notubes, wiegt sogar etwas weniger und funktioniert!!! Sicher ist der Weg unter 7kg immer hart, aber ich bin mit meinem Rad, bis auf die Alukassette auch ein Rennen gefahren. Also ist es durchaus möglich sowas noch fahrbar aufzubauen. Natürlich ist so ein Rad bei weitem nicht mehr so steif, wo ich aber kein Problem sehe! Da verzeiht das Rad eher mal was und ist etwas komfortabler! Ja, was sich Heinz da so aufbaut ist schon fernab von fahrbar, vorallem wenn man sein Eigengewicht kennt... Zu dem Vertrauen zu Schmolke-Lenkern kann ich nur sagen: Ich habe nun an 3 Bikes einen dran, nie Probleme gehabt, und auch noch nie was von einem gebrochenen gehört!!! Gruß Peter
  3. Richtig! Sonst hat sich aber von 2002 bis 2005 fast nix getan. Von 2001 auf 2002 wurden die Buchsen verlängert, ab 2003 gab es dann das neue Casting, welches etwas steifer sein soll(etwas umstritten). Etwas schwerer ist es aber, wobei die Toleranzen beim Casting nicht unerheblich sind! Bis auf das Design(bzw. Aufkleber) hat sich sonst wenig getan. Gruß Peter
  4. Paßt den der Zustand(Laufleistung) der Kette zu den neuen Blättern? Gruß Peter
  5. 6 Räder sind doch das Minimum oder Manchmal bin ich froh Single zu sein da nervt niemand rum wenn schon wieder ne SID mehr rumliegt, oder 3-4 Räder in der Bude rumstehen... Und eins als Deko an der Wand (ist aber NICHT mein Team Issue!) Und mir fehlt ja noch ein leichtes RR, ein Fully mit etwas mehr Federweg, eins mit Rohloff, .... Gruß Peter
  6. Das wiegt nach meiner Information, im Serienzustand immer noch ca. 125g, getunt gerade so 99g. Wenn das 79g hätte... Sicher sind Aluschrauben an diversen Stellen etwas kritisch, aber wenn man die Montage korrekt ausführt, nur hochwertige Teile verwendet und bei Zeiten austauscht sollten auch Aluschrauben dort halten, wo ein Grobmotoriker ein Stahlschraube abmurkst!!! Gruß Peter
  7. Ich hab an meinem Sispeeder an den Disc´s und Sätteln nur Alu dran, auch die Scheiben sind Alu, und noch lebe ich Gruß Peter
  8. Grundsätzlich mag ich die 95xer auch am meißten, aber mal von der Optik abgesehen scheint das Neue ne gute Basis zu sein Da muß wohl mal eins her, das müßte fast leichter werden als mein 952er , wenn´s mal fertig ist...
  9. Den Grand Prix kann ich auch empfehlen, vorllem wenn Du mit dem Bike auch Rennräder jagen willst Der wigt auch nur ca. 200g/Stk, dazu noch die leichten Schläuche mit ca. 47g. Gruß Peter
  10. Die gab es meines Wissens aber auch mal golden! :love:
  11. Goldiges Rädchen! Nur der Flaschenhalter... :s:
  12. Ne neue SID Race 03 bekommste schon ab ca. 300€, NEU! Wiegt ca. 1300g, mit etwas Tuning, natürlich noch weniger
  13. Zumal das bei weichen Böden sicher immer flacher wird... Meiner Meinung fehlt ZWINGEND eine Platte mit Gabelaufnahme, sonst sind die Gabel-Rohre am nächsten Morgen in der Erde verschwunden!
  14. Nee, nicht nur cruisen, das ist ein cooles Trainingsrad! Natürlich nicht für CC-Rennen, aber für meine Hausrunde super! Das Gewicht kommt durch die Disc und die "etwas" schweren Teile zustande. Mit V-Brakes, Powerarms, CFK-Stütze, Concord, etc... ginge das natürlich locker unter 6kg. Aber man sollte auch beachten, daß so ein Sispeeder doch etwas mehr aushalten muß. Die Belastungen ohne Federgabel und die Verwindung bergauf(Antrieb) sind dann doch etwas höher als bei einem HT mit Gangschaltung und Federgabel. GrußPeter
  15. Danke, aber der ist nicht so "lahm" übersetzt Ich hab da 38/16 drauf Und, zumindest wenn ich fit bin, reicht das. Gruß Peter
  16. So, bevor hier Langeweile aufkommt. Hier mal mein endlich wieder einsatzfähiger Singlespeeder, mit 6,85kg
  17. Vermutlich. Zumindest kenne ich außerem dem 950-952er XTR keine anderen mit e-type Carbon.
  18. Na! Wir wollen doch keine Namen nennen... :l: Aber mal ein Tipp um Dein Vorhaben zu unterstützen: Tausche mal den 960er "Blei-Umwerfer" gegen einen 952er!!!
  19. Danke Tja im ibc gibt es schon einige Idioten... auch einen Nicht-Deutschen... Aber sind ja nicht alle so! Gruß Peter
  20. Ich bin zwar nicht mmm-bikes, aber das sind so ca. 60g, je nach Steuerrohrlänge. Gruß Peter
  21. Nachdem unsere geliebte SID sicher bald nicht mehr produziert wird Über kurz oder lang wird wohl leider nix über die Reba gehen, vorallem wenn man etwas mehr Federweg und ne Disc fahren möchte. Zum Glück gibt es ja heute schon Leute, die daran arbeiten diese Gabel zu tunen Gruß Peter
  22. Bin mir da jetzt nicht 100% sicher, aber sind auf jeden Fall aero-Speichen. Könnten aber auch Sapim´s sein. Ich werde mal nachsehen.
  23. Ja, habe den an meinem Singlespeeder. Bisher völlig problemlos! Die Optik ist, vorallem durch die Felgen absolut TOP!!! Gewicht ja sowieso! Gruß Peter
  24. Das grün wird Deinem Rahmen sicher gut stehen! Ich finde das grün auch absolut genial, mußte mir auch so ne grüne 03er WC in die Vitrine legen
  25. So, nun hat mmm-bikes auch mal auf die Ansprüche des "etwas" anspruchsvolleren Lockout-Kunden reagiert! Damit läßt sich nun auch unter Beibehalten aller Serienfunktionen einen leichte SID(natürlich mit Serienoptik ) realisieren. Gruß Peter
×
×
  • Neu erstellen...